physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Unterschleißheim bei München - Bayern

München/Unterschleissheim


Hallo Kolleg(innen)!


Wir suchen Dich ab sofort oder
später als Verstärkung für unser
Team in unserer sehr gut
ausgestatteten Praxis.

Unsere Philosophie ist: Miteinander
ans Ziel!

Patienten, Therapeuten,
Kolleg(innen), Ärzte. Zusammen
wollen wir den Menschen auf ihrem
Weg zu ihrer Gesundheit, ihrer
Selbstständigkeit, ihrer
Lebensqualität begleiten.
Dafür wurden wir ausgebildet,
dafür sind wir da.
Wir arbeiten ganzheitlich in den
verschiedenst...
0
Hüfte: Leitlinien zur Osteoarthritis
Osteoarthritis der Hüfte: Was hilft?
Die American Academy of Orthopaedic Surgeons veröffentlichte eine neue klinische Praxisleitlinie zur Behandlung der arthritischen Hüfte.
16.05.2017 • 0 Kommentare

Eine Osteoarthritis der Hüfte ist schmerzhaft und bewegungseinschränkend. Die American Academy of Orthopedic Surgeons (AAOS) hat jüngst eine neue klinische Praxisleitlinie zur Behandlung herausgegeben. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Die AAOS empfiehlt zur Verbesserung der Funktion und Schmerzreduktion folgende Anwendungen:
- Kortikosteroidinjektionen
- Physiotherapie
- Nicht-narkotische Medikamente

Ausdrücklich lehnt die Leitlinie Glucosaminsulfat oder intraartikulärer Hyaluronsäure bei Patienten mit Osteoarthrose der Hüfte ab. Die Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen, die Evidenz zeige keinen besseren Erfolg gegenüber Placebo.

Ist der vollständige Hüftersatz (THR) notwendig, weist die Leitlinie darauf hin, dass es keinen klinisch signifikanten Unterschied zwischen dem anterioren und posterioren Zugang im patientenorientierten Ergebnis gibt. Ein Risiko für schlechtere Ergebnisse nach einer THR bestehe allerdings für Patienten mit mittelschwerer Adipositas und schwerer Osteoarthrose. Dennoch zeigten auch diese Patienten eine relative Verbesserung der Schmerzen und Funktionsfähigkeit.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroseEntzündungHüfteLeitlinie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hyaluronsäure
Der IGeL sticht wieder zu
Der Medizinische Dienst des Bundes veröffentlicht seine aktualisierten Versionen zur ...
22.09.2025 • Von M. Römhild
Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns