physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
WS-Manipulation: Für Senioren tuts auch ein Heimprogramm
Senioren genügt Gymnastik zu Hause
Manipulationen der Wirbelsäule und angeleitete Trainings bringen keinen Mehrwert in Sachen Schmerzlinderung, machen aber zufriedener.
16.10.2019 • 2 Kommentare

Zwischen 76 und 82 Prozent aller älteren, noch zu Hause lebenden Menschen leiden Schätzungen zufolge unter ständigen Schmerzen, die nicht durch eine Krebserkrankung verursacht sind. Schmerzen im unteren Rücken sind eine der wichtigsten Ursachen dafür. Zwischen 32 und 58 Prozent aller Beeinträchtigungen im muskuloskelettalen Bereich bei älteren Erwachsenen gehen auf ihr Konto.

Grund genug, nach verschiedenen Möglichkeiten der Schmerzlinderung zu suchen. Viele Physiotherapeuten, schwören auf regelmäßige Gymnastik zu Hause, andere bevorzugen Trainingsgruppen mit professioneller Anleitung. Auch spinale Manipulationen sind hoch im Kurs. Doch wie gut funktionieren diese jeweiligen Methoden?
In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler um Craig Schulz von der amerikanischen University of Minnesota diese drei Therapiemöglichkeiten hinsichtlich ihrer Möglichkeit, Schmerzen zu lindern verglichen. Neben der Schmerzintensität als primärem Endpunkt untersuchten sie auch, wie sehr die Senioren durch den Schmerz beeinträchtigt waren, wie oft sie Schmerzmittel nahmen, ihren allgemeinen Gesundheitsstatus und wie zufrieden sie allgemein mit ihrer Versorgung und ihren gesundheitlichen Fortschritten waren. Das Ergebnis: Weder die spinale Manipulation noch die Übungsgruppen brachten medizinisch einen signifikanten Vorteil gegenüber dem Solo-Training zu Hause.

In der randomisierten klinischen Studie teilten die Wissenschaftler die insgesamt 241 Patienten im Alter von 65 Jahren oder älter in drei Gruppen ein: Alle drei Gruppen erhielten Übungen für zu Hause, die sie 12 Wochen lang durchführen sollten. Die zweite Gruppe absolvierte außerdem ein angeleitetes Training. Die dritte wurde zusätzlich mit spinaler Manipulationstherapie (SMT) behandelt. Alle drei Gruppen wurden durch erfahrene Profis (Bewegungstherapeuten / Chiropraktiker) behandelt bzw. angeleitet.

Anschließend wurden die Teilnehmer mit Fragebögen und in persönlichen und Telefoninterviews befragt sowie von Außen beurteilt – jeweils nach vier, 12, 26 und 52 Wochen. Die Forscher interessierten sich sowohl für Kurzzeiteffekte (von Woche vier bis Woche 12 nach Studienbeginn) als auch für Langzeiteffekte (nach der vierten bis zur 52ten Woche).

In allen drei Gruppen ging die Schmerzintensität stark zurück, sowohl kurz- als auch langfristig. Einen klaren Effekt beobachteten die Forscher jedoch bei der Zufriedenheit der Senioren: Diejenigen, die zusätzlich in der Gruppe trainiert und spinale Manipulationen erhalten hatten, waren insgesamt mit der Versorgung zufriedener als diejenigen, die alleine zu Hause bleiben mussten.

Offenbar ist nicht nur die Schmerzintensität entscheidend: Das Gefühl, dass sich jemand um einen kümmert, trägt wesentlich zur Zufriedenheit bei.

Die Originalstudie finden Sie hier.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

StudieWirbelsäuleSchmerzenTrainingManipulation


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
16.10.2019 03:07
Soviel zum Fachkräftemangel

Lediglich MLD erfordert regelmäßig einen Therapeuten.

Und genau soviel zu Schmerzmitteln

Die Leute brauchen gutes Eigenmanagement. Durch BILDUNG!

Schon in die Schule gehört Anatomie und Physiologie! Und die Anwendung der Erkenntnisse daraus!



1

Gefällt mir

• limone
Soviel zum Fachkräftemangel Lediglich MLD erfordert regelmäßig einen Therapeuten. Und genau soviel zu Schmerzmitteln Die Leute brauchen gutes Eigenmanagement. Durch BILDUNG! Schon in die Schule gehört Anatomie und Physiologie! Und die Anwendung der Erkenntnisse daraus!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Soviel zum Fachkräftemangel

Lediglich MLD erfordert regelmäßig einen Therapeuten.

Und genau soviel zu Schmerzmitteln

Die Leute brauchen gutes Eigenmanagement. Durch BILDUNG!

Schon in die Schule gehört Anatomie und Physiologie! Und die Anwendung der Erkenntnisse daraus!



Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
16.10.2019 03:15
Aber nein, Religiotie und Bilder malen scheint wichtiger zu sein.

Man verbringt sein Leben in seinem Körper.
Den Körper also am besten Medizinern überlassen....



1

Gefällt mir

Aber nein, Religiotie und Bilder malen scheint wichtiger zu sein. Man verbringt sein Leben in seinem Körper. Den Körper also am besten Medizinern überlassen....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Aber nein, Religiotie und Bilder malen scheint wichtiger zu sein.

Man verbringt sein Leben in seinem Körper.
Den Körper also am besten Medizinern überlassen....





    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns