physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Garmisch-Partenkirchen Bayern

Wir sind ein Team von 12
Physiotherapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften in
Garmisch-Partenkirchen.
Wöchentliche Fachbesprechung und
interne wie externe Fortbildungen
sind eine Selbstverständlichkeit.

Für den
orthopädischen/chirurgischen
Haupttätigkeitsbereich in moderner
physiotherapeutischen Praxis mit
computergestützter medizinischer
Trainingstherapie suchen wir
eine/en Physiotherapeut/in in
Vollzeit oder Teilzeit.
Manuelle Therapie, KG - Neuro -
Erwachsene oder Lymphdrainage und
KGG...
0
Abrechnung
Neu: Wahlmöglichkeit bei der Abrechnung Postbeamte Gruppe A
Die Physiotherapieverbände haben mit der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) aktuell Wahlmöglichkeiten für die Abrechnung der bei der PBeaKK-Versicherten Patienten der Gruppe A vereinbart. Grund dafür sind die deutlichen Erhöhungen im GKV-Bereich zum 01. Januar 2023.
20.04.2023 • 1 Kommentar

Zum Hintergrund
In der Vergangenheit lagen die Vergütungssätze der PBeaKK 12,5 Prozent über den Vergütungen der GKV und wurden mit jeder neuen Anpassung der Vergütung in der GKV entsprechend angepasst. Die PBeaKK kann diese Regelung aufgrund der deutlichen Erhöhung im GKV-Bereich aktuell nicht länger aufrechterhalten, da die Anpassung der Vergütung in der GKV zum 01. Januar 2023 zuzüglich eines Aufschlages von 12,5 Prozent gegen die Vorgaben der Satzung der PBeaKK verstoßen würde. "Wir haben einen kurzfristigen Kompromiss mit der Postbeamtenkrankenkasse vereinbaren können und streben darüber hinaus noch in diesem Jahr weitere Verhandlungen zu Vergütungsanpassungen an“, erklärt Thorsten Vogtländer, Geschäftsführer von PHYSIO-DEUTSCHLAND.

Was gilt
Bis auf Weiteres gelten die aktuellen Vergütungen für die Abrechnungen weiter. Diese liegen derzeit noch etwa 3,8 Prozent über der aktuellen Vergütung in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Neu vereinbart wurde, dass Physiotherapiepraxen bei der PBeaKK versicherte Patientinnen und Patienten der Gruppe A wie Privatversicherte behandeln und ihnen Privatpreise berechnen können. Dabei muss beachtet werden, dass der Patient oder die Patientin durch die Praxis ausreichend über die Änderung hinsichtlich der Abrechnungsformalitäten als Selbstzahler zu informieren ist. Die Neuregelung ist zunächst bis zum Inkrafttreten der 10. Änderungsverordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) befristet.

Alternativ, können die Praxen Postbeamte A-Versicherte nach der weiterhin geltenden Preisliste – mit allen damit verbundenen Vorteilen – direkt mit der PBeKK abrechnen.

Pressemeldung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) vom 13. April 2023

Mehr Lesen über

AbrechnungVergütungPressemeldungBerufsverbände


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
20.04.2023 18:01
Was macht die befristete Neuregelung bezüglich der Möglichkeit, Privatpreise berechnen zu können, zeitlich für einen Sinn, wenn es tatsächlich stimmt, was der IFK am 19.04.2023 auf seiner Website schreibt? Danach sollen die Sätze der Bundesbeihilfeverordnung zum 01.05.2023 angehoben und 2,6 % über den Sätzen der GKV und damit in etwa auf dem Niveau der aktuellen Preisliste der Postbeamten A liegen
1

Gefällt mir

• JürgenK
Was macht die befristete Neuregelung bezüglich der Möglichkeit, Privatpreise berechnen zu können, zeitlich für einen Sinn, wenn es tatsächlich stimmt, was der IFK am 19.04.2023 auf seiner Website schreibt? Danach sollen die Sätze der Bundesbeihilfeverordnung zum 01.05.2023 angehoben und 2,6 % über den Sätzen der GKV und damit in etwa auf dem Niveau der aktuellen Preisliste der Postbeamten A liegen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

GüSta schrieb:

Was macht die befristete Neuregelung bezüglich der Möglichkeit, Privatpreise berechnen zu können, zeitlich für einen Sinn, wenn es tatsächlich stimmt, was der IFK am 19.04.2023 auf seiner Website schreibt? Danach sollen die Sätze der Bundesbeihilfeverordnung zum 01.05.2023 angehoben und 2,6 % über den Sätzen der GKV und damit in etwa auf dem Niveau der aktuellen Preisliste der Postbeamten A liegen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Abrechnung
Die aktuell 10 häufigsten Absetzungen
Absetzungen sind ärgerlich und teuer – hier die größten Fallstricke
16.10.2025 • Von K. Ibsen
Vergütungssteigerungen
Freude, Ärger und Verwirrung
Weitere Kostenträger erhöhen ebenfalls die Preise. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ...
12.04.2025 • Von Friedrich Merz
Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und das Berufsgesetz wird (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns