physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Das SRH Klinikum Sigmaringen ist
eine Klinik der Grund- und Regel
versorgung mit den
Fach abteilungen Allgemein- und
Viszeral chirurgie, Anästhesie /
Intensiv medizin /
Schmerz therapie, Gefäß- und
Endovaskular chirurgie, Geriatrie,
Gynäkologie und
Geburts hilfe, HNO, Medizinische
Klinik, Neurologie, Psychiatrie /
Psycho therapie /
Psycho somatik, Radio logie, Sport
medizin, Unfall chirurgie /
Orthopädie / Sport trauma -
tologie, Urologie / Kinder urologie
/ Uroonkologie, ZNA sowie Fac...
0
Reharenner Knie und Hüfte
Schmerzen, die Alten. Psyche, die Mittleren. Dick, die Jungen.
25.01.2013 • 0 Kommentare

Evolution ist ein kompliziertes Geschäft. Da kann es schon mal passieren, dass nicht alles gleichermaßen bedacht wird. Die Entwicklung zum aufrechtem Gang hat uns Menschen viele Freiheiten beschert, den Werkzeuggebrauch der Hände etwa oder die Fortbewegung auf zwei Beinen. Die aber bereitet so manch einem Zeitgenossen erheblichen Verdruss. Besonders Ältere klagen über Schmerzen in den Gewicht tragenden Gelenken. Profitieren von den Malaisen ihrer Mitmenschen können die Rehabilitationsexperten. Arthrosen der Hüft- und Kniegelenke waren 2011 die häufigsten Diagnosen, die zu einem vollstationären Aufenthalt in einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung führten. Das teilte gestern das Statistische Bundesamt mit.

Rund 216.000 Arthrosepatienten vertrauten den Künsten der Fachleute. Das waren immerhin 13 Prozent aller 1,6 Millionen Rehabilitanden. Die meisten Hüft- oder Kniegeschädigten waren zwischen 65 und 84 Jahre alt (62 Prozent). 33 Prozent gehörten dem Mittelalter an (45 bis 64 Jahre), und drei Prozent waren über 85 Jahre alt. Wie zu erwarten, spielten bei unter 45-Jährigen Arthrosediagnosen kaum eine Rolle. Hier sind es überwiegend psychische Erkrankungen, die einen Rehabilitationsaufenthalt auslösen.

Stationär rehabilitierte Kinder litten meist unter Asthma. Bedeutsam bei den Jungen (unter 15 Jahren) war auch die Adipositas. Mehr Frauen als Männer ließen sich in Rehabilitationseinrichtungen versorgen. Durchschnittlich 25 Tage dauerte ein Aufenthalt.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Rehabilitation


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kreuzband
Wie aus Sehnen Bänder werden
Die Umbauphasen der vorderen Kreuzbandplastik
13.06.2025 • Von M. Römhild
Endlich da
Kriterienbasierte Kreuzband-Reha
Ein evidenzbasierter Leitfaden zurück in den Sport
04.03.2025 • Von D. Bombien
Neurorehabilitation
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Politik, Technologie und Patienten- & Angehörigenorientierung
11.01.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns