physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Medizinklimaindex
Negative Grundstimmung der Ärzte hält an - Ausnahme: Haus- und Zahnärzte
Halbjährlicher Medizinklimaindex zeigt an, wie Ärzte ihre wirtschaftliche Situation einschätzen.
24.05.2019 • 1 Kommentar

Zweimal pro Jahr erhebt die Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse (ggma) im Auftrag der Stiftung Gesundheit den sogenannten Medizinklimaindex. Dafür befragt die Institution niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und psychologische Psychotherapeuten zu ihren Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten sechs Monaten.

Insgesamt beurteilen rund ein Drittel der Befragten ihre aktuelle wirtschaftliche Lage als „gut“ (33,8 Prozent). 51,7 Prozent sehen die aktuelle Situation als „befriedigend“ an und 14,5 Prozent als „schlecht“. Etwa zwei Drittel der Ärzte erwarten in den nächsten sechs Monaten keine Veränderung ihrer wirtschaftlichen Situation. 27,5 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung und lediglich 6,3 Prozent vermuten, dass eine wirtschaftliche Verbesserung eintritt. Wie viele Ärzte genau befragt wurden und wie die Indexwerte berechnet werden geht aus dem Bericht leider nicht schlüssig hervor.

Betrachtet man die unterschiedlichen Gruppen fallen die Ergebnisse allerdings unterschiedlich aus. So schätzen die Haus- und Zahnärzte ihre zukünftige Situation durchaus positiv ein (Indexwerte: 5 und 4,2). Fachärzte sowie Psychotherapeuten hingegen erwarten eine starke Negativentwicklung ihrer wirtschaftlichen Situation in den nächsten Monaten (Indexwerte: -7,1 und -6,5).

Für die Gesamtsituation ergibt sich laut dem Bericht ein leicht negativer Indexwert. Dieser ist mit den Einschätzungen der Ärzte im Frühjahr und Herbst 2018 vergleichbar.

Den kompletten Medizinklimaindex der ggma finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

Medizinklimaindex2019Ärzte


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fritz33
24.05.2019 06:27
Wo finde ich den physioklimaindex?
1

Gefällt mir

• bh
Wo finde ich den physioklimaindex?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fritz33 schrieb:

Wo finde ich den physioklimaindex?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Lage
Optimistische Zeiten?
Aktuelle Zahlen vom Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
09.07.2025 • Von D. Bombien
Stimmungsbarometer
Die Stimmung kippt
Update zum Medizinklima-Index
17.01.2025 • Von D. Bombien
Medizinklimaindex
So sieht’s aus!
Stimmungsbarometer zeichnet negative Stimmungslage unter den Heilberufen – Entwicklung bei ...
04.07.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns