physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Studie in England unterstützt DA
Patienten profitieren vom Direktzugang
Studie in Großbritannien zeigt gute Zwischenergebnisse.
12.06.2019 • 0 Kommentare

Sollen Physiotherapeuten selbst die Verantwortung für die von ihnen eingesetzten Therapien tragen dürfen? Diese Frage bewegt die verschiedenen Berufsverbände Deutschlands immer wieder. Während sich viele Physiotherapeuten den Direktzugang ohne den Umweg über den Arzt wünschen, lehnt ein Großteil der Ärzteverbände ihn ab.

In Großbritannien wurde nun in einer landesweiten Studie der Direktzugang untersucht – mit einem positiven Zwischenergebnis. Wie die „Chartered Society of Physiotherapy“ (CSP), ein dortiger Berufsverband für Physiotherapeuten, berichtet, verbesserten sich im Untersuchungszeitraum von zwei Jahren sowohl die Patientenzufriedenheit als auch die Therapieergebnisse. Dies zeigte sich an einer geringeren Rate an Überweisungen von Patienten mit muskuloskelettalen Problemen an Orthopäden, weniger Bluttests und der Verschreibung von weniger Arzneimitteln.

In der Studie wird auch untersucht, ob Ärzte durch den Direktzugang eine geringere Arbeitsbelastung haben und ob dadurch die Therapierpfade einheitlicher werden. Bei der Untersuchung der im Rahmen der Studie ausgegebenen Fragebögen zeigten sich bisher fast alle Befragten mit der Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhausärzten zufrieden.

Für die Studie arbeitet der Physio-Berufsverband mit verschiedenen anderen Institutionen und Organisationen des staatlichen britischen Gesundheitssytems „National Health Service“ (NHS) zusammen. „Diese Zwischenergebnisse sind sehr ermutigend und spiegeln die Ergebnisse aus Modellstudien in Schottland, Wales und Nordirland wider“, bewertet Ruth Cove vom Berufsverband CSP die Ergebnisse. Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit muskuloskelettalen Problemen durch den Direktzugang die richtige Versorgung zur richtigen Zeit erhielten.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

StudieDirektzugangAuslandNHSGroßbritannien


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns