physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Voll- oder Teilzeit | befristet (35
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
0
Mehr Achtsamkeit und Entspannung gefällig?
Alexander-Methode für eine ganzheitliche Betrachtung
06.06.2013 • 4 Kommentare

Stressbedingte, körperliche Beschwerden gehören zum Arbeitsalltag vieler Menschen. Zwei Stunden Schreibarbeit am Computer und die Schultern hängen an den Ohrläppchen, der Nacken schmerzt, der Kopf brummt und die Hände schlafen ein. Es ist also Zeit für etwas Entspannung, damit der restliche Tag nicht in einem ähnlichen Muster verläuft.
Wie wäre es beispielsweise mit der Alexander-Technik (AT)?

Die AT wurde von dem gleichnamigen australischen Schauspieler Frederick Matthias Alexander Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Während seiner Arbeit litt der Schaupieler zunehmend an Stimmproblemen und gewann die Erkenntnis des Zusammenspiels von körperlicher, mentaler sowie emotionaler Funktion.

Dieser bewusste "Körpereinsatz" ist primär pädagogisch orientiert und vermittelt eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Körper, Seele und Geist. Belastende Bewegungs- als auch Haltungsgewohnheiten werden durch eine bewusste (Positions-) Wahrnehmung und neue Koordination abgelöst. Ziel soll es sein, Gewohnheiten wie beispielsweise eine schlechte Haltung am Arbeitsplatz abzulegen. Es können verschiedene Positionen wie Stehen, Liegen oder auch der Sitz am Schreibtisch genutzt/ eingenommen werden, um eine Selbstwahrnehmung anzuregen, die schlechte Haltung bewusst loszulassen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.

"Mit der Alexander-Technik lernen wir, die Qualität, mit der wir unseren alltäglichen Aufgaben nachgehen, zu verbessern: indem wir einengende Muster, sei es im Körper oder im Geist, bewusst loslassen und mit gedanklichen Anweisungen mehr Raum und Klarheit schaffen", erklärt Buchautorin Renate Wehner hierzu. Sie hat das gleichnamige Buch "Alexander-Technik" (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2013) verfasst.

Mit Hilfe von gedanklichen Anweisungen wie beispielsweise "Ich lasse meinen Hals frei sein, damit der Kopf nach oben gehen kann" oder dem Einnehmen von bewussten Körperpositionen können muskuläre Entspannungen der Muskulatur in der Schulter-Nacken-Region erzielt werden.

"Die verbesserte Ausrichtung des Körpers entsteht nicht durch äußeres Tun, sondern durch eine Neuorientierung, die im Bewusstsein beginnt. Wir halten inne, um nicht auf gewohnte Weise zu reagieren, und kreieren damit Raum für neue Pfade. Je häufiger wir etwas wiederholen, desto stärker ist die neuronale Bahnung. Daher lenken wir die Aufmerksamkeit darauf, wie wir unsere Ziele erreichen", erklärt Wehner weiter.

Für Interessierte: Die AT wird in einer mindestens dreijährigen Ausbildung vermittelt. Mit 1.600 Zeitstunden sowie einer wöchentlichen Unterrichtszeit von 12-20 Stunden gehört diese Weiterbildung zu einer umfangreicheren seiner Art. Weitere Informationen gibt es unter anderen über den Alexander-Technik-Verband Deutschland (ATVD).

Sie können das Buch "Alexander Technik" bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

TherapiemethodenEntspannungBuch


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
06.06.2013 08:24
immer wieder wird das Fahrrad neu erfunden!

1

Gefällt mir

immer wieder wird das Fahrrad neu erfunden!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

immer wieder wird das Fahrrad neu erfunden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
06.06.2013 08:29
Einheit von Körper und Seele und Ganzheitliche Betrachtung habe ich bereits im 3 jährigen Fachchul -Studium an der Medizinischen Schule (Charite') Berlin Schumannstr. erworben und vermittelt bekommen ab 1961

:OO)

1

Gefällt mir

Einheit von Körper und Seele und Ganzheitliche Betrachtung habe ich bereits im 3 jährigen Fachchul -Studium an der Medizinischen Schule (Charite') Berlin Schumannstr. erworben und vermittelt bekommen ab 1961 :OO)
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
06.06.2013 09:02
Hallo Norbert,
Du bist doch im 20.Jahrhundert geboren...und die Alexander Methode wurde Ende des 19. Jahrhunderts geboren.Wer lesen kann ist im Vorteil
>>Die AT wurde von dem gleichnamigen australischen Schauspieler Frederick Matthias Alexander Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt<<
MfG
JürgenK:-oo

1

Gefällt mir

Hallo Norbert, Du bist doch im 20.Jahrhundert geboren...und die Alexander Methode wurde Ende des 19. Jahrhunderts geboren.Wer lesen kann ist im Vorteil >>Die AT wurde von dem gleichnamigen australischen Schauspieler Frederick Matthias Alexander [b]Ende des 19. Jahrhunderts[/b] entwickelt<< MfG JürgenK:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hallo Norbert,
Du bist doch im 20.Jahrhundert geboren...und die Alexander Methode wurde Ende des 19. Jahrhunderts geboren.Wer lesen kann ist im Vorteil
>>Die AT wurde von dem gleichnamigen australischen Schauspieler Frederick Matthias Alexander Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt<<
MfG
JürgenK:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GEOW
06.06.2013 12:10
Genau wie Jürgen es schreibt ist eine Methode aus dem Anfang des letzten Jahrhundert.
Deshalb ist sie dennoch nicht schlecht. Viele Methoden unserer Therapien sind noch älter bis vor Cristi Geburt. Ein römischer Arzt hatte sogar damals schon die Traktionstherapie bei Gladiatoren und Soldaten angewendet.
Die Manuelle therapie stammt aus dem Mittelalter und früher.

Die Wahrnehmungsschulungen aus der Alexandertechnik ist gut in der Physiotherapie einzubauen.
Dazu ein kleiner link:
F.M. Alexander-Technik: Vier Übungen zum Hören
Viel spass und bleibt alle Frei im Denken

Gruß Guido
1

Gefällt mir

Genau wie Jürgen es schreibt ist eine Methode aus dem Anfang des letzten Jahrhundert. Deshalb ist sie dennoch nicht schlecht. Viele Methoden unserer Therapien sind noch älter bis vor Cristi Geburt. Ein römischer Arzt hatte sogar damals schon die Traktionstherapie bei Gladiatoren und Soldaten angewendet. Die Manuelle therapie stammt aus dem Mittelalter und früher. Die Wahrnehmungsschulungen aus der Alexandertechnik ist gut in der Physiotherapie einzubauen. Dazu ein kleiner link: http://www.fm-alex-tech.de/Hoeren.html Viel spass und bleibt alle Frei im Denken Gruß Guido
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GEOW schrieb:

Genau wie Jürgen es schreibt ist eine Methode aus dem Anfang des letzten Jahrhundert.
Deshalb ist sie dennoch nicht schlecht. Viele Methoden unserer Therapien sind noch älter bis vor Cristi Geburt. Ein römischer Arzt hatte sogar damals schon die Traktionstherapie bei Gladiatoren und Soldaten angewendet.
Die Manuelle therapie stammt aus dem Mittelalter und früher.

Die Wahrnehmungsschulungen aus der Alexandertechnik ist gut in der Physiotherapie einzubauen.
Dazu ein kleiner link:
F.M. Alexander-Technik: Vier Übungen zum Hören
Viel spass und bleibt alle Frei im Denken

Gruß Guido

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Einheit von Körper und Seele und Ganzheitliche Betrachtung habe ich bereits im 3 jährigen Fachchul -Studium an der Medizinischen Schule (Charite') Berlin Schumannstr. erworben und vermittelt bekommen ab 1961

:OO)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Säuglinge
Positive Effekte für Neugeborene durch ...
Neue Meta-Analyse zeigt großes Potential auf.
14.07.2025 • Von dh
Therapiemethoden - CFT
Ein genauer Blick lohnt sich oft mehrfach
Sekundäre Analyse der RESTORE-Studie zur kognitiv-funktionellen Therapie (Cognitive Functional ...
16.05.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Das professionelle Patientenmanagement in der ...
Umfassendes Grundlagenwerk zu Kommunikation, Schmerzedukation und alles rund um Hands-off-Techniken.
09.04.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns