physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hohenelse in Rheinsberg

Zur Verstärkung unseres Teams in
der Rehabilitationsklinik Hohenelse
in Rheinsberg suchen wir zum
01.01.2026 befristet für ein Jahr
eine Physiotherapeutin / einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 Abschnitt 12.9 des
Teil III der Anlage zum TV
EntgO-DRV
(je nach Berufserfahrung ca.
46.000,00 € - 54.000,00 € /
Jahr bei Vollzeit)
Wir, die Deutsche
Rentenversicherung
Berlin-Brandenburg, als regionaler
Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung in Berlin und Brandenburg
betreibe...
0
Politische Arbeit
Offener Brief an den FDP-Bundesvorstand
Offene Türen, aber auch offene Fragen
24.10.2024 • 11 Kommentare

Der Bundesvorstand der FDP hat kürzlich einen Beschluss gefasst, dem Fachkräftemangel bei den Heilmittelerbringern durch den Erhalt eines niedrigschwelligen Zugangs und einer Durchlässigkeit in weiterführende (Fach-)Hochschulausbildungen in diesen Berufen vorzubeugen (wir berichteten). Das Gremium spricht sich daher klar für eine Teilakademisierung aus und fordert sowohl Schulgeldfreiheit als auch eine Ausbildungsvergütung.

Da die FDP in Regierungsverantwortung steht, sind diese Aussagen nicht als Forderung, sondern als Ankündigung zu werten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die bundesweite Schulgeldfreiheit und eine flächendeckende Ausbildungsvergütung bereits in dem durchgestochenen ersten Referentenentwurf zum neuen Berufsgesetz der Ampelkoalition verankert sind.

Gemeinsamer Brief von Logo Deutschland, BED und IGThera
In einem Offenen Brief haben sich jetzt drei Verbände direkt an den Bundesvorstand der FDP gewandt. Zunächst wird richtig gestellt, dass der Fachkräftemangel nicht verhindert werden kann, weil er bereits da ist. Es sei „fünf nach zwölf“. Außerdem wird auf die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Berufsgruppen hingewiesen. Denn in der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und der Wiedereingliederung von Patienten in das Berufsleben liege ein „sehr großes ungenutztes Potenzial“ der Therapieberufe.

Vor allem aber wird auf das derzeit laufende Gesetzgebungsverfahren zum Gesetz zur Reform der Berufe in der Physiotherapie (PhyThBRefG) hingewiesen. „Dem Vernehmen nach ist es gerade das FDP-geführte Finanzministerium, das den weiteren Prozess - freundlich ausgedrückt - nicht gerade beschleunigt.“

Der Brief endet mit der dringenden Bitte an den FDP-Parteivorstand, „auf das Finanzministerium einzuwirken, damit das weitere Gesetzgebungsverfahren stattfinden kann“. Denn sowohl die Therapeuten als auch die Politik könnten sich keinen weiteren Tag Stillstand leisten.

Rückmeldungen und Rückfragen
Aus Kreisen der Verfasser des Offenen Briefes war zu hören: „Eine direkte Antwort erwarten wir nicht, das ist bei Offenen Briefen in der Regel nicht üblich. Dennoch hoffen wir auf eine politische Reaktion, denn die Zeit drängt in diesem Fall“.

Eine Rückfrage beim FDP-Parteivorstand ergab, dass dieser Beschluss nun in das Parteiprogramm einfließt und somit als Grundlage für weitere Verhandlungen und Entscheidungen dient. Ob der Beschluss noch in der laufenden Legislaturperiode Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen kann, war nicht zu erfahren.
Dem Bundesvorstand gehören derzeit 46 Frauen und Männer an. Vorsitzender der FDP ist seit 2013 der heutige Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Lobbyarbeit
Wie zu hören ist, sind diesem Vorstandsbeschluss mehrere Gespräche des physiotherapeutischen Berufsverbands VPT e.V. mit Gesundheitspolitikern der FDP vorausgegangen. In diesen Gesprächen ging es auch um Entbürokratisierung, den Stopp insbesondere von ungerechtfertigten Retaxationen sowie das Modellprojekt Direktzugang in der Physiotherapie. Die ausbildungsrelevanten Punkte sind unmittelbar in das vorliegende Papier eingeflossen. Es zeigt, wie Lobbyarbeit funktioniert und dass ein proaktives Vorgehen direkten Einfluss auf politische Weichenstellungen haben kann.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

offener BriefIGThera-SHBEDLogo DeutschlandVPTFDPAusbildungsvergütungSchulgeldAkademisierungPolitik


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
24.10.2024 08:18
Stabile Leistung für eine Partei, die in fast allen Umfragen derzeit unter 5% liegt.



Wahlumfragen zur Bundestagswahl – Sonntagsfrage (Wahlumfrage, Umfragen)
1

Gefällt mir

• Michael Woelky
Stabile Leistung für eine Partei, die in fast allen Umfragen derzeit unter 5% liegt. [image]forum_8gnz0DUIjhlnpifaEYiD.png[/image] https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
24.10.2024 11:25
Eigentlich muss man sagen: Eine Klientelpartei für 2 bis 3 % der Bevölkerung, ist der falsche Ansprechpartner.
1

Gefällt mir

Eigentlich muss man sagen: Eine Klientelpartei für 2 bis 3 % der Bevölkerung, ist der falsche Ansprechpartner.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

Eigentlich muss man sagen: Eine Klientelpartei für 2 bis 3 % der Bevölkerung, ist der falsche Ansprechpartner.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
24.10.2024 11:47
Fakt ist doch, dass die FDP derzeit in der Regierung sitzt und Umfrageergebnisse allenfalls in 12 Monaten zum Problem werden.
Bis dahin hat die FDP Einfluss, den man nutzen kann.
Man kann natürlich aber auch jede Initiative von Berufsverbänden und alles und jeden Scheisse finden und damit nichts bewegen.

Warum man dann hier im Forum seine Zeit verbringt und Probleme besser als Lösungen findet, bleibt wohl Dein Geheimnis.
8

Gefällt mir

• JürgenK
• Eva
• Jytte
• Christiane Sautter-Müller
• die neue
• Horatio72
• Teilzeit-Leser
• sabine963
Fakt ist doch, dass die FDP derzeit in der Regierung sitzt und Umfrageergebnisse allenfalls in 12 Monaten zum Problem werden. Bis dahin hat die FDP Einfluss, den man nutzen kann. Man kann natürlich aber auch jede Initiative von Berufsverbänden und alles und jeden Scheisse finden und damit nichts bewegen. Warum man dann hier im Forum seine Zeit verbringt und Probleme besser als Lösungen findet, bleibt wohl Dein Geheimnis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Fakt ist doch, dass die FDP derzeit in der Regierung sitzt und Umfrageergebnisse allenfalls in 12 Monaten zum Problem werden.
Bis dahin hat die FDP Einfluss, den man nutzen kann.
Man kann natürlich aber auch jede Initiative von Berufsverbänden und alles und jeden Scheisse finden und damit nichts bewegen.

Warum man dann hier im Forum seine Zeit verbringt und Probleme besser als Lösungen findet, bleibt wohl Dein Geheimnis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
24.10.2024 11:59
@Jens Uhlhorn naja, die FDP ist ein Lame Duck...
Grundsätzlich sind Lobbyarbeit ja quch wichtige Dinge aber vielleicht eher mit einer Partei, die nicht selbst die Lobby ist?
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] naja, die FDP ist ein Lame Duck... Grundsätzlich sind Lobbyarbeit ja quch wichtige Dinge aber vielleicht eher mit einer Partei, die nicht selbst die Lobby ist?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Jens Uhlhorn naja, die FDP ist ein Lame Duck...
Grundsätzlich sind Lobbyarbeit ja quch wichtige Dinge aber vielleicht eher mit einer Partei, die nicht selbst die Lobby ist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
24.10.2024 12:11
@FoetorExOre Umkehrschluss:
wir sprechen nicht mit der FDP, AfD und BSW.
CDU/CSU sind in der Opposition und mit denen sprechen wir auch nicht.

Das klingt mir nicht nach einer vernünftigen Strategie.
Übrigens haben wir 2018 mit Therapeuten am Limit gezielt bestimmte Anfragen mit Parteien beantwortet lanciert und damit Politik gemacht.

Der offenen Brief an die FDP nach dem Beschluss des Bundesvorstandes
passt exakt in das Schema.

Da das Berufsgesetz im Finanzministerium liegt, muss man es genau dort loseisen.

Aber Du kannst ja gerne Alternativen vorschlagen und auch umsetzen.
4

Gefällt mir

• Eva
• PhysioFit2016
• Vladislav
• sabine963
[mention]FoetorExOre[/mention] Umkehrschluss: wir sprechen nicht mit der FDP, AfD und BSW. CDU/CSU sind in der Opposition und mit denen sprechen wir auch nicht. Das klingt mir nicht nach einer vernünftigen Strategie. Übrigens haben wir 2018 mit Therapeuten am Limit gezielt bestimmte Anfragen mit Parteien beantwortet lanciert und damit Politik gemacht. Der offenen Brief an die FDP nach dem Beschluss des Bundesvorstandes passt exakt in das Schema. Da das Berufsgesetz im Finanzministerium liegt, muss man es genau dort loseisen. Aber Du kannst ja gerne Alternativen vorschlagen und auch umsetzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@FoetorExOre Umkehrschluss:
wir sprechen nicht mit der FDP, AfD und BSW.
CDU/CSU sind in der Opposition und mit denen sprechen wir auch nicht.

Das klingt mir nicht nach einer vernünftigen Strategie.
Übrigens haben wir 2018 mit Therapeuten am Limit gezielt bestimmte Anfragen mit Parteien beantwortet lanciert und damit Politik gemacht.

Der offenen Brief an die FDP nach dem Beschluss des Bundesvorstandes
passt exakt in das Schema.

Da das Berufsgesetz im Finanzministerium liegt, muss man es genau dort loseisen.

Aber Du kannst ja gerne Alternativen vorschlagen und auch umsetzen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
24.10.2024 12:43
@FoetorExOre tja, wir und die angesprochenen Parteien sind alle doof, nur du weist was richtig ist...Wir (die Berufsverbände) und auch ich (Vorstand eines BV in den 70.gern d.v.J) haben immer mit der Politik gesprochen und auch immer , wenn auch nicht alles, bekommen haben.
Mit freundlichen Grüßen
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]FoetorExOre[/mention] tja, wir und die angesprochenen Parteien sind alle doof, nur du weist was richtig ist...Wir (die Berufsverbände) und auch ich (Vorstand eines BV in den 70.gern d.v.J) haben immer mit der Politik gesprochen und auch immer , wenn auch nicht alles, bekommen haben. Mit freundlichen Grüßen JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@FoetorExOre tja, wir und die angesprochenen Parteien sind alle doof, nur du weist was richtig ist...Wir (die Berufsverbände) und auch ich (Vorstand eines BV in den 70.gern d.v.J) haben immer mit der Politik gesprochen und auch immer , wenn auch nicht alles, bekommen haben.
Mit freundlichen Grüßen
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
24.10.2024 19:22
@JürgenK ja ich finde die Scherzpartei fdp doof. Ich fand deine Beiträge bisher nicht so doof, aber wenn du das sagst ;)
letztendlich kann man mit allen reden. Ich glaube nur nicht, dass ein FDP geführtes Finanzministerium für soziale Belange Geld übrig hat... Sondervermögen für andere Dinge ist da. Bildung und Soziales nicht so. Mich wundert, dass man Lillium nicht auf biegen und brechen rettet.
Flugtaxis sind genau was fürs Klientel ;)
2

Gefällt mir

• Torsten Lengfeld
• Ryan
[mention]JürgenK[/mention] ja ich finde die Scherzpartei fdp doof. Ich fand deine Beiträge bisher nicht so doof, aber wenn du das sagst ;) letztendlich kann man mit allen reden. Ich glaube nur nicht, dass ein FDP geführtes Finanzministerium für soziale Belange Geld übrig hat... Sondervermögen für andere Dinge ist da. Bildung und Soziales nicht so. Mich wundert, dass man Lillium nicht auf biegen und brechen rettet. Flugtaxis sind genau was fürs Klientel ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@JürgenK ja ich finde die Scherzpartei fdp doof. Ich fand deine Beiträge bisher nicht so doof, aber wenn du das sagst ;)
letztendlich kann man mit allen reden. Ich glaube nur nicht, dass ein FDP geführtes Finanzministerium für soziale Belange Geld übrig hat... Sondervermögen für andere Dinge ist da. Bildung und Soziales nicht so. Mich wundert, dass man Lillium nicht auf biegen und brechen rettet.
Flugtaxis sind genau was fürs Klientel ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
24.10.2024 19:23
@Jens Uhlhorn Das hab ich mit keiner Silbe so geschrieben. Ich denke nur explizit die FDP nutzt wenig.

Ich denke du machst das da schon ganz gut.
Jeder der versucht was nach vorne zu bewegen gerne.
Ich kann nur mit der FDP wenig anfangen. Wer einen Staat wie ein Unternehmen führen will, der wird damit keinen Erfolg haben...
Gut dass das damals so funktioniert hat. Vielleicht klappt es wieder. Ich war nicht dabei.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Das hab ich mit keiner Silbe so geschrieben. Ich denke nur explizit die FDP nutzt wenig. Ich denke du machst das da schon ganz gut. Jeder der versucht was nach vorne zu bewegen gerne. Ich kann nur mit der FDP wenig anfangen. Wer einen Staat wie ein Unternehmen führen will, der wird damit keinen Erfolg haben... Gut dass das damals so funktioniert hat. Vielleicht klappt es wieder. Ich war nicht dabei.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Jens Uhlhorn Das hab ich mit keiner Silbe so geschrieben. Ich denke nur explizit die FDP nutzt wenig.

Ich denke du machst das da schon ganz gut.
Jeder der versucht was nach vorne zu bewegen gerne.
Ich kann nur mit der FDP wenig anfangen. Wer einen Staat wie ein Unternehmen führen will, der wird damit keinen Erfolg haben...
Gut dass das damals so funktioniert hat. Vielleicht klappt es wieder. Ich war nicht dabei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
25.10.2024 07:04
@FoetorExOre mir ist die FDP als Partei total Wurscht. Aber sie sitzt gerade an der Schaltstelle, an der unser Berufsgesetz festhängt. Also redet man mit denen und macht Druck…
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Olav
• Shia
• PhysioFit2016
• Teilzeit-Leser
[mention]FoetorExOre[/mention] mir ist die FDP als Partei total Wurscht. Aber sie sitzt gerade an der Schaltstelle, an der unser Berufsgesetz festhängt. Also redet man mit denen und macht Druck…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@FoetorExOre mir ist die FDP als Partei total Wurscht. Aber sie sitzt gerade an der Schaltstelle, an der unser Berufsgesetz festhängt. Also redet man mit denen und macht Druck…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
26.10.2024 09:20
@Jens Uhlhorn da bin ich mal gespannt, ob der Druck nicht in die falsche Hose geht...
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] da bin ich mal gespannt, ob der Druck nicht in die falsche Hose geht...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Jens Uhlhorn da bin ich mal gespannt, ob der Druck nicht in die falsche Hose geht...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
08.11.2024 20:01
@Jens Uhlhorn Hinterher habens alle immer vorher gewusst...
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Hinterher habens alle immer vorher gewusst...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Jens Uhlhorn Hinterher habens alle immer vorher gewusst...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Johnny Doe schrieb:

Stabile Leistung für eine Partei, die in fast allen Umfragen derzeit unter 5% liegt.



Wahlumfragen zur Bundestagswahl – Sonntagsfrage (Wahlumfrage, Umfragen)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • Von O.G.
Offener Brief
Praxisinhabende müssen als neutrale Beobachter ...
Michael Reeder fordert in einem offenen Brief die Berufsverbände und Krankenkassen auf, ...
19.01.2024 Gastbeitrag
Akademisierung
World Physiotherapy unterstützt ...
Gesundheitsministerium will erstmal genaue Ausbildungskosten ermitteln.
30.08.2023 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns