Gestalten Sie mit uns die
Ausbildung der Zukunft!
Die Präha Gesundheitsschulen
stehen für eine innovative und
praxisnahe Ausbildung im
Gesundheitswesen. Unser Konzept
kombiniert schulische Theorie mit
direkter beruflicher Praxis – und
das von der ersten Woche an. Wir
legen großen Wert auf
kompetenzorientiertes Lernen und
individuelle Förderung.
Jetzt suchen wir Sie als engagierte
Lehrkraft (m/w/d) für
Physiotherapie in Vollzeit oder
Teilzeit, die nicht nur
unterrichtet, sondern akti...
Ausbildung der Zukunft!
Die Präha Gesundheitsschulen
stehen für eine innovative und
praxisnahe Ausbildung im
Gesundheitswesen. Unser Konzept
kombiniert schulische Theorie mit
direkter beruflicher Praxis – und
das von der ersten Woche an. Wir
legen großen Wert auf
kompetenzorientiertes Lernen und
individuelle Förderung.
Jetzt suchen wir Sie als engagierte
Lehrkraft (m/w/d) für
Physiotherapie in Vollzeit oder
Teilzeit, die nicht nur
unterrichtet, sondern akti...
Design der Studie
Ausgewählte Gruppe
- • Gruppengröße: 60 Patienten zwischen 15 und 75 Jahren
Untersuchte Parameter• alle Patienten hatten eine Fraktur im mittleren Drittel, die am ersten Tag versorgt werden musste
• ca. die Hälfte bekam einen Rucksackverband, ca. die Hälfte eine einfach Armschlinge
- • Schmerzentwicklung nach VAS
Instruktionen an Patienten• Radiologische Heilung (knöcherne Durchbauung, Längenverkürzung der Clavicula)
• Funktion des Armes nach ca. 8 Monaten
- • an "Armschlingen-Patienten":
Radiologische Kontrolle nach jeweils 4, 8 und 12 WochenArm wird 3 Wochen immobilisiert, außer 3x10 Minuten täglich vorsichtige aktive Ellbogenmobilisation
• an "Rucksackverband-Patienten":
Anleitung zum Stramm-Halten des Rucksackverbandes; Arm darf ansonsten aber jederzeit frei bewegt werden
Ergebnisse
Nach ca. 8 Monaten standen die Ergebnisse von 28 "Armschlingen-Patienten" und 23 "Rucksackverband-Patienten" zur Verfügung.
In der Schmerzentwicklung unterschieden sich beide Gruppen lediglich am 1. Tag • zu Gunsten der Armschlinge (VAS: 6,8 versus 5,5).
Die radiologische Überprüfung ergab, dass in beiden Gruppen die Fraktur nach spätestens 8 Wochen verheilt war. Die durchschnittliche Verkürzung der Clavicula war in beiden Gruppen ähnlich, wieder mit leichten Vorteilen zu Gunsten der Armschlinge (7,7 mm versus 9,0 mm). Allerdings war es aber auch ein "Armschlingen-Patient" bei dem die größte Verkürzung festgestellt wurde (24 mm).
Am Ende – nach ca. 8 Monaten – war bei beiden Gruppen die Funktion des Armes fast vollständig wieder hergestellt.
Schlussfolgerung der Ärzte
Die Orthopäden plädieren wegen dieser Ergebnisse bei einer Schlüsselbeinfraktur im mittleren Drittel für das Anlegen einer einfachen Armschlinge statt eines Rucksackverbandes. Ganz einfach weil es für die Patienten weniger schmerzhaft, einfacher zu handhaben und im Ergebnis absolut vergleichbar ist.
Friedrich Merz / physio.de
SchulterFrakturSchmerzlinderungStudie
Mein Profilbild bearbeiten