physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Neun Prozent mehr für Schweizer Physiotherapeuten - nach 16 Jahren
Späte Einigung zwischen Kassen und Therapeuten.
15.04.2014 • 3 Kommentare

Seit 1998 mussten die selbstständigen Physiotherapeuten in der Schweiz auf eine Erhöhung der Kassenhonorare warten (wir berichteten). Jetzt konnte der Berufsverband physioswiss mit den tarifsuisse-Krankenkassen eine Erhöhung der Preise für physiotherapeutische Leistungen um etwa neun Prozent vereinbaren, rückwirkend zum 1. April.

Nur eine Kasse aus dem tarifsuisse-Verbund, die CSS, beteiligt sich nicht an dem Abschluss. Zudem ist die Helsana-Sanitas-KPT als Einzelkasse dem Vertrag nicht beigetreten. Daniel Amstutz, Sprecher von physioswiss, wertet die Einigung als ersten Schritt. Verhandlungen mit den beiden bislang nicht beteiligten Krankenkassen bildeten die nächste Etappe, sagte der Sprecher von 5.000 eidgenössischen selbstständigen Physiotherapeuten gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Der lange Kampf der Schweizer Therapeuten scheint am Ende erfolgreich gewesen zu sein. Mit Manifestationen in der Hauptstadt Bern sowie jahrelangen Verhandlungen und Gesprächen mit Gesundheitsminister Alain Berset, Kassen und Kantonen demonstrierten die Praxisbetreiber Geduld und langen Atem.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

VergütungSchweiz


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rufus
15.04.2014 10:58
man kann natürlich alles schlechtreden.
Ich glaube, dass es den Schweizer Kollegen bestimmt nicht schlechter gegangen ist als uns. Und von 9 % können wir hier nur träumen...

1

Gefällt mir

man kann natürlich alles schlechtreden. Ich glaube, dass es den Schweizer Kollegen bestimmt nicht schlechter gegangen ist als uns. Und von 9 % können wir hier nur träumen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rufus schrieb:

man kann natürlich alles schlechtreden.
Ich glaube, dass es den Schweizer Kollegen bestimmt nicht schlechter gegangen ist als uns. Und von 9 % können wir hier nur träumen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
maikemüller
19.04.2014 19:25
Der Artikel ist schlecht recherchiert, da in der Schweiz die Physios mit den Patienten direkt abrechnen. Die Erhöhung betrifft also die Erstattung der Kosten die der Patient hat.

1

Gefällt mir

Der Artikel ist schlecht recherchiert, da in der Schweiz die Physios mit den Patienten direkt abrechnen. Die Erhöhung betrifft also die Erstattung der Kosten die der Patient hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

maikemüller schrieb:

Der Artikel ist schlecht recherchiert, da in der Schweiz die Physios mit den Patienten direkt abrechnen. Die Erhöhung betrifft also die Erstattung der Kosten die der Patient hat.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns