physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Neue Erkenntnisse zur konservativen Behandlung von Schlüsselbeinfrakturen
Türkische Studie belegt: Die einfache Armschlinge tut es auch.
07.01.2016 • 0 Kommentare

Seit Jahrzehnten ist der Rucksackverband die Standardtherapie bei Schlüsselbeinfrakturen. Dieses Procedere wurde jetzt von einem Team um Dr. Ali Ersen von der Universität Istanbul in einer randomisierten prospektiven Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen.

Design der Studie
Ausgewählte Gruppe
  • • Gruppengröße: 60 Patienten zwischen 15 und 75 Jahren
    • alle Patienten hatten eine Fraktur im mittleren Drittel, die am ersten Tag versorgt werden musste
    • ca. die Hälfte bekam einen Rucksackverband, ca. die Hälfte eine einfach Armschlinge
Untersuchte Parameter
  • • Schmerzentwicklung nach VAS
    • Radiologische Heilung (knöcherne Durchbauung, Längenverkürzung der Clavicula)
    • Funktion des Armes nach ca. 8 Monaten
Instruktionen an Patienten
  • • an "Armschlingen-Patienten":
    Arm wird 3 Wochen immobilisiert, außer 3x10 Minuten täglich vorsichtige aktive Ellbogenmobilisation

    • an "Rucksackverband-Patienten":
    Anleitung zum Stramm-Halten des Rucksackverbandes; Arm darf ansonsten aber jederzeit frei bewegt werden
Radiologische Kontrolle nach jeweils 4, 8 und 12 Wochen

Ergebnisse
Nach ca. 8 Monaten standen die Ergebnisse von 28 "Armschlingen-Patienten" und 23 "Rucksackverband-Patienten" zur Verfügung.

In der Schmerzentwicklung unterschieden sich beide Gruppen lediglich am 1. Tag • zu Gunsten der Armschlinge (VAS: 6,8 versus 5,5).

Die radiologische Überprüfung ergab, dass in beiden Gruppen die Fraktur nach spätestens 8 Wochen verheilt war. Die durchschnittliche Verkürzung der Clavicula war in beiden Gruppen ähnlich, wieder mit leichten Vorteilen zu Gunsten der Armschlinge (7,7 mm versus 9,0 mm). Allerdings war es aber auch ein "Armschlingen-Patient" bei dem die größte Verkürzung festgestellt wurde (24 mm).

Am Ende – nach ca. 8 Monaten – war bei beiden Gruppen die Funktion des Armes fast vollständig wieder hergestellt.

Schlussfolgerung der Ärzte
Die Orthopäden plädieren wegen dieser Ergebnisse bei einer Schlüsselbeinfraktur im mittleren Drittel für das Anlegen einer einfachen Armschlinge statt eines Rucksackverbandes. Ganz einfach weil es für die Patienten weniger schmerzhaft, einfacher zu handhaben und im Ergebnis absolut vergleichbar ist.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

SchulterFrakturSchmerzlinderungStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Rotatorenmanschette
Exzentrik oder Konzentrik gegen Schmerzen in der ...
Eine türkische Studie vergleicht die Methoden miteinander und liefert überraschende Ergebnisse.
17.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns