- Für unsere Physiotherapiepraxis
in Berlin-Mitte suchen wir ab
sofort einen/eine
Physiotherapeuten/-in.
- Wir sind 5 Therapeuten und eine
Anmeldekraft.
- Wir bieten Voll- oder
Teilzeitstelle an
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie:
- Über eine abgeschlossene
Berufsausbildung verfügen
- Zusatzqualifikationen wie MLD und
MT sind keine Bedingung aber von
Vorteil
- Motiviert sind und gerne mit den
Patienten in der Praxis und in
Hausbesuchen arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Ein...
in Berlin-Mitte suchen wir ab
sofort einen/eine
Physiotherapeuten/-in.
- Wir sind 5 Therapeuten und eine
Anmeldekraft.
- Wir bieten Voll- oder
Teilzeitstelle an
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie:
- Über eine abgeschlossene
Berufsausbildung verfügen
- Zusatzqualifikationen wie MLD und
MT sind keine Bedingung aber von
Vorteil
- Motiviert sind und gerne mit den
Patienten in der Praxis und in
Hausbesuchen arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Ein...
Der GKV-Spitzenverband erhebt Klage gegen den Schiedsspruch in der Physiotherapie vom Frühjahr 2025.
Doch, was beklagt er denn genau? Was heißt das nun für die 4,01 Prozent Vergütungssteigerung? Wann ist in dieser causa mit einer Entscheidung zu rechnen? Alles Fragen auf die uns der kompetente Pressesprecher des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg keine Antwort geben konnte. Bisweilen hat der GKV-SV nämlich – wie üblich – erst einmal fristwahrend Klage erhoben und „bastelt“ nun an seiner Begründung.
Sobald es wieder etwas Substantiiertes hierzu zu berichten gibt, erfahren Sie es wie gewohnt auf www.physio.de.
Friedrich Merz / physio.de
Seit 3. Juli sind jetzt die Hintergründe der Klage bekannt – Sie können sie hier nachlesen.
SchiedsverfahrenKlageGKV-Spitzenverband
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Die Konsequenz ist klar, oder? Jeder falschen Absetzung wird nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung angeheftet. Bei so einer Klage ist von systematischer Falschabrechnung auszugehen und die ist zu unterlassen. Freundlich fragen hat offensichtlich nicht funktioniert.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Hauptsache erstmal gegen seine Leistungserbringende klagen, auch wenn es noch keine Begründung gibt. Pfeifen.
Ich möchte speien.
Ein privat versicherter Patient, der sich zur Preisgestaltung in meiner Praxis so verhielte, bekäme sicherlich keine Termine. Ich weiß, die Frage ist rhetorische, aber: warum arbeiten wir überhaupt noch mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammen?
Edit: dieses Verhalten ist so grob würdelos, dass es neben Wut auch noch Fremdscham auslöst.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mimikri schrieb:
In der Hoffnung, dass diese polemische, unsachliche Äußerung nicht zensiert wird, formuliere ich meine emotionale Reaktion auf den Inhalt dieser Meldung wie folgt:
Ich möchte speien.
Ein privat versicherter Patient, der sich zur Preisgestaltung in meiner Praxis so verhielte, bekäme sicherlich keine Termine. Ich weiß, die Frage ist rhetorische, aber: warum arbeiten wir überhaupt noch mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammen?
Edit: dieses Verhalten ist so grob würdelos, dass es neben Wut auch noch Fremdscham auslöst.
Ich hoffe die Verbände hören mal auf immer alles rosa rot zu beurteilen.
Wie soll es denn sein, wenn das in 18357495629405 Jahren zu Ende verhandelt wird.
Muss ich dann meine 18463893648498362849402€ zurückgeben. Also eine solch unüberlegte überstürze Handlung hätte ich nun von Vertretern einer öffentlichen Institution nicht erwartet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Andreas Bock schrieb:
Und ich dachte die wollen uns nur Gutes. Wir sind doch alles Freunde wurde immer signalisiert. Wir sind im würdevollen und respektvollen Umgang miteinander. Und dann das! LOL
Ich hoffe die Verbände hören mal auf immer alles rosa rot zu beurteilen.
Wie soll es denn sein, wenn das in 18357495629405 Jahren zu Ende verhandelt wird.
Muss ich dann meine 18463893648498362849402€ zurückgeben. Also eine solch unüberlegte überstürze Handlung hätte ich nun von Vertretern einer öffentlichen Institution nicht erwartet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Joop schrieb:
Die Klage hat wahrscheinlich keine aufschiebende Wirkung. Solch ein Verfahren kann locker zwei Jahre dauern. Eventuell ein Akt in Richtung Grundlohnsummenbindung?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
helmingas schrieb:
Unfassbar. Zeit, noch mehr auf Selbstzahler zu gehen...GKV ADE
Die Kassen verschlechtern kontinuierlich die Versorgung, indem sie ihre Vertragspartner drangsalieren.
Die Partner von einst haben sich in knallharte Gegner verwandelt.
Handeln wir dementsprechend.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
GüSta schrieb:
nun ja, man/frau mag vom Verhalten der GKV halten was man/frau will. Es haben aber alle Vertragsparteien - und nicht nur die Berufsverbände - das Recht gegen einen Schiedsspruch Klage (hier evtl. als Retourkutsche?) einzureichen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
Komisch, mir geht dabei dieses Zitat eines Politikers aus dem Jahre 1989 durch den Kopf: "Aber ich liebe Euch doch Alle"! ghost
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Achilles2
Eines ist sicher: Erich Mielke hat nie “Ich liebe euch doch alle“ gesagt. Als er nämlich am 13. November 1989 vor die DDR-Volkskammer trat, sagte er vielmehr in abgehackten Sätzen: “Ich liebe - Ich liebe doch alle - alle Menschen - Na ich liebe doch - Ich setzte mich doch dafür ein!“. Berliner Morgenpost; 20.07.2008 😇
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
Danke für die Richtigstellung. Ich habe dann von meiner KI das falsche Zitat bekommen. Ich persönlich wußte nur noch etwas von "Liebe und das Volk usw."
Keinerlei Intelligenz. 🙈
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Achilles2 Du weißt doch wofür KI eigentlich steht?
Keinerlei Intelligenz. 🙈
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jens Uhlhorn schrieb:
Schneller als erwartet hat sich das Interview mit Herrn Zamoryn als leeres Propagandagerede entpuppt. Die ausgestreckte Hand ist in Wahrheit ein Schlag ins Gesicht.
Die Kassen verschlechtern kontinuierlich die Versorgung, indem sie ihre Vertragspartner drangsalieren.
Die Partner von einst haben sich in knallharte Gegner verwandelt.
Handeln wir dementsprechend.
Ich bezweifle auch ganz stark die Kostenübernahme der Digitalisierung durch die KK. Da kommt mit Sicherheit auch noch eine gemeine Änderung.
Wo soll auch das ganze Geld herkommen. Der Staat kann nicht ständig alle Möglichen Löcher im Sieb Deutsches Sozialsysten stopfen. Firmenpleiten nehmen zu. Usw.
Die Wende ist doch schon längst im Gange.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Wir konnten uns Flachspahn-Jens und €9.600.000.000 in überteuert eingekauften Masken und leerstehende Krankenhausbetten ohne Personal leisten. Ein Zehntel Sondervermögen Infrastruktur in zwei Entscheidungen in den Sand gesetzt.
Dann nochmal zur Sicherheit ein CT machen. OK Befund sagt : nix gebrochen aber lieber nochmal zum Orthopäden zur Sicherheit weil es könnte vielleicht doch ein Haarrris irgendwo sein.
Was soll denn der Orthopäde machen???
Inzwischen geht es dem Fuß schon besser, laufen geht auch besser.
Das alles ist innerhalb einer Woche geschehen. Zweimal Hausarzt konsultiert, einmal Orthopäde, MRT, CT gemacht, und ne Woche Au bis jetzt.
Welchen Effekt hat das Ganze. Aber Abwarten geht nicht. Dann heißt es später" Warum habt ihr nicht???
Alles nur noch ein Irrsinn. Das kann niemand mehr finanzieren.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Kleines Beispiel für Ineffizienz: Einem Bekannten ist ein schwerer Gegenstand auf den Fuß gefallen. Zum Arzt, der veranlasst ein MRT. Mit dem MRT Befund sicherheitshalber doch gleich zum Orthopäden. Befund sagt dass nichts gebrochen ist. Aber man kann es wohl nicht genau sehen ob nicht doch ein Haarriss oder ähnliches Vorliegt. Fuß tut weh laufen geht mehr schlecht als recht.
Dann nochmal zur Sicherheit ein CT machen. OK Befund sagt : nix gebrochen aber lieber nochmal zum Orthopäden zur Sicherheit weil es könnte vielleicht doch ein Haarrris irgendwo sein.
Was soll denn der Orthopäde machen???
Inzwischen geht es dem Fuß schon besser, laufen geht auch besser.
Das alles ist innerhalb einer Woche geschehen. Zweimal Hausarzt konsultiert, einmal Orthopäde, MRT, CT gemacht, und ne Woche Au bis jetzt.
Welchen Effekt hat das Ganze. Aber Abwarten geht nicht. Dann heißt es später" Warum habt ihr nicht???
Alles nur noch ein Irrsinn. Das kann niemand mehr finanzieren.
Der Trend geht doch immer mehr in kleine "Ein-Mann" Praxen....und dann in Selbstzahler/Privatbehandlungen...hat doch keiner mehr Lust für paar Euro Kassenpatienten zu machen...
Der Markt gibt das doch locker her....
Wie wollen sie denn in Zukunft Ihren Versorgungsauftrag Sicherstellen ?!?
TVSG (2018) "in vertretbarer Zeit in vertretbarer Entfernung..."
Ich freu mich schon auf die ersten Klagen, wegen fehlenden Behandlungen und daraus resultierender längerer Arbeitsunfähigkeit und entgangenem Lohn durch Krankengeld...
Weil die Versicherungen offensichtlich Ihren vertraglich geregelten Versicherungsleistungen nicht nachkommen !!!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
alexander871 schrieb:
Das die Krankenkassen nicht langsam Angst bekommen?
Der Trend geht doch immer mehr in kleine "Ein-Mann" Praxen....und dann in Selbstzahler/Privatbehandlungen...hat doch keiner mehr Lust für paar Euro Kassenpatienten zu machen...
Der Markt gibt das doch locker her....
Wie wollen sie denn in Zukunft Ihren Versorgungsauftrag Sicherstellen ?!?
TVSG (2018) "in vertretbarer Zeit in vertretbarer Entfernung..."
Ich freu mich schon auf die ersten Klagen, wegen fehlenden Behandlungen und daraus resultierender längerer Arbeitsunfähigkeit und entgangenem Lohn durch Krankengeld...
Weil die Versicherungen offensichtlich Ihren vertraglich geregelten Versicherungsleistungen nicht nachkommen !!!!
Leider sind es aber insbesondere die Patienten, die bei den Ärzten sehr egozentrisch und fordernd auftreten, um für sich die best(teuerst)mögliche Diagnostik heraus zu schlagen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
@sabine963
Leider sind es aber insbesondere die Patienten, die bei den Ärzten sehr egozentrisch und fordernd auftreten, um für sich die best(teuerst)mögliche Diagnostik heraus zu schlagen.
Sozialgesetzbuch (SGB) (V) fünfte Buch -
§ 13 Kostenerstattung
Absatz 3
....Konnte die Krankenkasse eine unaufschiebbare Leistung nicht rechtzeitig erbringen oder hat sie eine Leistung zu Unrecht abgelehnt und sind dadurch Versicherten für die selbst beschaffte Leistung Kosten entstanden, sind diese von der Krankenkasse in der entstandenen Höhe zu erstatten, soweit die Leistung notwendig war.
...Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
alexander871 schrieb:
Ergänzend:
Sozialgesetzbuch (SGB) (V) fünfte Buch -
§ 13 Kostenerstattung
Absatz 3
....Konnte die Krankenkasse eine unaufschiebbare Leistung nicht rechtzeitig erbringen oder hat sie eine Leistung zu Unrecht abgelehnt und sind dadurch Versicherten für die selbst beschaffte Leistung Kosten entstanden, sind diese von der Krankenkasse in der entstandenen Höhe zu erstatten, soweit die Leistung notwendig war.
...Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...!
Erstaunlich....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
@alexander871 Du findest 1,45 Euro Minutenlohn für die Basic Leistung KG etwas für was manbwegen paar Euro keine Leistung mehr machen will?
Erstaunlich....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
@Gert Winsa Wenn diese Entlohnung nur für die reine physiotherapeutische Behandlung wäre, dann wäre es schon gut. Allerdings hierbei nicht den ganzen zeitlichen Rattenschwanz vergessen, der mit dieser Leistung zusammenhängt!!!! Verwaltung, Rechnungsstellung, Terminierung, Rezeptgebühren einkassieren usw. usw.
