physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Krankenkassen im Schrumpfprozess
81 Unternehmen verschwunden, in fünf Jahren.
03.02.2014 • 0 Kommentare

40 bis maximal 100 reichen. Es gab Zeiten, da wäre ein Krankenkassenfunktionär für diese Erkenntnis gesteinigt worden. Heute ist es Konsens in den Chefetagen der Assekuranzen, mehr Kassen braucht die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht. Allzulange wird es wohl nicht mehr dauern bis die 100 unterboten wird. Von 215 im Jahr 2008 sank die Zahl bis Ende 2013 auf 134. Zehn Krankenkassen gaben allein im vergangenen Jahr auf. Der Schrumpfungsprozess wird überwiegend durch Fusionen von Kassen genährt. Zusammenschlüsse senken Kosten und erhöhen die Effizienz der Versicherungsunternehmen.

Komplette Schließungen von Krankenkassen sind eher selten. Zwei herausragende Fälle gab es im Jahr 2011. Damals verfügte das Bundesversicherungsamt die Schließung der City BKK, ein Zusammenschluss der BKK Stadt Berlin und der BKK Hamburg. Auch Fusionen finden meist in der Familie der Betriebskrankenkassen statt. In den letzten fünf Jahren verschwanden 58 eigenständige BKK. Innungskrankenkassen waren es im gleichen Zeitraum neun. Vier AOK taten sich mit Schwestern zusammen. Zweimal traf es die Ersatzkassen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KrankenkassenFusion


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Abrechnung
Die aktuell 10 häufigsten Absetzungen
Absetzungen sind ärgerlich und teuer – hier die größten Fallstricke
16.10.2025 • Von K. Ibsen
Gesetzliche Krankenkassen
Freiwillige Zusatzleistungen im Fokus
Das Handelsblatt kürt die kundenorientiertesten gesetzlichen Krankenkassen.
19.09.2025 • Von M. Römhild
Kurz notiert
Krankenkassen-Chefs auf Seminar im Luxus-Hotel
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns