physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Neuperlach,

Physiotherapeutin / Physiotherapeut
(w|m|d)
für 38,5 Std./Woche in Vollzeit,
Teilzeitbeschäftigung ist
möglich.
Die Stelle ist ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet zu besetzen.
Standort: München Klinik
Neuperlach, Zentrum für
Akutgeriatrie und
Frührehabilitation
Das Zentrum für Akutgeriatrie und
Frührehabilitation ist aktuell die
größte Einrichtung dieser Art in
der Region. Wir
bieten Ihnen die Möglichkeit, in
einem engagierten und
interdisziplinären Team zu
arbeiten, ...
0
Rückenschmerzen
Schmerzhafte Wortwahl
Heute, am 15. März, ist der alljährliche „Tag der Rückengesundheit“ – eine kritische Betrachtung.
15.03.2024 • 1 Kommentar

Rückenschmerzen sind mit 20 Prozent aller Fälle die häufigste Form muskuloskelettaler Beschwerden. Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR e. V.) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR e. V.) informieren alljährlich in möglichst patientengerechter Sprache über aktuelle Erkenntnisse zur Rückenschmerzprävention.

Kritische Wortwahl in der Einleitung
Die Definition der International Association for the Study of Pain (IASP) von Schmerz lautet: „Eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung, die mit einer tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschädigung verbunden ist oder dieser ähnelt.“

Im Gegensatz dazu verwendet die AGR auf ihrer diesjährigen Infoseite folgende Formulierung: "Der akute Schmerz hat eine wichtige Warn- und Schutzfunktion. Er will uns anzeigen, dass wir uns verletzt haben, oder mit unserem Rücken nicht sorgsam genug umgegangen sind."

Es wird in der Definition der IASP ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Schmerzen nicht immer auf tatsächliche Verletzungen zurückzuführen sind. Grundlagenforschung zeigt außerdem, dass mehr als 90 Prozent aller Fälle unspezifische Beschwerden sind. Dies bedeutet, dass nur wenige Fälle von Gewebsschädigungen begleitet werden. Die AGR lässt diesen Aspekt vollständig außen vor und schürt möglicherweise unnötig Ängste in der Bevölkerung.

Ihre Empfehlungen zur Vermeidung von medikamentöser und chirurgischer Behandlung stützen sich jedoch auf internationale Versorgungsleitlinien.

Dieses Jahr zum "Tag der Rückengesundheit": Zehn mehr oder weniger sinnvolle Tipps
Nach der Einleitung folgen zehn Empfehlungen, die laut AGR „alle wissenschaftlich untermauert“ sind. Einige dieser Empfehlungen sind durchaus korrekt und wichtig, wie beispielsweise die Förderung eines allgemeinen aktiven Lebensstils sowie der psychischen, sozialen und Schlafhygiene. Auch die Bestärkung der Betroffenen trotz vorherrschender Rückenschmerzen in Bewegung zu bleiben, entspricht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Demgegenüber stehen veraltete Ansätze wie die 'aufrechte Sitzhaltung' und 'Stabilisierungstraining durch wackelige Untergründe', die seit Jahrzehnten existieren. Zudem wird das falsche Paradigma postuliert: Der Rücken muss entlastet werden, um Schmerzen vorzubeugen.

Fazit
Gut gedacht, schlecht gemacht.
Statt sich, wie in der Überschrift der Tipps beschrieben, auf wissenschaftliche Daten zu stützen, wurden wieder einmal viele veraltete und falsche Paradigmen aufgegriffen. Diese haben das Potenzial, falsche Überzeugungen bei den Menschen auszulösen. Es wäre sicherer gewesen, einfach auf die Patientenleitlinie "Kreuzschmerz" zu verweisen.

Martin Römhild B.Sc. / physio.de

Mehr Lesen über

Tag der RückengesundheitRückenschmerzenKritik


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HJS111
03.05.2024 10:12
„Rückenschmerzen sollte man schon früh vorbeugen. Das Alter ist bei diesem Thema nebensächlich. Jung und Alt profitieren von rückengerechten Produkten im eigenen Heim”
Detlef Detjen
Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V.
Wichtig ist also, € in Produkte (!) zu investieren, damit es dem Rücken gut tut. Der AGR ist aus meiner Sicht eine Lobbyorganisation für "rückengerechte Produklte". Aktuelle Studien sind da (im Zweifel) sekundär.
1

Gefällt mir

„Rückenschmerzen sollte man schon früh vorbeugen. Das Alter ist bei diesem Thema nebensächlich. Jung und Alt profitieren von rückengerechten Produkten im eigenen Heim” Detlef Detjen Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V. Wichtig ist also, € in Produkte (!) zu investieren, damit es dem Rücken gut tut. Der AGR ist aus meiner Sicht eine Lobbyorganisation für "rückengerechte Produklte". Aktuelle Studien sind da (im Zweifel) sekundär.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

HJS111 schrieb:

„Rückenschmerzen sollte man schon früh vorbeugen. Das Alter ist bei diesem Thema nebensächlich. Jung und Alt profitieren von rückengerechten Produkten im eigenen Heim”
Detlef Detjen
Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V.
Wichtig ist also, € in Produkte (!) zu investieren, damit es dem Rücken gut tut. Der AGR ist aus meiner Sicht eine Lobbyorganisation für "rückengerechte Produklte". Aktuelle Studien sind da (im Zweifel) sekundär.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Am 15. März 2023 ist
Tag der Rückengesundheit
Mit Hand, Herz und Verstand zu weniger Rückenschmerzen
10.03.2023 • Von D. Bombien
Rücken: zahlreiche Berichterstattung zum Tag des Rückens
Diagnose: Rücken
Rückenschmerzen sind weiterhin DAS zentrale Gesundheitsproblem der Deutschen und betreffen damit ...
24.03.2018 • Von C.H.
15. März ist Tag der Rückengesundheit
Tag der Rückengesundheit 2018
Am 15. März 2018 sind deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto "Bewegung outdoor".
02.03.2018 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns