physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Die Blankoverordnung ist da
Mehr Freiheit heißt auch mehr Verantwortung - Teil 1
Was muss ich wissen zu: Ausstellung in der Arztpraxis, Rezeptprüfung, neue Abrechnungspositionen und Behandlung?
19.08.2024 • 75 Kommentare
Foto: Friedrich Merz / physio.de • Lizenz: CC-BY •
So. Da liegt er nun: unschuldig und 42 Seiten dünn. Und doch der Beginn einer neuen Ära – oder eines Desasters. Man wird sehen. Die Rede ist vom Rahmenvertrag zur Blankoverordnung – oder wie er im Juristendeutsch heißt: Der Vertrag nach Paragraph 125a des SGB V.

Sie haben nun zwei Möglichkeiten. Entweder Sie hören hier das Lesen auf, klicken auf den obigen Link und eignen sich alle Einzelheiten zur Blankoverordnung selbst an. Oder Sie lassen sich im Folgenden von uns „an die Hand nehmen“ und wir erklären Ihnen Punkt für Punkt seine Geschichte, den Ablauf der Blankoverordnung, ihre Besonderheiten und Fallstricke und legen (Wie Sie es von uns gewohnt sind.) journalistisch „den Finger in die Wunde“.

Geschichte
Eigentlich sollte die Blankoverordnung (kurz: Blanko) bereits zum 15. November 2020 kommen. Aber Corona, Krieg und nicht zuletzt der nicht immer erkennbare Wille des GKV-Spitzenverbandes (so zumindest die Aussage einiger Verhandler) verzögerten die Einführung dieser „kleinen Revolution“ um fast vier Jahre. Nun kommt sie aber nach über 25 Verhandlungsrunden zum 1. November 2024.

Es handelt sich um eine komplett neue flächendeckend ausgerollte Versorgungsform, die es bisher so noch nie gab. Sie geht auf das seinerzeit bahnbrechende Termin- und Servicegesetz (TSVG) aus dem Jahre 2019 zurück. Die Väter dieses Gesetzes waren sich darin einig, Therapeuten mehr Entscheidungsfreiheit geben zu wollen. Also öffneten sie gesetzgeberisch den Vertragspartnern das Tor, durch das diese jetzt mit vierjähriger Verspätung gemeinsam schreiten.

Da sich die Beteiligten der Größe und Bedeutung der Aufgabe anscheinend bewusst sind, ließen sie zum 1. April den Ergotherapeuten den Vortritt (wir berichteten) und beschränkten sich zugleich in der Physiotherapie auf Diagnosen der Schulter. Für Praxissoftwareanbieter ist die Blanko eine grundlegendere Umstellung als eine neue Heilmittel-Richtlinie, so zumindest der Prokurist eines der großen Softwarehäuser.

Grundlegendes Vorweg
  1. Lex spezialis

  2. Es handelt sich beim Rahmenvertrag der Blankoverordnung um ein Lex spezialis (im Gegensatz zu einem Lex generalis). Das bedeutet ganz einfach: Bei der Blanko gelten alle Regeln des „normalen Rahmenvertrages“, außer man hat bei der Blankoverordnung abweichende Regelungen vereinbart (Dies wird weiter unten beim Thema „Zuzahlung“ noch wichtig werden).

  3. Anerkennung

  4. Da eben der Grundsatz gilt: Alles, was nicht explizit geregelt ist, wird aus dem "normalen Rahmenvertrag" übernommen, lässt sich sagen: Wer die Anerkennung zu diesem hat, bekommt auch automatisch die Zulassung zur Blankoverordnung (Vertrag nach Paragraph 125a).

  5. Ausgeschlossene Versorgungswege

  6. Von der Teilnahme an der Blankoverordnung ausgeschlossen sind:
    • • Krankenhäuser,
      • Reha-Einrichtungen,
      • mit Rehazentren vergleichbare Einrichtungen
      • das Entlassmanagements und
      • reine Massagepraxen. Hintergrund ist die Einführung einer physiotherapeutischen Diagnostikposition.

  7. Diagnosen

  8. Zunächst können nur Schulter-Diagnosen mittels Blankoverordnung behandelt werden. Schätzungen gehen davon aus, dass dies ca. 8 bis 10 Prozent aller physiotherapeutischen Verordnungen ausmachen wird.

  9. Drei neue Abrechnungspositionen

  10. Es wurden drei neue Abrechnungspositionen geschaffen:
    • • Versorgungsbezogene Pauschale (55 Euro)
      • Physiotherapeutische Diagnostik (34,34 Euro)
      • Bedarfsdiagnostik (25,76 Euro)

    => Zu allen drei Positionen unten mehr.

Der Weg einer Blankoverordnung
  1. Die Ausstellung in der Arztpraxis

  2. Die Blanko ist für alle Rezepte ab Ausstellungsdatum 1. November 2024 bei allen „Schulter-Diagnosen“ Pflicht; das heißt für alle ICD-10-Codes aus dieser Liste. Der Arzt darf nur in medizinisch begründeten Ausnahmen davon abweichen und eine „herkömmliche Verordnung“ ausstellen.

    Einen eigenen Rezeptvordruck für die Blankoverordnung wird es nicht geben. In das Feld „Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges“ auf dem Vordruck Heilmittelverordnung 13 trägt der Arzt ausschließlich das Wort „BLANKOVERORDNUNG“ ein und lässt die Felder für "Behandlungseinheiten" und "Therapiefrequenz" einfach frei.

  3. Die Annahme des Rezeptes in der Physiopraxis
    1. Die Prüfung des Rezeptes
      • • Eine Blankoverordnung gilt 16 Wochen ab Ausstellungsdatum.

        • Vor dem Beginn der Behandlung muss zweifelsfrei klar sein, ob es sich um eine Blanko handelt oder nicht. Um eine Blankoverordnung handelt es sich, wenn im Feld „Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges“ das Wort „BLANKOVERORDNUNG“ steht UND es sich um eine Diagnose aus der Indikationsliste handelt.

        Sollte der Arzt weder das Wort „Blankoverordnung“ in das zuständige Feld eingetragen noch alle Angaben zum Heilmittel, dessen Anzahl und Frequenz gemacht haben, ist unklar, ob es sich um eine Blanko handelt oder nicht. In solchen Fällen ist vor Beginn der Behandlung Rücksprache mit ihm zu halten und zu klären, was er haben möchte.

        Möchte der Arzt die Behandlung auf einem „herkömmlichen Rezept“, sind alle fehlenden Angaben durch ihn zu ergänzen. Wichtig: neben den Ergänzungen hat er eine erneute Unterschrift und das Datum der Korrektur zu setzen.

        Möchte er hingegen, dass das Rezept als Blankoverordnung behandelt wird, kann der Leistungserbringer das Wort „Blankoverordnung“ selbst ergänzen. Wichtig: Er hat das Datum und seine Unterschrift neben die Ergänzung zu setzen (Quelle: Anlage 3a „Erläuterung zur Art der Angabe“ Punkt g1).

        • Cave: Wird hier ein Fehler gemacht, ist dies nach Einreichung zur Abrechnung nicht mehr heilbar!! Daher ruhen hier alle Hoffnungen auf der zuverlässigen Prüfung durch die Praxissoftware.
    2. Die Zuzahlung
    3. Im Rahmen der 16 Wochen gültigen Blankoverordnung entscheidet der Therapeut – nachdem er eine Physiotherapeutische Diagnostik (PD) durchgeführt und einen Behandlungsplan erstellt hat – welches Heilmittel er wie oft in der Therapie einsetzen möchte. Danach richtet sich dann die Zuzahlung.

      Will die Praxis nun auf Grund dieses Behandlungsplanes die gesamte Zuzahlung gleich am Anfang vom Patienten kassieren, hat sie ihn darüber aufzuklären, dass er einen Rückzahlungsanspruch bei zu viel gezahlter Zuzahlung hat. Um umständliche Nachberechnungen zu vermeiden, gibt es auch Berufsverbände, die daher folgende Lösung favorisieren: Patienten am Anfang über die Systematik aufklären und erst am Ende der Blankoverordnung die gesamte Zuzahlung kassieren.

      => Keine Zuzahlung fällt an bei den Abrechnungspositionen:
      • • Übermittlungsgebühr Arztbericht
        • Bericht auf schriftliche Anforderung
        • Versorgungsbezogene Pauschale

  4. Die Behandlung
    1. Schüler
      Schüler dürfen nur unter Anleitung, ständiger Aufsicht und Anwesenheit eines entsprechend qualifizierten Leistungserbringers Behandlungen im Rahmen einer Blankoverordnung durchführen.

    2. Physiotherapeutische Diagnostik (PD)
      Diese ist neu und berufspolitisch ein echter Meilenstein (Hierzu unten mehr).
      Sie muss vor der ersten Behandlung erfolgen. Die erste Therapieeinheit darf dann zeitlich unmittelbar daran anschließen, muss aber nicht.

      Es gibt keine zeitliche Vorgabe für die PD. Es gibt aus unserer Sicht lediglich einen monetären Anhaltspunkt: Vergütet wird sie mit 34,34 Euro – also ungefähr in Höhe der Manuellen Therapie; daher bietet es sich an, sich auch bei der Zeitbemessung an der MT zu orientieren (ca. 20 Minuten).

      Die Physiotherapeutische Diagnostik umfasst:
      • • Befragung und Untersuchung des Patienten zur Festlegung der Therapieziele und der Therapieplanung
        • Erfassen des Problems nach ICF bzw. dem bio-psycho-sozialen Modell
        • Bewertung der patientenbezogenen Unterlagen
        • Physiotherapeutische Anamnese, ggf. unter Einbeziehung von Bezugspersonen
        • Physiotherapeutische Inspektion und Palpation (körperliche Untersuchung)
        • Funktionsprüfung (aktiv und passiv) unter Anwendung adäquater Messverfahren zur Befundsicherung
        • Screening- und/oder differenzierte Assessmentmethoden Beobachtungs-, Befragungs- und Testverfahren werden eingesetzt.
        • Erstellen einer physiotherapeutischen Diagnose (Funktionsdiagnose)
        • Prüfung ob geeigneter Hilfsmittelversorgung
        • Festlegung des oder der Therapieziele unter Einbezug des Patienten sowie ggf. der Bezugsperson
        • Patientenedukation
        • Dokumentation in der Patientenakte
        • Mögliche Assessments: VAS, Winkelmessung, Bestimmung 1 RM

    3. Auswahl des Heilmittels
    4. Es dürfen nur Heilmittel eingesetzt werden, die im Heilmittelkatalog bei der entsprechenden Diagnosegruppe (hier: EX) aufgeführt sind. Hausbesuche sind kein „Heilmittel“, daher entscheidet immer noch der Arzt, ob ein Hausbesuch durchgeführt wird oder nicht.

      D1 im klassischen Sinne kann nicht angewendet werden. Aber jeder Therapeut kann, wenn er es für richtig hält, sich sein eigenes D1 „bauen“. Nach Abs. 1 (6) des Teil B der Anlage 1 dürfen nämlich pro Behandlungstermin zwei vorrangige und ein ergänzendes Heilmittel eingesetzt werden.

    5. Bedarfsdiagnostik (BD)
    6. Ebenfalls neu ist die Position „Bedarfsdiagnostik“. Gedacht ist sie, um entweder zwischendurch die Therapieplanung anzupassen oder um am Ende den Therapieerfolg genauer zu evaluieren. Sie wird mit 25,76 Euro honoriert und muss außerhalb der Therapiezeit erfolgen. Des Weiteren wurde hierfür eine Zeitvorgabe von max. 15 Minuten veranschlagt.

      Wichtig: Zwischen PD und BD müssen mind. 28 Tage liegen.

    7. Unterschrift auf Rückseite
    8. Nach jeder Diagnostik/Therapie bestätigt der Patient noch am selben Tag die erhaltene Leistung auf der Rückseite der Verordnung. Abkürzungen dürfen verwendet werden; aber nur diejenigen die im „Verzeichnis der gebräuchlichen Abkürzungen im Heilmittelkatalog“ aufgeführt sind.

      Cave: Dort sind mitnichten alle gängigen Abkürzungen genannt. So fehlt zum Beispiel „HB“ für Hausbesuch oder "ET" für Elektrotherapie.

    9. Unterbrechungen
    10. Unterbrechungen von mehr als 14 Tagen haben keine Auswirkung auf die Gültigkeit des Rezeptes. Bedingung ist aber: Das Erreichen des Therapiezieles darf nicht gefährdet werden.

    11. Dokumentation
    12. Laut Vertrag ist so ziemlich alles zu dokumentieren: Bemühen des Th. um Kooperation mit Arzt, Diagnostik, abgeleitete Heilmittel, Anzahl der Behandlungen, Therapie- und Krankheitsverlauf, je Behandlungseinheit erbrachte Leistung, die Reaktion des Patienten und ggf. Besonderheiten bei der Durchführung

    13. Therapiebericht
    14. Sollte der Arzt auf dem Rezept „Therapiebericht“ angekreuzt haben, hat der Therapeut nach Abschluss der Blankoverordnung einen kurzen Bericht an ihn zu senden. Dieser Bericht muss Folgendes beinhalten:

      • • Geplantes Therapieziel, Erreichung des Therapieziels
        • Angewendete Heilmittel und Anzahl der Therapieeinheiten, Dauer der Therapie (in Wochen)
        • Weiterführende Hinweise (z. B. Compliance des Patienten)
Im zweiten Teil erfahren alles zu den Themen Abrechnung, Schwachstellen und unser Fazit zum Thema Blankoverordnung.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

BlankoverordnungRahmenvertragPrüfpflichtZuzahlungTSVGMassageD1


Es gibt 75 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
19.08.2024 12:22
Lieber Friedrich,

wie sehr Du uns Therapeuten verbunden bist, stellst Du immer wieder mit Deinen fundierten Beiträgen unter Beweis. Dass Dein Engagement hierbei selbst in Deinem wohlverdienten Urlaub nicht nachlässt, spricht für Dich und hierfür gebührt Dir unser aller Dank!

Hoffentlich hast Du trotzdem noch eine Menge schöner und erholsamer Urlaubstage vor Dir!

Liebe Grüße aus dem Taunus,

Michael
62

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• ali
• sleeper
• ringo
• Jens Uhlhorn
• Matmo
• Friedrich Merz
• Physio-Team Hochzoll
• Anja Bußhaus
• Dorsovolar
• Cathrin Reiche
• christine rupp
• Alimurat
• Gebra
• martin thoma
• swahili
• Arminia
• eim
• karin-maria
• logofox
• Seelchen
• menopau
• christine14
• Donni
• Susann Grauel
• E1
• glücksschwein
• Gelabinchen
• Ruhrpottvelosoph
• zicke57
• Michael Woelky
• Boffeline
• Horatio72
• helene marie
• postri-77
• Marijo Zupanovic
• Inche
• Eoin Kealy
• dani307cc
• L.Aurora
• PeGe123
• mimikri
• Claudie Kahl
• Shia
• ella426
• Halbtitan
• Friedhelm Penning
• Physiopanda
• antje74
• martin446
• PCUIDH
• natalya109
• anette898
• Mus Musculus
• hermann514
• Macher
• Niels Schnecke
• Anna-Louise
• Atheia
• Ranellie
• sabine963
Lieber Friedrich, wie sehr Du uns Therapeuten verbunden bist, stellst Du immer wieder mit Deinen fundierten Beiträgen unter Beweis. Dass Dein Engagement hierbei selbst in Deinem wohlverdienten Urlaub nicht nachlässt, spricht für Dich und hierfür gebührt Dir unser aller Dank! Hoffentlich hast Du trotzdem noch eine Menge schöner und erholsamer Urlaubstage vor Dir! Liebe Grüße aus dem Taunus, Michael
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Lieber Friedrich,

wie sehr Du uns Therapeuten verbunden bist, stellst Du immer wieder mit Deinen fundierten Beiträgen unter Beweis. Dass Dein Engagement hierbei selbst in Deinem wohlverdienten Urlaub nicht nachlässt, spricht für Dich und hierfür gebührt Dir unser aller Dank!

Hoffentlich hast Du trotzdem noch eine Menge schöner und erholsamer Urlaubstage vor Dir!

Liebe Grüße aus dem Taunus,

Michael

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ruhrpottvelosoph
19.08.2024 15:14
ähh, soll es nicht bei Überschreitung einer Gesamtmenge ( liegt diese bei 18 Einheiten ) nicht irgendwelche Abzüge bei dem Honorar geben?
Hab ich hier irgendwas überlesen oder kommt dieser Abzug nicht?
1

Gefällt mir

ähh, soll es nicht bei Überschreitung einer Gesamtmenge ( liegt diese bei 18 Einheiten ) nicht irgendwelche Abzüge bei dem Honorar geben? Hab ich hier irgendwas überlesen oder kommt dieser Abzug nicht?
Gefällt mir
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Rabbel
19.08.2024 15:34
doch, Abzug kommt, nach der wievielten Behandlung ist diagnoseabhängig ... nur Geduld, wird vermutlich morgen geklärt.
1

Gefällt mir

doch, Abzug kommt, nach der wievielten Behandlung ist diagnoseabhängig ... nur Geduld, wird vermutlich morgen geklärt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sabine Rabbel schrieb:

doch, Abzug kommt, nach der wievielten Behandlung ist diagnoseabhängig ... nur Geduld, wird vermutlich morgen geklärt.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
19.08.2024 15:55
@Sabine Rabbel ah, ok. Danke. Blankoverordnung wird es ja erstmal für die Schulter kommen, da wird es vermutlich 18 Einheiten werden. Es sei denn, man hat ne neue Schulterprothese.
1

Gefällt mir

[mention]Sabine Rabbel[/mention] ah, ok. Danke. Blankoverordnung wird es ja erstmal für die Schulter kommen, da wird es vermutlich 18 Einheiten werden. Es sei denn, man hat ne neue Schulterprothese.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@Sabine Rabbel ah, ok. Danke. Blankoverordnung wird es ja erstmal für die Schulter kommen, da wird es vermutlich 18 Einheiten werden. Es sei denn, man hat ne neue Schulterprothese.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
19.08.2024 16:03
was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...
1

Gefällt mir

was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.08.2024 16:29
@JürgenK
was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...
Ärzte dürfen ab dem 01.11. bei den 114 Schulterdiagnosen keine normale VO mehr ausstellen. Das Ausstellen einer Blanko-VO ist Pflicht. Somit musst du eine Blanko-VO auch zwingend annehmen. 😇
3

Gefällt mir

• ali
• die neue
• sabine963
[mention]JürgenK[/mention] [zitat]was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...[/zitat]Ärzte dürfen ab dem 01.11. bei den 114 Schulterdiagnosen keine normale VO mehr ausstellen. Das Ausstellen einer Blanko-VO ist Pflicht. Somit musst du eine Blanko-VO auch zwingend annehmen. 😇
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@JürgenK
was ganz anderes ...MUSS ich eine Blanco VO annehmen ...
Ärzte dürfen ab dem 01.11. bei den 114 Schulterdiagnosen keine normale VO mehr ausstellen. Das Ausstellen einer Blanko-VO ist Pflicht. Somit musst du eine Blanko-VO auch zwingend annehmen. 😇

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sgulla
19.08.2024 16:59
Auch wenn es Anfangs einige Probleme geben wird - ich freue mich auf diese neue Art des Arbeitens. Mehr Verantwortung bedeutet auch mehr Motivation. Jedenfalls für mich.
4

Gefällt mir

• eim
• Physiopanda
• Atheia
• sabine963
Auch wenn es Anfangs einige Probleme geben wird - ich freue mich auf diese neue Art des Arbeitens. Mehr Verantwortung bedeutet auch mehr Motivation. Jedenfalls für mich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sgulla schrieb:

Auch wenn es Anfangs einige Probleme geben wird - ich freue mich auf diese neue Art des Arbeitens. Mehr Verantwortung bedeutet auch mehr Motivation. Jedenfalls für mich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Rabbel
19.08.2024 17:42
@Lars van Ravenzwaaij
Laut ZVK muss man nicht, und im "begründeten Ausnahmefall" (soll die Begründung auf der VO vermerkt werden oder reicht Vermerk in der ärztlichen EDV, die wir ja nicht kontrollieren können? null Ahnung!) dürfen auch bei Schulterdiagnosen noch weiter 0815-VOen ausgestellt werden.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Laut ZVK muss man nicht, und im "begründeten Ausnahmefall" (soll die Begründung auf der VO vermerkt werden oder reicht Vermerk in der ärztlichen EDV, die wir ja nicht kontrollieren können? null Ahnung!) dürfen auch bei Schulterdiagnosen noch weiter 0815-VOen ausgestellt werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sabine Rabbel schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Laut ZVK muss man nicht, und im "begründeten Ausnahmefall" (soll die Begründung auf der VO vermerkt werden oder reicht Vermerk in der ärztlichen EDV, die wir ja nicht kontrollieren können? null Ahnung!) dürfen auch bei Schulterdiagnosen noch weiter 0815-VOen ausgestellt werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.08.2024 17:47
@Sabine Rabbel Das ist richtig. Ich habe mich zunächst auf die Aussage hier im Artikel verlassen und offensichtlich nur flüchtig überflogen. Ich hatte die Verbandsinfos noch nicht gelesen. 🫣

Der IFK sagt dazu:
Der Arzt soll grundsätzlich bei den genannten Diagnosen eine Blankoverordnung ausstellen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Sofern wichtige medizinische Gründe vorliegen, die gegen eine Blankoverordnung sprechen, kann der Arzt auch eine konventionelle Verordnung ausstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass, wenn ein normale VO ausgestellt wurde, wir das wie bis dahin üblich handhaben werden.
1

Gefällt mir

[mention]Sabine Rabbel[/mention] Das ist richtig. Ich habe mich zunächst auf die Aussage hier im Artikel verlassen und offensichtlich nur flüchtig überflogen. Ich hatte die Verbandsinfos noch nicht gelesen. 🫣 Der IFK sagt dazu: [zitat] Der Arzt soll grundsätzlich bei den genannten Diagnosen eine Blankoverordnung ausstellen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Sofern wichtige medizinische Gründe vorliegen, die gegen eine Blankoverordnung sprechen, kann der Arzt auch eine konventionelle Verordnung ausstellen. [/zitat]Ich gehe mal davon aus, dass, wenn ein normale VO ausgestellt wurde, wir das wie bis dahin üblich handhaben werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Sabine Rabbel Das ist richtig. Ich habe mich zunächst auf die Aussage hier im Artikel verlassen und offensichtlich nur flüchtig überflogen. Ich hatte die Verbandsinfos noch nicht gelesen. 🫣

Der IFK sagt dazu:
Der Arzt soll grundsätzlich bei den genannten Diagnosen eine Blankoverordnung ausstellen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Sofern wichtige medizinische Gründe vorliegen, die gegen eine Blankoverordnung sprechen, kann der Arzt auch eine konventionelle Verordnung ausstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass, wenn ein normale VO ausgestellt wurde, wir das wie bis dahin üblich handhaben werden.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.08.2024 18:36
@JürgenK Ich muss meine Aussage revidieren, ich war wohl ein wenig zu voreilig. 😱

Nein, du bist tatsächlich nicht verpflichtet eine Blankoverordnung anzunehmen. Wenn du sie aber dennoch annehmst bist du wohl verpflichtet dich am Rahmenvertrag Blankoverordnung zu halten.
1

Gefällt mir

• Physio2015
[mention]JürgenK[/mention] Ich muss meine Aussage revidieren, ich war wohl ein wenig zu voreilig. 😱 Nein, du bist tatsächlich [b]nicht verpflichtet[/b] eine Blankoverordnung anzunehmen. Wenn du sie aber dennoch annehmst bist du wohl verpflichtet dich am Rahmenvertrag Blankoverordnung zu halten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@JürgenK Ich muss meine Aussage revidieren, ich war wohl ein wenig zu voreilig. 😱

Nein, du bist tatsächlich nicht verpflichtet eine Blankoverordnung anzunehmen. Wenn du sie aber dennoch annehmst bist du wohl verpflichtet dich am Rahmenvertrag Blankoverordnung zu halten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
19.08.2024 18:44
@Lars van Ravenzwaaij
danke lars... bin ich froh, das ich da raus bin
JürgenK ;)
2

Gefällt mir

• Horatio72
• Physio2015
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] danke lars... bin ich froh, das ich da raus bin JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
danke lars... bin ich froh, das ich da raus bin
JürgenK ;)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
19.08.2024 19:31
@JürgenK nein musst du nicht
1

Gefällt mir

• JürgenK
[mention]JürgenK[/mention] nein musst du nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@JürgenK nein musst du nicht

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
19.08.2024 19:32
@Lars van Ravenzwaaij nein musst du nicht wurde im Video extra gesagt
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] nein musst du nicht wurde im Video extra gesagt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij nein musst du nicht wurde im Video extra gesagt

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
19.08.2024 19:56
@Inche Hab ich doch schon im 2. Beitrag richtig gestellt? 😘
1

Gefällt mir

[mention]Inche[/mention] Hab ich doch schon im 2. Beitrag richtig gestellt? 😘
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Inche Hab ich doch schon im 2. Beitrag richtig gestellt? 😘

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
19.08.2024 20:20
@Lars van Ravenzwaaij ja habe ich erst beim runter scrollen gesehen alles andere hätte mich auch gewundert
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] ja habe ich erst beim runter scrollen gesehen alles andere hätte mich auch gewundert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij ja habe ich erst beim runter scrollen gesehen alles andere hätte mich auch gewundert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
19.08.2024 21:19
18 vorrangige HM in Tabelle 1, 26 in Tabelle 2 ( meist Frakturen ). Darüber gibt es 9% Abzug.

Viel Spaß beim Terminieren grinning .
1

Gefällt mir

18 vorrangige HM in Tabelle 1, 26 in Tabelle 2 ( meist Frakturen ). Darüber gibt es 9% Abzug. Viel Spaß beim Terminieren [emoji]grinning[/emoji] .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

18 vorrangige HM in Tabelle 1, 26 in Tabelle 2 ( meist Frakturen ). Darüber gibt es 9% Abzug.

Viel Spaß beim Terminieren grinning .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

ähh, soll es nicht bei Überschreitung einer Gesamtmenge ( liegt diese bei 18 Einheiten ) nicht irgendwelche Abzüge bei dem Honorar geben?
Hab ich hier irgendwas überlesen oder kommt dieser Abzug nicht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
19.08.2024 17:47
Vielen Dank Herr Merz für diesen Superbeitrag. Toll geschrieben, verständlich und präzise. Und das trotz Urlaubspause.

Ich finde da ist einiges auf den Weg gebracht worden und es ist eigentlich gut, dass man erst mal nur mit einem Bereich( Schulter) angefangen hat. So kann man sich langsam damit anfreunden.

Auf den zweiten Teil bin ich gespannt.

Einen schönen Abend noch.
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Friedrich Merz
• Gelabinchen
• die neue
• postri-77
• Halbtitan
• Mus Musculus
Vielen Dank Herr Merz für diesen Superbeitrag. Toll geschrieben, verständlich und präzise. Und das trotz Urlaubspause. Ich finde da ist einiges auf den Weg gebracht worden und es ist eigentlich gut, dass man erst mal nur mit einem Bereich( Schulter) angefangen hat. So kann man sich langsam damit anfreunden. Auf den zweiten Teil bin ich gespannt. Einen schönen Abend noch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sabine963 schrieb:

Vielen Dank Herr Merz für diesen Superbeitrag. Toll geschrieben, verständlich und präzise. Und das trotz Urlaubspause.

Ich finde da ist einiges auf den Weg gebracht worden und es ist eigentlich gut, dass man erst mal nur mit einem Bereich( Schulter) angefangen hat. So kann man sich langsam damit anfreunden.

Auf den zweiten Teil bin ich gespannt.

Einen schönen Abend noch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
19.08.2024 20:25
Ich glaube da sind noch ganz viele Dinge rechtlich unklar und werden sich erst ausdifferenzieren.

Z.b. inwieweit die Krankenkasse die wirtschaftlichkeit kontrollieren darf und dann gegebenenfalls den Physio in Regress nehmen darf.

Was gibt's dahingehend auch für Anforderungen an Dokumentation. Behandlungsplanung zu Beginn? Wie exakt und verbindlich sind die ganzen Punkte Therapiehäufigkeit/Frequenz/Heilmittel.

Ich bin gespannt und genauso sicher, dass zukünftig viele Praxen gar nicht so glücklich mit der auch auferlegten erhöhten Verantwortung sind.

Ist sich jeder Angestellte auch im klaren was seine Verantwortlichkeiten dadurch sind? Wird ein PI versuchen Einfluss zu nehmen( ich will nur MTs abrechnen) - der AN erklärt aber mit seiner Doku die Entscheidung dafür. Versteht jeder die Konsequenzen daraus?
3

Gefällt mir

• sleeper
• Matmo
• Dream13
Ich glaube da sind noch ganz viele Dinge rechtlich unklar und werden sich erst ausdifferenzieren. Z.b. inwieweit die Krankenkasse die wirtschaftlichkeit kontrollieren darf und dann gegebenenfalls den Physio in Regress nehmen darf. Was gibt's dahingehend auch für Anforderungen an Dokumentation. Behandlungsplanung zu Beginn? Wie exakt und verbindlich sind die ganzen Punkte Therapiehäufigkeit/Frequenz/Heilmittel. Ich bin gespannt und genauso sicher, dass zukünftig viele Praxen gar nicht so glücklich mit der auch auferlegten erhöhten Verantwortung sind. Ist sich jeder Angestellte auch im klaren was seine Verantwortlichkeiten dadurch sind? Wird ein PI versuchen Einfluss zu nehmen( ich will nur MTs abrechnen) - der AN erklärt aber mit seiner Doku die Entscheidung dafür. Versteht jeder die Konsequenzen daraus?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
19.08.2024 23:09
yeb wird ne Feuerprobe, ob wir WIRKLICH mehr Selbstständigkeit und Verantwortung wollen und können....
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
yeb wird ne Feuerprobe, ob wir WIRKLICH mehr Selbstständigkeit und Verantwortung wollen und können....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

yeb wird ne Feuerprobe, ob wir WIRKLICH mehr Selbstständigkeit und Verantwortung wollen und können....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ich glaube da sind noch ganz viele Dinge rechtlich unklar und werden sich erst ausdifferenzieren.

Z.b. inwieweit die Krankenkasse die wirtschaftlichkeit kontrollieren darf und dann gegebenenfalls den Physio in Regress nehmen darf.

Was gibt's dahingehend auch für Anforderungen an Dokumentation. Behandlungsplanung zu Beginn? Wie exakt und verbindlich sind die ganzen Punkte Therapiehäufigkeit/Frequenz/Heilmittel.

Ich bin gespannt und genauso sicher, dass zukünftig viele Praxen gar nicht so glücklich mit der auch auferlegten erhöhten Verantwortung sind.

Ist sich jeder Angestellte auch im klaren was seine Verantwortlichkeiten dadurch sind? Wird ein PI versuchen Einfluss zu nehmen( ich will nur MTs abrechnen) - der AN erklärt aber mit seiner Doku die Entscheidung dafür. Versteht jeder die Konsequenzen daraus?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anette898
19.08.2024 20:31
Auch ich möchte mich für die ausführliche Erklärung bedanken frage mich jedoch woher bekomme ich die Info.
Per Post per Mail?
Bin lediglich Mitglied im VPT.
Allen einen schönen Feierabend
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Gebra
Auch ich möchte mich für die ausführliche Erklärung bedanken frage mich jedoch woher bekomme ich die Info. Per Post per Mail? Bin lediglich Mitglied im VPT. Allen einen schönen Feierabend
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
19.08.2024 20:57
VPT hat doch den Newsletter. Und auf der Homepage ist das auch erschienen.

Verhandlungen zur Blankoverordnung in der Physiotherapie stehen kurz vor dem Abschluss | VPT - Webseite
1

Gefällt mir

VPT hat doch den Newsletter. Und auf der Homepage ist das auch erschienen. https://www.vpt.de/aktuelles/news-ansicht/verhandlungen-zur-blankoverordnung-in-der-physiotherapie-stehen-kurz-vor-dem-abschluss/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

VPT hat doch den Newsletter. Und auf der Homepage ist das auch erschienen.

Verhandlungen zur Blankoverordnung in der Physiotherapie stehen kurz vor dem Abschluss | VPT - Webseite

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anette898
20.08.2024 08:10
Lieben Dank dann hab nicht genau geschaut....urlaubsreif
1

Gefällt mir

• sabine963
Lieben Dank dann hab nicht genau geschaut....urlaubsreif
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anette898 schrieb:

Lieben Dank dann hab nicht genau geschaut....urlaubsreif

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

anette898 schrieb:

Auch ich möchte mich für die ausführliche Erklärung bedanken frage mich jedoch woher bekomme ich die Info.
Per Post per Mail?
Bin lediglich Mitglied im VPT.
Allen einen schönen Feierabend

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
19.08.2024 21:57
Ich bin mir gar nicht sicher, ob das jetzt besonders erwähnenswert toll ist. Gut, die Patienten müssen bei den meist langwierigen Schulterbehandlungen nicht dauernd zum Arzt rennen, halt 16 Wochen Gültigkeit. Würde man trotz 9% Abzug trotzdem in den 16 Wochen mehr behandeln? Kann und will man überhaupt für 16 Wochen bei eher jüngeren Patienten vorterminieren? Der Zuzahlungswahnsinn macht eigentlich auch nur am Ende Sinn. Alles irgendwie kein Burner...
4

Gefällt mir

• Kurare
• eim
• Gert Winsa
• Physio2015
Ich bin mir gar nicht sicher, ob das jetzt besonders erwähnenswert toll ist. Gut, die Patienten müssen bei den meist langwierigen Schulterbehandlungen nicht dauernd zum Arzt rennen, halt 16 Wochen Gültigkeit. Würde man trotz 9% Abzug trotzdem in den 16 Wochen mehr behandeln? Kann und will man überhaupt für 16 Wochen bei eher jüngeren Patienten vorterminieren? Der Zuzahlungswahnsinn macht eigentlich auch nur am Ende Sinn. Alles irgendwie kein Burner...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
19.08.2024 22:06
Ich denke einige Therapeuten und Praxen werden nach einiger Zeit realisieren, dass sie sich sehr ans Verantwortung abgeben (aus dieser Position ist Arztbashing sehr leicht) gewöhnt haben. Schon beim Schreiben medizinisch korrekter Befunde werden manche Physios Schwierigkeiten haben.

Ist nicht böse gemeint, im Arbeitsalltag sind mir aber schon genug Physios begegnet die kaum mehr in medizinischen Termini selbst schreiben können. Haben viele auch seit Ausbildung kaum gemacht.

Die Frage ist wie häufig Ärzte oder KK sowas anfordern und dann Qualität einfordern?
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• sleeper
• Matmo
• Atheia
Ich denke einige Therapeuten und Praxen werden nach einiger Zeit realisieren, dass sie sich sehr ans Verantwortung abgeben (aus dieser Position ist Arztbashing sehr leicht) gewöhnt haben. Schon beim Schreiben medizinisch korrekter Befunde werden manche Physios Schwierigkeiten haben. Ist nicht böse gemeint, im Arbeitsalltag sind mir aber schon genug Physios begegnet die kaum mehr in medizinischen Termini selbst schreiben können. Haben viele auch seit Ausbildung kaum gemacht. Die Frage ist wie häufig Ärzte oder KK sowas anfordern und dann Qualität einfordern?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Ich denke einige Therapeuten und Praxen werden nach einiger Zeit realisieren, dass sie sich sehr ans Verantwortung abgeben (aus dieser Position ist Arztbashing sehr leicht) gewöhnt haben. Schon beim Schreiben medizinisch korrekter Befunde werden manche Physios Schwierigkeiten haben.

Ist nicht böse gemeint, im Arbeitsalltag sind mir aber schon genug Physios begegnet die kaum mehr in medizinischen Termini selbst schreiben können. Haben viele auch seit Ausbildung kaum gemacht.

Die Frage ist wie häufig Ärzte oder KK sowas anfordern und dann Qualität einfordern?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
19.08.2024 23:03
Na hängt wohl von uns ab. Hey, wir kriegen nen bezahlten Befund und können die Therapie eigenständig planen, individuell patientengerecht nach Menge, Art und Frequenz ohne Gängelvorgabe. Wenn s klappt, könnte das Regelversorgung werden, au weia.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Stefan Preißler
• sabine963
Na hängt wohl von uns ab. Hey, wir kriegen nen bezahlten Befund und können die Therapie eigenständig planen, individuell patientengerecht nach Menge, Art und Frequenz ohne Gängelvorgabe. Wenn s klappt, könnte das Regelversorgung werden, au weia.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Na hängt wohl von uns ab. Hey, wir kriegen nen bezahlten Befund und können die Therapie eigenständig planen, individuell patientengerecht nach Menge, Art und Frequenz ohne Gängelvorgabe. Wenn s klappt, könnte das Regelversorgung werden, au weia.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Johnny Doe schrieb:

Ich bin mir gar nicht sicher, ob das jetzt besonders erwähnenswert toll ist. Gut, die Patienten müssen bei den meist langwierigen Schulterbehandlungen nicht dauernd zum Arzt rennen, halt 16 Wochen Gültigkeit. Würde man trotz 9% Abzug trotzdem in den 16 Wochen mehr behandeln? Kann und will man überhaupt für 16 Wochen bei eher jüngeren Patienten vorterminieren? Der Zuzahlungswahnsinn macht eigentlich auch nur am Ende Sinn. Alles irgendwie kein Burner...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
19.08.2024 22:27
Ich sehe auch viele Probleme bei etlichen Praxen. Bei manchen PI und deren Angestellten war und ist die Dokumentation eh schon ein großes Problem und erst recht für für eine einigermaßen vernüftige und verständliche Doku .
Aber jetzt müssen sie ja noch viel mehr schreiben und vor allem auch Untersuchen und daraus dann Anamnesen ,Therapien und Therapieziele erstellen.
Da kann man ja eigentlich froh sein dass man bei der Blankoverordnung erst mal nur mit einem Gelenk (wobei gerade Schulter an sich schon Trikki ist ) anfangen darf.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• sleeper
• Gebra
• Gert Winsa
• die neue
• Ahn
Ich sehe auch viele Probleme bei etlichen Praxen. Bei manchen PI und deren Angestellten war und ist die Dokumentation eh schon ein großes Problem und erst recht für für eine einigermaßen vernüftige und verständliche Doku . Aber jetzt müssen sie ja noch viel mehr schreiben und vor allem auch Untersuchen und daraus dann Anamnesen ,Therapien und Therapieziele erstellen. Da kann man ja eigentlich froh sein dass man bei der Blankoverordnung erst mal nur mit einem Gelenk (wobei gerade Schulter an sich schon Trikki ist ) anfangen darf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Ich sehe auch viele Probleme bei etlichen Praxen. Bei manchen PI und deren Angestellten war und ist die Dokumentation eh schon ein großes Problem und erst recht für für eine einigermaßen vernüftige und verständliche Doku .
Aber jetzt müssen sie ja noch viel mehr schreiben und vor allem auch Untersuchen und daraus dann Anamnesen ,Therapien und Therapieziele erstellen.
Da kann man ja eigentlich froh sein dass man bei der Blankoverordnung erst mal nur mit einem Gelenk (wobei gerade Schulter an sich schon Trikki ist ) anfangen darf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
19.08.2024 23:37
Die Software in vielen Arztpraxen ist ja auch ohne Blanko schon schlecht genug. Und jetzt soll sich der Arzt und die ganze Physiowelt in diesen Quatsch einlesen. Ein nur auf Misstrauen basierendes System wirft dem Physio die Brotkrumen hin. Blanko Verordnung lenkt halt von den mittlerweile schikanösen Absetzungspraktiken ab.
Ich schick halt meine Patienten damit zurück und lass auf normal ausstellen. Blanko Verordnung und Entlassmanagement sind abzulehnen. Sowas braucht doch keiner. Direct access erreicht man doch leicht über den sHP und großen HP. Und macht mehr Spaß.
5

Gefällt mir

• Matmo
• Physio2015
• Claudie Kahl
• marc525
• Ahn
Die Software in vielen Arztpraxen ist ja auch ohne Blanko schon schlecht genug. Und jetzt soll sich der Arzt und die ganze Physiowelt in diesen Quatsch einlesen. Ein nur auf Misstrauen basierendes System wirft dem Physio die Brotkrumen hin. Blanko Verordnung lenkt halt von den mittlerweile schikanösen Absetzungspraktiken ab. Ich schick halt meine Patienten damit zurück und lass auf normal ausstellen. Blanko Verordnung und Entlassmanagement sind abzulehnen. Sowas braucht doch keiner. Direct access erreicht man doch leicht über den sHP und großen HP. Und macht mehr Spaß.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.08.2024 07:20
@Clearer Das ist ne Chance für mehr Selbstständigkeit und Verantwortung....aber jeder wie er will, doch dann sei doch konsequent. Auf normal ändern wollen, wird Dir vor die Füße fallen...Was willst Du Gängelrezept auf jeden Punkt kontrollieren oder eine Verordnung mit DIAGNOSE und dem Wort BLANKOVERORDNUNG zur selbstständigen Bearbeitung?
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]Clearer[/mention] Das ist ne Chance für mehr Selbstständigkeit und Verantwortung....aber jeder wie er will, doch dann sei doch konsequent. Auf normal ändern wollen, wird Dir vor die Füße fallen...Was willst Du Gängelrezept auf jeden Punkt kontrollieren oder eine Verordnung mit DIAGNOSE und dem Wort BLANKOVERORDNUNG zur selbstständigen Bearbeitung?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Clearer Das ist ne Chance für mehr Selbstständigkeit und Verantwortung....aber jeder wie er will, doch dann sei doch konsequent. Auf normal ändern wollen, wird Dir vor die Füße fallen...Was willst Du Gängelrezept auf jeden Punkt kontrollieren oder eine Verordnung mit DIAGNOSE und dem Wort BLANKOVERORDNUNG zur selbstständigen Bearbeitung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
20.08.2024 07:45
Es ist auch einfach keine Ampel, denn...oh Wunder...es fehlt die Farbe gelb. Als ich das gesehen hatte musste ich erstmal laut lachen.

Die einzige Verantwortung, die man uns übertragen hat, ist die Terminverantwortung!
1

Gefällt mir

Es ist auch einfach keine Ampel, denn...oh Wunder...es fehlt die Farbe gelb. Als ich das gesehen hatte musste ich erstmal laut lachen. Die einzige Verantwortung, die man uns übertragen hat, ist die Terminverantwortung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

Es ist auch einfach keine Ampel, denn...oh Wunder...es fehlt die Farbe gelb. Als ich das gesehen hatte musste ich erstmal laut lachen.

Die einzige Verantwortung, die man uns übertragen hat, ist die Terminverantwortung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.08.2024 08:08
@Johnny Doe Nö, die Verantwortung, dass wir es mit mehr Freiheit (ohne Gängelrezept) besser können. Was willst DU (siehe meine Antwort an Clearer)?
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• sabine963
[mention]Johnny Doe[/mention] Nö, die Verantwortung, dass wir es mit mehr Freiheit (ohne Gängelrezept) besser können. Was willst DU (siehe meine Antwort an Clearer)?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Johnny Doe Nö, die Verantwortung, dass wir es mit mehr Freiheit (ohne Gängelrezept) besser können. Was willst DU (siehe meine Antwort an Clearer)?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
20.08.2024 08:13
@ali Wir werden sehen. Ich habe auf jeden Fall schon einmal ein mulmiges Gefühl dabei, dass ( junge ) Schulterpatienten nun eine Art viermonatiges Therapie Abo bekommen. Ständige Terminabsagen und Änderungswünsche vorprogrammiert.
3

Gefällt mir

• Gert Winsa
• Claudie Kahl
• Ahn
[mention]ali[/mention] Wir werden sehen. Ich habe auf jeden Fall schon einmal ein mulmiges Gefühl dabei, dass ( junge ) Schulterpatienten nun eine Art viermonatiges Therapie Abo bekommen. Ständige Terminabsagen und Änderungswünsche vorprogrammiert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Johnny Doe schrieb:

@ali Wir werden sehen. Ich habe auf jeden Fall schon einmal ein mulmiges Gefühl dabei, dass ( junge ) Schulterpatienten nun eine Art viermonatiges Therapie Abo bekommen. Ständige Terminabsagen und Änderungswünsche vorprogrammiert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
20.08.2024 10:30
@ali
Eine Blanko Verordnung kann ja genauso abgesetzt werden und muss geprüft werden. Und diese Vorgaben kenne ich noch nicht. Die Gângelei dagegen sehr gut.
2

Gefällt mir

• gesima
• Ahn
[mention]ali[/mention] Eine Blanko Verordnung kann ja genauso abgesetzt werden und muss geprüft werden. Und diese Vorgaben kenne ich noch nicht. Die Gângelei dagegen sehr gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@ali
Eine Blanko Verordnung kann ja genauso abgesetzt werden und muss geprüft werden. Und diese Vorgaben kenne ich noch nicht. Die Gângelei dagegen sehr gut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
20.08.2024 22:10
@ali
Ausserdem wirst due ein Problem kriegen denn 1. muss der Arzt Begründen warum er jetzt das frühere ausstellen soll wenn es doch die Blankoverordnung gibt und DIESE BELASTET sein Budget nämlich Nicht
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Ausserdem wirst due ein Problem kriegen denn 1. muss der Arzt Begründen warum er jetzt das frühere ausstellen soll wenn es doch die Blankoverordnung gibt und DIESE BELASTET sein Budget nämlich Nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@ali
Ausserdem wirst due ein Problem kriegen denn 1. muss der Arzt Begründen warum er jetzt das frühere ausstellen soll wenn es doch die Blankoverordnung gibt und DIESE BELASTET sein Budget nämlich Nicht

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Die Software in vielen Arztpraxen ist ja auch ohne Blanko schon schlecht genug. Und jetzt soll sich der Arzt und die ganze Physiowelt in diesen Quatsch einlesen. Ein nur auf Misstrauen basierendes System wirft dem Physio die Brotkrumen hin. Blanko Verordnung lenkt halt von den mittlerweile schikanösen Absetzungspraktiken ab.
Ich schick halt meine Patienten damit zurück und lass auf normal ausstellen. Blanko Verordnung und Entlassmanagement sind abzulehnen. Sowas braucht doch keiner. Direct access erreicht man doch leicht über den sHP und großen HP. Und macht mehr Spaß.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MeFe89
20.08.2024 07:21
Aus der Tabelle der Diagnosen nehme ich heraus, dass bei bisherigen Bvb/lhmb schulterdiagnosen weiter ohne Ampelsystem verordnet werden darf. Richtig?
1

Gefällt mir

Aus der Tabelle der Diagnosen nehme ich heraus, dass bei bisherigen Bvb/lhmb schulterdiagnosen weiter ohne Ampelsystem verordnet werden darf. Richtig?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.08.2024 07:22
@MeFe89 Yeb, your are right
1

Gefällt mir

• Claudie Kahl
[mention]MeFe89[/mention] Yeb, your are right
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@MeFe89 Yeb, your are right

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MeFe89 schrieb:

Aus der Tabelle der Diagnosen nehme ich heraus, dass bei bisherigen Bvb/lhmb schulterdiagnosen weiter ohne Ampelsystem verordnet werden darf. Richtig?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
20.08.2024 08:57
Was mich einfach stört ist der Zeitpunkt. Es sind jetzt noch knapp 2 Monate. Ich glaube schon das ein großer Teil der Forumsteilnehmer Ahnung von der Materie hat und trotzdem kommen jetzt schon Fragen über Fragen. Und das ist ja nur die eine Seite. Die Seite der Ärzte wird spannend. Bei uns ist die Häfte der Praxen noch 2-3 Wochen im Urlaub. Dann bleibt noch weniger Zeit. Unabhängig davon ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, das Datum 1.11 finde ich lächerlich kurzfristig und eigentlich nicht haltbar.
6

Gefällt mir

• JürgenK
• Kurare
• Sabine Rabbel
• m326
• tinki
• Kalle1
Was mich einfach stört ist der Zeitpunkt. Es sind jetzt noch knapp 2 Monate. Ich glaube schon das ein großer Teil der Forumsteilnehmer Ahnung von der Materie hat und trotzdem kommen jetzt schon Fragen über Fragen. Und das ist ja nur die eine Seite. Die Seite der Ärzte wird spannend. Bei uns ist die Häfte der Praxen noch 2-3 Wochen im Urlaub. Dann bleibt noch weniger Zeit. Unabhängig davon ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, das Datum 1.11 finde ich lächerlich kurzfristig und eigentlich nicht haltbar.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Was mich einfach stört ist der Zeitpunkt. Es sind jetzt noch knapp 2 Monate. Ich glaube schon das ein großer Teil der Forumsteilnehmer Ahnung von der Materie hat und trotzdem kommen jetzt schon Fragen über Fragen. Und das ist ja nur die eine Seite. Die Seite der Ärzte wird spannend. Bei uns ist die Häfte der Praxen noch 2-3 Wochen im Urlaub. Dann bleibt noch weniger Zeit. Unabhängig davon ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, das Datum 1.11 finde ich lächerlich kurzfristig und eigentlich nicht haltbar.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns