physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
Kopfschmerz: Physio und Chiropraktik helfen
Physiotherapie und Chiropraktik effektiv bei Kopfschmerz
Studien belegen Wirksamkeit, leider mit methodischen Schwächen.
23.04.2018 • 0 Kommentare

Laut dem BARMER-Arztreport 2017 war zwischen 2005 und 2015 rund die Hälfte der Bevölkerung wegen Kopfschmerzen mindestens einmal in ärztlicher Behandlung. Benjamin Schäfer, leitender Physiotherapeut der Migräne- und Kopfschmerzklinik in Königstein, unterscheidet dabei zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen. Ist die eigentliche Erkrankung der Kopfschmerz selbst, handelt es sich um die primäre Kopfschmerzerkrankung. Beim sekundären Kopfschmerz handelt es sich um die Folge eines Infektes, eines Sturzes oder einer anderen Erkrankung. Migräne und Spannungskopfschmerz zählt man zu den primären.

"Da diese primären Kopfschmerzen keine erkennbare Ursache haben, lassen sie sich nicht einfach beseitigen", erklärt Schäfer. "Dauer, Intensität und Frequenz der Schmerzattacken lassen sich jedoch spürbar reduzieren." Henne oder Ei, Kopfschmerzen verursachen Nackenschmerzen, Nackenschmerzen verursachen Kopfschmerzen, dabei leiten die drei oberen Nervenwurzeln der Halswirbelsäule Impulse über das Rückenmark ins Gehirn zu einem Nervenkomplex. Bei einer Überreizung kann dies die entzündliche Reaktion bei Migräne auslösen.

Deshalb, so Schäfer, sind eine gezielte Physiotherapie, Entspannungsübungen und Ausdauertraining effektive Methoden, um dem Kopfweh entgegenzutreten - sowohl präventiv als auch im Akutfall. Eine Systematische Übersichtsarbeit zu randomisierten kontrollierten Studien von Thiele, Saely und Ackermann scheint ihm hier recht zu geben, obwohl in deren Fokus vor allem die Chiropraktik stand. Dabei war die Wirksamkeit der Physiotherapie fast eine Art "Zufallsbefund".

Die Fragestellung war: Ist die Chiropraktik bei Kopfschmerzen im Vergleich zu anderen Therapien eine klinisch relevante, nachhaltige Behandlungsmethode und stellt sie somit eine Standardtherapie dar? Die Recherche erfolgte dabei in der Datenbank Pubmed. Untersuchte Endpunkte waren Kopfschmerzfrequenz und -intensität sowie Medikamenteneinnahme.

Gefunden wurden 30 Artikel zum Thema, davon 15 systematische Übersichtsarbeiten und 15 randomisierte klinische Studien, von denen 12 Studien auswertbare Ergebnisse aufwiesen.

Danach wurden 21 verbesserte Werte der Endpunkte analysiert, 11 davon zeigten durch chiropraktische Behandlungen beste Ergebnisse. Die Kombinationstherapien von Chiropraktik und Physiotherapie erlangten drei Mal die besten Werte, die alleinige Physiotherapie schnitt auch drei Mal am besten ab und bei vier Studien gab es keine Unterschiede beim Vergleich von Interventions- und Vergleichsgruppen.

Im Fazit stellen die Wissenschaftler fest, dass die Chiropraktik genau wie die Physiotherapie und die Kombination beider Behandlungen beste Resultate bei der Verbesserung der Endpunkte erzielten. Da aber die Studien leider auch methodische Schwächen aufwiesen, betonen die Forscher, dass die Chiropraktik keine Standardtherapie darstellt.

Inwiefern das auf die Physiotherapie zutrifft, war nicht Gegenstand der Untersuchung.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

KopfschmerzenPhysiotherapieStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Mulligan bei zervikogenen Kopfschmerzen?
Die Effekte von Manueller Therapie nach dem Mulligan-Konzept bei zervikogenem Kopfschmerz einmal ...
10.09.2024 • Von M. Römhild
Leitlinien
Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom ...
„Die exakte wissenschaftliche Bezeichnung lautet Kopfschmerz vom Spannungstyp (KST) und ...
27.05.2024 • Von M. Römhild
Buchvorstellungen
Blitzlichter zu Fach- und Sachbüchern
Physiotherapeutische Fachliteratur auf der Frankfurter Buchmesse mäßig vertreten.
06.11.2023 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns