physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Starnberger See

Ich sucht Verstärkung für mein
tolles Team.
Meine moderne, helle etablierte
Praxis besteht seit über 20
Jahren.
Das Wohlergehen meines Team steht
für mich an erster Stelle.
Wir arbeiten sehr Handwerklich,
ohne KGG. Bei Interesse an
Fort-und Weiterbildungen fördere
ich diese sehr gerne und
großzügig.
30 Tage Urlaub müssen sein, um
sich ausreichend zu erholen.
Eine Leistungsgerechte Bezahlung
ist selbstverständlich. Je nach
bereits vorhandenen
abrechnungsfähigen Fortbildungen
u...
0
Langsamerer Verlauf - mehr Lebensqualität
Monozentrische Studie zeigt Fortschritte in der Therapie von Patienten mit Multipler Sklerose (MS).
14.11.2016 • 0 Kommentare

Weltweit sind etwa zwei Millionen Menschen an MS erkrankt. Sie ist bis heute nicht heilbar und kann bei den Betroffenen die verschiedensten Symptome hervorrufen.

Ein Forschungsteam der Universität von Kalifornien in San Francisco veröffentlichte vor Kurzem eine Studie, die allerdings eine positive Entwicklung zeigt. Das Team um Stephen L. Hauser beobachtete 517 Patienten bis zu zehn Jahre lang und dokumentierte mithilfe einer standardisierten Skala deren Krankheitsverläufe. Während dieser Zeit erhielten die Teilnehmer unterschiedliche Medikamente und regelmäßige MRT-Untersuchungen zur Kontrolle der Entzündungsherde.

Im Gegensatz zu unbehandelten Probanden aus älteren Studien entwickelten die Patienten in Kalifornien innerhalb der Beobachtungszeit deutlich seltener eine Beeinträchtigung der Gehfähigkeit (10,7% im Gegensatz zu 50%). Auch die Verschlechterung des Krankheitsverlaufs vom schubweisen hin zum progredienten Verlauf kam bei den Studienteilnehmern deutlich seltener vor (18,1% im Gegensatz zu 36-50%).

Außerdem fanden die Wissenschaftler heraus, dass die MRT-Untersuchungen zur Prognosestellung eines Betroffenen nur wenig Nutzen hatten. Patienten, bei denen in den ersten zwei Jahren der Studie keine nachweisbaren Entzündungsherde nachgewiesen werden konnten, hatten langfristig kein besseres klinisches Ergebnis.

Prof. Dr. med. Heinz Wiendl von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) rät allerdings zur Vorsicht bei der Interpretation der Ergebnisse der vorgestellten Studie, da die Daten nur aus einem einzigen Zentrum stammen und es keine Kontrollgruppe aus der gleichen Region und zur gleichen Zeit gab. Des Weiteren sind während der zehn Jahre dauernden Untersuchung bereits neue Medikamente auf den Markt gekommen, die in den Ergebnissen nicht berücksichtigt werden konnten.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

MSStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übung
Der Reverse Nordic
Training des Quadrizeps femoris mit Betonung des M. rectus femoris
25.06.2025 • Von dh
Gerichtsurteil
Kostenübernahme für einen ...
Entscheidung des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen
20.06.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns