physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Corona: Deutschlands neue Strategie
Neue Corona Strategie
„Trace the trail“- zu Deutsch: „Verfolge die Spur“, ist nach „Flatten the curve“ die neue Strategie der Bundesregierung.
22.04.2020 • 27 Kommentare

Dass wir uns an ein Leben mit dem Virus gewöhnen müssen, ist wohl mittlerweile jedem klar. Dass es aber nicht ewig mit den derzeitigen massiven Einschränkungen weitergehen kann auch. Da die Maßnahmen der vergangenen Wochen Wirkung zeigen, stellt die Bundesregierung die Strategie für den Übergang in die 2. Phase vor. „Flatten the curve“ wird von „Trace the trail“ abgelöst. Die Logik dahinter: Wenn die Zahl der Infektionen so weit gesenkt werden kann, dass alle Infektionsketten lückenlos nachvollziehbar sind und das Virus sozusagen unter Kontrolle ist, könnten auch großzügigere Lockerungen in Kraft treten.

Kernelement der 2. Phase soll eine App-unterstützte Nachverfolgung der Infektionsketten sein, denn Infizierte müssen schnell erkannt und Kontaktpersonen isoliert werden. Mit Hilfe der digitalen Unterstützung können Quarantänemaßnahmen dann im Idealfall lokal angewendet werden und müssen nicht mehr einer ganzen Region oder einem ganzen Bundesland übergestülpt werden.

Allerdings müssen solche Apps hohen Datenschutzauflagen entsprechen und vor Missbrauch geschützt sein. So benötigt auch die derzeit durch das das Robert Koch-Institut getestete App noch die Zustimmung des Bundesdatenschutzbeauftragten. Wann sie genau auf den Markt kommt, ist noch unklar. Auch Apple und Google machten in den letzten Wochen Schlagzeilen mit der Entwicklung solcher Tracing Apps. Dies passiert allerdings unabhängig von der deutschen Version.

Grundsätzlich soll die Nutzung der Apps freiwillig sein. Auch bei dem von Google und Apple entwickelten Produkt, muss die Kontaktverfolgung durch den oder die NutzerIn bestätigt werden. Wichtigster Unterschied zu den Tracking Apps, wie sie derzeit schon in einigen asiatischen Ländern zum Einsatz kommen, ist, dass nur die unmittelbare Nähe von Smartphones erfasst wird und keine Geodaten erhoben werden.

Bleiben Sie gesund!
Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaApp


Es gibt 27 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
22.04.2020 07:51
Gesundheits- Supermacht Europa.
Wäre doch ein Ziel!

Wesentlich wäre da die Integration medizinischen Wissens in die Grundbildung.

Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut.






1

Gefällt mir

• limone
Gesundheits- Supermacht Europa. Wäre doch ein Ziel! Wesentlich wäre da die Integration medizinischen Wissens in die Grundbildung. Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Gesundheits- Supermacht Europa.
Wäre doch ein Ziel!

Wesentlich wäre da die Integration medizinischen Wissens in die Grundbildung.

Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut.






Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
22.04.2020 08:21
Nach wie vor stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein Stillstand zur Stanortanalyse wichtig und richtig war. Auch dass es sich um eine wirklich schreckliche Krankheit in den Risikogruppen handelt.

Trotzdem sollte auch in Hinblick auf
The end of exponential growth: The decline in the spread of coronavirus | The Times of Israel

was vermutlich auch dem einen oder anderen Politiker nicht unbekannt ist, diese App und damit die Möglichkeit der totalen Überwachung des Individuums stark hinterfragt werden.

George Orwell wäre vor Neid für diese Idee erblasst.

Viele Grüße
Monika

3

Gefällt mir

• limone
• kalliope
• Susulo
Nach wie vor stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein Stillstand zur Stanortanalyse wichtig und richtig war. Auch dass es sich um eine wirklich schreckliche Krankheit in den Risikogruppen handelt. Trotzdem sollte auch in Hinblick auf https://www.timesofisrael.com/the-end-of-exponential-growth-the-decline-in-the-spread-of-coronavirus/ was vermutlich auch dem einen oder anderen Politiker nicht unbekannt ist, diese App und damit die Möglichkeit der totalen Überwachung des Individuums stark hinterfragt werden. George Orwell wäre vor Neid für diese Idee erblasst. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
22.04.2020 08:38
Aber das machen doch schon viele vollkommen unbedacht, oder?

Bei Facebook wird ständig gepostet: was, wann, wo und mit wem
Snapchat, dito ...
instagram, dito ...
tiktok, dito ...
pinterest, ...
tumblr, ...


dazu noch:
- payback

- kreditkarte
- GPS infos aus neuen Autos
- Mobiltelefondaten


heute ist man doch schon gläsern! man muss diese Daten doch nur zusammenführen ...

ich schließe mich nicht aus, habe aber nur instagram installiert ... manchmal vergesse ich meine Schmartfon aber auch einfach zuhause um die NSA zu verwirren. Ich habe die RKI App auch installiert, meine Leben ist ja in geordneten Bahnen!


1

Gefällt mir

Aber das machen doch schon viele vollkommen unbedacht, oder? Bei Facebook wird ständig gepostet: was, wann, wo und mit wem Snapchat, dito ... instagram, dito ... tiktok, dito ... pinterest, ... tumblr, ... dazu noch: - payback - kreditkarte - GPS infos aus neuen Autos - Mobiltelefondaten heute ist man doch schon gläsern! man muss diese Daten doch nur zusammenführen ... ich schließe mich nicht aus, habe aber nur instagram installiert ... manchmal vergesse ich meine Schmartfon aber auch einfach zuhause um die NSA zu verwirren. Ich habe die RKI App auch installiert, meine Leben ist ja in geordneten Bahnen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

Aber das machen doch schon viele vollkommen unbedacht, oder?

Bei Facebook wird ständig gepostet: was, wann, wo und mit wem
Snapchat, dito ...
instagram, dito ...
tiktok, dito ...
pinterest, ...
tumblr, ...


dazu noch:
- payback

- kreditkarte
- GPS infos aus neuen Autos
- Mobiltelefondaten


heute ist man doch schon gläsern! man muss diese Daten doch nur zusammenführen ...

ich schließe mich nicht aus, habe aber nur instagram installiert ... manchmal vergesse ich meine Schmartfon aber auch einfach zuhause um die NSA zu verwirren. Ich habe die RKI App auch installiert, meine Leben ist ja in geordneten Bahnen!


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
22.04.2020 15:59
Diese App soll mittels bluetooth sich mit anderen Apps in 15 m Abstand verbinden, länderübergreifend. Es sind inzwischen Überlegungen im Gange, ob man diese App nicht verpflichtend, mittels Anreiz oder sogar heimlich auf ein Smartphone installieren soll.
Wie schnell wird die Grenze von "nur zur Eindämmung einer Pandemie" fallen zugunsten der Verfolgung von Menschen? Stichwort Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Wenn Du DIch dann in 15 m Entfernung eines Terroristen aufgehalten hast, weil Du zufällig beim Bäcker Brötchen gekauft hast, rückst Du automatisch in ein näheres Umfeld. Kreuzen sich eure Apps dann nochmal und nochmal, vielleicht weil ihr im selben Stadtteil wohnt, wird es schon etwas brenzeliger.

Viele Grüße
Monika

4

Gefällt mir

• WinnieE
• limone
• kalliope
• Susulo
Diese App soll mittels bluetooth sich mit anderen Apps in 15 m Abstand verbinden, länderübergreifend. Es sind inzwischen Überlegungen im Gange, ob man diese App nicht verpflichtend, mittels Anreiz oder sogar heimlich auf ein Smartphone installieren soll. Wie schnell wird die Grenze von "nur zur Eindämmung einer Pandemie" fallen zugunsten der Verfolgung von Menschen? Stichwort Netzwerkdurchsuchungsgesetz Wenn Du DIch dann in 15 m Entfernung eines Terroristen aufgehalten hast, weil Du zufällig beim Bäcker Brötchen gekauft hast, rückst Du automatisch in ein näheres Umfeld. Kreuzen sich eure Apps dann nochmal und nochmal, vielleicht weil ihr im selben Stadtteil wohnt, wird es schon etwas brenzeliger. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Diese App soll mittels bluetooth sich mit anderen Apps in 15 m Abstand verbinden, länderübergreifend. Es sind inzwischen Überlegungen im Gange, ob man diese App nicht verpflichtend, mittels Anreiz oder sogar heimlich auf ein Smartphone installieren soll.
Wie schnell wird die Grenze von "nur zur Eindämmung einer Pandemie" fallen zugunsten der Verfolgung von Menschen? Stichwort Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Wenn Du DIch dann in 15 m Entfernung eines Terroristen aufgehalten hast, weil Du zufällig beim Bäcker Brötchen gekauft hast, rückst Du automatisch in ein näheres Umfeld. Kreuzen sich eure Apps dann nochmal und nochmal, vielleicht weil ihr im selben Stadtteil wohnt, wird es schon etwas brenzeliger.

Viele Grüße
Monika

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
22.04.2020 17:57
so sehe ich das auch.

Wenn die naheliegenden Möglichkeiten wie z.B. Maskenpflicht und konsequentes Testen bundeseinheitlich eingesetzt würden, wäre wohl schon viel gewonnen ohne solch einschneidende Massnahmen.

1

Gefällt mir

so sehe ich das auch. Wenn die naheliegenden Möglichkeiten wie z.B. Maskenpflicht und konsequentes Testen bundeseinheitlich eingesetzt würden, wäre wohl schon viel gewonnen ohne solch einschneidende Massnahmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

so sehe ich das auch.

Wenn die naheliegenden Möglichkeiten wie z.B. Maskenpflicht und konsequentes Testen bundeseinheitlich eingesetzt würden, wäre wohl schon viel gewonnen ohne solch einschneidende Massnahmen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
22.04.2020 21:52
Hää ? Die App gibt s doch noch gar nicht zum Download....
1

Gefällt mir

• Susulo
Hää ? Die App gibt s doch noch gar nicht zum Download....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Hää ? Die App gibt s doch noch gar nicht zum Download....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
23.04.2020 11:22
Hallo Ali,
laut Heise hat Apple bereits vorgesorgt, so dass Du Dir beim nächsten download diese App runterziehst.

Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

Hallo Ali, laut Heise hat Apple bereits vorgesorgt, so dass Du Dir beim nächsten download diese App runterziehst. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Hallo Ali,
laut Heise hat Apple bereits vorgesorgt, so dass Du Dir beim nächsten download diese App runterziehst.

Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Nach wie vor stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein Stillstand zur Stanortanalyse wichtig und richtig war. Auch dass es sich um eine wirklich schreckliche Krankheit in den Risikogruppen handelt.

Trotzdem sollte auch in Hinblick auf
The end of exponential growth: The decline in the spread of coronavirus | The Times of Israel

was vermutlich auch dem einen oder anderen Politiker nicht unbekannt ist, diese App und damit die Möglichkeit der totalen Überwachung des Individuums stark hinterfragt werden.

George Orwell wäre vor Neid für diese Idee erblasst.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
22.04.2020 14:14
"Ich habe die RKI App auch installiert, meine Leben ist ja in geordneten Bahnen!"


puuuuhhhhh....kann ich da nur sagen. Das ist ein gern bemühtes Argument, dem ich nicht zustimmen kann.

Ebenfalls nicht der Aussage:

"Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut."


Zum einen sollte man bedenken, was ist, wenn diese Systeme Fehler machen und falsche Daten speichern?

Wie immens schwierig eine entsprechende Korrektur sein kann, hab ich erlebt, als unsere Praxisadresse von google maps falsch angegeben war.
Wenn von solchem Fehlern mal ganz persönliche Daten betroffen sind, gehört das nicht mehr in die Kategorie "lustig"

Und dann die recht naive Annahme, anonyme Datensammlung sei für immer und ewig anonym - sie kann geknackt oder rückgängig gemacht werden.
Wer das ernsthaft anzweifelt, hat irgend etwas nicht verstanden.

Gestern wurde bei Lanz die Kurve der Reproduktionsrate rückblickend betrachtet - mit einem durchaus interessanten Ergebnis:
Der Höhepunkt der Kurve war erreicht und dann deutlich rückläufig, nachdem Massenveranstaltungen abgesagt worden waren.
Diese Rückläufigkeit hielt an, obwohl alle weiteren Massnahmen noch gar nicht in Kraft waren.







2

Gefällt mir

• limone
• Susulo
"[i]Ich habe die RKI App auch installiert, [b]meine Leben ist ja in geordneten Bahnen[/b]!"[/i] [i] [/i] puuuuhhhhh[i]....[/i]kann ich da nur sagen.[i] [/i]Das ist ein gern bemühtes Argument, dem ich nicht zustimmen kann. Ebenfalls nicht der Aussage: [i]"Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut."[/i] [i] [/i] Zum einen sollte man bedenken, was ist, wenn diese Systeme Fehler machen und falsche Daten speichern? Wie [b]immens schwierig[/b] eine entsprechende Korrektur sein kann, hab ich erlebt, als unsere Praxisadresse von google maps falsch angegeben war. Wenn von solchem Fehlern mal ganz persönliche Daten betroffen sind, gehört das nicht mehr in die Kategorie "lustig" Und dann die recht naive Annahme, anonyme Datensammlung sei für immer und ewig anonym[b][/b] - sie [b]kann[/b] geknackt oder rückgängig gemacht werden. Wer das ernsthaft anzweifelt, hat irgend etwas nicht verstanden. Gestern wurde bei Lanz die Kurve der Reproduktionsrate rückblickend betrachtet - mit einem durchaus interessanten Ergebnis: Der Höhepunkt der Kurve war erreicht und dann deutlich rückläufig, nachdem Massenveranstaltungen abgesagt worden waren. Diese Rückläufigkeit hielt an, obwohl alle weiteren Massnahmen noch gar nicht in Kraft waren. [i] [/i] [i][/i]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
22.04.2020 15:39
Ja, und der Rest der Analyse?

Ich hab es auch gesehen ... bei inkrafttreten des verbotes war das nicht abzusehen! Erst 14 Tage später konnte man die Daten auswerten und erkannte den Effekt!
Somit war die Entscheidung sehr gut und sehr wichtig! Die weiteren Einschränkungen halten dieses Ergebnis stabil ... perfekt!

Kein Nährboden für Verschwörunge!

Ich stehe da voll hinter der Regierung und den Erlässen, wir haben bisher den Supergau (siehe andere Länder) nicht bekommen!
2

Gefällt mir

• mbone
• Matu
Ja, und der Rest der Analyse? Ich hab es auch gesehen ... bei inkrafttreten des verbotes war das nicht abzusehen! Erst 14 Tage später konnte man die Daten auswerten und erkannte den Effekt! Somit war die Entscheidung sehr gut und sehr wichtig! Die weiteren Einschränkungen halten dieses Ergebnis stabil ... perfekt! Kein Nährboden für Verschwörunge! Ich stehe da voll hinter der Regierung und den Erlässen, wir haben bisher den Supergau (siehe andere Länder) nicht bekommen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

Ja, und der Rest der Analyse?

Ich hab es auch gesehen ... bei inkrafttreten des verbotes war das nicht abzusehen! Erst 14 Tage später konnte man die Daten auswerten und erkannte den Effekt!
Somit war die Entscheidung sehr gut und sehr wichtig! Die weiteren Einschränkungen halten dieses Ergebnis stabil ... perfekt!

Kein Nährboden für Verschwörunge!

Ich stehe da voll hinter der Regierung und den Erlässen, wir haben bisher den Supergau (siehe andere Länder) nicht bekommen!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
22.04.2020 17:51
@vdv
Ich habe das nicht kritisert, sondern fand es sehr interessant.

Kritikwürdig finde ich allerdings diese Eierei mit den unterschiedlichen Massgaben der einzelnen Bundesländer.
Sinnvoll fände ich, dass Lockerung auf Bundesebene stattfindet und zwar zeitlich verknüpft mit einer Maskenpflicht.

3

Gefällt mir

• Claudia Alara Kühl
• Elmar Hunke
• Susulo
@vdv Ich habe das nicht kritisert, sondern fand es sehr interessant. Kritikwürdig finde ich allerdings diese Eierei mit den unterschiedlichen Massgaben der einzelnen Bundesländer. Sinnvoll fände ich, dass Lockerung auf Bundesebene stattfindet und zwar zeitlich verknüpft mit einer Maskenpflicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@vdv
Ich habe das nicht kritisert, sondern fand es sehr interessant.

Kritikwürdig finde ich allerdings diese Eierei mit den unterschiedlichen Massgaben der einzelnen Bundesländer.
Sinnvoll fände ich, dass Lockerung auf Bundesebene stattfindet und zwar zeitlich verknüpft mit einer Maskenpflicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
22.04.2020 22:57
Auf Bundesebene kann diesbezüglich nichts gelockert werden. Wenn Sie die föderalistische Staatsform nicht mögen dann gibt es doch Möglichkeiten.
Dann einfach in die Politik gehen, 2/3 Mehrheit hinter sich vereinen und Grundgesetz ändern.
Ich bin zwar für den Föderalismus, aber jedem das Seine.
1

Gefällt mir

Auf Bundesebene kann diesbezüglich nichts gelockert werden. Wenn Sie die föderalistische Staatsform nicht mögen dann gibt es doch Möglichkeiten. Dann einfach in die Politik gehen, 2/3 Mehrheit hinter sich vereinen und Grundgesetz ändern. Ich bin zwar für den Föderalismus, aber jedem das Seine.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Matu schrieb:

Auf Bundesebene kann diesbezüglich nichts gelockert werden. Wenn Sie die föderalistische Staatsform nicht mögen dann gibt es doch Möglichkeiten.
Dann einfach in die Politik gehen, 2/3 Mehrheit hinter sich vereinen und Grundgesetz ändern.
Ich bin zwar für den Föderalismus, aber jedem das Seine.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
23.04.2020 13:34
Das mit den unterscheidlichen Manahmen der Bundesländer ist nachvollzihbar, weil die nicht immer die gleicen Probleme habe ...
1

Gefällt mir

Das mit den unterscheidlichen Manahmen der Bundesländer ist nachvollzihbar, weil die nicht immer die gleicen Probleme habe ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

Das mit den unterscheidlichen Manahmen der Bundesländer ist nachvollzihbar, weil die nicht immer die gleicen Probleme habe ...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

"Ich habe die RKI App auch installiert, meine Leben ist ja in geordneten Bahnen!"


puuuuhhhhh....kann ich da nur sagen. Das ist ein gern bemühtes Argument, dem ich nicht zustimmen kann.

Ebenfalls nicht der Aussage:

"Und solange die Gesundheitsueberwachungsapps anonym und dezentral/vollautomatisch ablaufen und nicht geknackt werden ist ja gut."


Zum einen sollte man bedenken, was ist, wenn diese Systeme Fehler machen und falsche Daten speichern?

Wie immens schwierig eine entsprechende Korrektur sein kann, hab ich erlebt, als unsere Praxisadresse von google maps falsch angegeben war.
Wenn von solchem Fehlern mal ganz persönliche Daten betroffen sind, gehört das nicht mehr in die Kategorie "lustig"

Und dann die recht naive Annahme, anonyme Datensammlung sei für immer und ewig anonym - sie kann geknackt oder rückgängig gemacht werden.
Wer das ernsthaft anzweifelt, hat irgend etwas nicht verstanden.

Gestern wurde bei Lanz die Kurve der Reproduktionsrate rückblickend betrachtet - mit einem durchaus interessanten Ergebnis:
Der Höhepunkt der Kurve war erreicht und dann deutlich rückläufig, nachdem Massenveranstaltungen abgesagt worden waren.
Diese Rückläufigkeit hielt an, obwohl alle weiteren Massnahmen noch gar nicht in Kraft waren.







Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
22.04.2020 14:43
Ich hab da nur nen kleinen Beitrag und er ist auch schon alt. Da hat mir O2 auf mein Handy gesendet: Raus aus dem Zim, ein Einkaufs Zentrum in unserer Stadt, und rein in den O2 Shop um die Ecke. Da gibt es Sonder Angebote. Interessanter Weise hat mir O2 letzte Woche mitgeteilt, das der Dienst wohl eingestellt wurde. Ich will da nicht rum albern und bin da eher bei WinnieE. Ja wir sollten alle dieser App zu stimmen. Aber nur weil es Sinn macht
2

Gefällt mir

• Pinguin0205
• SNS37
Ich hab da nur nen kleinen Beitrag und er ist auch schon alt. Da hat mir O2 auf mein Handy gesendet: Raus aus dem Zim, ein Einkaufs Zentrum in unserer Stadt, und rein in den O2 Shop um die Ecke. Da gibt es Sonder Angebote. Interessanter Weise hat mir O2 letzte Woche mitgeteilt, das der Dienst wohl eingestellt wurde. Ich will da nicht rum albern und bin da eher bei WinnieE. Ja wir sollten alle dieser App zu stimmen. Aber nur weil es Sinn macht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Ich hab da nur nen kleinen Beitrag und er ist auch schon alt. Da hat mir O2 auf mein Handy gesendet: Raus aus dem Zim, ein Einkaufs Zentrum in unserer Stadt, und rein in den O2 Shop um die Ecke. Da gibt es Sonder Angebote. Interessanter Weise hat mir O2 letzte Woche mitgeteilt, das der Dienst wohl eingestellt wurde. Ich will da nicht rum albern und bin da eher bei WinnieE. Ja wir sollten alle dieser App zu stimmen. Aber nur weil es Sinn macht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
22.04.2020 14:53
Nun ja wie wäre es mit einem Forum How to not be Polite?
1

Gefällt mir

Nun ja wie wäre es mit einem Forum How to not be Polite?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Nun ja wie wäre es mit einem Forum How to not be Polite?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne895
23.04.2020 13:25
Nochmal zur App...

Finde es belustigend, dass sich hier über das Thema " Kreditkarte " aufgeregt wird.

In Schweden können selbst Strassenmusiker per Kreditkarte gezahlt werden
1

Gefällt mir

Nochmal zur App... Finde es belustigend, dass sich hier über das Thema " Kreditkarte " aufgeregt wird. In Schweden können selbst Strassenmusiker per Kreditkarte gezahlt werden
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

susanne895 schrieb:

Nochmal zur App...

Finde es belustigend, dass sich hier über das Thema " Kreditkarte " aufgeregt wird.

In Schweden können selbst Strassenmusiker per Kreditkarte gezahlt werden

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne895
23.04.2020 13:29
In China wird zt keine Pin oder Unterschrift mehr benötigt.
Eine Cam erkennt das Gesicht. Wer sich darüber aufregt, lebt noch im letzten Jh.
2

Gefällt mir

• interpedis
• Matu
In China wird zt keine Pin oder Unterschrift mehr benötigt. Eine Cam erkennt das Gesicht. Wer sich darüber aufregt, lebt noch im letzten Jh.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

susanne895 schrieb:

In China wird zt keine Pin oder Unterschrift mehr benötigt.
Eine Cam erkennt das Gesicht. Wer sich darüber aufregt, lebt noch im letzten Jh.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
23.04.2020 17:45
Ja das nennt sich Eye tracking oder so ähnlich. Aber China ist ein anderes Modell einer Gesellschaft. Die haben das Problem von sehr vielen Menschen. Möchten wir auf Plakaten als na ja so gerade nicht gesellschaftsfähig erscheinen? Also ich nicht und ich wäre wohl vorne dran. Nee nicht mein Ding und wenn alle Nordländer mit Kreditkarte zahlen ist mir das eher wurscht.
2

Gefällt mir

• limone
• Susulo
Ja das nennt sich Eye tracking oder so ähnlich. Aber China ist ein anderes Modell einer Gesellschaft. Die haben das Problem von sehr vielen Menschen. Möchten wir auf Plakaten als na ja so gerade nicht gesellschaftsfähig erscheinen? Also ich nicht und ich wäre wohl vorne dran. Nee nicht mein Ding und wenn alle Nordländer mit Kreditkarte zahlen ist mir das eher wurscht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Ja das nennt sich Eye tracking oder so ähnlich. Aber China ist ein anderes Modell einer Gesellschaft. Die haben das Problem von sehr vielen Menschen. Möchten wir auf Plakaten als na ja so gerade nicht gesellschaftsfähig erscheinen? Also ich nicht und ich wäre wohl vorne dran. Nee nicht mein Ding und wenn alle Nordländer mit Kreditkarte zahlen ist mir das eher wurscht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
23.04.2020 19:48
Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen.
Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich.
Datenschutz kontra Leben retten.
Was für eine völlig abstruse Option.
1

Gefällt mir

• Hähnchen
Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen. Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich. Datenschutz kontra Leben retten. Was für eine völlig abstruse Option.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
24.04.2020 08:38
Matu schrieb:
Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen.
Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich.
Datenschutz kontra Leben retten.
Was für eine völlig abstruse Option.


Ihr posting ist nicht nachzuvollziehen.


"Risikogruppe" Nr. 1 sind Menschen mit mehreren Vorerkrankungen jenseits der 80. Wieviele davon haben / hätten ein Mobilphone mit app?

Die Abwägung von Grundrechten ist in diesem Falle noch gar nicht möglich. Niemand kennt solch eine app und ihre jahrelangen Auswirkungen. Was bisher öffentlich ist, gibt keinerlei Gewähr, was und wo eigentlich erfaßt und gespeichert werden soll. Wir wären in jedem Fall auf Andoid und Apple angewiesen. Und das soll alternativlos sein? Beide Konzerne sind NSA hörig. Folgen davon nicht im Ansatz abschätzbar.

Kein klar denkender Mensch kann ernsthaft die Büchse der Pandora noch ein Stück weiter öffnen wollen. Meine Stasikate wird nicht die einzige sein, die gut nachvollziehbar macht, was fehlender Datenschutz mit der Gesundheit anrichten kann.
4

Gefällt mir

• Claus-Jörg Wiedbrauck
• limone
• mbone
• Susulo
[zitat][b]Matu schrieb: [/b] Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen. Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich. Datenschutz kontra Leben retten. Was für eine völlig abstruse Option. [/zitat] Ihr posting ist nicht nachzuvollziehen. "Risikogruppe" Nr. 1 sind Menschen mit mehreren Vorerkrankungen jenseits der 80. Wieviele davon haben / hätten ein Mobilphone mit app? Die Abwägung von Grundrechten ist in diesem Falle noch gar nicht möglich. Niemand kennt solch eine app und ihre jahrelangen Auswirkungen. Was bisher öffentlich ist, gibt keinerlei Gewähr, was und wo eigentlich erfaßt und gespeichert werden soll. Wir wären in jedem Fall auf Andoid und Apple angewiesen. Und das soll alternativlos sein? Beide Konzerne sind NSA hörig. Folgen davon nicht im Ansatz abschätzbar. Kein klar denkender Mensch kann ernsthaft die Büchse der Pandora noch ein Stück weiter öffnen wollen. Meine Stasikate wird nicht die einzige sein, die gut nachvollziehbar macht, was fehlender Datenschutz mit der Gesundheit anrichten kann.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Matu schrieb:
Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen.
Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich.
Datenschutz kontra Leben retten.
Was für eine völlig abstruse Option.


Ihr posting ist nicht nachzuvollziehen.


"Risikogruppe" Nr. 1 sind Menschen mit mehreren Vorerkrankungen jenseits der 80. Wieviele davon haben / hätten ein Mobilphone mit app?

Die Abwägung von Grundrechten ist in diesem Falle noch gar nicht möglich. Niemand kennt solch eine app und ihre jahrelangen Auswirkungen. Was bisher öffentlich ist, gibt keinerlei Gewähr, was und wo eigentlich erfaßt und gespeichert werden soll. Wir wären in jedem Fall auf Andoid und Apple angewiesen. Und das soll alternativlos sein? Beide Konzerne sind NSA hörig. Folgen davon nicht im Ansatz abschätzbar.

Kein klar denkender Mensch kann ernsthaft die Büchse der Pandora noch ein Stück weiter öffnen wollen. Meine Stasikate wird nicht die einzige sein, die gut nachvollziehbar macht, was fehlender Datenschutz mit der Gesundheit anrichten kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
24.04.2020 15:28
Ich befürchte eine App wird nicht reichen.LG
1

Gefällt mir

• Kia78
Ich befürchte eine App wird nicht reichen.LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hähnchen schrieb:

Ich befürchte eine App wird nicht reichen.LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
24.04.2020 16:50
Xela, es gibt Datenschutzbeauftragte und Verfassungsgerichte.
Wenn die App sich an die geltenden Gesetzte und Regelungen hält, sehe ich keine Probleme.
Falls doch, kann ich dagegen Klagen. Wie jeder andere auch.
Wenn sie also der Meinung sind, dass etwas nicht Regelkonform ist, klagen Sie doch einfach.



1

Gefällt mir

Xela, es gibt Datenschutzbeauftragte und Verfassungsgerichte. Wenn die App sich an die geltenden Gesetzte und Regelungen hält, sehe ich keine Probleme. Falls doch, kann ich dagegen Klagen. Wie jeder andere auch. Wenn sie also der Meinung sind, dass etwas nicht Regelkonform ist, klagen Sie doch einfach.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Matu schrieb:

Xela, es gibt Datenschutzbeauftragte und Verfassungsgerichte.
Wenn die App sich an die geltenden Gesetzte und Regelungen hält, sehe ich keine Probleme.
Falls doch, kann ich dagegen Klagen. Wie jeder andere auch.
Wenn sie also der Meinung sind, dass etwas nicht Regelkonform ist, klagen Sie doch einfach.



Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
24.04.2020 18:11
Vor vielen Jahren (mein Mann arbeitet in der IT Security) baute ein Kollege einen sicheren Tunnel von einer Firma im Norddeutschen in eine Firma in Frankreich. Eine Woche später erhielt der Kollege einen Anruf vom französischen Geheimdienst, dass er die Sicherheit des Tunnels doch runterfahren möge, wolle er nochmals in Frankreich Urlaub machen.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• Geronimo
Vor vielen Jahren (mein Mann arbeitet in der IT Security) baute ein Kollege einen sicheren Tunnel von einer Firma im Norddeutschen in eine Firma in Frankreich. Eine Woche später erhielt der Kollege einen Anruf vom französischen Geheimdienst, dass er die Sicherheit des Tunnels doch runterfahren möge, wolle er nochmals in Frankreich Urlaub machen. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Vor vielen Jahren (mein Mann arbeitet in der IT Security) baute ein Kollege einen sicheren Tunnel von einer Firma im Norddeutschen in eine Firma in Frankreich. Eine Woche später erhielt der Kollege einen Anruf vom französischen Geheimdienst, dass er die Sicherheit des Tunnels doch runterfahren möge, wolle er nochmals in Frankreich Urlaub machen.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
24.04.2020 18:30
Und, Monika?
Abgesehen davon, dass es mal wieder um Hörensagen vom Hörensagen geht (da stehen die Verschwörungstheoretiker ja drauf), hat der Kollege doch sicherlich die Behörden informiert.
Und macht der Kollege Ihres Mannes noch Urlaub in Frankreich? ; - )
2

Gefällt mir

• Geronimo
• michael933
Und, Monika? Abgesehen davon, dass es mal wieder um Hörensagen vom Hörensagen geht (da stehen die Verschwörungstheoretiker ja drauf), hat der Kollege doch sicherlich die Behörden informiert. Und macht der Kollege Ihres Mannes noch Urlaub in Frankreich? ; - )
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Matu schrieb:

Und, Monika?
Abgesehen davon, dass es mal wieder um Hörensagen vom Hörensagen geht (da stehen die Verschwörungstheoretiker ja drauf), hat der Kollege doch sicherlich die Behörden informiert.
Und macht der Kollege Ihres Mannes noch Urlaub in Frankreich? ; - )

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
24.04.2020 19:08
Wenn Sie bemüht sind, mich aus der Reserve zu locken, wird Ihnen (übrigens waren wir früher schon per Du, wie habe ich diese Zeit vermisst) das nicht gelingen.


Da Sie aber denken, sich über Respekt hinwegsetzen zu können, überall Ihren teilweise unhöflichen, menschenverachtenden Kommentar dazu geben zu müssen, persönlich und auch beleidigend sind, tue ich mir einen Gefallen: ich setze Sie auf die Ignorierliste.

4

Gefällt mir

• vdv
• interpedis
• mbone
• Susulo
Wenn Sie bemüht sind, mich aus der Reserve zu locken, wird Ihnen (übrigens waren wir früher schon per Du, wie habe ich diese Zeit vermisst) das nicht gelingen. Da Sie aber denken, sich über Respekt hinwegsetzen zu können, überall Ihren teilweise unhöflichen, menschenverachtenden Kommentar dazu geben zu müssen, persönlich und auch beleidigend sind, tue ich mir einen Gefallen: ich setze Sie auf die Ignorierliste.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Wenn Sie bemüht sind, mich aus der Reserve zu locken, wird Ihnen (übrigens waren wir früher schon per Du, wie habe ich diese Zeit vermisst) das nicht gelingen.


Da Sie aber denken, sich über Respekt hinwegsetzen zu können, überall Ihren teilweise unhöflichen, menschenverachtenden Kommentar dazu geben zu müssen, persönlich und auch beleidigend sind, tue ich mir einen Gefallen: ich setze Sie auf die Ignorierliste.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Matu schrieb:

Wenn eine App hilft, Leben zu retten, dann gibt es aus meiner Sicht gar keine Alternativentscheidung, als diese verpflichtend einzuführen.
Alles andere ist ethisch und moralisch verwerflich.
Datenschutz kontra Leben retten.
Was für eine völlig abstruse Option.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
25.04.2020 17:33
Ich wollte eigentlich nicht stören aber in aller Regel hab ich ein Abo auf den bescheuerdsten Kommentar. Ich sehe meinen Status in Gefahr! Bitte nicht ..na ja. Ich denke Matu und Mosaik haben beide Ihre Argumente. Zum einen befürchte ich nach Snowden aber auch nach durch den Spiegel aufgedeckten deutschen Geheimdienst Methoden, das wir alle da angegriffen werden wo wir, nicht körperlich, am verletzlichsten sind wenn irgendwer irgendwas über uns wissen will. Bei Internet Deppen wie mir ist das zum Beispiel die IT, Handy etc. Ich bin sogar ohne Verschwörungstheorie der Meinung, das jegliche legale Firma die Möglichkeit hat auf legalem Wege die meisten für die Firma relevanten Daten zu erwerben. Von Geheimdiensten ganz zu schweigen. Behagt mir nicht. Ist aber ( hoffentlich nicht) so. Der Kommentar von Matu ist auf der einen Seite unwiderlegbar wenn eine App hilft Menschenleben zu retten, der andere Kommentar, das es Datenschutz Beauftragte und das Verfassungsgericht gibt ist ebenfalls unbestreitbar. Aber beide sind, ich bin normaler Physiotherapeut und schon 50 Jahre alt wahrscheinlich bis zu meinem Ableben nicht mehr greifbar. Danke für Fr. Czernik und den Anstoß. Wie wäre als Alternativ Vorschlag, außer das sich Matu und Mosaik kurz schliessen sollten, das wir alle mal die uns verfügbaren Politiker fragen, ob wir den betreffenden Datenschutz nicht für exakt zwei Monate außer Kraft setzen ohne diese unglaublich wichtige Regelung zu ändern. Nicht das es diesen Datenschutz gäbe aber wir hier dürfen ihn niemals legalisieren!!!! Ein Kompromiss Vorschlag
5

Gefällt mir

• eMKa
• don
• morpheus-06
• jojohppt
• Matu
Ich wollte eigentlich nicht stören aber in aller Regel hab ich ein Abo auf den bescheuerdsten Kommentar. Ich sehe meinen Status in Gefahr! Bitte nicht ..na ja. Ich denke Matu und Mosaik haben beide Ihre Argumente. Zum einen befürchte ich nach Snowden aber auch nach durch den Spiegel aufgedeckten deutschen Geheimdienst Methoden, das wir alle da angegriffen werden wo wir, nicht körperlich, am verletzlichsten sind wenn irgendwer irgendwas über uns wissen will. Bei Internet Deppen wie mir ist das zum Beispiel die IT, Handy etc. Ich bin sogar ohne Verschwörungstheorie der Meinung, das jegliche legale Firma die Möglichkeit hat auf legalem Wege die meisten für die Firma relevanten Daten zu erwerben. Von Geheimdiensten ganz zu schweigen. Behagt mir nicht. Ist aber ( hoffentlich nicht) so. Der Kommentar von Matu ist auf der einen Seite unwiderlegbar wenn eine App hilft Menschenleben zu retten, der andere Kommentar, das es Datenschutz Beauftragte und das Verfassungsgericht gibt ist ebenfalls unbestreitbar. Aber beide sind, ich bin normaler Physiotherapeut und schon 50 Jahre alt wahrscheinlich bis zu meinem Ableben nicht mehr greifbar. Danke für Fr. Czernik und den Anstoß. Wie wäre als Alternativ Vorschlag, außer das sich Matu und Mosaik kurz schliessen sollten, das wir alle mal die uns verfügbaren Politiker fragen, ob wir den betreffenden Datenschutz nicht für exakt zwei Monate außer Kraft setzen ohne diese unglaublich wichtige Regelung zu ändern. Nicht das es diesen Datenschutz gäbe aber wir hier dürfen ihn niemals legalisieren!!!! Ein Kompromiss Vorschlag
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
25.04.2020 18:07
Ich bin immer für Aufeinanderzugehen.
Da ich, wie auch Chris, auch noch etwas anderes beruflich gemacht habe (zwar nicht Medizin, aber Jura mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialversicherungsrecht mir Spezialisierung auf Medizinrecht), könnte ich mir sogar vorstellen, wenn es konkrete Anhaltspunkte gibt, für Mosaik die Klagen vorzubereiten.
Dann hätte es sich mal richtig gelohnt, dass ich regelmäßig die Anwaltszulassung erneuern lasse.
1

Gefällt mir

Ich bin immer für Aufeinanderzugehen. Da ich, wie auch Chris, auch noch etwas anderes beruflich gemacht habe (zwar nicht Medizin, aber Jura mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialversicherungsrecht mir Spezialisierung auf Medizinrecht), könnte ich mir sogar vorstellen, wenn es konkrete Anhaltspunkte gibt, für Mosaik die Klagen vorzubereiten. Dann hätte es sich mal richtig gelohnt, dass ich regelmäßig die Anwaltszulassung erneuern lasse.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Matu schrieb:

Ich bin immer für Aufeinanderzugehen.
Da ich, wie auch Chris, auch noch etwas anderes beruflich gemacht habe (zwar nicht Medizin, aber Jura mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialversicherungsrecht mir Spezialisierung auf Medizinrecht), könnte ich mir sogar vorstellen, wenn es konkrete Anhaltspunkte gibt, für Mosaik die Klagen vorzubereiten.
Dann hätte es sich mal richtig gelohnt, dass ich regelmäßig die Anwaltszulassung erneuern lasse.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Ich wollte eigentlich nicht stören aber in aller Regel hab ich ein Abo auf den bescheuerdsten Kommentar. Ich sehe meinen Status in Gefahr! Bitte nicht ..na ja. Ich denke Matu und Mosaik haben beide Ihre Argumente. Zum einen befürchte ich nach Snowden aber auch nach durch den Spiegel aufgedeckten deutschen Geheimdienst Methoden, das wir alle da angegriffen werden wo wir, nicht körperlich, am verletzlichsten sind wenn irgendwer irgendwas über uns wissen will. Bei Internet Deppen wie mir ist das zum Beispiel die IT, Handy etc. Ich bin sogar ohne Verschwörungstheorie der Meinung, das jegliche legale Firma die Möglichkeit hat auf legalem Wege die meisten für die Firma relevanten Daten zu erwerben. Von Geheimdiensten ganz zu schweigen. Behagt mir nicht. Ist aber ( hoffentlich nicht) so. Der Kommentar von Matu ist auf der einen Seite unwiderlegbar wenn eine App hilft Menschenleben zu retten, der andere Kommentar, das es Datenschutz Beauftragte und das Verfassungsgericht gibt ist ebenfalls unbestreitbar. Aber beide sind, ich bin normaler Physiotherapeut und schon 50 Jahre alt wahrscheinlich bis zu meinem Ableben nicht mehr greifbar. Danke für Fr. Czernik und den Anstoß. Wie wäre als Alternativ Vorschlag, außer das sich Matu und Mosaik kurz schliessen sollten, das wir alle mal die uns verfügbaren Politiker fragen, ob wir den betreffenden Datenschutz nicht für exakt zwei Monate außer Kraft setzen ohne diese unglaublich wichtige Regelung zu ändern. Nicht das es diesen Datenschutz gäbe aber wir hier dürfen ihn niemals legalisieren!!!! Ein Kompromiss Vorschlag

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns