physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • 0 Kommentare

Das Bundeskabinett hat am 1. Oktober 2025 den Entwurf für das „Gesetz zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen“ beschlossen. Während Ärztinnen, Pflegekräfte und andere Heilberufe künftig schneller anerkannt werden sollen, bleibt die Physiotherapie außen vor – sehr zum Ärger von Physio Deutschland. Der Verband fordert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsministerin Warken, auch Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in das Gesetz aufzunehmen.

Fachkräftemangel verschärft sich weiter
Die Zahlen sprächen eine deutliche Sprache: Offene Stellen in Physiotherapiepraxen blieben inzwischen durchschnittlich 280 Tage unbesetzt – ein neuer Höchststand. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Vakanzzeit um fast vier Wochen verlängert.

„Wir gehen davon aus, dass die tatsächliche Fachkräftesituation in der Physiotherapie noch brisanter ist, als die Statistik dies zum Ausdruck bringt“, warnt die Verbandsvorsitzende Andrea Rädlein. Die Folge seien überfüllte Wartelisten und eine spürbare Unterversorgung der Patientinnen und Patienten.

Appell an die Politik: Anerkennung beschleunigen – Versorgung sichern
Ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte könne schnell Entlastung bringen und die Versorgung verbessern. Man fordere deshalb Nachbesserungen am Gesetzentwurf und kündigt an, sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren intensiv einzubringen.

Offener Brief publiziert
Den vollständigen offenen Brief an Bundesministerin Warken, in dem der Verband die Situation ausführlich schildert und konkrete Forderungen formuliert, finden Sie hier: Offener Brief an Ministerin Warken zum Anerkennungsverfahren

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

FachkräftemangelAuslandoffener BriefZVK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitsmarkt
Fachkräfte-
Engpassanalyse 2024
Anzahl der Engpass-Berufe sinkt weiter – Physiotherapie bleibt Sorgenkind.
03.07.2025 • Von M. Römhild
2. VPT-Umfrage
Alarmierende Signale aus der Praxis
Berufsausstieg ist für viele PhysiotherapeutInnen ein realistisches Szenario.
03.06.2025 • Von O.G.
Arbeitsmarkt
Physiotherapie ist Spitze...
… der Berufe mit dem größten Fachkräftemangel.
07.12.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns