physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mülheim an der Ruhr

Wir suchen dich!!

Physiotherapeut/-in (M/W/D) in
Teilzeit gesucht!

Die Physiotherapie Adler sucht ab
sofort eine Teilzeitkraft zur
Komplettierung des Praxisteams. Wir
behandeln in allen gängigen
Bereichen unseres Jobs mit
Schwerpunkt
Ortho,Neuro,Lymphdrainage und CMD.
Wir sind seit Jahren eine
etablierte Praxis in zentraler und
verkehrstechnisch hervorragend
angebundener Lage in Mülheim
Speldorf.
Faire Löhne, flexibel absprechbare
Arbeitszeiten (im 30min Takt!) und
vor allem ein sozi...
0
Bobath-Therapie für Erwachsene
Lehrbuch über die angewandte Neurophysiologie und die Bobath-Therapie
Das Buch "Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie" ist in dritter Auflage im Thieme-Verlag erschienen.
20.05.2017 • 0 Kommentare

Die Physiotherapie wird Wissenschaft. Evidenzbasierte Nachweise sind gefragt. Zu diesem Zeitpunkt eine Rezension über ein Bobath-Lehrwerk zu schreiben ist nicht einfach. Warum? Belege für den Nutzen von Therapien sind unabdingbar, zunehmend Standard und auch von den Therapeuten gewünscht. Der Wirksamkeitsnachweis der Bobath-Therapie fehlt.

Im Vorwort zur dritten Auflage "Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie" wird das Manko offen dargelegt. So heißt es auf Seite fünf: "Belege aus der Forschung zu den Auswirkungen unterschiedlicher Behandlungsinterventionen sind immer noch spärlich und die Ergebnisse aus randomisierten, kontrollierten Studien liefern lediglich Informationen zu Durchschnittswerten von Durchschnittspatienten. Deshalb sind sie unter Umständen nicht auf die Patienten anwendbar, denen man in der klinischen Praxis begegnet".

Dennoch steht außer Frage: Das vorliegende Werk vermittelt eine Wissensbasis im Bereich der Neurophysiologie, der menschlichen Bewegung und den Auswirkungen von Läsionen des Zentralnervensystems. Dazu widmen die Autorinnen Bente E. Bassoee Gjelsvik und Line Syre, beide sind Bobath-Instruktorinnen, schon alleine dem Kapitel der angewandten Neurophysiologie 103 Seiten, vermitteln einen Überblick über die Organisation des zentralen Nervensystems, den Bewegungsabläufen, dem motorischen Lernen und der Reorganisation nach ZNS-Läsionen. Abschnittsweise erläutern die Autorinnen die Klinische Relevanz der dargestellten neurophysiologischen Zusammenhänge.

Insgesamt umfasst das Buch sechs Kapitel auf 328 Seiten. Nach der Einleitung und der Neurophysiologie folgen die Kapitel Bewegung, Assessment, Fallstudien und Literaturnachweise. Das Kapitel "Bewegung" ist mit rund 100 Seiten ebenfalls umfangreich angelegt, beleuchtet unter anderem das Gleichgewicht, die posturale Kontrolle, Rumpfkontrolle und entsprechende Interventionen. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung ab. Zwei Fallstudien ergänzen die Theorie, beschreiben die therapeutische Vorgehensweise in der Praxis und die Behandlungsergebnisse. Zahlreiche Photographien unterstützen die Schriftsprache.

Daniela Driefert / physio.de



Bibliographie:
Bente E. Bassoee Gjelsvik, Line Syre
Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie

Thieme Verlag, 3. Auflage 2017
69,99 Euro
ISBN: 978-3-13-240069-6

Mehr Lesen über

BuchTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns