Ab Januar (oder auch etwas später)
suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.
In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.
Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.
In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.
Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
Nie Rückenqualen hatten nur vier Prozent der 18- bis 24-Jährigen, bei den bis 30-Jahre alten Befragten reduzierte sich die Rate auf ein Prozent. Im fortgeschrittenen Alter jedoch dreht sich das Verhältnis um. Acht Prozent der über 65-Jährigen kannte keine Rückenschmerzen.
Die Interviewer fragten auch nach den Ursachen für das Leiden. Mehr als jeder Zweite (51 Prozent) führte einseitige Belastungen oder Haltungsprobleme an. Zwölf Prozent dachten an Stress im beruflichen Alltag oder auch Stress im häuslichen Umfeld.
Drei Viertel der Schmerzpatienten suchen mit ihren Beschwerden einen Arzt auf. Alle haben zuvor versucht, eigentherapeutisch tätig zu werden. 54 Prozent nahm Medikamente ein. 53 Prozent suchte ihr Glück mit Wärme und "Massagen". Immerhin 52 Prozent vertraute auf mehr Bewegung.
Peter Appuhn
physio.de
RückenschmerzenUmfrage
Mein Profilbild bearbeiten