Voll- oder Teilzeit | befristet (35
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
Das Wundermittel der Spitzensportler
Das Geheimnis, wenige Wochen nach einer OP auf dem Platz wieder Meisterleistungen zu erbringen, ist für Froböse einfach zu lüften: Vier bis sechs Stunden Reha täglich, Unterwassertherapie, schwereloses Joggen am Vakuum-Laufband, verschiedene Trainingsgeräte wie Vibration oder Elektrostimulation und eine Eiskammer, bei der Entzündungen mit -100°C kalter Luft eingedämmt werden.
Lücken sieht der Spezialist im Profisport dagegen noch im präventiven, neuromuskulären Training. Außerdem räumt er ein, dass selbst viele herausragende Sportler unterschiedliche biologische Voraussetzungen haben und das Training auf diese abgestimmt werden muss.
Trotz all der guten Argumente sollte dennoch berücksichtigt werden, dass der Anreiz eines Profifußballers wieder 50 Millionen Euro wert zu sein, ein ganz anderer ist, als der des Otto Normalsportlers seine wöchentliche Laufrunde zu absolvieren.
Daniela Pfleger / physio.de
RehabilitationSportProfi
Mein Profilbild bearbeiten