Physiotherapeut/in (m/w/d)
Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.
Deine Aufgaben:
Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.
Deine Aufgaben:
Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
Dies stößt bei der Bevölkerung besonders übel auf, da in den österreichischen gesetzlichen Krankenkassen ein Budgetloch von 900 Millionen Euro klafft und Kassenpatienten aktuell von starken Einsparungen (u.a. in der Physiotherapie) betroffen sind. Nach Recherchen österreichischer Zeitschriften seien daneben die Verwaltungskosten der Kassen in den letzten fünf Jahren um 38 Prozent gestiegen. Da wundert es schon, dass die Führungsetage der ÖGK einmal im Jahr eine Tagung in luxuriösem Ambiente veranstaltet – wohlbemerkt mit der Begründung, Kosten zu identifizieren und Sparpotentiale aufzudecken…!!
Die Krankenkasse begründet ihre Entscheidung mit der Lage des Hotels mitten in Österreich, wodurch Anreisekosten geringgehalten werden sollten, sowie der Schwierigkeit, eine passende Räumlichkeit für so viele Menschen zu finden.
dh / physio.de
ÖsterreichKrankenkassenKritikkurz notiert
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Angie D schrieb:
Na dann ….information_desk_person
Das ist lediglich ein Symptom für fehlende Steuerung im System und für das, was wirklich notwendig ist.
Wenn man in D nur medizinisch notwendige Dinge unter Einhaltung von Standards und Leitlinien finanzierte, könnten die Kassenvorstände meinetwegen ganzjährig an der Bar im Luxushotel wohnen. Das fiel wirtschaftlich gar nicht mehr ins Gewicht.
Der eigentliche Skandal ist also die Kraftlosigkeit, mit der unser System verwaltet und nicht gemanagt wird.
Gefällt mir
Ausserdem befeuern derlei Berichte den Stammtischextremismus, im Sinne von "die da oben".
Das kann niemand gebrauchen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
helmingas schrieb:
Gut gegeben, Sir!
Ausserdem befeuern derlei Berichte den Stammtischextremismus, im Sinne von "die da oben".
Das kann niemand gebrauchen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
FoetorExOre schrieb:
exakt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jens Uhlhorn schrieb:
Ich finde Berichte dieser Art nicht hilfreich, weil sie vom Problem ablenken. Unser Problem sind nicht Vorstände, denen jeder Anstand abhanden gekommen sind und die an einem Tag ein paar hunderttausend Euro in einem Luxusbunker bezahlt haben.
Das ist lediglich ein Symptom für fehlende Steuerung im System und für das, was wirklich notwendig ist.
Wenn man in D nur medizinisch notwendige Dinge unter Einhaltung von Standards und Leitlinien finanzierte, könnten die Kassenvorstände meinetwegen ganzjährig an der Bar im Luxushotel wohnen. Das fiel wirtschaftlich gar nicht mehr ins Gewicht.
Der eigentliche Skandal ist also die Kraftlosigkeit, mit der unser System verwaltet und nicht gemanagt wird.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pihty schrieb:
Das Vorgehen ist taktlos, wenig nachvollziehbar und beschädigt das Vertrauen in die Verantwortlichen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eva schrieb:
Mehr Blutdruck geht nichtrage
Mein Profilbild bearbeiten