Ich arbeite jetzt seit 2 Monaten wieder alleine(nach 27 Jahren). Ich hatte einfach keine Lust mehr, mich mit dem Anspruchsdenken, Krankheitsausfällen und fehlender Stressresilienz meines zuletzt Angestellten herumzuärgern. Dann habe ich meine Steuerberaterin gefragt, ob sich mein Angestellter überhaupt für mich lohnt." Gerade so" war die Antwort. Damit war die Sache klar. Wenn ich mir dann die armen Schweine ansehe, die Praxen mit mehreren Angestellten betreiben, in der Woche leicht auf über 60 oder auch 70 Stunden kommen, und höre/lese was nach Steuern übrigbleibt.D.h."haxeln"bis der Arzt kommt. Da hab ich lieber ein kleineres Haus, oder Wohnung. Keinen aufgeblasenen SUV oder fetten Audi und bin dennoch zufrieden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
walter46 schrieb:
@alexander871
Ich arbeite jetzt seit 2 Monaten wieder alleine(nach 27 Jahren). Ich hatte einfach keine Lust mehr, mich mit dem Anspruchsdenken, Krankheitsausfällen und fehlender Stressresilienz meines zuletzt Angestellten herumzuärgern. Dann habe ich meine Steuerberaterin gefragt, ob sich mein Angestellter überhaupt für mich lohnt." Gerade so" war die Antwort. Damit war die Sache klar. Wenn ich mir dann die armen Schweine ansehe, die Praxen mit mehreren Angestellten betreiben, in der Woche leicht auf über 60 oder auch 70 Stunden kommen, und höre/lese was nach Steuern übrigbleibt.D.h."haxeln"bis der Arzt kommt. Da hab ich lieber ein kleineres Haus, oder Wohnung. Keinen aufgeblasenen SUV oder fetten Audi und bin dennoch zufrieden.
Wir haben 12 Therapeuten in 2 Praxen, ich arbeite aktuell 30-32h pro Woche am Patienten und vlt noch 3-5h im Büro und sonstiges.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Stefan Arnold schrieb:
Hm ab einer gewissen Größe bleibt deutlich mehr für den PI hängen aber unter 5 Angestellten und im teurer Mietgegend ist es wahrscheinlich schwieriger. Mit mehr Leuten arbeitet man eher die Fixkosten und Krankentage raus.
Wir haben 12 Therapeuten in 2 Praxen, ich arbeite aktuell 30-32h pro Woche am Patienten und vlt noch 3-5h im Büro und sonstiges.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
walter46 schrieb:
Dann fällst Du,glücklicherweise, aber aus dem Rahmen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sabine963 schrieb:
Das Gesundheitswesen ist kostentechnisch am Ende. Wir merken davon noch nicht so viel, aber im Krankenhausbereich zum Beispiel wird vielfach einfach ums Überleben gekämpft. Das sickert nur nicht an die Öffentlichkeit. Das erfährt man nur wenn man mit Leuten aus entsprechenden Abteilungen dort redet.
Ich bezweifle auch ganz stark die Kostenübernahme der Digitalisierung durch die KK. Da kommt mit Sicherheit auch noch eine gemeine Änderung.
Wo soll auch das ganze Geld herkommen. Der Staat kann nicht ständig alle Möglichen Löcher im Sieb Deutsches Sozialsysten stopfen. Firmenpleiten nehmen zu. Usw.
Die Wende ist doch schon längst im Gange.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
Wir warten ja auch immer noch auf die Nachzahlung von anno Dickmilch! Ich sehe das mittlerweile gelassener, bis sich da was tut bin ich in Rente. Aber nett wäre es jetzt tatsächlich mal mit einer Bundesweiten Aktion a la Alles Rezeptgebühren von der Kasse einziehen lassen, Nur mal einen Monat und wirklich alle. Einfach mal bissje Muskeln spielen lassen die wir tatsächlich haben.
In fast jedem anderen Land hätten die Krankenkassen sicher mit mehr Widerstand zu rechnen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michael81 schrieb:
@Horatio72 Das wäre dringend nötig, leider sind weder unsere Verbände in der Lage so eine Aktion durchzuführen, genauso wenig Hoffnung habe ich bei der Kollegenschaft, eher vorauseilenden gehorsam, Siehe TI-Anshluß man kann damit nix anfangen nur Geld verbrennen, aber is bald Plicht.
In fast jedem anderen Land hätten die Krankenkassen sicher mit mehr Widerstand zu rechnen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Stefan Arnold schrieb:
Solange wie die Gerichte für ein Urteil brauchen wird sich diese Klage verjähren ;)
Sollen Sie doch Klagen! Das letzte Mal mussten sie draufzahlen.... mutig, mutig...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Und im Zweifelsfall einfach mal Klagen. Warum? Keine Ahnung, da fällt uns schon was ein. Wir haben eine eigene Abteilung nur dafür eingerichtetet. Die finden schon was.
Sollen Sie doch Klagen! Das letzte Mal mussten sie draufzahlen.... mutig, mutig...
Mein Profilbild bearbeiten