physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Wissenschaftlich fundiertes Therapieren
PEDro überwindet Barrieren
Die Wissenschaftsorganisation startet eine Kampagne zur Überwindung von Barrieren im evidenzbasierten Arbeiten.
13.06.2022 • 2 Kommentare

„Evidenzbasierte Physiotherapie“ – Den Begriff hat mittlerweile wahrscheinlich jeder Therapeut schon einmal gehört. Praktizieren, was erforscht und wirksam ist – das ist sicherlich der Anspruch der meisten PhysiotherapeutInnen. Und dennoch finden nach wie vor längst überholte Therapiemethoden in vielen Praxen statt, während nachgewiesen wirksame Interventionen vernachlässigt werden. Nicht nur in Deutschland ist dieses Phänomen zu beobachten, auch international berichten KollegInnen von ähnlichen Vorgängen. Warum ist das so?

Matteo Paci und Kollegen veröffentlichten im April 2021 eine Meta-Analyse, in der Barrieren in der Anwendung evidenzbasierter Praxis zusammengefasst wurden. Dabei konnten sie aus 29 Datensätzen die Eindrücke von über 10.000 ProbandInnen auswerten. Die Ergebnisse überraschen wenig:

  • • Das größte Hindernis ist die Zeit: 53 Prozent der Befragten gaben an, keine Zeit für die Wissenschaftslektüre zu haben. Kein Wunder, denn auch abseits des deutschen Gesundheitssystems wird TherapeutInnen keine Zeit für das Lesen von Studien eingeräumt – geschweige denn wird sie vergütet.

    • Jede/r Dritte wusste zudem nicht, wo und wie wissenschaftliche Literatur zu finden ist.

    • 31 Prozent gaben an, zu wenig statistische Kenntnisse zu haben.

    • An Motivation hingegen hapert es nicht – nur 16 Prozent der Befragten haben den Forschern zufolge wenig Interesse an evidenzbasierter Praxis.

Zeit für eine Kampagne
Aufgrund des Papers von Paci et al. startet die wissenschaftliche Organisation PEDro eine Kampagne zur Überwindung der im Paper genannten Barrieren. Ab Juni werden jeden Monat Beiträge von PhysiotherapeutInnen veröffentlicht, die berichten, wie sie die jeweilige Barriere überwinden konnten und es geschafft haben, evidenzbasierte Therapie in ihrer Praxis zu implementieren. Die Kampagne kann auf dem PEDro-Blog verfolgt werden.

Wir überwinden die Sprachbarriere
In der Studie von Paci et al. stand die Sprachbarriere auf Platz zwei der genannten Hindernisse im Umgang mit wissenschaftlicher Praxis. 36 Prozent der Befragten gaben an, durch die Sprachbarriere keinen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur zu finden. Schade also, dass die PEDro-Kampagne nur auf Englisch zu lesen ist. Damit auch diese Barriere überwunden wird, werden wir in den kommenden Wochen regelmäßig von der Kampagne berichten – wie gewohnt verständlich und in deutscher Sprache.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

PEDroEvidenzPhysiotherapieDatenbank


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
13.06.2022 18:38
Ich zähle mich zu den 36% , die regelmäßig an der Sprachbarriere scheitern (Schulenglisch von vor 31 Jahren) und deswegen PEDro einfach nicht nutzen kann. Super, dass physio.de (und wohl auch PEDro) dieses Thema mal aufgreifen und physio.de sich auch noch als Barriere-Helfer einsetzt. Danke dafür!
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• KayM
• Daniel Bombien
Ich zähle mich zu den 36% , die regelmäßig an der Sprachbarriere scheitern (Schulenglisch von vor 31 Jahren) und deswegen PEDro einfach nicht nutzen kann. Super, dass physio.de (und wohl auch PEDro) dieses Thema mal aufgreifen und physio.de sich auch noch als Barriere-Helfer einsetzt. Danke dafür!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Ich zähle mich zu den 36% , die regelmäßig an der Sprachbarriere scheitern (Schulenglisch von vor 31 Jahren) und deswegen PEDro einfach nicht nutzen kann. Super, dass physio.de (und wohl auch PEDro) dieses Thema mal aufgreifen und physio.de sich auch noch als Barriere-Helfer einsetzt. Danke dafür!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
13.06.2022 20:06
Ich muss mich Entscheiden kümmere ich mich um Arbeitsschutz Hygene u Gefährdungsbeurteilung ,Datenschutz ,Telematikinfrastruktur und neu Konzeptionierrung und vieles mehr an Bürokratie oder Lese ich Studien u wenn ja welche sind gerade Patienten relevant daher gereife ich hier gerade auf Physiomeet since zurück.Mir ist egal ob in Englisch oder Deutsch übersetzungen sind manchmal Anstrengerder zu lesen als Originale.
1

Gefällt mir

Ich muss mich Entscheiden kümmere ich mich um Arbeitsschutz Hygene u Gefährdungsbeurteilung ,Datenschutz ,Telematikinfrastruktur und neu Konzeptionierrung und vieles mehr an Bürokratie oder Lese ich Studien u wenn ja welche sind gerade Patienten relevant daher gereife ich hier gerade auf Physiomeet since zurück.Mir ist egal ob in Englisch oder Deutsch übersetzungen sind manchmal Anstrengerder zu lesen als Originale.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Ich muss mich Entscheiden kümmere ich mich um Arbeitsschutz Hygene u Gefährdungsbeurteilung ,Datenschutz ,Telematikinfrastruktur und neu Konzeptionierrung und vieles mehr an Bürokratie oder Lese ich Studien u wenn ja welche sind gerade Patienten relevant daher gereife ich hier gerade auf Physiomeet since zurück.Mir ist egal ob in Englisch oder Deutsch übersetzungen sind manchmal Anstrengerder zu lesen als Originale.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Studie
Fernbehandlung mit Preis gekrönt
Teletherapiestudie gewinnt PEDro-Preis auf dem Weltphysiotherapiekongress.
26.08.2025 • Von D. Bombien
Gute Studien
PEDro Top-Fünf
Die PEDro-Datenbank veröffentlicht die fünf wichtigsten Studien der letzten fünf Jahre.
19.12.2024 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Lymphdrainage, PEDro und ein Berufsverband
Drei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es wert sind, berichten zu werden.
27.09.2023 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns