physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hohenelse in Rheinsberg

Zur Verstärkung unseres Teams in
der Rehabilitationsklinik Hohenelse
in Rheinsberg suchen wir zum
01.01.2026 befristet für ein Jahr
eine Physiotherapeutin / einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 Abschnitt 12.9 des
Teil III der Anlage zum TV
EntgO-DRV
(je nach Berufserfahrung ca.
46.000,00 € - 54.000,00 € /
Jahr bei Vollzeit)
Wir, die Deutsche
Rentenversicherung
Berlin-Brandenburg, als regionaler
Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung in Berlin und Brandenburg
betreibe...
0
Parkinson reüssiert fernöstlich
Tai Chi effektiv.
01.07.2013 • 1 Kommentar

Langsame, vorsichtig fließende Bewegungen, Drehungen, Gewichts- und Richtungswechsel, Schritte - Tai Chi wird immer wieder genannt, wenn es um die Effektivität fernöstlicher Therapiekonzepte geht. Die Abläufe sind genau festgelegt, das Üben erfordert nicht nur motorische Aufmerksamkeit, auch der Geist ist beschäftigt. Gerade Einschränkungen durch neurodegenerative Prozesse werden positiv beeinflusst.

Eine aktuelle Studie mit Parkinsonpatienten konnte nachweisen, dass Tai-Chi-Training die Gleichgewichtsreaktionen verbessert und die Sturzgefahr mindert. Gegenüber der Kontrollgruppe, die mit Dehnübungen und Krafttraining versorgt wurde, halbierte sich die Sturzhäufigkeit. Die Wissenschaftler berichteten, dass sich in der Tai-Chi-Gruppe auch die Gangsicherheit und die Schrittlängen verbesserten.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BewegungParkinson


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
minna
04.07.2013 22:15
Ja, ich unterrichte Tai Chi seit einigen Jahren. Und ich muss sagen, man muss nicht mal zu den demenzgefährdeten Personen gehören, um sich einen Vorteil durch Tai Chi zu verschaffen. Es ist eine ganzheitliche Präventionsgymnastik. Die Vorteile erkennt (fast) jeder Teilnehmer im Laufe des Kurses/ der Kurse selber, weil er hier auch seine Schwächen kennenlernt.;-) . Und das bei Teilnehmern zwischen 13 und 75 Jahren ! Gleichgewicht, Koordination, Konzentration, Merkfähigkeit, Stabilität, Haltung, Balance, Zentrieren, Dehnen, Kräftigen, Lockerlassen, Körperwahrnehmung, "Zu sich selber kommen, den Alltag mal vergessen müssen"- es ist keine Zeit für Gedanken an die Arbeit, den Ärger. Es ist auch eine sehr gute Rückenschule. Tai Chi ist tatsächlich ideal für Senioren. Man ist immer wieder im Abenteuer mit sich selbst.
:-)

1

Gefällt mir

Ja, ich unterrichte Tai Chi seit einigen Jahren. Und ich muss sagen, man muss nicht mal zu den demenzgefährdeten Personen gehören, um sich einen Vorteil durch Tai Chi zu verschaffen. Es ist eine ganzheitliche Präventionsgymnastik. Die Vorteile erkennt (fast) jeder Teilnehmer im Laufe des Kurses/ der Kurse selber, weil er hier auch seine Schwächen kennenlernt.;-) . Und das bei Teilnehmern zwischen 13 und 75 Jahren ! Gleichgewicht, Koordination, Konzentration, Merkfähigkeit, Stabilität, Haltung, Balance, Zentrieren, Dehnen, Kräftigen, Lockerlassen, Körperwahrnehmung, "Zu sich selber kommen, den Alltag mal vergessen müssen"- es ist keine Zeit für Gedanken an die Arbeit, den Ärger. Es ist auch eine sehr gute Rückenschule. Tai Chi ist tatsächlich ideal für Senioren. Man ist immer wieder im Abenteuer mit sich selbst. :-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

minna schrieb:

Ja, ich unterrichte Tai Chi seit einigen Jahren. Und ich muss sagen, man muss nicht mal zu den demenzgefährdeten Personen gehören, um sich einen Vorteil durch Tai Chi zu verschaffen. Es ist eine ganzheitliche Präventionsgymnastik. Die Vorteile erkennt (fast) jeder Teilnehmer im Laufe des Kurses/ der Kurse selber, weil er hier auch seine Schwächen kennenlernt.;-) . Und das bei Teilnehmern zwischen 13 und 75 Jahren ! Gleichgewicht, Koordination, Konzentration, Merkfähigkeit, Stabilität, Haltung, Balance, Zentrieren, Dehnen, Kräftigen, Lockerlassen, Körperwahrnehmung, "Zu sich selber kommen, den Alltag mal vergessen müssen"- es ist keine Zeit für Gedanken an die Arbeit, den Ärger. Es ist auch eine sehr gute Rückenschule. Tai Chi ist tatsächlich ideal für Senioren. Man ist immer wieder im Abenteuer mit sich selbst.
:-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns