physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Düsseldorf Süd

Physiotherapeut/in in
Düsseldorf-Süd für Hausbesuche
gesucht.

Ein Neuwagen wird ab 30
Wochenstunden gestellt. Auch
private Nutzung möglich.
Arbeitszeit: Bis zu 40
Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten eine sehr
selbstständige, unabhängige und
verantwortungsvolle Tätigkeit für
eine(n) Physiotherapeuten/in,
offen, und kommunikativ bei relativ
freier Zeiteinteilung.
Ihre persönliche Lebenssituation
kann miteinbezogen werden.
Lymphdrainage von Vorteil.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgrati...
0
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Oh, diese pösen Praxisinhaber?
(frei nach Monty Python)
Praxisinhaber geben die Vergütungssteigerungen der letzten Jahre nicht an ihre Mitarbeiter weiter. Stimmt das? --- letzte Änderung am 19.9.23 um 11:17 Uhr
19.09.2023 • 167 Kommentare
Symbolbild eines grimmigen Praxisinhabers Lizenz: CC-BY •
Immer wieder wird von interessierter Seite – zum Beispiel im Gespräch mit Kassenvertretern oder von der BARMER – der Vorwurf erhoben, Praxisinhaber würden die respektablen Vergütungserhöhungen der letzten Jahre nicht an ihre Mitarbeiter weitergeben. Aber ist das wirklich so? Wir sind der Sache einmal auf den Grund gegangen.

Historische Entwicklung
Ja, die Vergütungen in der Vergangenheit waren schlecht bis sehr schlecht. Hauptverantwortlich hierfür waren zwei Faktoren:

  1. Grundlohnsummenbindung

  2. Eingeführt wurde diese seinerzeit 2003, um den Kostenanstieg in der Krankenversicherung zu dämpfen. Sie besagte, dass die Preise für Heilmittel nicht stärker steigen dürften als die sog. Grundlohnsumme. Da die Steigerung der Grundlohnsumme aber fast immer unter der Inflation lag, bedeutete dies Jahr für Jahr einen finanziellen Abstieg der Heilmittelerbringer (Quelle ).
  3. Regionale Verhandlungsgremien

  4. In den „dunklen Zeiten“ gab es bzgl. der Preisverhandlungen mehr als 45 verschiedene regionale Verhandlungsgremien. Getreu dem Motto „Divide et impera“ hatten die Kassen also leichtes Spiel mit den Heilmittelverbänden.
Dann kamen fünf einschneidende Meilensteine; und zwar am:
  • • 17. Februar 2017: Mit dem HHVG wird die Grundlohnsummenbindung abgeschafft.
    • 1. April 2018: Endlich kommt der Ost-West-Angleich.
    • 1. Juli 2019: Erstmals gibt es bundeseinheitliche Preise und dadurch in manchen Regionen deutliche Vergütungserhöhungen.
    • 1. August 2021: Mittels des zweiten Schiedsspruchs entsteht der 1. Bundeseinheitliche Rahmenvertrag mit linearer Vergütungserhöhungen um 14,09 Prozent.
    • 1. Januar 2023: Durch das Schiedsverfahren kommt es zu linearer Vergütungserhöhung um 8,47 Prozent.
Der große Vergleich
Als erstes muss man sich entscheiden, welche Zahlen genau man miteinander vergleichen will.

Datenbasis der Vergütung
Nachdem erst seit dem 1.7.2019 bundeseinheitliche Preise existieren, ist es unseres Erachtens sinnvoll, diese als Ausgangspunkt für die Entwicklung der Vergütungen zu wählen. Da es seitdem durchweg lineare Steigerungen gab, erlauben wir uns, die Entwicklung der Vergütung beispielhaft an der Brot- und Butter-Position „KG-Einzel“ nachzuzeichnen.

Datenbasis der Durchschnittslöhne
Auf Seiten der Durchschnittslöhne haben wir uns für die Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) entschieden, da diese auch explizit im sog. Transparenzparagrafen des TSVG genannt sind.

Ergebnis
Oh Wunder. Vergleicht man beide Entwicklungen, muss man Folgendes feststellen:
Im Zeitraum von 2019 bis 2022 (Zahlen für die Durchschnittslöhne 2023 liegen naturgemäß noch nicht vor) stiegen die Löhne um über 20 Prozent, die Vergütungen für den einzelnen Praxisinhaber aber lediglich um knapp 14 Prozent.


Fazit
Lassen Sie sich also als Praxisinhaber von Seiten der Kassenvertreter oder allzu fordernder Angestellten nicht zu schnell ins Bockshorn jagen – bleiben Sie gelassen und präsentieren Sie ruhig die oben genannte Zahlen.

Und natürlich sind wir uns gewahr, dass es Anfang des Jahres noch einmal eine Vergütungssteigerung um über 8 Prozent gab. Doch diese wird der Fairness halber erst in den Bericht des nächsten Jahres einfließen.

Freuen Sie sich drauf.

Friedrich Merz / physio.de

PS: Anmerkung zum Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Da in den Kommentaren verschiedentlich auf den Entgeltatlas der BA abgestellt wird, hier eine paar kurze Sätze zur Aufklärung:

Der Entgeltatlas nennt für 2022 in der Tat ein niedrigeres medianes Bruttoeinkommen als die Berufsgenossenschaft (2.911€ versus 3.246€).

Es ist allerdings wichtig zu wissen, was beide Institutionen unter Vollzeit verstehen. Während die Berufsgenossenschaft genau die Stunden der Beschäftigten abfragt, stammen die Zahlen der BA aus den "Arbeitgebermeldungen zur Sozialversicherung". Und an die Sozialversicherung kann ein Arbeitgeber lediglich nur melden, ob ein Mitarbeiter Teilzeit oder Vollzeit beschäftigt ist.

Und wo bei unseren Zahlen der Berufsgenossenschaft klar definiert ist, dass "Vollzeit" 39 Stunden pro Wochen entsprechen, ist es bei der Meldung an die Sozialversicherung jedem Arbeitgeber freigestellt, ob er 35, 37, 39 oder 40 Stunden pro Woche als "Vollzeit" interpretiert.

Dies haben wir uns von der BA noch einmal bestätigen lassen.

Mehr Lesen über

nachgehaktVergütungGehaltVergleichBarmerTSVGHHVG


Es gibt 167 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
20.09.2023 02:11
„Ähnlich wie schon der Bericht des Vorjahres setzt der BARMER-Heilmittelreport die Vergütungssteigerungen in der Physiotherapie über die Erhöhung der Heilmittelpreise in Relation zur Gehaltsentwicklung angestellter Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen."

Heilmittelverordnung | BARMER-Heilmittelreport 2022 – zwei Aufreger, aber auch Erhellendes zu Rückenschmerzen
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
„Ähnlich wie schon der Bericht des Vorjahres setzt der BARMER-Heilmittelreport die Vergütungssteigerungen in der Physiotherapie über die Erhöhung der Heilmittelpreise in Relation zur Gehaltsentwicklung angestellter Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen." https://www.iww.de/pp/perspektiven/heilmittelverordnung-barmer-heilmittelreport-2022-zwei-aufreger-aber-auch-erhellendes-zu-rueckenschmerzen-f152398
Gefällt mir
Alle 30 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2023 07:50
Physio.de hat schlicht den Betrachtungszeitraum für PIs geschönt, und abschliessend vor zu hohen AN Forderungen gewarnt.....

Herr Merz kann gerne die BGW Daten von 2017 bis 2019 ergänzen, wenn es angeblich an den BA Daten liege. Mir sind sie nicht zugänglich, das wäre doch mal schön Transparent.

Am ende fällt diese unterdurchschnittliche Grhaltsentwicklung doppelt auf den Kopf

1) wird in zukünftigen Verhandlungen gegen uns verwendet
2) verstärkt Fachkräftemangel
1

Gefällt mir

Physio.de hat schlicht den Betrachtungszeitraum für PIs geschönt, und abschliessend vor zu hohen AN Forderungen gewarnt..... Herr Merz kann gerne die BGW Daten von 2017 bis 2019 ergänzen, wenn es angeblich an den BA Daten liege. Mir sind sie nicht zugänglich, das wäre doch mal schön Transparent. Am ende fällt diese unterdurchschnittliche Grhaltsentwicklung doppelt auf den Kopf 1) wird in zukünftigen Verhandlungen gegen uns verwendet 2) verstärkt Fachkräftemangel
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Physio.de hat schlicht den Betrachtungszeitraum für PIs geschönt, und abschliessend vor zu hohen AN Forderungen gewarnt.....

Herr Merz kann gerne die BGW Daten von 2017 bis 2019 ergänzen, wenn es angeblich an den BA Daten liege. Mir sind sie nicht zugänglich, das wäre doch mal schön Transparent.

Am ende fällt diese unterdurchschnittliche Grhaltsentwicklung doppelt auf den Kopf

1) wird in zukünftigen Verhandlungen gegen uns verwendet
2) verstärkt Fachkräftemangel

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
20.09.2023 08:32
@Gert Winsa Genau darum geht's. Es stehen Verhandlungen an und man will sich positionieren. Die Situation der Angestellten interessiert im Endeffekt keine der beiden Seiten.
1

Gefällt mir

• pra-physio
[mention]Gert Winsa[/mention] Genau darum geht's. Es stehen Verhandlungen an und man will sich positionieren. Die Situation der Angestellten interessiert im Endeffekt keine der beiden Seiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Gert Winsa Genau darum geht's. Es stehen Verhandlungen an und man will sich positionieren. Die Situation der Angestellten interessiert im Endeffekt keine der beiden Seiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pra-physio
20.09.2023 11:09
@Gert Winsa
und Tom6.0
Die BGW Zahlen sind aus meiner Sicht nicht geschönt. Beim Heilmittelreport der Barmer wird schlicht unterschlagen, dass bei jeder Lohnerhöhung, teilweise Mitarbeiter weniger Wochenstunden arbeiten gehen. Bei uns sind das mittlerweile 60 %. Das dann natürlich nicht die vollen Lohnerhöhungen bezogen auf den Lohn vor der Steigerung durchgereicht werden ist klar. Es ist ein Unterschied ob du vorher 35 Stunden arbeitest und damals als Beispiel die 8,x Prozent mehr bekommst oder ob du nach der Lohnerhöhung nur noch 30 Stunden mit den 8.x Prozent bekommst. Aber soweit wird ja von Tom und anderen nicht gedacht. Hauptsache es geht gegen die PI.
Und Gert um die Zahlen von Herrn Merz zu stützen.
Bezogen auf das Jahresbruttoentgeld 2018 hat es bei uns bis Ende 2022 eine Steigerung um 62,5 % gegeben. Die Erhöhung dieses Jahr wurde auch 1:1 weitergereicht.
Das geht aber nur, wen deine Praxis eine gewisse Größe hat. Wenn diese weniger Mitarbeiter hat, hast du die selben Kosten und kannst diese nicht so verteilen.

Tom/Dreizack: Wie schon früher geschrieben, mache Dich selbstständig, schreibe zu den Konditionen und Vergünstigungen, die Du ständig von den PI's forderst eine Arbeitsstelle aus und ich würde mich sofort bei Dir bewerben. Also los geht's und zeige mir, wie es besser geht.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] und Tom6.0 Die BGW Zahlen sind aus meiner Sicht nicht geschönt. Beim Heilmittelreport der Barmer wird schlicht unterschlagen, dass bei jeder Lohnerhöhung, teilweise Mitarbeiter weniger Wochenstunden arbeiten gehen. Bei uns sind das mittlerweile 60 %. Das dann natürlich nicht die vollen Lohnerhöhungen bezogen auf den Lohn vor der Steigerung durchgereicht werden ist klar. Es ist ein Unterschied ob du vorher 35 Stunden arbeitest und damals als Beispiel die 8,x Prozent mehr bekommst oder ob du nach der Lohnerhöhung nur noch 30 Stunden mit den 8.x Prozent bekommst. Aber soweit wird ja von Tom und anderen nicht gedacht. Hauptsache es geht gegen die PI. Und Gert um die Zahlen von Herrn Merz zu stützen. Bezogen auf das Jahresbruttoentgeld 2018 hat es bei uns bis Ende 2022 eine Steigerung um 62,5 % gegeben. Die Erhöhung dieses Jahr wurde auch 1:1 weitergereicht. Das geht aber nur, wen deine Praxis eine gewisse Größe hat. Wenn diese weniger Mitarbeiter hat, hast du die selben Kosten und kannst diese nicht so verteilen. Tom/Dreizack: Wie schon früher geschrieben, mache Dich selbstständig, schreibe zu den Konditionen und Vergünstigungen, die Du ständig von den PI's forderst eine Arbeitsstelle aus und ich würde mich sofort bei Dir bewerben. Also los geht's und zeige mir, wie es besser geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pra-physio schrieb:

@Gert Winsa
und Tom6.0
Die BGW Zahlen sind aus meiner Sicht nicht geschönt. Beim Heilmittelreport der Barmer wird schlicht unterschlagen, dass bei jeder Lohnerhöhung, teilweise Mitarbeiter weniger Wochenstunden arbeiten gehen. Bei uns sind das mittlerweile 60 %. Das dann natürlich nicht die vollen Lohnerhöhungen bezogen auf den Lohn vor der Steigerung durchgereicht werden ist klar. Es ist ein Unterschied ob du vorher 35 Stunden arbeitest und damals als Beispiel die 8,x Prozent mehr bekommst oder ob du nach der Lohnerhöhung nur noch 30 Stunden mit den 8.x Prozent bekommst. Aber soweit wird ja von Tom und anderen nicht gedacht. Hauptsache es geht gegen die PI.
Und Gert um die Zahlen von Herrn Merz zu stützen.
Bezogen auf das Jahresbruttoentgeld 2018 hat es bei uns bis Ende 2022 eine Steigerung um 62,5 % gegeben. Die Erhöhung dieses Jahr wurde auch 1:1 weitergereicht.
Das geht aber nur, wen deine Praxis eine gewisse Größe hat. Wenn diese weniger Mitarbeiter hat, hast du die selben Kosten und kannst diese nicht so verteilen.

Tom/Dreizack: Wie schon früher geschrieben, mache Dich selbstständig, schreibe zu den Konditionen und Vergünstigungen, die Du ständig von den PI's forderst eine Arbeitsstelle aus und ich würde mich sofort bei Dir bewerben. Also los geht's und zeige mir, wie es besser geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2023 11:56
Bitte genau lesen.

Ich schrieb nicht, dass die BGW Zahlen geschönt sind, sondern der Auswahlzeitraum ergibt ein geschöntes Bild.

Aber ich bitte Herrn Merz der Transparenz halber die BGW Daten auch der Vorjahre, mind. 2018 und 2017 noch anzuhängen. Gerne aber auch noch länger.
1

Gefällt mir

Bitte genau lesen. Ich schrieb nicht, dass die BGW Zahlen geschönt sind, sondern der Auswahlzeitraum ergibt ein geschöntes Bild. Aber ich bitte Herrn Merz der Transparenz halber die BGW Daten auch der Vorjahre, mind. 2018 und 2017 noch anzuhängen. Gerne aber auch noch länger.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Bitte genau lesen.

Ich schrieb nicht, dass die BGW Zahlen geschönt sind, sondern der Auswahlzeitraum ergibt ein geschöntes Bild.

Aber ich bitte Herrn Merz der Transparenz halber die BGW Daten auch der Vorjahre, mind. 2018 und 2017 noch anzuhängen. Gerne aber auch noch länger.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2023 12:00
@pra-physio

ach ja zu deiner Unterstellung, dass nicht an Teilzeitarbeitende gedacht wird, die BGW zahlen beziehen sich auf Vollzeitstellen, das erklärte Merz auch im Newsbeitrag.

Wenn du selbst schreibst, dass du deine Bruttogehälter um 62,5% erhöht hast bestätigst du doch die These, dass es möglich ist.


Wenn andere Praxen das nicht tun, leidest du darunter, weil der Beruf im Durchschnittsgehalt uninteressanter wird.
1

Gefällt mir

• Dreizack
[mention]pra-physio[/mention] ach ja zu deiner Unterstellung, dass nicht an Teilzeitarbeitende gedacht wird, die BGW zahlen beziehen sich auf Vollzeitstellen, das erklärte Merz auch im Newsbeitrag. Wenn du selbst schreibst, dass du deine Bruttogehälter um 62,5% erhöht hast bestätigst du doch die These, dass es möglich ist. Wenn andere Praxen das nicht tun, leidest du darunter, weil der Beruf im Durchschnittsgehalt uninteressanter wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@pra-physio

ach ja zu deiner Unterstellung, dass nicht an Teilzeitarbeitende gedacht wird, die BGW zahlen beziehen sich auf Vollzeitstellen, das erklärte Merz auch im Newsbeitrag.

Wenn du selbst schreibst, dass du deine Bruttogehälter um 62,5% erhöht hast bestätigst du doch die These, dass es möglich ist.


Wenn andere Praxen das nicht tun, leidest du darunter, weil der Beruf im Durchschnittsgehalt uninteressanter wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pra-physio
20.09.2023 12:10
@Gert Winsa
Und deswegen habe ich unsere Zahlen mitgeteilt und geschrieben, dass diese mit den Daten der BGW korrelieren. Das ändert nichts daran wenn dann noch mehr Jahre dran gehangen werden. Und alle von uns, die schon länger selbstständig sind wissen, dass bis vor 2017/2018 wir von den Krankenkassen sehr kurz gehalten wurden, und sich das erst ab 2018 verbesserte. Und ab da sind die hohen Lohnsteigerungen erst möglich gewesen.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Und deswegen habe ich unsere Zahlen mitgeteilt und geschrieben, dass diese mit den Daten der BGW [b]korrelieren. Das ändert nichts daran wenn dann noch mehr Jahre dran gehangen werden. Und alle von uns, die schon länger selbstständig sind wissen, dass bis vor 2017/2018 wir von den Krankenkassen sehr kurz gehalten wurden, und sich das erst ab 2018 verbesserte. Und ab da sind die hohen Lohnsteigerungen erst möglich gewesen. [/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pra-physio schrieb:

@Gert Winsa
Und deswegen habe ich unsere Zahlen mitgeteilt und geschrieben, dass diese mit den Daten der BGW korrelieren. Das ändert nichts daran wenn dann noch mehr Jahre dran gehangen werden. Und alle von uns, die schon länger selbstständig sind wissen, dass bis vor 2017/2018 wir von den Krankenkassen sehr kurz gehalten wurden, und sich das erst ab 2018 verbesserte. Und ab da sind die hohen Lohnsteigerungen erst möglich gewesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
20.09.2023 12:23
Ja. Die Einkommen sind immer bezogen auf Vollzeitäquivalente. Muss man aber nicht wissen, sondern sich lieber fragen, warum einem die Mitarbeiter weglaufen.
1

Gefällt mir

Ja. Die Einkommen sind immer bezogen auf Vollzeitäquivalente. Muss man aber nicht wissen, sondern sich lieber fragen, warum einem die Mitarbeiter weglaufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Ja. Die Einkommen sind immer bezogen auf Vollzeitäquivalente. Muss man aber nicht wissen, sondern sich lieber fragen, warum einem die Mitarbeiter weglaufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2023 12:26
62,5% ist deutlich höher als die BGW zahlen, es korreliert daher nicht. Übrigens sehr vorbildlich deine Steigerungen.

Natürlich macht ein Auswahlzeitraum etwas aus, er ist mit das entscheidendste Kriterium einer statistischen Aussage. Daher bitte weitere Transparenz Herr Merz.
1

Gefällt mir

62,5% ist deutlich höher als die BGW zahlen, es korreliert daher nicht. Übrigens sehr vorbildlich deine Steigerungen. Natürlich macht ein Auswahlzeitraum etwas aus, er ist mit das entscheidendste Kriterium einer statistischen Aussage. Daher bitte weitere Transparenz Herr Merz.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

62,5% ist deutlich höher als die BGW zahlen, es korreliert daher nicht. Übrigens sehr vorbildlich deine Steigerungen.

Natürlich macht ein Auswahlzeitraum etwas aus, er ist mit das entscheidendste Kriterium einer statistischen Aussage. Daher bitte weitere Transparenz Herr Merz.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pra-physio
20.09.2023 12:27
@Gert Winsa
Das lese ich nirgends heraus. Bitte mal den korrekten Abschnitt zur Verfügung stellen.
Und ich schaue mir heute Abend noch mal die Berechnung für die BGW an, was unser Steuerberater an die BGW meldet und mit was die arbeiten können.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Das lese ich nirgends heraus. Bitte mal den korrekten Abschnitt zur Verfügung stellen. Und ich schaue mir heute Abend noch mal die Berechnung für die BGW an, was unser Steuerberater an die BGW meldet und mit was die arbeiten können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pra-physio schrieb:

@Gert Winsa
Das lese ich nirgends heraus. Bitte mal den korrekten Abschnitt zur Verfügung stellen.
Und ich schaue mir heute Abend noch mal die Berechnung für die BGW an, was unser Steuerberater an die BGW meldet und mit was die arbeiten können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
20.09.2023 12:36
Was liest du nirgends heraus?

Wenn du um 62% erhöht hast, der BGW Durchschnitt aber nur 20%, haben entweder 2 gar nicht erhöht, oder (wahrscheinlicher) mehrere geringer erhöht.

Findest du weitere Transparenz nicht gut?
1

Gefällt mir

Was liest du nirgends heraus? Wenn du um 62% erhöht hast, der BGW Durchschnitt aber nur 20%, haben entweder 2 gar nicht erhöht, oder (wahrscheinlicher) mehrere geringer erhöht. Findest du weitere Transparenz nicht gut?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Was liest du nirgends heraus?

Wenn du um 62% erhöht hast, der BGW Durchschnitt aber nur 20%, haben entweder 2 gar nicht erhöht, oder (wahrscheinlicher) mehrere geringer erhöht.

Findest du weitere Transparenz nicht gut?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
21.09.2023 09:29
Die Putzfrau in Frankfurt am Main hat mittlerweile das Gehalts Gefüge eines Deutschen Angestellten Physiotherapeuten eingeholt. Hier werden schon über 20€/ Std. generiert.
Wir haben eine medizinische Ausbildung, die Zeit, Geld und Nerven kostet, werden miserabel entlohnt und werden für idealistische Arbeiten zum Wohle des Patienten noch diffamiert.
Land auf Land ab zählt nur noch Quantität!
Auch hier leisten die dafür Verantwortlichen, ganze Arbeit.
Der Gesundheits Etat wird weiter zusammen gestrichen, Hauptsache die fetten Verbands Funktionäre verkaufen Ihre staatlich subventionierten Fortbildungen und die Praxen arbeiten im Turbo Modus, damit das schicke BMW Cabrio finanziert werden kann.
Für mich als Angestellter bedeutet dies, weiter weg von Vollzeit gehen.
Arbeiten in Deutschland lohnt nicht mehr!
2

Gefällt mir

• ute23
• Dreizack
Die Putzfrau in Frankfurt am Main hat mittlerweile das Gehalts Gefüge eines Deutschen Angestellten Physiotherapeuten eingeholt. Hier werden schon über 20€/ Std. generiert. Wir haben eine medizinische Ausbildung, die Zeit, Geld und Nerven kostet, werden miserabel entlohnt und werden für idealistische Arbeiten zum Wohle des Patienten noch diffamiert. Land auf Land ab zählt nur noch Quantität! Auch hier leisten die dafür Verantwortlichen, ganze Arbeit. Der Gesundheits Etat wird weiter zusammen gestrichen, Hauptsache die fetten Verbands Funktionäre verkaufen Ihre staatlich subventionierten Fortbildungen und die Praxen arbeiten im Turbo Modus, damit das schicke BMW Cabrio finanziert werden kann. Für mich als Angestellter bedeutet dies, weiter weg von Vollzeit gehen. Arbeiten in Deutschland lohnt nicht mehr!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

Die Putzfrau in Frankfurt am Main hat mittlerweile das Gehalts Gefüge eines Deutschen Angestellten Physiotherapeuten eingeholt. Hier werden schon über 20€/ Std. generiert.
Wir haben eine medizinische Ausbildung, die Zeit, Geld und Nerven kostet, werden miserabel entlohnt und werden für idealistische Arbeiten zum Wohle des Patienten noch diffamiert.
Land auf Land ab zählt nur noch Quantität!
Auch hier leisten die dafür Verantwortlichen, ganze Arbeit.
Der Gesundheits Etat wird weiter zusammen gestrichen, Hauptsache die fetten Verbands Funktionäre verkaufen Ihre staatlich subventionierten Fortbildungen und die Praxen arbeiten im Turbo Modus, damit das schicke BMW Cabrio finanziert werden kann.
Für mich als Angestellter bedeutet dies, weiter weg von Vollzeit gehen.
Arbeiten in Deutschland lohnt nicht mehr!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 09:55
@Ringgeist das beste ist, dass die aktuell niedrigen Gehälter mit dem Gesamtumsatz/Gewinn der Praxen begründet wird.

Frägt man dann konkret nach Umsatz/Gewinn sprich GuV sei das unverschämt....

Also gemäss mancher PI (nicht aller) soll Umsatz /Gewinn nur zur Begründung nicht höher zahlbarer Gehälter herhalten, umgekehrt aber nicht....

1) für viele Rechtsformen sind Geschäftszahlen öffentlich verpflichtend, es sind keine Intim- persönlichen Daten, zudem depersonalisierbar

2) ist es Doppelmoral wenn Umsatz/Gewinn nur zur Gehaltsdeckelung aber nicht zur Erhöhung herhalten soll.

Entweder in beide Richtungen transparent (also konkret nicht allgemein dahergesagt) oder gar nicht.

Für Arztpraxen wird der Reinertrag auf Destatis Gesamt und nach Fachrichtung veröffentlicht.
1

Gefällt mir

• Ringgeist
[mention]Ringgeist[/mention] das beste ist, dass die aktuell niedrigen Gehälter mit dem Gesamtumsatz/Gewinn der Praxen begründet wird. Frägt man dann konkret nach Umsatz/Gewinn sprich GuV sei das unverschämt.... Also gemäss mancher PI (nicht aller) soll Umsatz /Gewinn nur zur Begründung nicht höher zahlbarer Gehälter herhalten, umgekehrt aber nicht.... 1) für viele Rechtsformen sind Geschäftszahlen öffentlich verpflichtend, es sind keine Intim- persönlichen Daten, zudem depersonalisierbar 2) ist es Doppelmoral wenn Umsatz/Gewinn nur zur Gehaltsdeckelung aber nicht zur Erhöhung herhalten soll. Entweder in beide Richtungen transparent (also konkret nicht allgemein dahergesagt) oder gar nicht. Für Arztpraxen wird der Reinertrag auf Destatis Gesamt und nach Fachrichtung veröffentlicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Ringgeist das beste ist, dass die aktuell niedrigen Gehälter mit dem Gesamtumsatz/Gewinn der Praxen begründet wird.

Frägt man dann konkret nach Umsatz/Gewinn sprich GuV sei das unverschämt....

Also gemäss mancher PI (nicht aller) soll Umsatz /Gewinn nur zur Begründung nicht höher zahlbarer Gehälter herhalten, umgekehrt aber nicht....

1) für viele Rechtsformen sind Geschäftszahlen öffentlich verpflichtend, es sind keine Intim- persönlichen Daten, zudem depersonalisierbar

2) ist es Doppelmoral wenn Umsatz/Gewinn nur zur Gehaltsdeckelung aber nicht zur Erhöhung herhalten soll.

Entweder in beide Richtungen transparent (also konkret nicht allgemein dahergesagt) oder gar nicht.

Für Arztpraxen wird der Reinertrag auf Destatis Gesamt und nach Fachrichtung veröffentlicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
21.09.2023 10:38
@Gert Winsa Dafür gibt es doch TheOrg Auswertungen. Okay, mittlerweile werden das die meisten PI gesperrt haben. Trotzdem, wer nichts zu verheimlichen hat zeigt es seinen Angestellten.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Dafür gibt es doch TheOrg Auswertungen. Okay, mittlerweile werden das die meisten PI gesperrt haben. Trotzdem, wer nichts zu verheimlichen hat zeigt es seinen Angestellten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Gert Winsa Dafür gibt es doch TheOrg Auswertungen. Okay, mittlerweile werden das die meisten PI gesperrt haben. Trotzdem, wer nichts zu verheimlichen hat zeigt es seinen Angestellten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pra-physio
21.09.2023 11:22
@Gert Winsa

Noch mal bitte die Antwort : Wo steht drin dass auf Vollzeitstellen abgestellt wird? Die Zahlen, die wir der BG melden sind nur die JahresStunden und das dazu gehörige Gehalt. Damit kann keiner ermitteln, ob die Person mitten im Jahr weniger Stunden nach Lohnerhöhung arbeitet. Und wenn deine Behauptung der Vollzeitstellen stimmt, dürfte diese Bewertung der BGW überhaupt nicht korrekt sein denn wir haben nur ca. 15 % der Angestellten die noch voll arbeiten.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Noch mal bitte die Antwort : Wo steht drin dass auf Vollzeitstellen abgestellt wird? Die Zahlen, die wir der BG melden sind nur die JahresStunden und das dazu gehörige Gehalt. Damit kann keiner ermitteln, ob die Person mitten im Jahr weniger Stunden nach Lohnerhöhung arbeitet. Und wenn deine Behauptung der Vollzeitstellen stimmt, dürfte diese Bewertung der BGW überhaupt nicht korrekt sein denn wir haben nur ca. 15 % der Angestellten die noch voll arbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pra-physio schrieb:

@Gert Winsa

Noch mal bitte die Antwort : Wo steht drin dass auf Vollzeitstellen abgestellt wird? Die Zahlen, die wir der BG melden sind nur die JahresStunden und das dazu gehörige Gehalt. Damit kann keiner ermitteln, ob die Person mitten im Jahr weniger Stunden nach Lohnerhöhung arbeitet. Und wenn deine Behauptung der Vollzeitstellen stimmt, dürfte diese Bewertung der BGW überhaupt nicht korrekt sein denn wir haben nur ca. 15 % der Angestellten die noch voll arbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 11:36
@Dreizack jap, ich kenne aber keinen AN der seine Umsatzzahlen kennt.
1

Gefällt mir

[mention]Dreizack[/mention] jap, ich kenne aber keinen AN der seine Umsatzzahlen kennt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Dreizack jap, ich kenne aber keinen AN der seine Umsatzzahlen kennt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
21.09.2023 11:36
Genau. Man hat die Jahresstunden, die Anzahl der Beschäftigten und die Gehälter. Damit kann man ein Durchschnittseinkommen bezogen auf die Vollzeitäquivalente für ein Kalenderjahr bestimmen. So wird das gemacht.
1

Gefällt mir

Genau. Man hat die Jahresstunden, die Anzahl der Beschäftigten und die Gehälter. Damit kann man ein Durchschnittseinkommen bezogen auf die Vollzeitäquivalente für ein Kalenderjahr bestimmen. So wird das gemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Genau. Man hat die Jahresstunden, die Anzahl der Beschäftigten und die Gehälter. Damit kann man ein Durchschnittseinkommen bezogen auf die Vollzeitäquivalente für ein Kalenderjahr bestimmen. So wird das gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 11:38
@pra-physio ist im Newsbeitrag erklärt, ist aber auch selbsterklärend. Gehaltsvergleiche sind immer entweder Vollzeitäquivalente oder Bruttostundenlohn, alles andere macht auch keinen Sinn.

Oder kennst du Gehälter mit 3250 für 20 Stunden.
1

Gefällt mir

[mention]pra-physio[/mention] ist im Newsbeitrag erklärt, ist aber auch selbsterklärend. Gehaltsvergleiche sind immer entweder Vollzeitäquivalente oder Bruttostundenlohn, alles andere macht auch keinen Sinn. Oder kennst du Gehälter mit 3250 für 20 Stunden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@pra-physio ist im Newsbeitrag erklärt, ist aber auch selbsterklärend. Gehaltsvergleiche sind immer entweder Vollzeitäquivalente oder Bruttostundenlohn, alles andere macht auch keinen Sinn.

Oder kennst du Gehälter mit 3250 für 20 Stunden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
21.09.2023 11:39
@Gert Winsa Stimmt. Als AN kannte ich sie auch nicht. Als FM dann schon. ( Auch die der Angestellten, aber pssst. )
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Stimmt. Als AN kannte ich sie auch nicht. Als FM dann schon. ( Auch die der Angestellten, aber pssst. )
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Gert Winsa Stimmt. Als AN kannte ich sie auch nicht. Als FM dann schon. ( Auch die der Angestellten, aber pssst. )

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 12:11
@Dreizack es ist eine Dynamik mit beiderseitiger Verantwortung.

Viele AN fühlen sich unterbezahlt, haben aber keine Kenntnis wie sie wirtschaftlich Argumentieren können.

Die meisten PIs wissen das und nutzen es.

Wenn Physio.de AN interessen gleichberechtigt vertreten würde, müssten sie Beispielrechnungen, Kalkulatoren, Anleitungen für AN in den News veröffentlichen um das auszugleichen.
3

Gefällt mir

• Ringgeist
• 484
• Dreizack
[mention]Dreizack[/mention] es ist eine Dynamik mit beiderseitiger Verantwortung. Viele AN fühlen sich unterbezahlt, haben aber keine Kenntnis wie sie wirtschaftlich Argumentieren können. Die meisten PIs wissen das und nutzen es. Wenn Physio.de AN interessen gleichberechtigt vertreten würde, müssten sie Beispielrechnungen, Kalkulatoren, Anleitungen für AN in den News veröffentlichen um das auszugleichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Dreizack es ist eine Dynamik mit beiderseitiger Verantwortung.

Viele AN fühlen sich unterbezahlt, haben aber keine Kenntnis wie sie wirtschaftlich Argumentieren können.

Die meisten PIs wissen das und nutzen es.

Wenn Physio.de AN interessen gleichberechtigt vertreten würde, müssten sie Beispielrechnungen, Kalkulatoren, Anleitungen für AN in den News veröffentlichen um das auszugleichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
21.09.2023 13:40
@Gert Winsa Holy shit, Ihr zwei schreibt hier ein Zeug zusammen. Als wenn die Veröffentlichung einer BWA Klarheit bringen würde in der Diskussion. Die meisten PI verstehen keine BWA.

Eine Gehaltsdebatte auf der Basis von Abschreibungen und Rückstellungen macht echt Mega-Sinn 👍

Ihr zwei scheint Euch ja richtig toll auszukennen mit dem Geld anderer Leute. Warum zeigt Ihr nicht mal allen, wo der Hammer hängt. Bei Eurem Know-how ist die Selbständigkeit ein Kinderspiel und Ihr könnt außerdem noch unfassbar viel Geld mit Beratung und Schulung verdienen.
Aber lasst mich raten: lieber in Foren schlau schreiben statt selbst umzusetzen….
6

Gefällt mir

• MikeL
• Eva
• Spinne
• Andre Koberstaedt
• KGFlossi
• iliacus
[mention]Gert Winsa[/mention] Holy shit, Ihr zwei schreibt hier ein Zeug zusammen. Als wenn die Veröffentlichung einer BWA Klarheit bringen würde in der Diskussion. Die meisten PI verstehen keine BWA. Eine Gehaltsdebatte auf der Basis von Abschreibungen und Rückstellungen macht echt Mega-Sinn 👍 Ihr zwei scheint Euch ja richtig toll auszukennen mit dem Geld anderer Leute. Warum zeigt Ihr nicht mal allen, wo der Hammer hängt. Bei Eurem Know-how ist die Selbständigkeit ein Kinderspiel und Ihr könnt außerdem noch unfassbar viel Geld mit Beratung und Schulung verdienen. Aber lasst mich raten: lieber in Foren schlau schreiben statt selbst umzusetzen….
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Gert Winsa Holy shit, Ihr zwei schreibt hier ein Zeug zusammen. Als wenn die Veröffentlichung einer BWA Klarheit bringen würde in der Diskussion. Die meisten PI verstehen keine BWA.

Eine Gehaltsdebatte auf der Basis von Abschreibungen und Rückstellungen macht echt Mega-Sinn 👍

Ihr zwei scheint Euch ja richtig toll auszukennen mit dem Geld anderer Leute. Warum zeigt Ihr nicht mal allen, wo der Hammer hängt. Bei Eurem Know-how ist die Selbständigkeit ein Kinderspiel und Ihr könnt außerdem noch unfassbar viel Geld mit Beratung und Schulung verdienen.
Aber lasst mich raten: lieber in Foren schlau schreiben statt selbst umzusetzen….

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 14:45
@Jens Uhlhorn
Was ist nun der Inhalt deines Posts?
2

Gefällt mir

• Dreizack
• FoetorExOre
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Was ist nun der Inhalt deines Posts?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn
Was ist nun der Inhalt deines Posts?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 16:21
@Jens Uhlhorn ich versuchs trotzdem mal:

Du selbst sagst als PI, dass PIs BWAs also ihre eigenen Zahlen nicht verstehen würden.

Warum nehmen sie dann genau jene als Begründung für die Deckelung der Gehälter nach oben?
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] ich versuchs trotzdem mal: Du selbst sagst als PI, dass PIs BWAs also ihre eigenen Zahlen nicht verstehen würden. Warum nehmen sie dann genau jene als Begründung für die Deckelung der Gehälter nach oben?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn ich versuchs trotzdem mal:

Du selbst sagst als PI, dass PIs BWAs also ihre eigenen Zahlen nicht verstehen würden.

Warum nehmen sie dann genau jene als Begründung für die Deckelung der Gehälter nach oben?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
21.09.2023 17:05
Dreizack schrieb am 20.09.2023 02:11 Uhr:Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen."


Es ist ja nichts Neues, dass Du die unsachliche Argumentation der Barmer für deine altbekannten Machenschaften ausschlachtest! Ja, die Heilmitrelpreise sind (je nach Region) auf dem Papier um 50 bis 70 Prozent gestiegen, während die Einkommen jedoch real um 20 bis 30 Prozent gestiegen sind.

Da es die Kassen und KVen erfolgreich verstanden haben, dafür zu sorgen, dass von der o.g. Honorarerhöhung nur ein Bruchteil als tatsächliche Umsatzsteigerung bei uns ankommt, kannst Du das Zahlenspiel der Barmer getrost in deiner Pfeiffe rauchen!
2

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• iliacus
[zitat][b]Dreizack schrieb am 20.09.2023 02:11 Uhr:[/b]Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen." Es ist ja nichts Neues, dass Du die unsachliche Argumentation der Barmer für deine altbekannten Machenschaften ausschlachtest! Ja, die Heilmitrelpreise sind (je nach Region) [b]auf dem Papier[/b] um 50 bis 70 Prozent gestiegen, während die Einkommen jedoch [b]real [/b]um 20 bis 30 Prozent gestiegen sind. Da es die Kassen und KVen erfolgreich verstanden haben, dafür zu sorgen, dass von der o.g. Honorarerhöhung nur ein Bruchteil als tatsächliche Umsatzsteigerung bei uns ankommt, kannst Du das Zahlenspiel der Barmer getrost in deiner Pfeiffe rauchen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Dreizack schrieb am 20.09.2023 02:11 Uhr:Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen."


Es ist ja nichts Neues, dass Du die unsachliche Argumentation der Barmer für deine altbekannten Machenschaften ausschlachtest! Ja, die Heilmitrelpreise sind (je nach Region) auf dem Papier um 50 bis 70 Prozent gestiegen, während die Einkommen jedoch real um 20 bis 30 Prozent gestiegen sind.

Da es die Kassen und KVen erfolgreich verstanden haben, dafür zu sorgen, dass von der o.g. Honorarerhöhung nur ein Bruchteil als tatsächliche Umsatzsteigerung bei uns ankommt, kannst Du das Zahlenspiel der Barmer getrost in deiner Pfeiffe rauchen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
21.09.2023 18:53
Statista bemisst hier die Heilmittelausgaben der GKVen.

Die sind von 2017 bis 2022 um 66% gestiegen:
2017: 6,53 Mrd.
2022: 10,95 Mrd.




Heil- und Hilfsmittel - Ausgaben der GKV bis 2022 | Statista

Hier ist noch keine Unterscheidung in Physio/Logo/Ergo.

Jede Praxis die entsprechend gehandelt hat braucht sich auch nicht angesprochen fühlen und kriegt ein :top:
1

Gefällt mir

Statista bemisst hier die Heilmittelausgaben der GKVen. Die sind von 2017 bis 2022 um 66% gestiegen: 2017: 6,53 Mrd. 2022: 10,95 Mrd. [image]forum_VEHqoHgRkZb5IO4w7xkD.jpg[/image] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/247274/umfrage/ausgaben-fuer-heil-und-hilfsmittel-der-gkv/ Hier ist noch keine Unterscheidung in Physio/Logo/Ergo. Jede Praxis die entsprechend gehandelt hat braucht sich auch nicht angesprochen fühlen und kriegt ein :top:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Statista bemisst hier die Heilmittelausgaben der GKVen.

Die sind von 2017 bis 2022 um 66% gestiegen:
2017: 6,53 Mrd.
2022: 10,95 Mrd.




Heil- und Hilfsmittel - Ausgaben der GKV bis 2022 | Statista

Hier ist noch keine Unterscheidung in Physio/Logo/Ergo.

Jede Praxis die entsprechend gehandelt hat braucht sich auch nicht angesprochen fühlen und kriegt ein :top:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
21.09.2023 19:11
Eben, eben. Mein Umsatz ist entsprechend gestiegen und wie schon geschrieben hat sich auch nix an der Verteilung der Therapien geändert. Keine Lücken mehr, Wartezeit rauf, nach wie vor zwei bis drei Wochen Urlaub im Jahr.
1

Gefällt mir

Eben, eben. Mein Umsatz ist entsprechend gestiegen und wie schon geschrieben hat sich auch nix an der Verteilung der Therapien geändert. Keine Lücken mehr, Wartezeit rauf, nach wie vor zwei bis drei Wochen Urlaub im Jahr.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Eben, eben. Mein Umsatz ist entsprechend gestiegen und wie schon geschrieben hat sich auch nix an der Verteilung der Therapien geändert. Keine Lücken mehr, Wartezeit rauf, nach wie vor zwei bis drei Wochen Urlaub im Jahr.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andre Koberstaedt
23.09.2023 23:31
@MikeL hier wird immer nur über Erlöse durch Einhamen von KK und Ausgaben bei den Löhnen gesprochen. Einnehmen einer Praxis fließen nicht zu hundert Prozent in die Löhne...
Es gibt einen Rückstau bei Investitionen - Ausstattungen,... Wie sieht es mit den Weiterbildungskosten aus, die Praxisinhaber bei Ihren Ma übernehmen. Es ist eine zweite Lohntüte..., Es gab Steigerungen bei der Miete , den Betriebskosten, Verbrauchsartikeln, Bei steigenden Löhnen steigen auch die Abzüge für KV, PV, AV und RV wo der AG auch seinen Beitrag leisten muß....
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] hier wird immer nur über Erlöse durch Einhamen von KK und Ausgaben bei den Löhnen gesprochen. Einnehmen einer Praxis fließen nicht zu hundert Prozent in die Löhne... Es gibt einen Rückstau bei Investitionen - Ausstattungen,... Wie sieht es mit den Weiterbildungskosten aus, die Praxisinhaber bei Ihren Ma übernehmen. Es ist eine zweite Lohntüte..., Es gab Steigerungen bei der Miete , den Betriebskosten, Verbrauchsartikeln, Bei steigenden Löhnen steigen auch die Abzüge für KV, PV, AV und RV wo der AG auch seinen Beitrag leisten muß....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andre Koberstaedt schrieb:

@MikeL hier wird immer nur über Erlöse durch Einhamen von KK und Ausgaben bei den Löhnen gesprochen. Einnehmen einer Praxis fließen nicht zu hundert Prozent in die Löhne...
Es gibt einen Rückstau bei Investitionen - Ausstattungen,... Wie sieht es mit den Weiterbildungskosten aus, die Praxisinhaber bei Ihren Ma übernehmen. Es ist eine zweite Lohntüte..., Es gab Steigerungen bei der Miete , den Betriebskosten, Verbrauchsartikeln, Bei steigenden Löhnen steigen auch die Abzüge für KV, PV, AV und RV wo der AG auch seinen Beitrag leisten muß....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 23:58
@Andre Koberstaedt das wurde hier doch schon ix mal vorgerechnet, die Inflation lag nun mal deutlich unter den Vergütungserhöhungen. Hier nochmal Inflationszahlen der letzten 23 Jahre:



Geschäftszahlen IMMER nur zur Deckelung von Gehältern zu benutzen, sie dann aber nie zu veröffentlichen schafft eben kein vertrauen.

Es gibt auch genug Zahlenwerk ohne Daten der PIs und die sind eindeutig.

Wer seine Zahlen zu Deckelungen benutzt soll sie transparent veröffentlichen und sich dann nicht wegducken wenns um konkretes geht.

Daten und Fakten zur Inflation und den Verbraucherpreisen | Statista
1

Gefällt mir

[mention]Andre Koberstaedt[/mention] das wurde hier doch schon ix mal vorgerechnet, die Inflation lag nun mal deutlich unter den Vergütungserhöhungen. Hier nochmal Inflationszahlen der letzten 23 Jahre: [image]forum_zSHbxXdzEjWy4WeibbKx.jpg[/image] Geschäftszahlen IMMER nur zur Deckelung von Gehältern zu benutzen, sie dann aber nie zu veröffentlichen schafft eben kein vertrauen. Es gibt auch genug Zahlenwerk ohne Daten der PIs und die sind eindeutig. Wer seine Zahlen zu Deckelungen benutzt soll sie transparent veröffentlichen und sich dann nicht wegducken wenns um konkretes geht. https://de.statista.com/themen/112/inflation/#topicOverview
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Andre Koberstaedt das wurde hier doch schon ix mal vorgerechnet, die Inflation lag nun mal deutlich unter den Vergütungserhöhungen. Hier nochmal Inflationszahlen der letzten 23 Jahre:



Geschäftszahlen IMMER nur zur Deckelung von Gehältern zu benutzen, sie dann aber nie zu veröffentlichen schafft eben kein vertrauen.

Es gibt auch genug Zahlenwerk ohne Daten der PIs und die sind eindeutig.

Wer seine Zahlen zu Deckelungen benutzt soll sie transparent veröffentlichen und sich dann nicht wegducken wenns um konkretes geht.

Daten und Fakten zur Inflation und den Verbraucherpreisen | Statista

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
24.09.2023 07:48
@Andre Koberstaedt Eine Explosion der persönlichen Kosten beim Praxisinhaber habe ich schon mehrfach live miterlebt. Am Anfang arbeitet der Praxisinhaber noch aktiv viel mit, wohnt in einer günstigen Wohnung. Dann irgendwann geht's los mit den privaten Ausgaben. Dieser Switch findet so zwischen dem fünften und siebten Geschäftsjahr statt.
1

Gefällt mir

[mention]Andre Koberstaedt[/mention] Eine Explosion der persönlichen Kosten beim Praxisinhaber habe ich schon mehrfach live miterlebt. Am Anfang arbeitet der Praxisinhaber noch aktiv viel mit, wohnt in einer günstigen Wohnung. Dann irgendwann geht's los mit den privaten Ausgaben. Dieser Switch findet so zwischen dem fünften und siebten Geschäftsjahr statt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Andre Koberstaedt Eine Explosion der persönlichen Kosten beim Praxisinhaber habe ich schon mehrfach live miterlebt. Am Anfang arbeitet der Praxisinhaber noch aktiv viel mit, wohnt in einer günstigen Wohnung. Dann irgendwann geht's los mit den privaten Ausgaben. Dieser Switch findet so zwischen dem fünften und siebten Geschäftsjahr statt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
24.09.2023 12:37
@Andre Koberstaedt und auch die Arbeitsmoral mit mehr Krankheitstagen und worklifebalance ist eine große Ausgabe.

Ich verdiene weniger bei einem 25-30h als bei einem 38-40h MA
Wenn es kritisch wird hast du dann eine 9:12 Arbeit:Monatsgehalt Verhältnis

Und dann kommt noch, was bisher noch gar nicht besprochen wurde, dass die passiven Einnahmen, das heißt die Rezepte die noch offen und noch nicht abgerechnet werden können, die monatlichen Einnahmen auch herabsetzen.

In meiner Praxis einer MA 3200-3500 zu zahlen ist nur möglich, wenn ich keine Bürokraft habe, oder selber zu meinen Stunden die Anmeldung mache. Wir sind zu 4. und haben insgesamt ca. 75h Wochentherapie. Und meine MA haben 20- 25h die Stunde. Aber ich mach auch alles 😃
…ich bin nicht pöse, sondern scheinbar nicht genug ausgelastet
1

Gefällt mir

• Inche
[mention]Andre Koberstaedt[/mention] und auch die Arbeitsmoral mit mehr Krankheitstagen und worklifebalance ist eine große Ausgabe. Ich verdiene weniger bei einem 25-30h als bei einem 38-40h MA Wenn es kritisch wird hast du dann eine 9:12 Arbeit:Monatsgehalt Verhältnis Und dann kommt noch, was bisher noch gar nicht besprochen wurde, dass die passiven Einnahmen, das heißt die Rezepte die noch offen und noch nicht abgerechnet werden können, die monatlichen Einnahmen auch herabsetzen. In meiner Praxis einer MA 3200-3500 zu zahlen ist nur möglich, wenn ich keine Bürokraft habe, oder selber zu meinen Stunden die Anmeldung mache. Wir sind zu 4. und haben insgesamt ca. 75h Wochentherapie. Und meine MA haben 20- 25h die Stunde. Aber ich mach auch alles 😃 …ich bin nicht pöse, sondern scheinbar nicht genug ausgelastet
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Andre Koberstaedt und auch die Arbeitsmoral mit mehr Krankheitstagen und worklifebalance ist eine große Ausgabe.

Ich verdiene weniger bei einem 25-30h als bei einem 38-40h MA
Wenn es kritisch wird hast du dann eine 9:12 Arbeit:Monatsgehalt Verhältnis

Und dann kommt noch, was bisher noch gar nicht besprochen wurde, dass die passiven Einnahmen, das heißt die Rezepte die noch offen und noch nicht abgerechnet werden können, die monatlichen Einnahmen auch herabsetzen.

In meiner Praxis einer MA 3200-3500 zu zahlen ist nur möglich, wenn ich keine Bürokraft habe, oder selber zu meinen Stunden die Anmeldung mache. Wir sind zu 4. und haben insgesamt ca. 75h Wochentherapie. Und meine MA haben 20- 25h die Stunde. Aber ich mach auch alles 😃
…ich bin nicht pöse, sondern scheinbar nicht genug ausgelastet

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
24.09.2023 13:24
Es müsste ein AG Brutto incl aller zusatzleistungen u Ausfällen geben.Dann ein AN Brutto u daraus ein AN netto.Heute müsste man mit 9 Monaten u 32 Wochenstunden Arbeitsleistung verteilt auf 12 Monate Lohn kalkulieren.Da hier mehr Urlaub,felxibel frei zb Kiga zu oder Arzt Termin mehr Fobi frei benötigt wird um den Altag regeln zu können.Das ganze mit Löhnen von 20-23€Brutto plus netto Lohn optimirrung u immer öffter sind AN gerne im Nebenerwerb Selbstständig oder anderweitig unterwegs.
1

Gefällt mir

Es müsste ein AG Brutto incl aller zusatzleistungen u Ausfällen geben.Dann ein AN Brutto u daraus ein AN netto.Heute müsste man mit 9 Monaten u 32 Wochenstunden Arbeitsleistung verteilt auf 12 Monate Lohn kalkulieren.Da hier mehr Urlaub,felxibel frei zb Kiga zu oder Arzt Termin mehr Fobi frei benötigt wird um den Altag regeln zu können.Das ganze mit Löhnen von 20-23€Brutto plus netto Lohn optimirrung u immer öffter sind AN gerne im Nebenerwerb Selbstständig oder anderweitig unterwegs.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Es müsste ein AG Brutto incl aller zusatzleistungen u Ausfällen geben.Dann ein AN Brutto u daraus ein AN netto.Heute müsste man mit 9 Monaten u 32 Wochenstunden Arbeitsleistung verteilt auf 12 Monate Lohn kalkulieren.Da hier mehr Urlaub,felxibel frei zb Kiga zu oder Arzt Termin mehr Fobi frei benötigt wird um den Altag regeln zu können.Das ganze mit Löhnen von 20-23€Brutto plus netto Lohn optimirrung u immer öffter sind AN gerne im Nebenerwerb Selbstständig oder anderweitig unterwegs.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dreizack schrieb:

„Ähnlich wie schon der Bericht des Vorjahres setzt der BARMER-Heilmittelreport die Vergütungssteigerungen in der Physiotherapie über die Erhöhung der Heilmittelpreise in Relation zur Gehaltsentwicklung angestellter Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Von 2017 bis 2021 seien die Heilmittelpreise um 50 bis 70 Prozent gestiegen, der Gehaltszuwachs bei den angestellten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im gleichen Zeitraum aber betrage nur ca. 20 bis 30 Prozent. Damit wiederholt die BARMER ihre Argumentation vom Vorjahresbericht: Die Umsatzsteigerungen kämen nicht bei den Angestellten an und die Intention des TSVG werde unterlaufen."

Heilmittelverordnung | BARMER-Heilmittelreport 2022 – zwei Aufreger, aber auch Erhellendes zu Rückenschmerzen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Joonika
23.09.2023 07:47
Ach, wenn ich mir das alles so durchlese… meine kleine, wunderschöne Praxis läuft super seit fast 20 Jahren. Wir haben ein super Team, ich zahle gut. Alles bestens. Wir arbeiten 5/2h… wenn ich jedes Jahr den Steuerbescheid erhalte, kriege ich einen Anfall, wenn mir die GKV wieder mal wegen irgendeiner Schikane ein Rezept absetzt, steigt mein Blutdruck, wenn ich zwangsrekrutiert werden soll für die Telematik-obwohl ich das nicht will, und wenn ich feststelle, dass meine guten Hände beginnen zu schmerzen, wenn ich all das zusammenfasse… dann werde ich über kurz oder lang einen anderen Weg einschlagen. Dann wird es für mich überflüssig, mich mit Beiträgen, wie diesen hier zu befassen. Aber ich wünsche immer allen Kollegen wirklich alles Gute!
5

Gefällt mir

• Mü.
• Martin Weyer
• mersiovsky
• Inche
• Turnbruderinnin
Ach, wenn ich mir das alles so durchlese… meine kleine, wunderschöne Praxis läuft super seit fast 20 Jahren. Wir haben ein super Team, ich zahle gut. Alles bestens. Wir arbeiten 5/2h… wenn ich jedes Jahr den Steuerbescheid erhalte, kriege ich einen Anfall, wenn mir die GKV wieder mal wegen irgendeiner Schikane ein Rezept absetzt, steigt mein Blutdruck, wenn ich zwangsrekrutiert werden soll für die Telematik-obwohl ich das nicht will, und wenn ich feststelle, dass meine guten Hände beginnen zu schmerzen, wenn ich all das zusammenfasse… dann werde ich über kurz oder lang einen anderen Weg einschlagen. Dann wird es für mich überflüssig, mich mit Beiträgen, wie diesen hier zu befassen. Aber ich wünsche immer allen Kollegen wirklich alles Gute!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Joonika schrieb:

Ach, wenn ich mir das alles so durchlese… meine kleine, wunderschöne Praxis läuft super seit fast 20 Jahren. Wir haben ein super Team, ich zahle gut. Alles bestens. Wir arbeiten 5/2h… wenn ich jedes Jahr den Steuerbescheid erhalte, kriege ich einen Anfall, wenn mir die GKV wieder mal wegen irgendeiner Schikane ein Rezept absetzt, steigt mein Blutdruck, wenn ich zwangsrekrutiert werden soll für die Telematik-obwohl ich das nicht will, und wenn ich feststelle, dass meine guten Hände beginnen zu schmerzen, wenn ich all das zusammenfasse… dann werde ich über kurz oder lang einen anderen Weg einschlagen. Dann wird es für mich überflüssig, mich mit Beiträgen, wie diesen hier zu befassen. Aber ich wünsche immer allen Kollegen wirklich alles Gute!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT Hans
23.09.2023 15:53
Kurze Anmerkung am rande im osten haben wir Jahrelang viel weniger verdiehnt als der westen.

Das mehr an geld war dringend nötig mal die praxis auf vordermann zu bringen der investitionsstau war so groß. Die renovierung und mal ne neue Liege hat fie par kröten aufgefressen.
2

Gefällt mir

• fit 16
• pra-physio
Kurze Anmerkung am rande im osten haben wir Jahrelang viel weniger verdiehnt als der westen. Das mehr an geld war dringend nötig mal die praxis auf vordermann zu bringen der investitionsstau war so groß. Die renovierung und mal ne neue Liege hat fie par kröten aufgefressen.
Gefällt mir
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 15:55
Noch einmal, deinen AN gings genauso...
1

Gefällt mir

Noch einmal, deinen AN gings genauso...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Noch einmal, deinen AN gings genauso...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
23.09.2023 16:07
@Gert Winsa ne, die hatten keine eigene Praxis
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] ne, die hatten keine eigene Praxis
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Gert Winsa ne, die hatten keine eigene Praxis

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 16:25
@Eva

Schön, dass du deine Einstellung ggü. AN offenbarst...

Hatten jene also nicht weniger verdient?
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] Schön, dass du deine Einstellung ggü. AN offenbarst... Hatten jene also nicht weniger verdient?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Eva

Schön, dass du deine Einstellung ggü. AN offenbarst...

Hatten jene also nicht weniger verdient?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
23.09.2023 16:46
@Gert Winsa Ich habe nur faktisch erklärt, dass AN keine eigene Praxis haben, in der es, wie von PT Hans beschrieben, zu einem Investitionsstau kam.
Von meiner Einstellung gegenüber Irgendjemanden war nicht die Rede. Deine Interpretationen haben hier nichts zu suchen und interessieren auch niemanden.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Ich habe nur faktisch erklärt, dass AN keine eigene Praxis haben, in der es, wie von PT Hans beschrieben, zu einem Investitionsstau kam. Von meiner Einstellung gegenüber Irgendjemanden war nicht die Rede. Deine Interpretationen haben hier nichts zu suchen und interessieren auch niemanden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Gert Winsa Ich habe nur faktisch erklärt, dass AN keine eigene Praxis haben, in der es, wie von PT Hans beschrieben, zu einem Investitionsstau kam.
Von meiner Einstellung gegenüber Irgendjemanden war nicht die Rede. Deine Interpretationen haben hier nichts zu suchen und interessieren auch niemanden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 16:55
@Eva
du hast doch interpretiert auf was deiner Meinung nach "deinen AN gings genauso" abzielte....

Also frag doch das nächste mal nach bevor DU interpretierst....
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] du hast doch interpretiert auf was deiner Meinung nach "deinen AN gings genauso" abzielte.... Also frag doch das nächste mal nach bevor DU interpretierst....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Eva
du hast doch interpretiert auf was deiner Meinung nach "deinen AN gings genauso" abzielte....

Also frag doch das nächste mal nach bevor DU interpretierst....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
23.09.2023 18:44
@Gert Winsa wenn du nicht willst, dass dein Posting auf die gesamte Äusserung von PT Hans zu verstehen ist, solltest du dich differenzierter ausdrücken...
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] wenn du nicht willst, dass dein Posting auf die gesamte Äusserung von PT Hans zu verstehen ist, solltest du dich differenzierter ausdrücken...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Gert Winsa wenn du nicht willst, dass dein Posting auf die gesamte Äusserung von PT Hans zu verstehen ist, solltest du dich differenzierter ausdrücken...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 18:59
@Eva dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass ein AN keine Praxisinventarkosten hat...
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass ein AN keine Praxisinventarkosten hat...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Eva dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass ein AN keine Praxisinventarkosten hat...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
23.09.2023 19:47
@Gert Winsa wie schwindelig soll uns eigentlich noch werden vom dauernden Kreisen, Gert (=der scheinbar immer das letzte Wort haben muss)?
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] wie schwindelig soll uns eigentlich noch werden vom dauernden Kreisen, Gert (=der scheinbar immer das letzte Wort haben muss)?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Gert Winsa wie schwindelig soll uns eigentlich noch werden vom dauernden Kreisen, Gert (=der scheinbar immer das letzte Wort haben muss)?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
23.09.2023 19:49
@Gert Winsa und dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass deine Kommentare, egal zu welchem Thema, PI kritisierend, stänkernd und auf Konfrontationskurs gegenüber DEINER Kollegen sind.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] und dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass deine Kommentare, egal zu welchem Thema, PI kritisierend, stänkernd und auf Konfrontationskurs gegenüber DEINER Kollegen sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Gert Winsa und dem mitdenkenden Leser fällt auf, dass deine Kommentare, egal zu welchem Thema, PI kritisierend, stänkernd und auf Konfrontationskurs gegenüber DEINER Kollegen sind.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
23.09.2023 20:37
@massu
Du beschreibst nicht was ich tue, sondern wie du mich wahrnimmst.

Meine Kollegen schliessen FMs und AN mit ein, jene scheinst du daher selbst nicht als Kollegen zu sehen oder wahrzunehmen.

Ich beteilige mich mit PIs in anderen Themen vielfältig. Die Honorardiskussion im Verhältnis zum Gehalt wird hier aber falsch wiedergegeben - in der breiten Masse wird sie eben nicht weitergegeben, anekdotische Evidenz ist nicht die breite Masse - du kehrst daher meine Sachkritik in eine Persönliche Kritik um, und beschreibst damit dass du dich selbst persönlich davon angegriffen fühlst.

Allein in dieser News Diskussion erwähnte ich mehrmals, dass diejenigen PIs die das entsprechend weitergegeben haben nicht von mir gemeint sind.
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]massu[/mention] Du beschreibst nicht was ich tue, sondern wie du mich wahrnimmst. Meine Kollegen schliessen FMs und AN mit ein, jene scheinst du daher selbst nicht als Kollegen zu sehen oder wahrzunehmen. Ich beteilige mich mit PIs in anderen Themen vielfältig. Die Honorardiskussion im Verhältnis zum Gehalt wird hier aber falsch wiedergegeben - in der breiten Masse wird sie eben nicht weitergegeben, anekdotische Evidenz ist nicht die breite Masse - du kehrst daher meine Sachkritik in eine Persönliche Kritik um, und beschreibst damit dass du dich selbst persönlich davon angegriffen fühlst. Allein in dieser News Diskussion erwähnte ich mehrmals, dass diejenigen PIs die das entsprechend weitergegeben haben nicht von mir gemeint sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@massu
Du beschreibst nicht was ich tue, sondern wie du mich wahrnimmst.

Meine Kollegen schliessen FMs und AN mit ein, jene scheinst du daher selbst nicht als Kollegen zu sehen oder wahrzunehmen.

Ich beteilige mich mit PIs in anderen Themen vielfältig. Die Honorardiskussion im Verhältnis zum Gehalt wird hier aber falsch wiedergegeben - in der breiten Masse wird sie eben nicht weitergegeben, anekdotische Evidenz ist nicht die breite Masse - du kehrst daher meine Sachkritik in eine Persönliche Kritik um, und beschreibst damit dass du dich selbst persönlich davon angegriffen fühlst.

Allein in dieser News Diskussion erwähnte ich mehrmals, dass diejenigen PIs die das entsprechend weitergegeben haben nicht von mir gemeint sind.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
24.09.2023 10:02
@Eva ja, wie ein Kleinkind ;) sieht lustig aus mit den blockierten beiträgen immer. kommt immer noch was nach. Bestimmt auch hier wieder. scheint was zwanghaftes zu sein. ;)
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] ja, wie ein Kleinkind ;) sieht lustig aus mit den blockierten beiträgen immer. kommt immer noch was nach. Bestimmt auch hier wieder. scheint was zwanghaftes zu sein. ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Eva ja, wie ein Kleinkind ;) sieht lustig aus mit den blockierten beiträgen immer. kommt immer noch was nach. Bestimmt auch hier wieder. scheint was zwanghaftes zu sein. ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
24.09.2023 10:25
ad hominem = kein inhaltliches Argument weil man kein inhaltliches Argument mehr hat, also Person diskreditieren:

aber als/wie falsch, aber Kleinkind, aber Anzahl der Posts/Likes = danke für die Bestätigung 😘

Argumentum ad hominem – Wikipedia
2

Gefällt mir

• Mus Musculus
• FoetorExOre
ad hominem = kein inhaltliches Argument weil man kein inhaltliches Argument mehr hat, also Person diskreditieren: aber als/wie falsch, aber Kleinkind, aber Anzahl der Posts/Likes = danke für die Bestätigung 😘 [image]forum_b66AC1qINxXiQTd4gb5p.jpg[/image] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

ad hominem = kein inhaltliches Argument weil man kein inhaltliches Argument mehr hat, also Person diskreditieren:

aber als/wie falsch, aber Kleinkind, aber Anzahl der Posts/Likes = danke für die Bestätigung 😘

Argumentum ad hominem – Wikipedia

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
24.09.2023 13:03
@Gert Winsa Ich lese jetzt schon seit Jahren in diesem Forum mit und habe mich vor ein paar Wochen registriert. Es fällt immer wieder auf, dass dieselben Nutzer genau das auslösen, was du beschreibst: Sie reagieren empfindlich auf zumeist wissenschaftliche Erkenntnisse, die sich nicht mit persönlichen anekdotischen Erfahrungen decken, und greifen dann diejenigen an, die nur die Informationen aus Studie XY oder Fakt BC wiedergeben. Manchmal versuchen sie sogar, die Ergebnisse herunterzuspielen, indem sie denjenigen diskreditieren.
Ad hominem und ad verecundiam.
Anstrengend.
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
[mention]Gert Winsa[/mention] Ich lese jetzt schon seit Jahren in diesem Forum mit und habe mich vor ein paar Wochen registriert. Es fällt immer wieder auf, dass dieselben Nutzer genau das auslösen, was du beschreibst: Sie reagieren empfindlich auf zumeist wissenschaftliche Erkenntnisse, die sich nicht mit persönlichen anekdotischen Erfahrungen decken, und greifen dann diejenigen an, die nur die Informationen aus Studie XY oder Fakt BC wiedergeben. Manchmal versuchen sie sogar, die Ergebnisse herunterzuspielen, indem sie denjenigen diskreditieren. Ad hominem und ad verecundiam. Anstrengend.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Gert Winsa Ich lese jetzt schon seit Jahren in diesem Forum mit und habe mich vor ein paar Wochen registriert. Es fällt immer wieder auf, dass dieselben Nutzer genau das auslösen, was du beschreibst: Sie reagieren empfindlich auf zumeist wissenschaftliche Erkenntnisse, die sich nicht mit persönlichen anekdotischen Erfahrungen decken, und greifen dann diejenigen an, die nur die Informationen aus Studie XY oder Fakt BC wiedergeben. Manchmal versuchen sie sogar, die Ergebnisse herunterzuspielen, indem sie denjenigen diskreditieren.
Ad hominem und ad verecundiam.
Anstrengend.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
24.09.2023 13:15
Exakt, es gibt dann einen gewissen Kreis der diese Leute bestätigt und liked, darin fühlen sich jene wiederum bestätigt.

Als ob eine junge Generation nicht versteht wie Bubbles funktionieren, ad hominem Argumente werden sowieso sofort erkannt.

Dass sich hier wenig junge AN tummeln ist verständlich. Eine zeitlang mitlesen und sich abschrecken lassen wird oft genug vorkommen...

Schönen Sonntag nu!
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
Exakt, es gibt dann einen gewissen Kreis der diese Leute bestätigt und liked, darin fühlen sich jene wiederum bestätigt. Als ob eine junge Generation nicht versteht wie Bubbles funktionieren, ad hominem Argumente werden sowieso sofort erkannt. Dass sich hier wenig junge AN tummeln ist verständlich. Eine zeitlang mitlesen und sich abschrecken lassen wird oft genug vorkommen... Schönen Sonntag nu!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Exakt, es gibt dann einen gewissen Kreis der diese Leute bestätigt und liked, darin fühlen sich jene wiederum bestätigt.

Als ob eine junge Generation nicht versteht wie Bubbles funktionieren, ad hominem Argumente werden sowieso sofort erkannt.

Dass sich hier wenig junge AN tummeln ist verständlich. Eine zeitlang mitlesen und sich abschrecken lassen wird oft genug vorkommen...

Schönen Sonntag nu!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT Hans schrieb:

Kurze Anmerkung am rande im osten haben wir Jahrelang viel weniger verdiehnt als der westen.

Das mehr an geld war dringend nötig mal die praxis auf vordermann zu bringen der investitionsstau war so groß. Die renovierung und mal ne neue Liege hat fie par kröten aufgefressen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
24.09.2023 13:16
Auffallend ist, dass kein einziger PI seine richtigen Zahlen mal zur Unternauerung hier grob nennt. Es wäre doch eigentlich ganz einfach.
Umsatz und Ebit 2017,
Umsatz und Ebit 2021 oder 2022.
Ca. Gehalt 2017 und 2022.
Macht hier halt keiner.
Zudem diese unsäglichen Corona Hilfen. Ich kenne ein paar, die haben sich davon ein Motorrad gekauft und waren verwundert, dass Sie es zurückzahlen müssen, weil es betriebswirtschaftlich doch ganz gut lief.
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
Auffallend ist, dass kein einziger PI seine richtigen Zahlen mal zur Unternauerung hier grob nennt. Es wäre doch eigentlich ganz einfach. Umsatz und Ebit 2017, Umsatz und Ebit 2021 oder 2022. Ca. Gehalt 2017 und 2022. Macht hier halt keiner. Zudem diese unsäglichen Corona Hilfen. Ich kenne ein paar, die haben sich davon ein Motorrad gekauft und waren verwundert, dass Sie es zurückzahlen müssen, weil es betriebswirtschaftlich doch ganz gut lief.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
24.09.2023 14:59
Exakt. Umgekehrt wird aber immer Umsatz/Gewinn (die dann im Dunkeln bleiben) als Gehaltsdeckelung verwendet.

Ich poche auch nur auf diese Zahlen, wenn diese vorher von PIs verwendet werden.
Vor 17 Jahren schaute mich mein 1. PI dann verwundert an als ich es ihm vorgerechnet habe. Ich sagte er kanns gerne in Theorg überprüfen, alternativ soll er mir seine bisherige Kalkulation für mein Gehalt nennen und ich schlage einen % vom Umsatz vor.... der unter seiner mir vorgejammerten (falschen) Kalkulation sei. Wenn seine mir vorgetragene Kalkulation gestimmt hätte wäre er billiger weggekommen. Er lehnte ab weil er sehr wohl wusste dass ich mehr Umsatz mache als er vorgab.

Seitdem FM und glücklich.
1

Gefällt mir

Exakt. Umgekehrt wird aber immer Umsatz/Gewinn (die dann im Dunkeln bleiben) als Gehaltsdeckelung verwendet. Ich poche auch nur auf diese Zahlen, wenn diese vorher von PIs verwendet werden. Vor 17 Jahren schaute mich mein 1. PI dann verwundert an als ich es ihm vorgerechnet habe. Ich sagte er kanns gerne in Theorg überprüfen, alternativ soll er mir seine bisherige Kalkulation für mein Gehalt nennen und ich schlage einen % vom Umsatz vor.... der unter seiner mir vorgejammerten (falschen) Kalkulation sei. Wenn seine mir vorgetragene Kalkulation gestimmt hätte wäre er billiger weggekommen. Er lehnte ab weil er sehr wohl wusste dass ich mehr Umsatz mache als er vorgab. Seitdem FM und glücklich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Exakt. Umgekehrt wird aber immer Umsatz/Gewinn (die dann im Dunkeln bleiben) als Gehaltsdeckelung verwendet.

Ich poche auch nur auf diese Zahlen, wenn diese vorher von PIs verwendet werden.
Vor 17 Jahren schaute mich mein 1. PI dann verwundert an als ich es ihm vorgerechnet habe. Ich sagte er kanns gerne in Theorg überprüfen, alternativ soll er mir seine bisherige Kalkulation für mein Gehalt nennen und ich schlage einen % vom Umsatz vor.... der unter seiner mir vorgejammerten (falschen) Kalkulation sei. Wenn seine mir vorgetragene Kalkulation gestimmt hätte wäre er billiger weggekommen. Er lehnte ab weil er sehr wohl wusste dass ich mehr Umsatz mache als er vorgab.

Seitdem FM und glücklich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
24.09.2023 19:40
Ich empfinde es als sehr frech, wenn ein MA Einsicht in den Büchern verlangt. Noch schlimmer bei einem Fremden!! Als PI verlange ich von meinem MA doch auch nicht, dass er mir seine Einnahmen und Ausgaben vorlegt, damit ich ihn sage, wo er noch Geld sparen kann.

Ist es in anderen Sparten auch so?? Rechnet der Verkäufer dem Chef wieviel er Gewinn macht aus um dann mehr Gehalt zu bekommen?

Für mich ist es hier mittlerweile eine Hetzjagd gegen die PIs, die sich wie ich den Arsch für die Praxis und MA aufreißen.

… und wieso sollte ich meine Zahlen hier „natürlich inkognito“ offenlegen??? Gehts noch??

Ich bin sehr dankbar, dass es draußen in der Realität die Beziehung von MA und PIs ganz anders laufen als hier im Forum.

@Gert du bist doch FM warum dann diese ständige Diskussion über schlechte Gehälter??
5

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• mbone
• Horatio72
• Turnbruderinnin
• Veronika Staudinger
Ich empfinde es als sehr frech, wenn ein MA Einsicht in den Büchern verlangt. Noch schlimmer bei einem Fremden!! Als PI verlange ich von meinem MA doch auch nicht, dass er mir seine Einnahmen und Ausgaben vorlegt, damit ich ihn sage, wo er noch Geld sparen kann. Ist es in anderen Sparten auch so?? Rechnet der Verkäufer dem Chef wieviel er Gewinn macht aus um dann mehr Gehalt zu bekommen? Für mich ist es hier mittlerweile eine Hetzjagd gegen die PIs, die sich wie ich den Arsch für die Praxis und MA aufreißen. … und wieso sollte ich meine Zahlen hier „natürlich inkognito“ offenlegen??? Gehts noch?? Ich bin sehr dankbar, dass es draußen in der Realität die Beziehung von MA und PIs ganz anders laufen als hier im Forum. @Gert du bist doch FM warum dann diese ständige Diskussion über schlechte Gehälter??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Ich empfinde es als sehr frech, wenn ein MA Einsicht in den Büchern verlangt. Noch schlimmer bei einem Fremden!! Als PI verlange ich von meinem MA doch auch nicht, dass er mir seine Einnahmen und Ausgaben vorlegt, damit ich ihn sage, wo er noch Geld sparen kann.

Ist es in anderen Sparten auch so?? Rechnet der Verkäufer dem Chef wieviel er Gewinn macht aus um dann mehr Gehalt zu bekommen?

Für mich ist es hier mittlerweile eine Hetzjagd gegen die PIs, die sich wie ich den Arsch für die Praxis und MA aufreißen.

… und wieso sollte ich meine Zahlen hier „natürlich inkognito“ offenlegen??? Gehts noch??

Ich bin sehr dankbar, dass es draußen in der Realität die Beziehung von MA und PIs ganz anders laufen als hier im Forum.

@Gert du bist doch FM warum dann diese ständige Diskussion über schlechte Gehälter??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Veronika Staudinger
24.09.2023 20:12
@massu genauso isses!
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] genauso isses!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Veronika Staudinger schrieb:

@massu genauso isses!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
24.09.2023 20:46
@massu

Lies nochmal: Wenn von PIs Gehaltsobergrenzen mit den Geschäftszahlen begründet werden....

In dem Fall fangen PIs selbst damit an....

Ach ja, ich setze mich grundsätzlich nicht nur für meinen Vorteil ein. Erstaunlich dass du nachfrägst warum ich mich für die schwächsten in der Verhandlungskette einsetze.


FMs profitieren übrigens ganz besonders gut von einem Fachkräftemangel, es steigert ihren Wert, bzw. können sie noch besser nischen besetzen. Dennoch setze ich mich dafür ein die Ursachen zu thematisieren und erstaunlicherweise hier sehr viele FMs, uneigennützig.

Jeder FM sieht übrigens konkret in Zahlen ob dass was ihm vorher als AN gesagt wurde stimmt. Ich kenne bisher nur FMs die vorher oft Jahrelang für bessere Gehälter gekämpft haben und kleingehalten wurden.

Daher sind sie die perfekte Schnittstelle.


Und ja FMs habens sehr gut, wie PIs eben auch. Viele FMs mich eingeschlossen haben Jahrelang gehadert vis sie als FMs anfingen, wie PIs oft auch. Die Perspektivlosigkeit hat sie dazu gemacht.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Lies nochmal: Wenn von PIs Gehaltsobergrenzen mit den Geschäftszahlen begründet werden.... In dem Fall fangen PIs selbst damit an.... Ach ja, ich setze mich grundsätzlich nicht nur für meinen Vorteil ein. Erstaunlich dass du nachfrägst warum ich mich für die schwächsten in der Verhandlungskette einsetze. FMs profitieren übrigens ganz besonders gut von einem Fachkräftemangel, es steigert ihren Wert, bzw. können sie noch besser nischen besetzen. Dennoch setze ich mich dafür ein die Ursachen zu thematisieren und erstaunlicherweise hier sehr viele FMs, uneigennützig. Jeder FM sieht übrigens konkret in Zahlen ob dass was ihm vorher als AN gesagt wurde stimmt. Ich kenne bisher nur FMs die vorher oft Jahrelang für bessere Gehälter gekämpft haben und kleingehalten wurden. Daher sind sie die perfekte Schnittstelle. Und ja FMs habens sehr gut, wie PIs eben auch. Viele FMs mich eingeschlossen haben Jahrelang gehadert vis sie als FMs anfingen, wie PIs oft auch. Die Perspektivlosigkeit hat sie dazu gemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@massu

Lies nochmal: Wenn von PIs Gehaltsobergrenzen mit den Geschäftszahlen begründet werden....

In dem Fall fangen PIs selbst damit an....

Ach ja, ich setze mich grundsätzlich nicht nur für meinen Vorteil ein. Erstaunlich dass du nachfrägst warum ich mich für die schwächsten in der Verhandlungskette einsetze.


FMs profitieren übrigens ganz besonders gut von einem Fachkräftemangel, es steigert ihren Wert, bzw. können sie noch besser nischen besetzen. Dennoch setze ich mich dafür ein die Ursachen zu thematisieren und erstaunlicherweise hier sehr viele FMs, uneigennützig.

Jeder FM sieht übrigens konkret in Zahlen ob dass was ihm vorher als AN gesagt wurde stimmt. Ich kenne bisher nur FMs die vorher oft Jahrelang für bessere Gehälter gekämpft haben und kleingehalten wurden.

Daher sind sie die perfekte Schnittstelle.


Und ja FMs habens sehr gut, wie PIs eben auch. Viele FMs mich eingeschlossen haben Jahrelang gehadert vis sie als FMs anfingen, wie PIs oft auch. Die Perspektivlosigkeit hat sie dazu gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
25.09.2023 14:17
@Gert Winsa und mit welchen Zahlen sollen die PIs dann die Gehaltsobergrenzen begründen wenn nicht mit den Geschäftszahlen???

ich lerne gerne dazu, welche Richtwerte sollten die PIs nehmen?

Und bei einem FM habe ich nicht die 3 Monate Gehaltsausfall, ich habe nicht die Versicherungspflichtige Ausgaben, kommt der Patient nicht, dann entstehen für mich keine weitere Personalkosten ( es sei der Patient bekommt eine Ausfallrechnung), ist der FM krank, dann habe ich auch keinen Lohn zu zahlen.
Deshalb sieht es, oberflächlich gesehen, für dich als FM nach mehr Geld aus.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] und mit welchen Zahlen sollen die PIs dann die Gehaltsobergrenzen begründen wenn nicht mit den Geschäftszahlen??? ich lerne gerne dazu, welche Richtwerte sollten die PIs nehmen? Und bei einem FM habe ich nicht die 3 Monate Gehaltsausfall, ich habe nicht die Versicherungspflichtige Ausgaben, kommt der Patient nicht, dann entstehen für mich keine weitere Personalkosten ( es sei der Patient bekommt eine Ausfallrechnung), ist der FM krank, dann habe ich auch keinen Lohn zu zahlen. Deshalb sieht es, oberflächlich gesehen, für dich als FM nach mehr Geld aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Gert Winsa und mit welchen Zahlen sollen die PIs dann die Gehaltsobergrenzen begründen wenn nicht mit den Geschäftszahlen???

ich lerne gerne dazu, welche Richtwerte sollten die PIs nehmen?

Und bei einem FM habe ich nicht die 3 Monate Gehaltsausfall, ich habe nicht die Versicherungspflichtige Ausgaben, kommt der Patient nicht, dann entstehen für mich keine weitere Personalkosten ( es sei der Patient bekommt eine Ausfallrechnung), ist der FM krank, dann habe ich auch keinen Lohn zu zahlen.
Deshalb sieht es, oberflächlich gesehen, für dich als FM nach mehr Geld aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
25.09.2023 14:19
@massu
kannst du, aber eine Zusammenarbeit hat 2 Seiten. Es ist legitim wenn ein AN das auch macht.

Sein Umsatz/Gewinnverhältnis ist die Grundlage für seinen Wert in der Praxis.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] kannst du, aber eine Zusammenarbeit hat 2 Seiten. Es ist legitim wenn ein AN das auch macht. Sein Umsatz/Gewinnverhältnis ist die Grundlage für seinen Wert in der Praxis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@massu
kannst du, aber eine Zusammenarbeit hat 2 Seiten. Es ist legitim wenn ein AN das auch macht.

Sein Umsatz/Gewinnverhältnis ist die Grundlage für seinen Wert in der Praxis.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Auffallend ist, dass kein einziger PI seine richtigen Zahlen mal zur Unternauerung hier grob nennt. Es wäre doch eigentlich ganz einfach.
Umsatz und Ebit 2017,
Umsatz und Ebit 2021 oder 2022.
Ca. Gehalt 2017 und 2022.
Macht hier halt keiner.
Zudem diese unsäglichen Corona Hilfen. Ich kenne ein paar, die haben sich davon ein Motorrad gekauft und waren verwundert, dass Sie es zurückzahlen müssen, weil es betriebswirtschaftlich doch ganz gut lief.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Gang zur Schiedsstelle als Goldstandard?
Nicht in allen Heilmittelbereichen gibt es Uneinigkeit
10.07.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns