physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hanau

ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
0
Kurz notiert
Lymphdrainage, PEDro und ein Berufsverband
Drei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es wert sind, berichten zu werden.
27.09.2023 • 7 Kommentare

Beratungsverfahren zur MLD eingeleitet
Der Unterausschuss Veranlasste Leistungen wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit einem Beratungsverfahren zu den Zeitbedarfen bei der Manuellen Lymphdrainage beauftragt. Konkret geht es um zeitliche Vorgaben bei bestimmten Diagnosen und um redaktionelle Anpassungen.

Der Zeitplan sieht vor, dass im August 2024 das Stellungnahmeverfahren eingeleitet wird, das zwei Monate später in eine Anhörung übergehen soll. Im Dezember 2024 folgt dann die abschließende Beratung, einen Monat später die Beschlussfassung im Plenum des G-BA. Sollte das Bundesministerium für Gesundheit keine Einwände haben, könnten im April 2025 die Veröffentlichung im Bundesanzeiger und damit das Inkrafttreten der Änderungen der Heilmittelrichtlinie folgen.

Hier finden Sie den Zeitplan als PDF und hier den den Beschluss im Wortlaut.

PEDro-Bewerter gesucht
Die australische Physiotherapy Evidence Database (PEDro) stellt seit über 23 Jahren fast 60.000 Studien, Reviews und Leitlinien zu physiotherapeutischen Interventionen bereit. Die Bewertung dieser Studien wird durch speziell geschulte PEDro-Bewerter durchgeführt.

Wer ein PEDro-Bewerter werden möchte, muss in einem Onlinekurs ein Schulungsprogramm durchlaufen werden. Zu diesem Selbststudium gehören Videotutorials und Beispiele. Abschließend müssen die Interessenten einen Genauigkeitstest bestehen, bevor sie eingeladen werden, PEDro-Bewerter zu sein.

Weitere Infos zu diesem Trainingsprogramm gibt es hier.

VPT verstärkt politische Präsenz
Mit einer neuen Repräsentanz in Berlin will VPT-Geschäftsführer Thomas Ramm demnächst einen neuen „Hub für die Heilmittelbranche“ entwickeln. Angesiedelt im Europaviertel nahe des Reichstages werde der Grundstein für „eine noch intensivere politische Interessenvertretung am Puls der Politik“ gelegt.

Zusätzlich hat der VPT einen neuen Referenten für Kassenverhandlungen vorgestellt. Christian Schneider, zuvor unter anderem tätig als Referent für Heilmittel in der vdek-Verbandszentrale, ist neuer Landesgeschäftsführer des VPT-Nord-West und verstärkt die Bundesgeschäftsstelle bei den Verhandlungen mit den Kostenträgern. Seine Ziele: die Autonomie der Leistungserbringung, „eine auskömmliche, leistungsgerechte Vergütung zu erreichen“ und die Berufsbildattraktivität zu erhöhen.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

LymphdrainageG-BAPEDroVPTkurz notiert


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sirus79
27.09.2023 11:40
Was ist der Zweck ? Überprüfung auf Evidenz und der Abschaffung bei nicht stand halten und der Streichung aus dem HMK ? Werde daraus nicht schlau. :)
1

Gefällt mir

Was ist der Zweck ? Überprüfung auf Evidenz und der Abschaffung bei nicht stand halten und der Streichung aus dem HMK ? Werde daraus nicht schlau. :)
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
27.09.2023 12:23
Ich denke, es geht wohl eher um eine verbindliche Regelung, ob bei der Verordnung von MLD45 und MLD60 konkrete Körperteile benannt werden müssen. Das hatte in der jüngeren Vergangenheit öfter zu Absetzungen geführt.

Mit Evidenz wird das nichts zu tun haben. Die HMR existiert abseits davon.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Daniel Bombien
• PCUIDH
• FoetorExOre
Ich denke, es geht wohl eher um eine verbindliche Regelung, ob bei der Verordnung von MLD45 und MLD60 konkrete Körperteile benannt werden müssen. Das hatte in der jüngeren Vergangenheit öfter zu Absetzungen geführt. Mit Evidenz wird das nichts zu tun haben. Die HMR existiert abseits davon.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

Ich denke, es geht wohl eher um eine verbindliche Regelung, ob bei der Verordnung von MLD45 und MLD60 konkrete Körperteile benannt werden müssen. Das hatte in der jüngeren Vergangenheit öfter zu Absetzungen geführt.

Mit Evidenz wird das nichts zu tun haben. Die HMR existiert abseits davon.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
27.09.2023 15:17
@Mus Musculus Die letzten 2 Sätze... in Kombination großartig.
2

Gefällt mir

• KayM
• Daniel Bombien
[mention]Mus Musculus[/mention] Die letzten 2 Sätze... in Kombination großartig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Mus Musculus Die letzten 2 Sätze... in Kombination großartig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sirus79 schrieb:

Was ist der Zweck ? Überprüfung auf Evidenz und der Abschaffung bei nicht stand halten und der Streichung aus dem HMK ? Werde daraus nicht schlau. :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
30.09.2023 22:00
Ich bin kein Fan von Lymphdrainage. Aber es ist notwendig. Ich behaupte mal , das man mit einer Hose die Lymphdrainage durchführt, für die Praxen besser wäre. Denn ich kann mit einer Hose beide Beine gleichzeitig behandeln und den Druck regulieren bzw. gleichbleibend umsetzen. Darüberhinaus ist es für uns Zeitersparnis, weil wir in dieser Zeit andere Patienten behandeln können. Gibt es eine Studie über die Effektivität ? Das gilt vor allem bei Patienten die Verordnungen über das gesamte Bein erhalten.
1

Gefällt mir

Ich bin kein Fan von Lymphdrainage. Aber es ist notwendig. Ich behaupte mal , das man mit einer Hose die Lymphdrainage durchführt, für die Praxen besser wäre. Denn ich kann mit einer Hose beide Beine gleichzeitig behandeln und den Druck regulieren bzw. gleichbleibend umsetzen. Darüberhinaus ist es für uns Zeitersparnis, weil wir in dieser Zeit andere Patienten behandeln können. Gibt es eine Studie über die Effektivität ? Das gilt vor allem bei Patienten die Verordnungen über das gesamte Bein erhalten.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
01.10.2023 09:54
Es gibt relativ viele Untersuchungen zur MLD. Evidenz zur Effektivität bezog sich vor einigen Jahren nur auf Lymphödemen infolge von Brustkarzinomen (BCRL). Ich meine es gab eine Systematic Review von Harry 'cherry' Pieckartz.
Auch wird in verschiedenen Leitlinien über MLD gesprochen.
Letztendlich scheint Kompression in Kombination mit Bewegung am wichtigsten zu sein. Dazu gibt es auch einiges zu finden. Ich meine es gibt da sogar Untersuchungen die Kompression vs Kompression und MLD und nur MLD gegenüberstellt.
Auch in Bezug auf MLD bei sonstigen chirurgischen Eingriffen findet man viel.
Ich persönlich habe es nur gemacht wenn die Patienten von der Wirksamkeit überzeugt waren und viel über Kompression, Hautpflege und Bewegungsprogramm aufgeklärt.
Ich denke so ein Gerät könnte den MLD Teil gut übernehmen.
1

Gefällt mir

Es gibt relativ viele Untersuchungen zur MLD. Evidenz zur Effektivität bezog sich vor einigen Jahren nur auf Lymphödemen infolge von Brustkarzinomen (BCRL). Ich meine es gab eine Systematic Review von Harry 'cherry' Pieckartz. Auch wird in verschiedenen Leitlinien über MLD gesprochen. Letztendlich scheint Kompression in Kombination mit Bewegung am wichtigsten zu sein. Dazu gibt es auch einiges zu finden. Ich meine es gibt da sogar Untersuchungen die Kompression vs Kompression und MLD und nur MLD gegenüberstellt. Auch in Bezug auf MLD bei sonstigen chirurgischen Eingriffen findet man viel. Ich persönlich habe es nur gemacht wenn die Patienten von der Wirksamkeit überzeugt waren und viel über Kompression, Hautpflege und Bewegungsprogramm aufgeklärt. Ich denke so ein Gerät könnte den MLD Teil gut übernehmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

Es gibt relativ viele Untersuchungen zur MLD. Evidenz zur Effektivität bezog sich vor einigen Jahren nur auf Lymphödemen infolge von Brustkarzinomen (BCRL). Ich meine es gab eine Systematic Review von Harry 'cherry' Pieckartz.
Auch wird in verschiedenen Leitlinien über MLD gesprochen.
Letztendlich scheint Kompression in Kombination mit Bewegung am wichtigsten zu sein. Dazu gibt es auch einiges zu finden. Ich meine es gibt da sogar Untersuchungen die Kompression vs Kompression und MLD und nur MLD gegenüberstellt.
Auch in Bezug auf MLD bei sonstigen chirurgischen Eingriffen findet man viel.
Ich persönlich habe es nur gemacht wenn die Patienten von der Wirksamkeit überzeugt waren und viel über Kompression, Hautpflege und Bewegungsprogramm aufgeklärt.
Ich denke so ein Gerät könnte den MLD Teil gut übernehmen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Ich bin kein Fan von Lymphdrainage. Aber es ist notwendig. Ich behaupte mal , das man mit einer Hose die Lymphdrainage durchführt, für die Praxen besser wäre. Denn ich kann mit einer Hose beide Beine gleichzeitig behandeln und den Druck regulieren bzw. gleichbleibend umsetzen. Darüberhinaus ist es für uns Zeitersparnis, weil wir in dieser Zeit andere Patienten behandeln können. Gibt es eine Studie über die Effektivität ? Das gilt vor allem bei Patienten die Verordnungen über das gesamte Bein erhalten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
01.10.2023 12:29
Ich würde es begrüßen, wenn die Lymphpatienten alle ein Lymphomat für zu Hause bekommen würden, und selber entscheiden würden wie oft sie sich Lymphen wollen. Ich weiß nicht wie die Studienlage MLD manuell vs maschinell ist. Aber sicher ist es nicht zu weit auseinander.

Mir tun die Pattis leid, die bei uns in der Gegend keine MlD Termine mehr bekommen. Da würde so eine Maschine helfen.
1

Gefällt mir

• e.r.
Ich würde es begrüßen, wenn die Lymphpatienten alle ein Lymphomat für zu Hause bekommen würden, und selber entscheiden würden wie oft sie sich Lymphen wollen. Ich weiß nicht wie die Studienlage MLD manuell vs maschinell ist. Aber sicher ist es nicht zu weit auseinander. Mir tun die Pattis leid, die bei uns in der Gegend keine MlD Termine mehr bekommen. Da würde so eine Maschine helfen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
01.10.2023 13:22
Möglicherweise wäre eine maschinelle Lösung kostengünstig bei ähnlichem Erfolg, Kompression und das Tragen der Kompressionsstrümpfe wäre das wichtige. Aus eigener(!) Erfahrung wird das nämlich meistens vernachlässigt und die Lymphbehandlung wird oft als Wellnessfaktor gesehen.
Studienlage sprich an sich soweit ich weiss nicht wirklich für Lymphdrainage und erst recht nicht präventiv nach Nll. Resektion und keinem bestehenden Lymphödem.
1

Gefällt mir

Möglicherweise wäre eine maschinelle Lösung kostengünstig bei ähnlichem Erfolg, Kompression und das Tragen der Kompressionsstrümpfe wäre das wichtige. Aus eigener(!) Erfahrung wird das nämlich meistens vernachlässigt und die Lymphbehandlung wird oft als Wellnessfaktor gesehen. Studienlage sprich an sich soweit ich weiss nicht wirklich für Lymphdrainage und erst recht nicht präventiv nach Nll. Resektion und keinem bestehenden Lymphödem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

Möglicherweise wäre eine maschinelle Lösung kostengünstig bei ähnlichem Erfolg, Kompression und das Tragen der Kompressionsstrümpfe wäre das wichtige. Aus eigener(!) Erfahrung wird das nämlich meistens vernachlässigt und die Lymphbehandlung wird oft als Wellnessfaktor gesehen.
Studienlage sprich an sich soweit ich weiss nicht wirklich für Lymphdrainage und erst recht nicht präventiv nach Nll. Resektion und keinem bestehenden Lymphödem.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Ich würde es begrüßen, wenn die Lymphpatienten alle ein Lymphomat für zu Hause bekommen würden, und selber entscheiden würden wie oft sie sich Lymphen wollen. Ich weiß nicht wie die Studienlage MLD manuell vs maschinell ist. Aber sicher ist es nicht zu weit auseinander.

Mir tun die Pattis leid, die bei uns in der Gegend keine MlD Termine mehr bekommen. Da würde so eine Maschine helfen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Tod und Sterben
Am Ende wird es still
Ein Leitfaden zur Sterbebegleitung – auch damit werden Therapeuten konfrontiert.
--- ...
17.04.2025 • Von D. Bombien
Rahmenvertrag
Flexible Lymphdrainage – jetzt aber wirklich
Die Möglichkeit, Manuelle Lymphdrainage flexibel zu gestalten, ist jetzt rechtssicher.
16.12.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns