physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hohenelse in Rheinsberg

Zur Verstärkung unseres Teams in
der Rehabilitationsklinik Hohenelse
in Rheinsberg suchen wir zum
01.01.2026 befristet für ein Jahr
eine Physiotherapeutin / einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 Abschnitt 12.9 des
Teil III der Anlage zum TV
EntgO-DRV
(je nach Berufserfahrung ca.
46.000,00 € - 54.000,00 € /
Jahr bei Vollzeit)
Wir, die Deutsche
Rentenversicherung
Berlin-Brandenburg, als regionaler
Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung in Berlin und Brandenburg
betreibe...
0
Schiedsverfahren mit der AOK-Sachsen-Anhalt beendet
Schiedsverfahren in Sachsen-Anhalt offiziell beendet
Physiotherapeuten dürfen nun bei der AOK Sachsen-Anhalt rund 32 Prozent mehr abrechnen.
22.08.2018 • 13 Kommentare

Bereits seit mehreren Monaten zieht sich der Streit zwischen den physiotherapeutischen Berufsverbänden IFK, VDB, VPT, Physio-Deutschland und der AOK Sachsen-Anhalt hin. Nachdem im Juli ein Schiedsverfahren eingeleitet wurde kam es nun zu einer Entscheidung durch die eingesetzte Schiedsperson.

Der Schiedsspruch sieht eine Vergütungssteigerung von ca. 32 Prozent vor, die rückwirkend zum 01. Juli 2018 in Kraft tritt. Damit wird das Preisniveau physiotherapeutischer Leistungen bei AOK-Patienten an das der Ersatzkassen angeglichen. Die neuen Preise gelten allerdings zunächst nur bis zum 30. Juni 2019. Dann muss wieder neu verhandelt werden.

Das Ergebnis dürfte nicht nur den Physiotherapeuten in Sachsen-Anhalt Mut machen. Auch die Berufsverbände IFK, VDB, VPT und Physio-Deutschland gehen gestärkt aus dem Schiedsspruch hervor. Das Verfahren in Sachsen-Anhalt verdeutlicht, wie wichtig der Schulterschluss der Verbände und eine konstruktive Zusammenarbeit ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die nächsten Verhandlungen mit der IKK gesund plus stehen nämlich bereits in absehbarer Zeit an.

Kommentar der Redaktion:
Liest man hierzu eine offizielle Pressemeldung der AOK Sachsen-Anhalt von Ende Juni, befällt den interessierten Beobachter des langen und zähen Verhandelns mindestens ein gewisses Maß an Befremdung.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

AOKSchiedsverfahrenSachsen-Anhalt


Es gibt 13 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
24.08.2018 08:32
Warten wir s mal ab, unsere AN sind jedenfalls zufrieden....
1

Gefällt mir

Warten wir s mal ab, unsere AN sind jedenfalls zufrieden....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

Warten wir s mal ab, unsere AN sind jedenfalls zufrieden....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
28.08.2018 16:03
@Gert Winsa

Laut ZVK wären rein rechnerisch bei den 32% Vergütungssteigerung Gehaltssteigerungen von ca. 45% drin, bei 50% Personalkostenanteil am Gesamtumsatz. Höhere Mathematik ;-)
1

Gefällt mir

@Gert Winsa
Laut ZVK wären rein rechnerisch bei den 32% Vergütungssteigerung [b] Gehaltssteigerungen von ca. 45% [/b] drin, bei 50% Personalkostenanteil am Gesamtumsatz. Höhere Mathematik ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

@Gert Winsa

Laut ZVK wären rein rechnerisch bei den 32% Vergütungssteigerung Gehaltssteigerungen von ca. 45% drin, bei 50% Personalkostenanteil am Gesamtumsatz. Höhere Mathematik ;-)

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Sechs Milliarden Euro Minus
DAK-Chef Andreas Storm: „Die Finanzlage der Kassen hat sich von schlecht zu katastrophal ...
25.02.2025 • Von O.G.
AOK Rheinland-Hamburg
Krankenkasse kündigt Absetzungen bei ...
Ein Verstoß gegen geltende Verträge?
15.02.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Gesundheitsversorgung als Wahlkampfthema?
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
21.01.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns