physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
NeuroReha bei Multipler Sklerose
Fundiert, praxisorientiert und anregend - Neuerscheinung in der Physiofachbuchreihe.
30.04.2008 • 0 Kommentare

Wer in seinem Praxisalltag immer wieder mit MS-Patienten zu tun hat - und dabei auch immer wieder an seine Grenzen stößt- wird bei diesem Buch auf seine Kosten kommen, ohne zu hohe Kosten zu haben.
Entstanden aus einer Masterarbeit hat es die Autorin Sabine Lamprecht geschafft, wissenschaftliche Erkenntnisse mit ihrem großen Erfahrungsschatz zu kombinieren.

Eine ausführliche Abhandlung der medizinischen Grundlagen, theoretischer Hintergründe, Verlaufsformen und Prognosen des Krankheitsbildes, untermauert mit neuesten Forschungsergebnissen bilden das Anfangskapitel des Werkes.
Es folgen die physiotherapeutischen Untersuchungsmethoden, durch praktische Tipps ergänzt, sind diese sofort und problemlos umsetzbar. Kleine Merkkästchen, die das Wichtigste auf den Punkt bringen, machen die Fachliteratur übersichtlich und leicht lesbar.
Die Darstellung der Hauptsymptome erleichtert den krankheitsspezifischen Überblick.

Was können die anderen Therapiedisziplinen? Kapitel vier zeigt die Chancen interdisziplinären Arbeitens auf - welche Hilfsmittel hält die Ergotherapie parat, welche Aufgaben übernehmen Logopäden und Psychologen. Sehr ausführlich wird auf die Vorteile und Wirkungsweisen der Hippotherapie eingegangen, gefolgt von nützlichem Wissen über urologische Probleme und Hilfen sowie der Orthopädietechnik.

Die Kapitel über physiotherapeutische Vorgehensweisen werden präsentiert durch eine Fülle von Bildmaterial. Der Erfahrung der Autorin sei Dank, sind die Therapievorschläge nicht fixiert auf eine Behandlungstechnik. Differenziert wird betrachtet, welches Konzept in welcher Situation den günstigsten Behandlungsverlauf verspricht. Auch hier werden wissenschaftliche Studien zitiert, die den Erfahrungswert stützen. Lamprecht weist dabei bedauernd darauf hin, dass es sehr wenig physiotherapeutische Studien über die Multiple Sklerose gibt, sie daher meist auf Forschungsergebnisse bei Hemiplegikern zurückgreifen musste. Vielleicht ein Anreiz für Studierende, diese Lücke zu füllen.

Den schweren Verlaufsformen der MS und ihrer Behandlung wird ein ganzes Kapitel gewidmet und ist auch eine Hilfestellung für andere neurologische oder internistische Krankheitsbilder. Vorgehensweisen bei Kontrakturen, schwerer Spastik, Dekubitus, Atmungs- und Blasenproblemen- bekannte Symptome aus Intensivmedizin und Pflegenotstand- werden pragmatisch und alltagsbezogen dargestellt.

Welche Perspektiven man MS-Patienten geben kann in Bezug auf spezifische Sportarten und Trainingstherapie, wird erschöpfend und wissenschaftlich fundiert erörtert.
Dieses Buch ist hilfreich für alle, die mit neurologisch Erkrankten, speziell MS-Patienten, arbeiten - und anregend wie eine Fortbildung!



Bibliographie:

Sabine Lamprecht

physiofachbuch
NeuroReha bei Multipler Sklerose
Physiotherapie – Sport - Selbsthilfe

Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
162 Seiten, 203 Abbildungen, gebunden.
44,95 Euro
ISBN 978-3-13-144741-8


Fachbücher bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.



Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

DekubitusBuchRezensionMSNeurologie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Dekubitus
Faulendes Fleisch und kaltes Plasma
Kaltplasma könnte einen Durchbruch in der Behandlung chronischer Wunden darstellen. Ein ...
18.12.2023 • Von Friedrich Merz
Behandlungsfehler-Statistik 2022
Medizinischer Dienst meldet: Behandlungsfehler ...
Höchste Anzahl weiterhin im stationären Bereich von Orthopädie und Unfallchirurgie
07.10.2023 • Von O.G.
Hüfte: Teilbelastung-Vorgabe bei Älteren sinnlos
Teilbelastung nach Oberschenkelhalsfrakturen
Forscher aus München untersuchen die Einhaltung von Teilbelastungen bei geriatrischen Patienten ...
26.09.2018 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns