physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Berufspolitik
Politik wird von Menschen gemacht
Tino Sorge (CDU) könnte ein kommender Mann in der Gesundheitspolitik sein. Daher ist es interessant, was er heute über die Physiotherapie von morgen denkt.
19.09.2024 • 24 Kommentare
Tino Sorge Lizenz: CC-BY •
Lässt man dieser Tage seinen Blick über die politische Situation in Berlin schweifen, schaut man auf Umfragen und studiert man die handelnden Personen, drängt sich manchem Beobachter ein Verdacht auf: Es könnte ja sein, dass CDU/CSU nächstes Jahr die Regierung anführen. Und sollte es so sein, werden sie kundiges Personal brauchen; nicht zuletzt beim Thema Gesundheit.

Wer ist Tino Sorge?
Und jetzt ist da in ihren Reihen ein Politiker, der:
  • • schon seit 2013 dem Bundestag angehört
    • seit 2013 auch im Gesundheitsausschuss arbeitet,
    • Mitglied im Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist und
    • seit 2021 als Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fungiert.
Sein Name: Tino Sorge, 49 Jahre, Jurist und digital affin. Und es wäre nicht weiter verwunderlich, sollte dieser Tino Sorge in den nächsten Jahren noch mehr Gestaltungsmöglichkeit (aka Macht) im deutschen Gesundheitssystem erlangen.

Was will Tino Sorge?
Wie er die Zukunft der Physiotherapie einschätzt, hat er kürzlich in einem etwas länglichen Interview mit dem Verband für Physiotherapie (VPT) verraten. Wir haben alle rhetorischen Girlanden einmal weggenommen und für Sie die Kernaussagen destilliert:

  • • Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) wird finanziert werden. Weitere Zuschüsse zu sonstigen Digitalisierungskosten (z. B. im Sinne eines Umstellungsaufwands) wird es aber auf Grund klammer Kassen nicht geben.

    • Die elektronische Verordnung (eVO) wird „voraussichtlich“ 2027 starten.
    Nicht verschweigen möchten wir an dieser Stelle, dass unserer Redaktion von informierten Kreisen hinter vorgehaltener Hand zugeraunt wird, dass das aktuelle Datum 1. Januar 2027 nicht zu halten sei. Grund sind einfach die begrenzten personellen Kapazitäten beim Elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR).

    • Angesprochen auf die Forderung „Sitz im G-BA“ Sorge wörtlich: „Die Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind über die Stellungnahme- und Anhörungsverfahren bereits heute eingebunden“ und weiter „Auch wer nicht im G-BA sitzt, findet dort Gehör.“

    • Eine Vollakademisierung, wie sie die Ampel zeitweise diskutiert hat, hält er für „grundfalsch“. Er setzt sich für eine Teilakademisierung ein, wie sie auch der Wissenschaftsrat befürwortet.

    • Er plädiert klar für eine „Abkehr vom veralteten System der Zertifikate“.

    • In Sachen Schulgeldfreiheit und Ausbildungsvergütung hält er es für höchste Zeit, dass es zu einem „bundesweit einheitlichen Rahmen“ kommt.
Das ganze Interview in voller Länge finden Sie hier.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

PolitikInterviewVPTCDUeVOG-BAAkademisierungZertifikateSchulgeld


Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
19.09.2024 08:29
„Es ist nicht mehr vermittelbar, dass junge Menschen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung nochmals tausende Euro ausgeben müssen, um die Berechtigung zur Abrechnung mit einer Krankenkasse zu erlangen."

Vielleicht sollte man Herrn Sorge einmal darüber aufklären, dass das Blödsinn ist.
4

Gefällt mir

• eim
• helene marie
• fitandeasy
• DeSascha
„Es ist nicht mehr vermittelbar, dass junge Menschen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung nochmals tausende Euro ausgeben müssen, um die Berechtigung zur Abrechnung mit einer Krankenkasse zu erlangen." Vielleicht sollte man Herrn Sorge einmal darüber aufklären, dass das Blödsinn ist.
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
19.09.2024 10:34
Ich verstehe jetzt deinen Thread nicht(vielleicht bin ich mit diesen Dingen nicht mehr so vertraut),ich habe damals für die Abrechnung mit den Krankenkassen keinen Cent/Euro bezahlt!Hat sich da was geändert??Ohne eigene Praxis ist doch eh keine Abrechnung!Vieleicht verstehe ich es nur falsch!
1

Gefällt mir

Ich verstehe jetzt deinen Thread nicht(vielleicht bin ich mit diesen Dingen nicht mehr so vertraut),ich habe damals für die Abrechnung mit den Krankenkassen keinen Cent/Euro bezahlt!Hat sich da was geändert??Ohne eigene Praxis ist doch eh keine Abrechnung!Vieleicht verstehe ich es nur falsch!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Ich verstehe jetzt deinen Thread nicht(vielleicht bin ich mit diesen Dingen nicht mehr so vertraut),ich habe damals für die Abrechnung mit den Krankenkassen keinen Cent/Euro bezahlt!Hat sich da was geändert??Ohne eigene Praxis ist doch eh keine Abrechnung!Vieleicht verstehe ich es nur falsch!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
19.09.2024 10:42
@Schippi Es geht um die Zertifikate. Und genau. Die Aussage ist Blödsinn. Zum einen weil zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist und zum anderen weil Verordnungen mit Zertifikatsleistungen vom Arzt unter Umständen auf KG geändert werden können. Außerdem ist eine Spezialisierung z B. auf Kindertherapie auch gewünscht und sinnvoll.
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Es geht um die Zertifikate. Und genau. Die Aussage ist Blödsinn. Zum einen weil zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist und zum anderen weil Verordnungen mit Zertifikatsleistungen vom Arzt unter Umständen auf KG geändert werden können. Außerdem ist eine Spezialisierung z B. auf Kindertherapie auch gewünscht und sinnvoll.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

@Schippi Es geht um die Zertifikate. Und genau. Die Aussage ist Blödsinn. Zum einen weil zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist und zum anderen weil Verordnungen mit Zertifikatsleistungen vom Arzt unter Umständen auf KG geändert werden können. Außerdem ist eine Spezialisierung z B. auf Kindertherapie auch gewünscht und sinnvoll.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
19.09.2024 11:00
@Johnny Doe und es ist gut das zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist!
1

Gefällt mir

[mention]Johnny Doe[/mention] und es ist gut das zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Johnny Doe und es ist gut das zur Abrechnung eine Zulassung notwendig ist!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
19.09.2024 11:05
@Schippi Dieses Scheiß Datenschutzzertifikat! Hat mich glaube ich 80€ gekostet. Und alles nur, weil die KVs die Rezepte vorab als Mail haben wollen bis der Brief angekommt.
1

Gefällt mir

• DeSascha
[mention]Schippi[/mention] Dieses Scheiß Datenschutzzertifikat! Hat mich glaube ich 80€ gekostet. Und alles nur, weil die KVs die Rezepte vorab als Mail haben wollen bis der Brief angekommt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Schippi Dieses Scheiß Datenschutzzertifikat! Hat mich glaube ich 80€ gekostet. Und alles nur, weil die KVs die Rezepte vorab als Mail haben wollen bis der Brief angekommt.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.09.2024 11:16
@Halbtitan Du meinst wohl Trust Center Start

Ist kein Datenschutzzertifikat sondern dient der Datenverschlüsselung. Brauchst du so ähnlich für dein Webseite für die SSL-Verschlüsselung.
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] Du meinst wohl https://www.itsg.de/produkte/trust-center/ Ist kein Datenschutzzertifikat sondern dient der Datenverschlüsselung. Brauchst du so ähnlich für dein Webseite für die SSL-Verschlüsselung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Halbtitan Du meinst wohl Trust Center Start

Ist kein Datenschutzzertifikat sondern dient der Datenverschlüsselung. Brauchst du so ähnlich für dein Webseite für die SSL-Verschlüsselung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
19.09.2024 12:23
@Halbtitan was hat das mit
meinem Thread zu tun?
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] was hat das mit meinem Thread zu tun?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Halbtitan was hat das mit
meinem Thread zu tun?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
19.09.2024 16:18
@Schippi
Heutzutage muss man das Datenschutzzertifikat haben um mit den Kassen abrechnen zu können. Also muss man was bezahlen um abrechnen zu können.
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Heutzutage muss man das Datenschutzzertifikat haben um mit den Kassen abrechnen zu können. Also muss man was bezahlen um abrechnen zu können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Schippi
Heutzutage muss man das Datenschutzzertifikat haben um mit den Kassen abrechnen zu können. Also muss man was bezahlen um abrechnen zu können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
19.09.2024 16:19
@Lars van Ravenzwaaij
Ja genau das Ding meine ich. :)
1

Gefällt mir

• DeSascha
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Ja genau das Ding meine ich. :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Ja genau das Ding meine ich. :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
19.09.2024 21:11
@Halbtitan okay für Selbstabrechner
2

Gefällt mir

• nina
• Physio-Fit 2000
[mention]Halbtitan[/mention] okay für Selbstabrechner
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Halbtitan okay für Selbstabrechner

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
20.09.2024 08:47
@Halbtitan
na ja lieber Halbtitan ...dies gibt es ja nicht erst seit ein paar Tagen sondern schon ein paar Jahrzehnte
Mit freundlichem Gruß
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] na ja lieber Halbtitan ...dies gibt es ja nicht erst seit ein paar Tagen sondern schon ein paar Jahrzehnte Mit freundlichem Gruß JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@Halbtitan
na ja lieber Halbtitan ...dies gibt es ja nicht erst seit ein paar Tagen sondern schon ein paar Jahrzehnte
Mit freundlichem Gruß
JürgenK ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Johnny Doe schrieb:

„Es ist nicht mehr vermittelbar, dass junge Menschen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung nochmals tausende Euro ausgeben müssen, um die Berechtigung zur Abrechnung mit einer Krankenkasse zu erlangen."

Vielleicht sollte man Herrn Sorge einmal darüber aufklären, dass das Blödsinn ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
19.09.2024 09:14
Das entspricht dem geistigen Ansatz eines Gesundheitsminister Seehofer f.f.. Es hat sich kaum etwas geändert. persevere
2

Gefällt mir

• urselundtraudel
• DeSascha
Das entspricht dem geistigen Ansatz eines Gesundheitsminister Seehofer f.f.. Es hat sich kaum etwas geändert. [emoji]persevere[/emoji]
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.09.2024 09:37
@Olaf Seifert Hättest du etwas anderes erwartet?
1

Gefällt mir

[mention]Olaf Seifert[/mention] Hättest du etwas anderes erwartet?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Olaf Seifert Hättest du etwas anderes erwartet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
19.09.2024 10:36
@Lars van Ravenzwaaij nicht wirklich joy
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] nicht wirklich [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij nicht wirklich joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Olaf Seifert schrieb:

Das entspricht dem geistigen Ansatz eines Gesundheitsminister Seehofer f.f.. Es hat sich kaum etwas geändert. persevere

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dimi72
19.09.2024 09:46
Bla bla bla bla bla........wie immer
5

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Gebra
• neocortex666
• Anna Kremmudas
• DeSascha
Bla bla bla bla bla........wie immer
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

dimi72 schrieb:

Bla bla bla bla bla........wie immer

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
19.09.2024 09:49
 „Auch wer nicht im G-BA sitzt, findet dort Gehör.“


Ah ja....
Nur gehört wird man nicht
3

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• Gebra
• doreens
 „Auch wer nicht im G-BA sitzt, findet dort Gehör.“ Ah ja.... Nur gehört wird man nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

 „Auch wer nicht im G-BA sitzt, findet dort Gehör.“


Ah ja....
Nur gehört wird man nicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
19.09.2024 12:18
Wenn ich die Beiträge hier so lese wird einem wirklich anders. Da interessiert sich ein MdB für die Physiotherapie und ist offen für Diskussionen und wird dann hier im Forum erstmal direkt runtergeputzt.
Euch ist doch echt nicht mehr zu helfen.

p.s. Tino Sorge hat 2017 mal eine steile These zur Therapie rausgehauen und dann prompt einen Anruf von Roy Kühne erhalten. Seit dem vertritt er aktiv die Interessen der Branche, hört zu und nimmt Einfluss.
Wie bescheuert muss man sein, diese Möglichkeiten auszuschlagen und erstmal alles direkt wieder negativ sehen?
11

Gefällt mir

• JürgenK
• Dorsovolar
• PhysioWolf
• pt ani
• Stefan Preißler
• daniel673
• tina007
• Horatio72
• Swob
• Livingstone
• Andreas Mühlberg
Wenn ich die Beiträge hier so lese wird einem wirklich anders. Da interessiert sich ein MdB für die Physiotherapie und ist offen für Diskussionen und wird dann hier im Forum erstmal direkt runtergeputzt. Euch ist doch echt nicht mehr zu helfen. p.s. Tino Sorge hat 2017 mal eine steile These zur Therapie rausgehauen und dann prompt einen Anruf von Roy Kühne erhalten. Seit dem vertritt er aktiv die Interessen der Branche, hört zu und nimmt Einfluss. Wie bescheuert muss man sein, diese Möglichkeiten auszuschlagen und erstmal alles direkt wieder negativ sehen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
19.09.2024 12:33
Ach, Teilakademisierung ist doch eine gute Position. Wird ja auch so kommen. Leider hat er auch keine Antwort auf die Frage, woher die Ausbildungsvergütung kommen soll. Besser gesagt, er hat gar nicht darüber nachgedacht.
1

Gefällt mir

Ach, Teilakademisierung ist doch eine gute Position. Wird ja auch so kommen. Leider hat er auch keine Antwort auf die Frage, woher die Ausbildungsvergütung kommen soll. Besser gesagt, er hat gar nicht darüber nachgedacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

Ach, Teilakademisierung ist doch eine gute Position. Wird ja auch so kommen. Leider hat er auch keine Antwort auf die Frage, woher die Ausbildungsvergütung kommen soll. Besser gesagt, er hat gar nicht darüber nachgedacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
19.09.2024 22:23
International sind wir hier in Deutschland mit dem ganzen schwachsinnigen Ausprobieren doch die reinste Lachnummer.
Forschungsgelder um Evidenzbasierend zu forschen ( und nicht immer auf ausländische Ergebnisse angewiesen zu sein) gibt es nur Wenn die Physiotherapie endlich AKADEMISIERT wird.
Da führt kein Weg dran vorbei .
Diese Ewiggestrigen und Gutmenschen im Physiobereich gehen mir echt auf den Keks .
1

Gefällt mir

[b][i]International sind wir hier in Deutschland mit dem ganzen schwachsinnigen Ausprobieren doch die reinste Lachnummer.[/i][/b] [b]Forschungsgelder um Evidenzbasierend zu forschen ( [/b]und nicht immer auf ausländische Ergebnisse angewiesen zu sein) [b]gibt es nur Wenn die Physiotherapie endlich AKADEMISIERT wird.[/b] [b]Da führt kein Weg dran vorbei .[/b] [b][u]Diese Ewiggestrigen und Gutmenschen im Physiobereich gehen mir echt auf den Keks .[/u][/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

International sind wir hier in Deutschland mit dem ganzen schwachsinnigen Ausprobieren doch die reinste Lachnummer.
Forschungsgelder um Evidenzbasierend zu forschen ( und nicht immer auf ausländische Ergebnisse angewiesen zu sein) gibt es nur Wenn die Physiotherapie endlich AKADEMISIERT wird.
Da führt kein Weg dran vorbei .
Diese Ewiggestrigen und Gutmenschen im Physiobereich gehen mir echt auf den Keks .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2024 13:10
@Jens Uhlhorn


Und vertritt prompt Forderungen von Roy Kühne (Abschaffung der Zertifikate) die dem Kühne eigenen Zentrum zugute kommen.
Roy Kühne hat einige gute Dinge angestossen, aber handelt z.b. in diesem Punkt sehr Interessenbezogen auf seine eigene Praxis. Das Zertifikate abschaffen ist ein sehr strittiger Punkt, er würde aber vielen PIs (hier auch Kühne) zugute kommen, da dann entweder nur noch eine Position (KG) zu einem höheren Preis geschaffen würde, oder die Zertifikate sofort mit Ausbildung inkludiert wären.

Die AN sehen Zertifikate größtenteils als Positiv, da sie sich je nach ihren Interessen und Fertigkeiten entwickeln und auf dem Arbeitsmarkt damit auch Vorteile verschaffen können. Vielen PIs ist es ein Dorn im Auge, wenn dann ein Abrechnungszertifikatetechnisch gut ausgebildeter Physio hohe Gehaltsforderungen stellt, er aber genau das braucht.
3

Gefällt mir

• PT-Nik
• FoetorExOre
• Johnny Doe
@Jens Uhlhorn Und vertritt prompt Forderungen von Roy Kühne (Abschaffung der Zertifikate) die dem Kühne eigenen Zentrum zugute kommen. Roy Kühne hat einige gute Dinge angestossen, aber handelt z.b. in diesem Punkt sehr Interessenbezogen auf seine eigene Praxis. Das Zertifikate abschaffen ist ein sehr strittiger Punkt, er würde aber vielen PIs (hier auch Kühne) zugute kommen, da dann entweder nur noch eine Position (KG) zu einem höheren Preis geschaffen würde, oder die Zertifikate sofort mit Ausbildung inkludiert wären. Die AN sehen Zertifikate größtenteils als Positiv, da sie sich je nach ihren Interessen und Fertigkeiten entwickeln und auf dem Arbeitsmarkt damit auch Vorteile verschaffen können. Vielen PIs ist es ein Dorn im Auge, wenn dann ein Abrechnungszertifikatetechnisch gut ausgebildeter Physio hohe Gehaltsforderungen stellt, er aber genau das braucht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn


Und vertritt prompt Forderungen von Roy Kühne (Abschaffung der Zertifikate) die dem Kühne eigenen Zentrum zugute kommen.
Roy Kühne hat einige gute Dinge angestossen, aber handelt z.b. in diesem Punkt sehr Interessenbezogen auf seine eigene Praxis. Das Zertifikate abschaffen ist ein sehr strittiger Punkt, er würde aber vielen PIs (hier auch Kühne) zugute kommen, da dann entweder nur noch eine Position (KG) zu einem höheren Preis geschaffen würde, oder die Zertifikate sofort mit Ausbildung inkludiert wären.

Die AN sehen Zertifikate größtenteils als Positiv, da sie sich je nach ihren Interessen und Fertigkeiten entwickeln und auf dem Arbeitsmarkt damit auch Vorteile verschaffen können. Vielen PIs ist es ein Dorn im Auge, wenn dann ein Abrechnungszertifikatetechnisch gut ausgebildeter Physio hohe Gehaltsforderungen stellt, er aber genau das braucht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
20.09.2024 14:32
@Gert Winsa Du musst ja echt mal richtig üble Erfahrungen gemacht haben, wenn Du hinter allem immer die Mafia vermutest.
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass Du zusammen mit dem anderen Vogel hier gerne Stimmung machst und Sachthemen Dir einfach nicht liegen.
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Dennis Kraus
[mention]Gert Winsa[/mention] Du musst ja echt mal richtig üble Erfahrungen gemacht haben, wenn Du hinter allem immer die Mafia vermutest. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass Du zusammen mit dem anderen Vogel hier gerne Stimmung machst und Sachthemen Dir einfach nicht liegen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Gert Winsa Du musst ja echt mal richtig üble Erfahrungen gemacht haben, wenn Du hinter allem immer die Mafia vermutest.
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass Du zusammen mit dem anderen Vogel hier gerne Stimmung machst und Sachthemen Dir einfach nicht liegen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
21.09.2024 08:15
@Gert Winsa Das stimmt. Bei jungen Leuten sieht man derzeit, dass sie keinen oder erst sehr spät einen Führerschein machen, da er für sie heutzutage keinen hohen Stellenwert mehr hat oder einfach zu teuer ist. Die CDU hat auch hier ein paar merkwürdige Ideen. Wo sollen schließlich die Paketfahrer der Zukunft herkommen? Witzigerweise würde hier niemand die Notwendigkeit einer entsprechenden Schulung durch die Fahrschule mit Prüfung anzweifeln.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Das stimmt. Bei jungen Leuten sieht man derzeit, dass sie keinen oder erst sehr spät einen Führerschein machen, da er für sie heutzutage keinen hohen Stellenwert mehr hat oder einfach zu teuer ist. Die CDU hat auch hier ein paar merkwürdige Ideen. Wo sollen schließlich die Paketfahrer der Zukunft herkommen? Witzigerweise würde hier niemand die Notwendigkeit einer entsprechenden Schulung durch die Fahrschule mit Prüfung anzweifeln.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

@Gert Winsa Das stimmt. Bei jungen Leuten sieht man derzeit, dass sie keinen oder erst sehr spät einen Führerschein machen, da er für sie heutzutage keinen hohen Stellenwert mehr hat oder einfach zu teuer ist. Die CDU hat auch hier ein paar merkwürdige Ideen. Wo sollen schließlich die Paketfahrer der Zukunft herkommen? Witzigerweise würde hier niemand die Notwendigkeit einer entsprechenden Schulung durch die Fahrschule mit Prüfung anzweifeln.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio-Team Hochzoll
Vor 7 Monaten
Schwätzer!
1

Gefällt mir

Schwätzer!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physio-Team Hochzoll schrieb:

Schwätzer!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Wenn ich die Beiträge hier so lese wird einem wirklich anders. Da interessiert sich ein MdB für die Physiotherapie und ist offen für Diskussionen und wird dann hier im Forum erstmal direkt runtergeputzt.
Euch ist doch echt nicht mehr zu helfen.

p.s. Tino Sorge hat 2017 mal eine steile These zur Therapie rausgehauen und dann prompt einen Anruf von Roy Kühne erhalten. Seit dem vertritt er aktiv die Interessen der Branche, hört zu und nimmt Einfluss.
Wie bescheuert muss man sein, diese Möglichkeiten auszuschlagen und erstmal alles direkt wieder negativ sehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
19.09.2024 12:26
Klingt doch erst mal nicht so schlecht finde ich. E Rezept kann gerne auf sich warten lassen.
1

Gefällt mir

• DeSascha
Klingt doch erst mal nicht so schlecht finde ich. E Rezept kann gerne auf sich warten lassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Klingt doch erst mal nicht so schlecht finde ich. E Rezept kann gerne auf sich warten lassen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Berufsverbände
Gesichtslos geeint – wem nützt das?
Olav Gerlach kommentiert die gemeinsame Presseantwort der Berufsverbände bzgl. des Ausblickes 2025.
30.08.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns