physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Heute schon gelacht?
Krakengymnastik bei Vagina pectoris
Wenn ÄrztInnen (sich) verschreiben, lachen die PhysiotherapeutInnen.
26.02.2024 • 13 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Dass das Ärztedeutsch eine besonders schwierige Form der Muttersprache ist, wird wohl fast jeder unterschreiben. Nicht umsonst gibt es auf dem Buchmarkt und im Internet mittlerweile einige Übersetzungshilfen. Wenn sich ÄrztInnen oder ihre SekretärInnen dabei aber noch vertippen, wird die Expertensprache schnell zur großen Lachnummer. Die besten Verschreibsel aus Arztbriefen wurden schon 2019 auf dem Ärzteportal coliquio zusammengestellt.

Was tun, wenn sich ein Tintenfisch den Ischias eingeklemmt hat? Ganz richtig: Er braucht dringend Krakengymnastik. So im doppelten Wortsinn verschrieben wurde dies allerdings einem menschlichen Wesen mit entsprechendem Leiden. Was ein fehlendes "n" so alles bewirken kann. Nicht minder bedeutend war das beim mehrfachen Kopieren aus einem Arztbrief verschwundene kleine „a.“ bei Verdacht auf (V.a.) Angina pectoris. Aus der Herzkrankheit wurde dadurch schwups ein Fall für die Gynäkologie – eine „Vagina Pectoris“.

Wenn Wörter verschwinden
Teilweise verschwinden aus Arztbriefen sogar ganze Worte, so geschehen bei einem Bericht über eine junge Frau nach einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA). Sie habe ein hohes Risiko für dieses schlaganfallähnliche Ereignis gehabt, denn sie habe viel geraucht und nehme die Pille, wollte der Verfasser wohl berichten. Aus „16 Marlboro am Tag, nimmt seit zwei Jahren die Pille“, wurde aber leider „16-mal am Tag, nimmt seit 2 Jahren die Pille“. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Sodom und Gomorrha vermuten könnte man auch bei der Mitteilung, eine Patientin habe „2 Brüder, beide verheiratet mit jeweils 3 Kindern“ – offenbar ein Fall für den Kinderschutz, genauso wie der Bericht „der kleine X wurde wegen Hustens zweimal täglich inhaliert“.

Sahne subkutan
Manchmal geraten die Schreiberlinge auch inhaltlich durcheinander, etwa wenn bereits die Großmutter eines Patienten an Prostatakrebs verstorben sein soll – war sie eine Transfrau? – oder wenn ein Patient „regelmäßig Kanapees raucht“. Wirklich zu schade um die leckeren Kanapees.
Um falsch appliziertes Essen ging es auch bei dieser ärztlichen Verordnung: Dass „2x täglich ein Klecks Sahne“ bei einem gebrochenen Bein durchaus für bessere Stimmung sorgen kann, leuchtet ein. Warum diese aber „als 40 mg subkutan“ verabreicht werden sollen, wird erst klar, wenn man weiß, dass damit das Mittel Clexane® zur Blutverdünnung gemeint war.
Wer weiß: Blutverdünnung oder ein Klecks Sahne könnten vielleicht auch bei der oben beschriebenen „Vagina pectoris“ helfen.

Straßenbahn mit Therapiebedarf
Auch wenn der Satzbezug fehlt oder eine Fremdsprache ins Spiel kommt, sorgen die ärztlichen Mitteilungen für Verwirrung. Man möchte einen Psychotherapeuten für öffentliche Verkehrsmittel engagieren, wenn man liest: „Die Patientin hatte im Jahr (…) einen Unfall mit einer Straßenbahn. Daraufhin kam es bei dieser zur Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung.“ Arme Straßenbahn. Mit seinem oder ihrem Latein am Ende hingegen war offenbar der Verfasser der Zeilen: „Der Patient verstarb an einem Exitus letalis“ (wörtlich: „der Patient verstarb an einem tödlichen Ausgang“). Und auch bei Google Translate liegt der Teufel im Detail, wenn man etwa einem fremdsprachigen Patienten per Smartphone erklärt, er müsse engmaschig überwacht werden – und dieser denkt, er werde nun von Polizei oder Geheimdienst beschattet.

Zänkische Speiseröhren
Eher positive Gefühle und Gedanken hingegen wecken die in Arztbriefen verwendeten Ausdrücke „Gyros postzentralis“ (der Parietallappen des Großhirns heißt eigentlich Gyrus postcentralis) oder „superguter Myokardinfarkt“ (gemeint war ein subakuter, also verspätet festgestellter Herzinfarkt). Mit einer „Angora pectoris“ möchte man es sich kuschelig warm und bequem im Kra(n)kenzimmer machen, und auch ein Zwölfzimmerdarm klingt nach Entspannung und viel Platz im Bauch. Doch wer sich jetzt zu früh über seine geräumigen Innereien gefreut hat, der könnte sich nach der Diagnose „zänkisches Divertikel“ darüber eher Sorgen machen (gemeint waren wohl Zenker Divertikel, also Ausstülpungen an der Speiseröhre). Und auch dieser Schwindelpatient sah bei der Diagnose „recidivierendes Dreckschweindel“ vor seinem inneren Auge wahrscheinlich den erhobenen Zeigefinger seines Krankenhausarztes.

