physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
0
Morbus Parkinson: Physiotherapie hilft – schnell
Meta-Analyse zeigt Effektivität.
27.11.2012 • 0 Kommentare

Eine Meta-Analyse hat ergeben, dass Physiotherapie bei Morbus Parkinson kurzfristig wirksam ist. Dazu wurden 39 Studien mit 1827 Teilnehmer ausgewertet. Insgesamt konnten die Daten von 29 verwertbaren randomisierten Studien für die Meta-Analyse verwendet werden. Die Forscher durchsuchten Literaturdatenbanken, Abstract-Bücher und Studienregister bis Ende Januar 2012.

Es wurden physiotherapeutisch Behandelte mit nicht Therapierten verglichen. Mobilität, Gang, Sturzneigung, Beeinträchtigung aus klinischer Sicht und die Lebensqualität des Patienten bildeten die Messgrößen.

Das Ergebnis der Analyse liest sich wenig überraschend: Der Zustand des Patienten besserte sich unter der Physiotherapie deutlich. Die Beweglichkeit nahm zu, die Gehgeschwindigkeit sowie die Wegstrecke konnten gesteigert werden und die Stürze nahmen unter der Therapie ab. Die eingesetzten Techniken zeigen nur geringe Unterschiede zwischen der kurzzeitigen oder langzeitigen Behandlung auf.

Weitere physiotherapeutisch orientierte, randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektiviät werden benötigt, um die Langzeitbehandlung bei Morbus Parkinson bewerten zu können.


AvB / physio.de


Studie im British Medical Journal (BMJ)

Mehr Lesen über

StudieParkinson


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns