WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Insgesamt 30 Schulen aus sieben verschiedenen Bundesländern hatten von 2007 bis 2013 an dem von der DAK-Gesundheit in Auftrag gegebenen Projekt der Leuphana Universität Lüneburg teilgenommen. Zu Anfang erhoben die Forscher jeweils wesentliche Faktoren wie die aktuellen Arbeits- und Lernbedingungen, Schulklima, Belastungen und Gesundheitsbeschwerden. Das Ergebnis: Nur 7,4 Prozent der Schulen galten als "gute, gesunde Schulen" mehr als die Hälfte (60 Prozent) erwiesen sich als Risikoschulen mit schlechten Gesundheitsbedingungen für Lehrer und Schüler. Konkret litt fast jeder dritte Schüler unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen, Gereiztheit oder Niedergeschlagenheit. Fast jeder zweite Schüler (43 Prozent), betrank sich mindestens einmal pro Monat. Und ein Fünftel aller Lehrer überlegte, sich wegen gesundheitlicher Probleme vorzeitig pensionieren zu lassen.
Von der spielerischen Förderung der Konzentrationsfähigkeit über neue Ansätze zur Mitwirkung von Schülern bis hin zu verlängerten Pausenzeiten oder Yoga-Kursen für Lehrer und Schüler reichten die Ideen und Projekte, die innerhalb von drei Jahren an den einzelnen Schulen individuell entwickelt und ausprobiert wurden. Die Initiativen zahlten sich aus: Der Anteil der "guten gesunden Schulen" verfünffachte sich von 7,4 auf 40 Prozent, der Anteil der Risikoschulen sank von 60 auf 15 Prozent. "Knapp 70 Prozent der teilnehmenden Einrichtungen verbesserten sich deutlich in Richtung gesunde Schule", so Professor Lutz Schumacher, einer der Projektleiter aus Lüneburg.
Als besonders erfolgreich erwies sich die Einbindung von Schülern und Lehrkräften: "So ging zum Beispiel an Schulen mit einer stärkeren Mitwirkung der Schüler die Aggressivität der Jungen und Mädchen deutlich zurück", schreibt DAK-Mitarbeiterin Hella Thomas. Die Leuphana Universität Lüneburg identifizierte sechs Faktoren, die zum Erfolg geführt hätten, darunter veränderungsbereite Lehrer, ein hohes Maß an Anerkennung für die Projektbeteiligten, eine breite Beteiligung der Lehrkräfte, Transparenz, gezielte Fortbildungen, externe Begleitung und individuelle Beratungen.
SH / physio.de
GesundheitSchule
Mein Profilbild bearbeiten