Und welches Schweinderl haben Sie kürzlich in einem Arztbrief entdeckt?

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

HumorLachenArztPatienten


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
26.02.2024 07:05
Da kann man gespannt sein, welche Gründe zur Heiterkeit demnächst das Gendern in Arztbriefen hervor bringen wird.

Wie gendert man eigentlich korrekt "Arztbrief"?
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• idefix-
• Eva
• Leni C.
• Ajdan
• Teilzeit-Leser
Da kann man gespannt sein, welche Gründe zur Heiterkeit demnächst das Gendern in Arztbriefen hervor bringen wird. Wie gendert man eigentlich korrekt "Arztbrief"?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
springlukas
26.02.2024 07:21
Dir auch eine schöne Woche!
1

Gefällt mir

Dir auch eine schöne Woche!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



springlukas schrieb:

Dir auch eine schöne Woche!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JayBee
26.02.2024 08:40
Entlassungsbrief; Entlassbericht; ärztlicher/medizinischer (Abschluss-)Bericht; ärztliche Epikrise; ärztlicher Brief; (ärztlicher) Befundbericht; ärztliches Informationsschreiben; ärztliche Information.

Gruß JayBee
2

Gefällt mir

• Daniel Bombien
• Stern22
Entlassungsbrief; Entlassbericht; ärztlicher/medizinischer (Abschluss-)Bericht; ärztliche Epikrise; ärztlicher Brief; (ärztlicher) Befundbericht; ärztliches Informationsschreiben; ärztliche Information. Gruß JayBee
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JayBee schrieb:

Entlassungsbrief; Entlassbericht; ärztlicher/medizinischer (Abschluss-)Bericht; ärztliche Epikrise; ärztlicher Brief; (ärztlicher) Befundbericht; ärztliches Informationsschreiben; ärztliche Information.

Gruß JayBee

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Da kann man gespannt sein, welche Gründe zur Heiterkeit demnächst das Gendern in Arztbriefen hervor bringen wird.

Wie gendert man eigentlich korrekt "Arztbrief"?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
26.02.2024 08:05
Die Berufssparte der Physiotherapeuten hat nun absolut keinen Grund mit dem Finger in Form eines solchen Beitrags auf andere zu zeigen. Da sollten wir uns zuerst mal über uns selbst lustig machen. Dafür gibts in Dokumentationen und Therapieberichten genug Anlass.
1

Gefällt mir

• Rud
Die Berufssparte der Physiotherapeuten hat nun absolut keinen Grund mit dem Finger in Form eines solchen Beitrags auf andere zu zeigen. Da sollten wir uns zuerst mal über uns selbst lustig machen. Dafür gibts in Dokumentationen und Therapieberichten genug Anlass.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
26.02.2024 08:19
Hier geht es doch gar nicht um das Bloßstellen, sondern um völlig menschliches Vertippen/ Verschreiben, ohne dass Kompetenzen in Frage gestellt werden.
Aber Humor gehört offenbar leider nicht zu den klassischen Eigenschaften mancher Physios.
Ich finde den Beitrag klasse und kann auch sehr gut über mich selbst lachenblush
24

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• idefix-
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• Jytte
• Leni C.
• Alimurat
• Triggerfrau
• Abrie
• menopau
• Achilles2
• 3107
• die neue
• britta109
• springlukas
• Papa Alpaka
• rollo90
• Shia
• Secretary
• Maha79
• Atheia
• Teilzeit-Leser
Hier geht es doch gar nicht um das Bloßstellen, sondern um völlig menschliches Vertippen/ Verschreiben, ohne dass Kompetenzen in Frage gestellt werden. Aber Humor gehört offenbar leider nicht zu den klassischen Eigenschaften mancher Physios. Ich finde den Beitrag klasse und kann auch sehr gut über mich selbst lachen[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

Hier geht es doch gar nicht um das Bloßstellen, sondern um völlig menschliches Vertippen/ Verschreiben, ohne dass Kompetenzen in Frage gestellt werden.
Aber Humor gehört offenbar leider nicht zu den klassischen Eigenschaften mancher Physios.
Ich finde den Beitrag klasse und kann auch sehr gut über mich selbst lachenblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
26.02.2024 08:26
@Eva So sehe ich das auch. Und warum immer und alles hier zerissen wird, verstehe ich auch nicht.
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• idefix-
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• springlukas
• rollo90
• Atheia
[mention]Eva[/mention] So sehe ich das auch. Und warum immer und alles hier zerissen wird, verstehe ich auch nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Eva So sehe ich das auch. Und warum immer und alles hier zerissen wird, verstehe ich auch nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
26.02.2024 11:51
@Eva Gibt's denn hier im Forum einen lustigen Beitrag übers Vertippen von Physios?
1

Gefällt mir

[mention]Eva[/mention] Gibt's denn hier im Forum einen lustigen Beitrag übers Vertippen von Physios?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@Eva Gibt's denn hier im Forum einen lustigen Beitrag übers Vertippen von Physios?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Die Berufssparte der Physiotherapeuten hat nun absolut keinen Grund mit dem Finger in Form eines solchen Beitrags auf andere zu zeigen. Da sollten wir uns zuerst mal über uns selbst lustig machen. Dafür gibts in Dokumentationen und Therapieberichten genug Anlass.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marcel
26.02.2024 08:27
Wir hatten mal Diagnose "Couch Potato" mit der Bitte um aktive Therapie. Das war kein Versehen, sondern genauso gewolltgrinning.

Auch schön: 1x KG nach Kreuzbandruptur - 2x / Woche.

Schöne Woche!sunglasses
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• WinnieE
• Eva
• Leni C.
• helmingas
• springlukas
• Atheia
• Teilzeit-Leser
Wir hatten mal Diagnose "Couch Potato" mit der Bitte um aktive Therapie. Das war kein Versehen, sondern genauso gewollt[emoji]grinning[/emoji]. Auch schön: 1x KG nach Kreuzbandruptur - 2x / Woche. Schöne Woche![emoji]sunglasses[/emoji]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
26.02.2024 08:55
1 x KG 2/Wo = 2 x 7,5 - 12,5 Min. ...ist doch logischwink
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Marcel
• Atheia
1 x KG 2/Wo = 2 x 7,5 - 12,5 Min. ...ist doch logisch[emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

1 x KG 2/Wo = 2 x 7,5 - 12,5 Min. ...ist doch logischwink

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Marcel schrieb:

Wir hatten mal Diagnose "Couch Potato" mit der Bitte um aktive Therapie. Das war kein Versehen, sondern genauso gewolltgrinning.

Auch schön: 1x KG nach Kreuzbandruptur - 2x / Woche.

Schöne Woche!sunglasses

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
26.02.2024 08:31
Herzlichen Dank! Die Zeiten sind schwer genug. Endlich mal was zum Lachen. Manches ist sicher der oft Poesie-sicheren Autokorrektur vieler Programme geschuldet, wenn auch nicht alles...

@ Clearer: wie humorbefreit kann man eigentlich sein?
10

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• WinnieE
• idefix-
• Eva
• pt ani
• Triggerfrau
• helmingas
• springlukas
• Shia
Herzlichen Dank! Die Zeiten sind schwer genug. Endlich mal was zum Lachen. Manches ist sicher der oft Poesie-sicheren Autokorrektur vieler Programme geschuldet, wenn auch nicht alles... @ Clearer: wie humorbefreit kann man eigentlich sein?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
26.02.2024 11:54
Ich kenne wahrscheinlich einfach zuviele Physios mit einer Lese Rechtschreibschwäche. Von der Dyskalkulie ganz zu schweigen.
1

Gefällt mir

• hgb
Ich kenne wahrscheinlich einfach zuviele Physios mit einer Lese Rechtschreibschwäche. Von der Dyskalkulie ganz zu schweigen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

Ich kenne wahrscheinlich einfach zuviele Physios mit einer Lese Rechtschreibschwäche. Von der Dyskalkulie ganz zu schweigen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
26.02.2024 13:02
@Clearer möglicherweise ist deine gut gemeinte Arroganz einen Börsengang wert.
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] möglicherweise ist deine gut gemeinte Arroganz einen Börsengang wert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

@Clearer möglicherweise ist deine gut gemeinte Arroganz einen Börsengang wert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
26.02.2024 14:35
@helmingas Ist auf jeden Fall in Planung.
1

Gefällt mir

[mention]helmingas[/mention] Ist auf jeden Fall in Planung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@helmingas Ist auf jeden Fall in Planung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Teilzeit-Leser schrieb:

Herzlichen Dank! Die Zeiten sind schwer genug. Endlich mal was zum Lachen. Manches ist sicher der oft Poesie-sicheren Autokorrektur vieler Programme geschuldet, wenn auch nicht alles...

@ Clearer: wie humorbefreit kann man eigentlich sein?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Besser lernen durch richtigen Humor
Humor macht Schule
Experiment an Gymnasium zeigt: Wer lacht, lernt oft besser.
01.09.2017 • Von Ul.Ma.
Humor
Hilft Humor heilen?
Wissenschaftler starten komplexe Pilotstudie zur Humortherapie.
26.09.2015 • Von Ul.Ma.
Humor
Lachen auf Rezept
Stifterverband zeichnet Leipziger Projekt "Arzt mit Humor" aus.
28.11.2014 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns