physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab sofort und unbefristet

Dein nächster Schritt:
Physiotherapie, die wirklich etwas
bewegt. In der VAMED Rehaklinik
Altona arbeitest du mit jungen
Patienten an echten Fortschritten
– mit einem starken Team, klaren
Strukturen und ganz viel Herz.

Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Rehaklinik Altona ist
eine Betriebsstätte der VAMED
Klinik Geesthacht. Wir
unterstützen Kinder und
Jugendliche auf ihrem Weg zurück
ins Leben: mit neuroorthopädischer
und orthopädischer Reha.

Deine Aufgabe...
0
Pflegenotstand
Physiotherapeuten sollen in die Altenpflege
Eine Fachkräftewüste rekrutiert Personal aus einer anderen Fachkräftewüste?
03.09.2018 • 52 Kommentare

Es gibt Tage, da ringt man um Worte… und um Fassung. Das Ministerium für Gesundheit, Bildung und Arbeit hat zusammen mit Arbeitgebern in der Pflege drei Pilotprojekte in Diskussion, um in der Pflege genug Personal zu rekrutieren. Eine Aktion will nun medizinische Assistenzberufe wie Ergo- und Physiotherapeuten für die Altenpflege abwerben. Neben diesen Personengruppen sollen auch Heilerziehungspfleger oder Sozialassistenten für die Altenpflege mobilisiert werden und alle sollen für die medizinische Behandlungspflege eine Berechtigung erhalten. Außerdem will der Arbeitgeberverband Pflege mit der neuen Rechtsverordnung auf der Basis von Paragraph 83 Absatz SGB XI aktiv werden. Über dieses Gesetz kann die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates eine Verordnung erlassen, die "Maßstäbe und Grundsätze für eine wirtschaftliche und leistungsbezogene, am Versorgungsauftrag orientierte personelle Ausstattung der Pflegeeinrichtung" bestimmt. Holla die Waldfee.

Ein Kommentar aus Ratlosigkeit:
Vielleicht haben wir alle ja etwas nicht mitgekriegt: Haben wir plötzlich eine Therapeutenschwemme? Wissen die Arbeitsämter nicht mehr wohin mit den vielen Physios und Ergos? Ist also die deutsche Bevölkerung gar bedroht durch den Berufsstand oder steht ein Physiotherapeuten-Tsunami mit nationalem Notstand ins Haus? Muss diese Personalgruppe gar an den Grenzen zu Krankenkassentoren abgewiesen und in Senioren-Ankerzentren untergebracht werden, weil sie unsere Sozialsysteme ungerechtfertigt mit ihren hohen Gehältern belastet?

Das kann man sich doch nur so vorstellen: Da hat ein Fachfremder mit einem anderen Fachfremden eine Lösung für ein Problem gesucht, dessen Komplexität beide nicht begreifen. Da hatte der Minister also die Idee, he, da wird doch gerade eine Sau durchs Dorf gejagt, mit der muss ich mich dringend profilieren. Du kriegst Geld, gib mir einfach irgendeine Wir-schaffen-das-Blase. Da fiel dem Arbeitgeber, kreativ bis zum Abwinken und Geld riechend, ein: Da laufen doch immer diese Physios durch die Gänge der Altenheime. Die sind nett, kriegen normalerweise ganze Sätze raus und wirken irgendwie kompetent. Die nehmen wir. Und während sich die beiden noch beglückwünschen und sich in ihren hochdotierten Meetings einen Dekubitus nach dem anderen an ihre Hintern sitzen, scheinen die Demonstrationen um den therapeutischen Fachkräftemangel im Augenblick immer noch viel zu leise oder halt nicht in der Tagesschau und schon gar nicht vor irgendwelchen Wahlen präsent genug zu sein.

Der nächste Schritt wäre, Lehrer von Schulen abzuwerben…ach halt, die sind ja gerade viel im Fernsehen mit ihrem Notstand. Das kann sich ein Minister nicht erlauben. Vielleicht sollten alle Therapeuten zwei Wochen lang die Arbeit ruhen lassen und eigenständig in der Altenpflege arbeiten. So als Pilot. Bundesweit. Wäre sehr spannend, wer als erster aufschreit – die nicht behandelten Patienten oder die fachfremd versorgten Senioren. Fragt sich nur, ob beide Gruppen laut genug wären, um es ins Fernsehen oder gar nach Berlin zu schaffen… aber vielleicht wurde ja wieder alles ganz falsch verstanden…

Ul.Ma. / physio.de

Auf Grund der vielen Anfragen eine Anmerkung der Redaktion:
Die Quelle dieses Beitrages ist eine Auskunft des Bundesministeriums für Gesundheit auf Nachfrage unserer Autorin. Das Ministerium hat einschränkend seine Bestätigung mit dem Zusatz versehen, "dass die Besprechungen noch laufen". Daher auch die Formulierung unserer Autorin "... drei Pilotprojekte in Diskussion...".

Mehr Lesen über

PhysiotherapieAlterPflegeKommentar


Es gibt 52 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Katharina von Schmeling
08.09.2018 18:25
Ich lach mich schlapp
1

Gefällt mir

Ich lach mich schlapp
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Katharina von Schmeling schrieb:

Ich lach mich schlapp

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ireneHasari
09.09.2018 08:25
Das gremzt an Irrsinn. ! Haben wir wirklich keine "Lobby"? Was machen unsere Fachveerbände, die könnten sich doch mal für uns ein wenig reinhängen...
1

Gefällt mir

Das gremzt an Irrsinn. ! Haben wir wirklich keine "Lobby"? Was machen unsere Fachveerbände, die könnten sich doch mal für uns ein wenig reinhängen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ireneHasari schrieb:

Das gremzt an Irrsinn. ! Haben wir wirklich keine "Lobby"? Was machen unsere Fachveerbände, die könnten sich doch mal für uns ein wenig reinhängen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
carmen910
09.09.2018 19:26
Schlimm ...
1

Gefällt mir

Schlimm ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

carmen910 schrieb:

Schlimm ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kampfgiraffe
09.09.2018 20:53
Mit dem 1. Satz dieses Artikels ist eigentlich bereits alles gesagt, was einem dazu einfallen kann - OMG!! :-(
1

Gefällt mir

Mit dem 1. Satz dieses Artikels ist eigentlich bereits alles gesagt, was einem dazu einfallen kann - OMG!! :-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kampfgiraffe schrieb:

Mit dem 1. Satz dieses Artikels ist eigentlich bereits alles gesagt, was einem dazu einfallen kann - OMG!! :-(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
edith holler
09.09.2018 21:01
tja, wenn nicht das Gehalt locken würde....
1

Gefällt mir

tja, wenn nicht das Gehalt locken würde....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

edith holler schrieb:

tja, wenn nicht das Gehalt locken würde....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bora akdemir
10.09.2018 09:20
Manche Physios., die hier nur positive Beiträge über die o.g. Pläne verfasst haben, die ihre Fortbildungen und Ausbildung selber finanziert haben, scheinen sich mit der Rolle Mädchen für alles tatsächlich abgefunden zu haben. Es ist kein wunder, dass man mit denen macht was man will. Ja, auf der einen Seite stehen die Chancen für ein besseres Gehalt. Auf der anderen Seite bekommt ein Physiotherapeut mit 20 Fortbildungen eine Aufgabe, die unter seiner Qualifikation steht. Dazu kommen die Schichtdienste. Wer ein Monat durchgehend in der Pflege gearbeitet hat weiss, wie schwer es sein kann einen 90 Kilo Herren zu mobilisieren, wenn er auch nicht mit helfen kann oder möchte. In der Summe verpufft sich die Vorfreude des besseren Gehaltes innerhalb der ersten 3 Monate und es ist eine Frage der Zeit, dass die Frust überwiegt. Man kann die gravierenden Probleme nicht mit Fachkräfteverschiebung nachhaltig lösen. Wer soll denn die Mangel in der Physiotherapie kompensieren? Die Fitnesstrainer mit Wochenendfortbildungen? Es entsteht dann eine branchenübergreifende Spirale der Qualitätsverschlechterung. Schade um die Zeit, in der man sich mit mühe fortgebildet hat.
1

Gefällt mir

Manche Physios., die hier nur positive Beiträge über die o.g. Pläne verfasst haben, die ihre Fortbildungen und Ausbildung selber finanziert haben, scheinen sich mit der Rolle Mädchen für alles tatsächlich abgefunden zu haben. Es ist kein wunder, dass man mit denen macht was man will. Ja, auf der einen Seite stehen die Chancen für ein besseres Gehalt. Auf der anderen Seite bekommt ein Physiotherapeut mit 20 Fortbildungen eine Aufgabe, die unter seiner Qualifikation steht. Dazu kommen die Schichtdienste. Wer ein Monat durchgehend in der Pflege gearbeitet hat weiss, wie schwer es sein kann einen 90 Kilo Herren zu mobilisieren, wenn er auch nicht mit helfen kann oder möchte. In der Summe verpufft sich die Vorfreude des besseren Gehaltes innerhalb der ersten 3 Monate und es ist eine Frage der Zeit, dass die Frust überwiegt. Man kann die gravierenden Probleme nicht mit Fachkräfteverschiebung nachhaltig lösen. Wer soll denn die Mangel in der Physiotherapie kompensieren? Die Fitnesstrainer mit Wochenendfortbildungen? Es entsteht dann eine branchenübergreifende Spirale der Qualitätsverschlechterung. Schade um die Zeit, in der man sich mit mühe fortgebildet hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bora akdemir schrieb:

Manche Physios., die hier nur positive Beiträge über die o.g. Pläne verfasst haben, die ihre Fortbildungen und Ausbildung selber finanziert haben, scheinen sich mit der Rolle Mädchen für alles tatsächlich abgefunden zu haben. Es ist kein wunder, dass man mit denen macht was man will. Ja, auf der einen Seite stehen die Chancen für ein besseres Gehalt. Auf der anderen Seite bekommt ein Physiotherapeut mit 20 Fortbildungen eine Aufgabe, die unter seiner Qualifikation steht. Dazu kommen die Schichtdienste. Wer ein Monat durchgehend in der Pflege gearbeitet hat weiss, wie schwer es sein kann einen 90 Kilo Herren zu mobilisieren, wenn er auch nicht mit helfen kann oder möchte. In der Summe verpufft sich die Vorfreude des besseren Gehaltes innerhalb der ersten 3 Monate und es ist eine Frage der Zeit, dass die Frust überwiegt. Man kann die gravierenden Probleme nicht mit Fachkräfteverschiebung nachhaltig lösen. Wer soll denn die Mangel in der Physiotherapie kompensieren? Die Fitnesstrainer mit Wochenendfortbildungen? Es entsteht dann eine branchenübergreifende Spirale der Qualitätsverschlechterung. Schade um die Zeit, in der man sich mit mühe fortgebildet hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Optimistin
10.09.2018 09:53
Da kann ich nur sagen: Wir Therapeuten müssen zusammen halten und etwas dafür tun, dass wir unseren Ruf verbessern.

Das schließt auch eine gute Kommunikation innerhalb unseres Berufsstandes ein, was heißen soll, keine Vorurteile wer wie arbeitet mit welcher Technik welchen Erfolg hat, sondern ein angenehmes Miteinander.

Leben und leben lassen.

Also lasst uns unseren Teil dazu beitragen Kollegen!
1

Gefällt mir

Da kann ich nur sagen: Wir Therapeuten müssen zusammen halten und etwas dafür tun, dass wir unseren Ruf verbessern. Das schließt auch eine gute Kommunikation innerhalb unseres Berufsstandes ein, was heißen soll, keine Vorurteile wer wie arbeitet mit welcher Technik welchen Erfolg hat, sondern ein angenehmes Miteinander. Leben und leben lassen. Also lasst uns unseren Teil dazu beitragen Kollegen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Optimistin schrieb:

Da kann ich nur sagen: Wir Therapeuten müssen zusammen halten und etwas dafür tun, dass wir unseren Ruf verbessern.

Das schließt auch eine gute Kommunikation innerhalb unseres Berufsstandes ein, was heißen soll, keine Vorurteile wer wie arbeitet mit welcher Technik welchen Erfolg hat, sondern ein angenehmes Miteinander.

Leben und leben lassen.

Also lasst uns unseren Teil dazu beitragen Kollegen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sportfan
10.09.2018 10:11
Hoffentlich funktioniert das nicht! Ich meine, hoffentlich finden sich wenige PT, die sich für Geld darauf einlassen müssen.
1

Gefällt mir

Hoffentlich funktioniert das nicht! Ich meine, hoffentlich finden sich wenige PT, die sich für Geld darauf einlassen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sportfan schrieb:

Hoffentlich funktioniert das nicht! Ich meine, hoffentlich finden sich wenige PT, die sich für Geld darauf einlassen müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pyladis Jakumas
15.09.2018 20:37
es ist unglaublich, dass solche Leute die von solch einer Inkompetenz ausgestattet sind über 80.000000 regieren!
1

Gefällt mir

es ist unglaublich, dass solche Leute die von solch einer Inkompetenz ausgestattet sind über 80.000000 regieren!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Pyladis Jakumas schrieb:

es ist unglaublich, dass solche Leute die von solch einer Inkompetenz ausgestattet sind über 80.000000 regieren!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ines Bell
16.09.2018 21:54
Super gut ausgebildet können wir Lagern, waschen, Toilettengänge unterstützen, eventuell Kompressionsverbände anlegen, mobilisieren, Prophylaxetherapien (DKPT) durchführen.

Meine Mutti sagte:" Du brauchst nur noch die Qualifizierung zum Spritzen, Katheter legen und Medikamenten verabreichen." "Na, ist doch Top. Aber dann bitte 3500 Euro brutto."

Wir sind doch die perfekten Konkurrenten für alle Altenpfleger und für Krankenschwestern und Pfleger in Senioreneinrichtungen. Unsere Pflegebedürftigen werden vielleicht wieder fiter und motivierter für den Alltag.

Gerecht kann nur sein, dass Praxisinhaber ihr Personal mit finanzieller Unterstützung qualifizieren können und dann auch entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung entlohnen. Dabei sollte auch ein Anfangsgehalt ab 2500 Euro Brutto möglich sein. Sicher muss das Gehalt auch steigen.

Qualifizierung muss auch möglich sein während der Arbeitszeit.
1

Gefällt mir

Super gut ausgebildet können wir Lagern, waschen, Toilettengänge unterstützen, eventuell Kompressionsverbände anlegen, mobilisieren, Prophylaxetherapien (DKPT) durchführen.
Meine Mutti sagte:" Du brauchst nur noch die Qualifizierung zum Spritzen, Katheter legen und Medikamenten verabreichen." "Na, ist doch Top. Aber dann bitte 3500 Euro brutto."
Wir sind doch die perfekten Konkurrenten für alle Altenpfleger und für Krankenschwestern und Pfleger in Senioreneinrichtungen. Unsere Pflegebedürftigen werden vielleicht wieder fiter und motivierter für den Alltag.
Gerecht kann nur sein, dass Praxisinhaber ihr Personal mit finanzieller Unterstützung qualifizieren können und dann auch entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung entlohnen. Dabei sollte auch ein Anfangsgehalt ab 2500 Euro Brutto möglich sein. Sicher muss das Gehalt auch steigen.
Qualifizierung muss auch möglich sein während der Arbeitszeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ines Bell schrieb:

Super gut ausgebildet können wir Lagern, waschen, Toilettengänge unterstützen, eventuell Kompressionsverbände anlegen, mobilisieren, Prophylaxetherapien (DKPT) durchführen.

Meine Mutti sagte:" Du brauchst nur noch die Qualifizierung zum Spritzen, Katheter legen und Medikamenten verabreichen." "Na, ist doch Top. Aber dann bitte 3500 Euro brutto."

Wir sind doch die perfekten Konkurrenten für alle Altenpfleger und für Krankenschwestern und Pfleger in Senioreneinrichtungen. Unsere Pflegebedürftigen werden vielleicht wieder fiter und motivierter für den Alltag.

Gerecht kann nur sein, dass Praxisinhaber ihr Personal mit finanzieller Unterstützung qualifizieren können und dann auch entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung entlohnen. Dabei sollte auch ein Anfangsgehalt ab 2500 Euro Brutto möglich sein. Sicher muss das Gehalt auch steigen.

Qualifizierung muss auch möglich sein während der Arbeitszeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
17.09.2018 17:53
Also kann ich mich als Physiotherapeut sofort, ohne Einschränkungen, bei Pflegeeinrichtungen als Altenpfleger bewerben?
1

Gefällt mir

Also kann ich mich als Physiotherapeut sofort, ohne Einschränkungen, bei Pflegeeinrichtungen als Altenpfleger bewerben?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Also kann ich mich als Physiotherapeut sofort, ohne Einschränkungen, bei Pflegeeinrichtungen als Altenpfleger bewerben?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns