physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
Hilft Humor heilen?
Wissenschaftler starten komplexe Pilotstudie zur Humortherapie.
26.09.2015 • 1 Kommentar

Lachen ist gesund. So besagt es der Volksmund und ehrenamtliche Klinikclowns bringen deshalb nicht nur Kinderseelen in Krankenhäusern zum Lachen. "Wenn Klinikclowns aber wirklich den Kindern gut tun", überlegt der Direktor der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Greifswald, Winfried Barthelm, "dann sollten Clowns auf Kinderstationen ein fester Bestandteil des pflegerischen und ärztlichen Teams sein!"

Dazu bedarf es jetzt einer exakten wissenschaftlichen Methode in einer kontrollierten Studie, um die Wirksamkeit der Clownseinsätze auf Kinderstationen nachzuweisen. Deshalb startet im Juli in Greifswald eine Pilotstudie, die es in diesem Umfang und dieser Komplexität noch nicht gegeben hat. Neben der Klinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Greifswald beteiligt sich auch das Institut für Psychologie/Sozial- und Organisationspsychologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Finanziell unterstützt die Sparkasse Vorpommern, die Commerzbank Greifswald und die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von Dr. Eckart von Hirschhausen das Projekt.

Neben den psychologischen Verfahren kommen auch labormedizinische Mittel zum Einsatz. So soll im Speichel der Kinder das "Glückshormon" Oxytocin gemessen werden. Dieses Hormon gilt als Indikator für Glückszustände. 48 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden von den bereits etablierten Greifswalder "Grypsnasen e.V." bespaßt und danach untersucht. Die Psychologin Dr. Tabea Scheel von der Humboldt-Universität zu Berlin hat mehrere wissenschaftliche Fragebögen erarbeitet, und zwar auch für alle am Prozess Beteiligten wie Eltern, Personal und Clowns. Vor und nach den Einsätzen geben die Kinder eine Speichelprobe ab. Gleichzeitig gibt es Vergleichsproben einer Kontrollgruppe.

Die Kinderchirurgen wissen, dass Klinikaufenthalte und Operationen bei allen Betroffenen Ängste auslösen, die Heilungsprozesse verzögern können. Ihre Fragestellung ist nun, ob sich die Clownerie positiv auf die Heilungszeit und Schmerzmedikation auswirkt und sich insgesamt der Prozess stressfreier gestaltet. Bei einer Bestätigung der subjektiv gemachten Erfahrungen streben die Ärzte eine feste Etablierung der Klinikclowns in Krankenhäusern an. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse vorliegen.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

HumorLachenTherapieStudie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
28.09.2015 08:53
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen.

Ich verstehe durchaus die Notwendigkeit diverser Studien. Exakte wissenschaftliche Studien sollten m. E. aber auch dort durchgeführt werden, wo eine zwingende Notwendigkeit vorliegt und das Geld knapp ist. Warum muß nachgewiesen werden, dass die sujektive Empfindung erfahrener Ärzte und Pflegepersonal stimmig ist? Uns fehlt Geld für alles mögliche. Die Sparkasse will gut da stehen, ein Herr Hirschhausen ist letztendlich auch ein Unternehmen...

Was wäre wenn...das Geld in diesem Fall stattdessen von Anfang an in die praktische Umsetzung fließen würde?
Wie wertvoll ist doch ein Kinderlachen im akuten Fall. Also JETZT. Und nicht nur fürs Kind! Welche wunderbaren Energien werden für alle Beteiligten freigesetzt!

Von Herrn Milan Sladeck / Pantomime:

Humor ist Kraft

humor ist Erkenntnis

Humor ist Philosophie

Humor ist Selbsterkenntnis

Humor ist Waffe

Humor ist Abstand

Humor ist der Weg

Humor ist Verständnis

Humor ist Liebe

Humor ist Medizin


Und abschließend Karel Capek, Schriftsteller:

Humor ist die demokratischte der menschlichen Gewohnheiten!

Eine humorvolle Woche wünscht

Britta
1

Gefällt mir

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen. Ich verstehe durchaus die Notwendigkeit diverser Studien. Exakte wissenschaftliche Studien sollten m. E. aber auch dort durchgeführt werden, wo eine zwingende Notwendigkeit vorliegt und das Geld knapp ist. Warum muß nachgewiesen werden, dass die sujektive Empfindung erfahrener Ärzte und Pflegepersonal stimmig ist? Uns fehlt Geld für alles mögliche. Die Sparkasse will gut da stehen, ein Herr Hirschhausen ist letztendlich auch ein Unternehmen... Was wäre wenn...das Geld in diesem Fall stattdessen von Anfang an in die praktische Umsetzung fließen würde? Wie wertvoll ist doch ein Kinderlachen im akuten Fall. Also JETZT. Und nicht nur fürs Kind! Welche wunderbaren Energien werden für alle Beteiligten freigesetzt! [u]Von Herrn Milan Sladeck / Pantomime:[/u] [b][i]Humor ist Kraft humor ist Erkenntnis Humor ist Philosophie Humor ist Selbsterkenntnis Humor ist Waffe Humor ist Abstand Humor ist der Weg Humor ist Verständnis Humor ist Liebe Humor ist Medizin[/i][/b] Und abschließend [u]Karel Capek[/u], Schriftsteller: [b][i]Humor ist die demokratischte der menschlichen Gewohnheiten![/i][/b] Eine humorvolle Woche wünscht Britta
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen.

Ich verstehe durchaus die Notwendigkeit diverser Studien. Exakte wissenschaftliche Studien sollten m. E. aber auch dort durchgeführt werden, wo eine zwingende Notwendigkeit vorliegt und das Geld knapp ist. Warum muß nachgewiesen werden, dass die sujektive Empfindung erfahrener Ärzte und Pflegepersonal stimmig ist? Uns fehlt Geld für alles mögliche. Die Sparkasse will gut da stehen, ein Herr Hirschhausen ist letztendlich auch ein Unternehmen...

Was wäre wenn...das Geld in diesem Fall stattdessen von Anfang an in die praktische Umsetzung fließen würde?
Wie wertvoll ist doch ein Kinderlachen im akuten Fall. Also JETZT. Und nicht nur fürs Kind! Welche wunderbaren Energien werden für alle Beteiligten freigesetzt!

Von Herrn Milan Sladeck / Pantomime:

Humor ist Kraft

humor ist Erkenntnis

Humor ist Philosophie

Humor ist Selbsterkenntnis

Humor ist Waffe

Humor ist Abstand

Humor ist der Weg

Humor ist Verständnis

Humor ist Liebe

Humor ist Medizin


Und abschließend Karel Capek, Schriftsteller:

Humor ist die demokratischte der menschlichen Gewohnheiten!

Eine humorvolle Woche wünscht

Britta



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Heute schon gelacht?
Krakengymnastik bei Vagina pectoris
Wenn ÄrztInnen (sich) verschreiben, lachen die PhysiotherapeutInnen.
26.02.2024 • Von S.Hügler
Besser lernen durch richtigen Humor
Humor macht Schule
Experiment an Gymnasium zeigt: Wer lacht, lernt oft besser.
01.09.2017 • Von Ul.Ma.
Humor
Lachen auf Rezept
Stifterverband zeichnet Leipziger Projekt "Arzt mit Humor" aus.
28.11.2014 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns