Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Es wurden physiotherapeutisch Behandelte mit nicht Therapierten verglichen. Mobilität, Gang, Sturzneigung, Beeinträchtigung aus klinischer Sicht und die Lebensqualität des Patienten bildeten die Messgrößen.
Das Ergebnis der Analyse liest sich wenig überraschend: Der Zustand des Patienten besserte sich unter der Physiotherapie deutlich. Die Beweglichkeit nahm zu, die Gehgeschwindigkeit sowie die Wegstrecke konnten gesteigert werden und die Stürze nahmen unter der Therapie ab. Die eingesetzten Techniken zeigen nur geringe Unterschiede zwischen der kurzzeitigen oder langzeitigen Behandlung auf.
Weitere physiotherapeutisch orientierte, randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektiviät werden benötigt, um die Langzeitbehandlung bei Morbus Parkinson bewerten zu können.
AvB / physio.de
Studie im British Medical Journal (BMJ)
StudieParkinson
Mein Profilbild bearbeiten