physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.

Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
0
Wirtschaftliche Lage
Medizinklimaindex II. Quartal 2023 uneinheitlich
Pessimismus unter den Ärzten – Therapeuten abwartend
25.08.2023 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Nach einem kurzen Aufwärtstrend ist der Gesamtindex im 2. Quartal 2023 wieder gesunken.
Verantwortlich dafür sind vor allem die Hausärzte und Apotheker, bei denen die Unzufriedenheit am höchsten ist. Kritisiert werden vor allem die Vorgaben von Politik und Selbstverwaltung. Fast 50 Prozent der Ärzte nennen aber auch die Digitalisierung als negativen Einfluss in den vergangenen drei Monaten.

Der Medizinklimaindex bildet die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte und Heilberufler in Deutschland ab. Herausgegeben wird das Stimmungsbarometer von der Stiftung Gesundheit, selten war der Wert bei den Ärzten mit -31,3 so niedrig wie aktuell. „Das ist einer der niedrigsten Werte seit Beginn unserer Befragung vor über 15 Jahren“, sagt Professor Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. Der Index wird vierteljährlich ermittelt.

Lage der Therapeuten stabil
Seit Anfang 2022 werden auch die nichtärztlichen Gesundheitsberufe in die Befragung einbezogen, also neben den Therapiefachberufen auch Heilpraktiker, Hebammen und Geburtshelfer sowie Apotheker.

Der deutliche Aufwärtstrend der letzten zwei bis drei Quartale in diesen Bereichen ist gestoppt, es scheint eine abwartende Haltung zu herrschen. Ursachen sind laut Umfrage auch hier vor allem gesetzliche Vorgaben aus Politik und Selbstverwaltung, aber auch die Digitalisierung mit über 45 Prozent. Die mit Abstand größte Unzufriedenheit herrscht bei den Apothekern.

Aktuell bezeichnen 27,7 Prozent der Physiotherapeuten ihre wirtschaftliche Lage als gut, 15,1 Prozent dagegen als schlecht. Pessimismus zeigt sich jedoch bei den Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf. Nur 3,1 Prozent rechnen mit einer günstigeren wirtschaftlichen Entwicklung, 22 Prozent hingegen mit einer ungünstigeren.

Aus Medizinklimaindex wird künftig "Stimmungsbarometer"
Die Umbenennung der Studienreihe soll die Inhalte noch deutlicher machen, denn künftig soll noch mehr Ursachenforschung betrieben werden, erklärte Forschungsleiter Obermann. So wurden die Teilnehmer erstmals gezielt nach den Hintergründen ihrer Einschätzungen und Erwartungen gefragt.

Weiterführende Informationen
Details zum Stimmungsbarometer finden Sie hier und hier unsere Berichte zu den folgenden Quartale:
  • • I. Quartal 2022
    • II. Quartal 2022
    • III. Quartal 2022
    • IV. Quartal 2022
O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

Medizinklimaindex2023ÄrzteTherapieberufePhysiotherapieHebammen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Lage
Optimistische Zeiten?
Aktuelle Zahlen vom Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
09.07.2025 • Von D. Bombien
Stimmungsbarometer
Die Stimmung kippt
Update zum Medizinklima-Index
17.01.2025 • Von D. Bombien
Medizinklimaindex
So sieht’s aus!
Stimmungsbarometer zeichnet negative Stimmungslage unter den Heilberufen – Entwicklung bei ...
04.07.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns