physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
Rezension
Nackenzwacken
Selbsthilfebuch für HWS-Geplagte.
05.06.2015 • 0 Kommentare

Der Autor des Buches "Schwachstelle Nacken", Kai Bartrow, hat schon mehrere "Patientenführer" erstellt und greift sich jetzt die HWS-Problematik. Und auch hier ist ihm wieder gelungen, was nur einem Physiotherapeuten so gut gelingen kann: Systematisch und seriös einen Laien an die Hand zu nehmen, um seinem Leiden strukturiert an den Hals zu gehen. Der Leitfaden ist hervorragend einsetzbar in Kombination mit Physiotherapie.

Komplizierte Sachverhalte auf einfache Weise verständlich machen ist das Ziel der ersten Kapitel des Ratgebers. Hier wird erklärt, was und warum uns etwas im Nacken sitzt. Wo die Schwachstellen der sonst so beweglichen HWS in unserem Alltag sind. Tabellarisch listet der Autor die Ursachen auf und erläutert dabei auf übersichtliche Weise die verschiedenen Strukturen. Die Erläuterungen und Bebilderungen sind auch in der Physiotherapie sehr gut für die eigene Vermittlung verwendbar.

Damit der Betroffene gezielt Übungen machen kann, leitet das Buch ausführlich zehn Eigentests an, nachdem es im Vorfeld auf "gefährliche Symptome" hingewiesen hat. Selbsttestung und auch Selbstübung haben immer Schwächen, da keiner die Ausführung kontrolliert. Die Begleitung durch eine Fachkraft ist immer sinnvoll, aber die Anleitung ist hier für alle hilfreich. Neben den Bewegungs- und Muskeltests, werden auch die Nerven untersucht.

Nach den Resultaten erstellt sich der Leser sein eigenes Übungsprogramm, unterteilt in Körpergefühl und Beweglichkeit, wohltuende Übungen bei Nervenreizungen, Ausdauer, Kraft und Stabilität. Außerdem gibt es eine Anleitung bei akuten Nackenschmerzen. Falls der Leser überfordert ist mit all den Testungen oder in keine vernünftige Übungsroutine hineinkommt, bietet Bartrow ein Übungsprogramm in verschiedenen Dauer- und Wiederholungsvariationen an.

Jedes Selbsthilfebuch kann nur so gut sein wie sein Benutzer. Voraussetzung für eine sinnvolle Herangehensweise ist genaues Lesen und Testen. Genau da hapert es aber bei den meisten. Deshalb ist auch dieses Buch in der Hand eines Therapeuten eine Optimierungsmaßnahme. In dieser Kombination aber wirklich empfehlenswert.

Ul.Ma / physio.de

Bibliographie:

Bartrow, Kai
Schwachstelle Nacken
Gezielt und effektiv: Übungen gegen Verspannungen und Schmerzen

TRIAS-Verlag, 2015
144 Seiten. 108 Abbildungen.
17,99 Euro
ISBN: 978-3-8304-6988-9

Mehr Lesen über

BuchRezensionNacken


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns