physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
40 Euro-Pauschale
Recht auf Verzugskostenpauschale erstmals gerichtlich bestätigt
Sozialgericht Stuttgart verurteilt AOK Baden-Württemberg zur Zahlung.
20.12.2022 • 17 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Leider kommt es immer wieder vor, dass gesetzliche Krankenkassen die Zahlungsfristen nicht einhalten oder Rezepte ungerechtfertigt absetzen. Nach dem § 18 Absatz 12 im neuen Bundesrahmenvertrag gilt eine Zahlungsfrist von 21 Tagen. Wurde der vom Leistungserbringer in Rechnung gestellte Betrag bis dahin nicht erbracht, kann die abrechnende Praxis bei der entsprechenden Krankenkasse eine Verzugskostenpauschale von 40 Euro geltend machen. Diese zahlen jedoch nicht alle Kassen und den Therapeuten bleibt dann nur der Weg vor das Sozialgericht.

So war es auch bei einer Physiotherapeutin aus Wendlingen im letzten Jahr. Nachdem die AOK Baden-Württemberg nach den damals noch geltenden 28 Tagen keine Zahlung für die Heilmittelleistung erbrachte, mahnte die Klägerin diese an und machte zusätzlich 40 Euro Verzugskostenpauschale nach Paragraph 288 Absatz 5 BGB geltend. Die AOK zahlte daraufhin zwar die Rechnung, jedoch nicht die Verzugskostenpauschale. Nach ihrer Ansicht sei dieser Paragraph auf die Rechtsbeziehungen gegen Krankenkassen und Leistungserbringer nicht anwendbar. Daraufhin klagte die Physiotherapeutin vor dem Sozialgericht Stuttgart und gewann.

Rechtsbeziehung mit Privatrecht vergleichbar
Als Begründung führte das Gericht an, dass gemäß Paragraph 69 Absatz 1 Satz 3 SGB V die Vorschriften des BGB auf das Verhältnis zwischen Krankenkassen und Leistungserbringer wohl anwendbar seien. Denn wie auch bei einem „normalen“ privatrechtlichem Verkauf „kauften“ auch die Krankenkassen Leistungen für Ihre Versicherten. So sei die Rechtsbeziehung durchaus vergleichbar und eine Verzugskostenpauschale könne angewandt werden.

Zudem sei der Gesundheitsmarkt Teil des allgemeinen Wirtschaftslebens. Therapeuten seien zur Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebs auf eine schnelle Begleichung ihrer Rechnungen angewiesen, weil sie uneingeschränkt in Vorleistung treten müssen. Bei der Verzögerung von Zahlungen bestehe die Gefahr, dass die wirtschaftliche Existenz gerade kleiner Betriebe gefährdet würde. Die Tatsache, dass Krankenkassen solvente Schuldner seien, sei kein Ausgleich dafür, auf die Verzugskostenpauschale zu verzichten.

Das Gericht verurteilte die AOK Baden-Württemberg sowohl zur Zahlung der Verzugskostenpauschale als auch zum Tragen der Gerichtskosten. Dies ist das erste Urteil zu diesem Thema. Ob auch andere Gerichte so urteilen würden, ist unklar. Dies zeigt auch unser Beitag aus dem Jahre 2016. Allerdings wurde den gesetzlichen Krankenkassen nun erstmals deutlich aufgezeigt, dass Zahlungsfristen einzuhalten sind und gegebenenfalls auch für sie Verzugskosten anfallen. Und zu guter Letzt hat nun auch jeder Therapeut eine Argumentationshilfe an der Hand, sollte er einmal in ähnlichen juristischen Kalamitäten stecken.

Das Urteil selbst finden Sie in unserer Infothek in der Rubrik Urteile unter dem Schlagwort Abrechnung konkret hier.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

KlageKrankenkassenRezeptUrteil


Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
20.12.2022 00:42
Yesssss!
4

Gefällt mir

• Achilles2
• die neue
• physio201521
• anna fleck
Yesssss!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Yesssss!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
20.12.2022 06:43
Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• Kitane
• Evemarie Kaiser
• Achilles2
• die neue
• Noelle776
• physio201521
• anna fleck
• soleta
Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
20.12.2022 07:25
Jens Uhlhorn schrieb am 20.12.2022 06:43 Uhr:Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.
Hättest du, nach den Erfahrungen der letzten 30 Jahre, etwas anderes erwartet?
7

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• hgb
• Jens Uhlhorn
• Evemarie Kaiser
• die neue
• Noelle776
[zitat][b]Jens Uhlhorn schrieb am 20.12.2022 06:43 Uhr:[/b]Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.[/zitat]Hättest du, nach den Erfahrungen der letzten 30 Jahre, etwas anderes erwartet?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Jens Uhlhorn schrieb am 20.12.2022 06:43 Uhr:Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.
Hättest du, nach den Erfahrungen der letzten 30 Jahre, etwas anderes erwartet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
20.12.2022 07:36
Besser geht es doch eigentlich gar nicht.
Aktennummer des Urteils an die Aufforderung zur Zahlung der Verzugspauschale anhängen und gut ist.
7

Gefällt mir

• MikeL
• Evemarie Kaiser
• Achilles2
• die neue
• joe380
• physio201521
• Shia
Besser geht es doch eigentlich gar nicht. Aktennummer des Urteils an die Aufforderung zur Zahlung der Verzugspauschale anhängen und gut ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Besser geht es doch eigentlich gar nicht.
Aktennummer des Urteils an die Aufforderung zur Zahlung der Verzugspauschale anhängen und gut ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
20.12.2022 08:13
Danke an die Physiotherapeutin, die dieses Urteil erkämpft hat
17

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• MikeL
• Olav
• Jytte
• Sandalenmann
• Supermann
• Butthead
• vanessa06
• Achilles2
• die neue
• einfachistnichts
• Tanguera
• mimikri
• mogli123
• physio201521
• anna fleck
• soleta
Danke an die Physiotherapeutin, die dieses Urteil erkämpft hat
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Danke an die Physiotherapeutin, die dieses Urteil erkämpft hat

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
20.12.2022 08:13
@Lars van Ravenzwaaij Nein, aber ich finde das immer noch befremdlich und ich gewöhne mich auch nicht daran.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• 302er
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Nein, aber ich finde das immer noch befremdlich und ich gewöhne mich auch nicht daran.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Nein, aber ich finde das immer noch befremdlich und ich gewöhne mich auch nicht daran.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
20.12.2022 20:43
@Sarah Gerbert
das Aktenzeichen ist : Sozialgericht Stuttgart (Az: S 18 KR 3962/21); erstritten übrigens von der Rechtsanwaltskanzlei Alt
10

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• Kitane
• asima
• hgb
• Evemarie Kaiser
• Supermann
• die neue
• dän
• Halbtitan
• Sarah Gerbert
[mention]Sarah Gerbert[/mention] das Aktenzeichen ist : Sozialgericht Stuttgart (Az: S 18 KR 3962/21); erstritten übrigens von der Rechtsanwaltskanzlei Alt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Sarah Gerbert
das Aktenzeichen ist : Sozialgericht Stuttgart (Az: S 18 KR 3962/21); erstritten übrigens von der Rechtsanwaltskanzlei Alt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Bemerkenswert, dass erst ein Gericht die Kassen über den Charakter einer vertraglichen Beziehung aufklären muss.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
20.12.2022 22:00
Schade, dass dieses System, in dem es um die Versorgung von Menschen geht, nur noch auf der Grundlage von Paragraphen funktioniert.
Die Akteure auf beiden Seiten können doch so keine Freude an Ihrer Arbeit empfinden......
1

Gefällt mir

Schade, dass dieses System, in dem es um die Versorgung von Menschen geht, nur noch auf der Grundlage von Paragraphen funktioniert. Die Akteure auf beiden Seiten können doch so keine Freude an Ihrer Arbeit empfinden......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Schade, dass dieses System, in dem es um die Versorgung von Menschen geht, nur noch auf der Grundlage von Paragraphen funktioniert.
Die Akteure auf beiden Seiten können doch so keine Freude an Ihrer Arbeit empfinden......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
21.12.2022 00:04
Es gibt hier viele Einwände über Verzugspauschalen- ich will auch auch mal sagen, dass bei uns die Kassen sehr pünktlich zahlen- kann sein, dass das Saarland ein seeeehr überschaubares Bundesland ist :)
Schöne Feiertage, guten Start ins neue Jahr
1

Gefällt mir

Es gibt hier viele Einwände über Verzugspauschalen- ich will auch auch mal sagen, dass bei uns die Kassen sehr pünktlich zahlen- kann sein, dass das Saarland ein seeeehr überschaubares Bundesland ist :) Schöne Feiertage, guten Start ins neue Jahr
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Äntz schrieb:

Es gibt hier viele Einwände über Verzugspauschalen- ich will auch auch mal sagen, dass bei uns die Kassen sehr pünktlich zahlen- kann sein, dass das Saarland ein seeeehr überschaubares Bundesland ist :)
Schöne Feiertage, guten Start ins neue Jahr

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
21.12.2022 10:53
E's ist nicht die 1. Gerichtsentscheidung !
1

Gefällt mir

E's ist nicht die 1. Gerichtsentscheidung !
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
21.12.2022 11:21
Ich kenne noch ein Urteil des SG Berlin vom 09.11.2022 Az. S 51 KR 160/20 erstritten von einer Hebamme gegen die Techniker Krankenkasse
1

Gefällt mir

• hgb
Ich kenne noch ein Urteil des SG Berlin vom 09.11.2022 Az. S 51 KR 160/20 erstritten von einer Hebamme gegen die Techniker Krankenkasse
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

Ich kenne noch ein Urteil des SG Berlin vom 09.11.2022 Az. S 51 KR 160/20 erstritten von einer Hebamme gegen die Techniker Krankenkasse

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
21.12.2022 23:33
Bei allem Jubel über diese beieden Entscheidungen: An die Urteile von Amts- und Sozialgerichten bzw. erstinsatnzlichen Entscheidungen fühlen sich viele <gegner nicht gebunbdenb. Da müssen erst obergerichtliche Entscheidungen her! Jedenfalls drücke ich die Daumen! mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
Bei allem Jubel über diese beieden Entscheidungen: An die Urteile von Amts- und Sozialgerichten bzw. erstinsatnzlichen Entscheidungen fühlen sich viele <gegner nicht gebunbdenb. Da müssen erst obergerichtliche Entscheidungen her! Jedenfalls drücke ich die Daumen! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Bei allem Jubel über diese beieden Entscheidungen: An die Urteile von Amts- und Sozialgerichten bzw. erstinsatnzlichen Entscheidungen fühlen sich viele <gegner nicht gebunbdenb. Da müssen erst obergerichtliche Entscheidungen her! Jedenfalls drücke ich die Daumen! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
22.12.2022 00:18
Hmmm... dabei steht sogar explizit im Rahmenvertrag, dass §288 BGB gilt.
3

Gefällt mir

• hgb
• Evemarie Kaiser
• GüSta
Hmmm... dabei steht sogar explizit im Rahmenvertrag, dass §288 BGB gilt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Hmmm... dabei steht sogar explizit im Rahmenvertrag, dass §288 BGB gilt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
22.12.2022 16:14
@Wonderwoman
Danke für den Hinweis (§ 18 Abs. 12 Sätze 4 u. 5 des Rahmenvertrags);
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]Wonderwoman[/mention] Danke für den Hinweis (§ 18 Abs. 12 Sätze 4 u. 5 des Rahmenvertrags);
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Wonderwoman
Danke für den Hinweis (§ 18 Abs. 12 Sätze 4 u. 5 des Rahmenvertrags);

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UW schrieb:

E's ist nicht die 1. Gerichtsentscheidung !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
22.12.2022 12:42
Das Proplem sind unsere unfähigen Kollegen, die der Sache nicht mit erheblichem Nachdruck nachgehen. Wenn nur 1er von 10 klagt machen die Kasse guten Gewinn und dieses unverschämte Verhalten wird nicht stoppenscream
1

Gefällt mir

Das Proplem sind unsere unfähigen Kollegen, die der Sache nicht mit erheblichem Nachdruck nachgehen. Wenn nur 1er von 10 klagt machen die Kasse guten Gewinn und dieses unverschämte Verhalten wird nicht stoppen[emoji]scream[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UW schrieb:

Das Proplem sind unsere unfähigen Kollegen, die der Sache nicht mit erheblichem Nachdruck nachgehen. Wenn nur 1er von 10 klagt machen die Kasse guten Gewinn und dieses unverschämte Verhalten wird nicht stoppenscream

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonnenstern
31.12.2022 12:51
Kurze Frage:

Die Verzugskostenpauschale schicke ich ja direkt an die Krankenkasse.

Schicke ich diese an den Hauptsitz oder an den Standort (sofern erkennbar), wo der Patient versichert ist?
1

Gefällt mir

Kurze Frage: Die Verzugskostenpauschale schicke ich ja direkt an die Krankenkasse. Schicke ich diese an den Hauptsitz oder an den Standort (sofern erkennbar), wo der Patient versichert ist?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
05.02.2023 12:42
ich schreibe immer per inwurfeinschreiben an den Vorstandvorsitzenden, damit der mal mitbekommt, wie seine Kasse mit Leistungserbringern umgeht..und wenn nicht bezahlt wird: Klage Sozialgericht, mehr Verzugszinsen ngibts nirgends :)
1

Gefällt mir

ich schreibe immer per inwurfeinschreiben an den Vorstandvorsitzenden, damit der mal mitbekommt, wie seine Kasse mit Leistungserbringern umgeht..und wenn nicht bezahlt wird: Klage Sozialgericht, mehr Verzugszinsen ngibts nirgends :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



UW schrieb:

ich schreibe immer per inwurfeinschreiben an den Vorstandvorsitzenden, damit der mal mitbekommt, wie seine Kasse mit Leistungserbringern umgeht..und wenn nicht bezahlt wird: Klage Sozialgericht, mehr Verzugszinsen ngibts nirgends :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sonnenstern schrieb:

Kurze Frage:

Die Verzugskostenpauschale schicke ich ja direkt an die Krankenkasse.

Schicke ich diese an den Hauptsitz oder an den Standort (sofern erkennbar), wo der Patient versichert ist?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
+ + + E I L M E L D U G + + +
Wackelt die Vergütungserhöhung?
Der GKV-Spitzenverband klagt gegen den letzten Schiedsspruch.
27.05.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns