physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Telemedizin
Online-Behandlung als Alternative zur Physiotherapie vor Ort?
Aktuelle Studien zeigen positive Effekte der Telemedizin bei muskuloskelettalen Beschwerden
22.03.2024 • 0 Kommentare

Die Telemedizin hat seit ein paar Jahren Einzug in das deutsche Gesundheitssystem gefunden. Gerade die Corona-Pandemie hat ihr zusätzlichen Aufwind beschert und die Telemedizin in der Medizin etabliert. Doch wie verhält es sich mit den Effekten der Telemedizin in der Physiotherapie? Ein aktueller Review der Hochschule für Gesundheit (HSG) in Bochum hat dazu 20 vorherige Reviews unter die Lupe genommen, in denen 97 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zur Telemedizin bei muskuloskelettalen Schmerzen ausgewertet wurden.

Verschiedene Beschwerdebilder und unterschiedliche Vergleichsgruppen
Die fast 16.000 Patienten in diesen 97 Studien litten unter Rückenschmerzen, Osteoarthritis, unterem Rückenschmerz, Knieschmerzen, Fibromyalgie oder rheumatischen Beschwerden. Die Gruppe der Probanden war also sehr gemischt. Ebenso gab es Unterschiede bei den Interventionen in den Kontrollgruppen. So wurde die Online-Behandlung mal mit keiner Intervention, ein anderes Mal mit minimaler Intervention wie Übungen und mit Beratung oder mit psychologischer Betreuung verglichen.

Die Auswertung zeigt, dass Telemedizin einen positiven Effekt bei muskuloskelettalen Beschwerden haben kann – wenn auch in den meisten Fällen eher gering und auch nur im Vergleich zu keiner Intervention. Die Autorin des Reviews Svenja Kaczorowski befürwortet daher weitere hochwertige Forschung auf diesem Gebiet, in der es darum gehen soll, Telemedizin gezielt mit qualitativ hochwertiger Physiotherapie zu vergleichen. Nur so könnten Aussagen darüber getroffen werden, wie hilfreich Telemedizin in der Physiotherapie tatsächlich ist.

Theorie versus Praxis
Telemedizin kann also für Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat hilfreich sein, wenn damit beispielsweise Wartezeiten bis zum (Physio-)Therapiebeginn überbrückt werden können, so Kaczorowski. Denn diese verschlechtern das Endergebnis nachweislich. So können Patienten in kurzer Zeit beraten werden, damit sie wissen, wie sie sich am besten verhalten und wie sie die Zeit bis zum Therapiebeginn nutzen können. Für diesen Zweck könnte die Telemedizin eine gute Option sein. Allerdings sind diese Forschungsergebnisse aktuell wenig kompatibel mit der Praxis, in der die erste Einheit einer Videobehandlung in Präsenz stattfinden muss (wir berichteten).

dh / physio.de

Mehr Lesen über

VideotherapiePhysiotherapieVergleichStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Umfrage
TeilnehmerInnen für Studie zur ...
Helfen Sie mit, die Zukunft der Physiotherapie zu gestalten.
25.03.2025 • Von D. Bombien
Licht und Schatten
Physiotherapeutische Ampelbilanz
Vorzeitiges Regierungs-Aus hinterlässt viele offene Aufgaben.
29.01.2025 • Von O.G.
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2025?
Alle Neuerungen von E-Rechnung bis Füttbrefg verständlich und klar wie ein Freund erklärt.
06.01.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns