Wir suchen eine/n motivierte/n
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
50 bis 65 Jahre alt waren die Probanden, die sich den Schmerzforschern zur Verfügung stellten. Die Experten aus Bern verglichen Rückenschmerzabstinente mit einer zweiten Gruppe, deren Mitglieder gerade unter Schmerzen litten und weiteren, die zwar momentan schmerzfrei waren, jedoch über einschlägige Erfahrungen verfügten.
Gegenüber den Rückenlahmen sind die Schmerzenthaltsamen schlicht rundum gesünder. Alltägliche Routinearbeiten gehen ihnen leichter von der Hand. Doch auch im Vergleich zu den zum Zeitpunkt der Studie Befreiten aber aus früherem Erleben Connaisseuren der Qualen präsentierten sich die Kreuzgesunden allumfassend anders. Sie strotzten vor Lebensfreude, empfanden ihre Arbeit weniger belastend, tranken weniger Alkohol und die Sensibilität für gesundes Verhalten war deutlich höher.
Die Wissenschaftler aus der Schweizer Hauptstadt, destillierten aus ihren Erkenntnissen drei Hauptbereiche für künftige Präventionsaktivitäten: Persönlichkeit, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsverhalten.
Hier die Studie
Peter Appuhn
physio.de
SchmerzlinderungRücken
Mein Profilbild bearbeiten