physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Friedrichshain

Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d) - mit
der Option die Praxis mittelfristig
weiter zu führen!
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort eine*n
Physiotherapeut*in.
Neugierde und Offenheit für
unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!

In der Praxis werden, neben den
allgemeinen physiotherapeutischen
Interventionen, vor all...
0
Medizinisches Fachwissen in der Neurologie
Lehrbuch für die spezielle Krankheitslehre.
04.11.2015 • 0 Kommentare

Das Fachbuch "Neurologie für Physiotherapeuten" von Michel Jesel eignet sich besonders zum Nachschlagen, Nachlesen und zur Unterstützung im Fach Spezielle Krankheitslehre in der Neurologie. Es vermittelt vor allem medizinisches Wissen und geht weniger auf die Physiotherapie ein, die anderer Literatur bedarf. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die klinische Untersuchung, da gerade in der Neurologie eine Diagnose viele Gesichter hat.

Kein Fachgebiet ist so komplex wie die Neurologie. Deshalb verwundert es nicht, dass die Aufarbeitung ebenfalls Fülle und Komplexität birgt. Allein schon die anatomische und physiologische Darstellung des Nervensystems und seine arterielle Versorgung nimmt viel Raum ein. Der Schwerpunkt von Jesel liegt auf den medizinischen Untersuchungsmethoden, die auf Grund der Menge etwas unübersichtlich ist.

Sehr schön zum Nachschlagen sind die Pathologien aufgeführt und beschrieben, wobei auch hier mehr der Blick des Mediziners aufgeführt wird, mit wenig Spezifität für die Physiotherapie. Wer seinen Unterricht noch mal nachbearbeiten und speziell klinische Sachverhalte detailliert nachschlagen will, hat mit diesem Buch einen guten Begleiter. Es ersetzt jedoch nicht den Unterricht, dafür ist es zu speziell, auch keine Physiotherapie-Literatur, dafür ist es zu unspeziell.


Bibliographie:

Michel Jesel
Neurologie für Physiotherapeuten
physiolehrbuch Krankheitslehre

Thieme Verlag
2. aktualisierte Auflage 2015.
368 Seiten. 336 Abbildungen.
34,99 Euro
ISBN: 9783132003828





Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionKrankheitslehreNeurologie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns