physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hanau

ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
0
Präventionsgesetz im Januar 2015
Gesundheitsministerkonferenz: Bessere Vergütung für personalintensive Leistungen.
13.02.2014 • 0 Kommentare

Berlin ist fern für die meisten Deutschen. Da trifft es sich gut, wenn auch in den Ländern, ja selbst den Kommunen Politik betrieben wird, Gesundheitspolitik sogar. Die Ländergesundheitsminister besitzen ein gemeinsames Gremium, die Gesundheitsministerkonferenz (GMK). Dort tauschen sich die Minister aus, stimmen sich ab, planen Aktivitäten und Reformen und setzen sich mit den Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums auseinander. Im jährlichen Wechsel übernimmt ein Länderressortchef den Vorsitz der GMK. In diesem Jahr fiel das Amt an die Hamburger Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks.

Jetzt hat sie über die Arbeitsschwerpunkte der Gesundheitsministerkonferenz gesprochen. Frühe Beteiligung an Gesetzesvorhaben wünscht sich die SPD-Politikerin und Zustimmung durch den Bundesrat. Mit den Leistungen der Kliniken scheint die Senatorin nicht so recht zufrieden zu sein. Sie plädiert für mehr Qualität. Leistungen sollten in qualitätsorientierten Häusern konzentriert angeboten werden. Personalintensive Leistungen müssten besser vergütet werden, fordert die GMK-Chefin.

Schnell soll es gehen beim Präventionsgesetz, kündigt Prüfer-Storcks an. Der letzte Entwurf war am Widerstand der Länderkammer gescheitert. Jetzt aber könnte es was werden mit der gesetzlich geregelten Gesundheitsförderung. Die Großkoalitionäre seien sich einig, dass "die unselige Tradition der Last-Minute-Präventionsgesetze" ein Ende habe.


Um der Selbstverpflichtung Nachdruck zu verleihen, wurde ein verbindliches Datum im Koalitionsvertrag niedergelegt. Am 1. Januar 2015 soll das Präventionsgesetz in Kraft treten.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

GesundheitsministerkonferenzPräventionsgesetz


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsministerkonferenz will Osteopathengesetz
Osteopathie nur durch Osteopathen
Gesundheitsministerkonferenz will einheitliche Standards schaffen.
03.07.2019 • Von S.Hügler
Gesundheitsministerkonferenz
Direktzugang mit Hindernissen
Gesundheitsministerkonferenz postuliert Gesetzesänderungen und Modellvorhaben.
09.07.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns