???? Physiotherapeut/in (m/w/d)
gesucht – ab 01.11.2025 oder
später
Teilzeit oder Vollzeit (20–37,5
Std.) – Stuttgart-Ost / Stöckach
Wir sind eine kleine, liebevoll
geführte Praxis im Herzen des
Stuttgarter Ostens – mit einem
supernetten, aufgeschlossenen und
familiären Team. Zur Verstärkung
suchen wir eine/n motivierte/n,
humorvolle/n und
leidenschaftliche/n
Physiotherapeut/in, gerne auch
Berufsanfänger/in oder
Wiedereinsteiger/in, die/der mit
Freude und Herz bei der Arbeit ...
gesucht – ab 01.11.2025 oder
später
Teilzeit oder Vollzeit (20–37,5
Std.) – Stuttgart-Ost / Stöckach
Wir sind eine kleine, liebevoll
geführte Praxis im Herzen des
Stuttgarter Ostens – mit einem
supernetten, aufgeschlossenen und
familiären Team. Zur Verstärkung
suchen wir eine/n motivierte/n,
humorvolle/n und
leidenschaftliche/n
Physiotherapeut/in, gerne auch
Berufsanfänger/in oder
Wiedereinsteiger/in, die/der mit
Freude und Herz bei der Arbeit ...
Im ersten Teil des Buches gibt die Autorin Informationen zu Geschichte, Material und Wirkungen des Tapings. Auch die zurzeit noch fehlende Evidenzgrundlage wird thematisiert. Reim stellt weiterhin die Unterschiede zwischen festen Tapeverbänden und flexiblem Tape heraus. Ferner unterscheidet sie zwischen kinesiologischen und myofaszialen Anlagemöglichkeiten. In diesem Zusammenhang gibt es einen kurzen Exkurs zum Thema Faszien.
Im zweiten Teil des Ratgebers werden mithilfe vieler Bilder der praktische Umgang, sowie das Anlegen verschiedener Tapes gezeigt. Hinzu kommen komprimierte Informationen zu einigen Sport- und Gesundheitsthemen (z.B. Wirkung von Ausdauersport, Triggerpunkte, Stress uvm.).
Sowohl die theoretischen Hintergründe, als auch die praktischen Anleitungen sind gut verständlich und laiengerecht beschrieben. Gerade für sportlich aktive Patienten, die öfter mal selbst Hand anlegen wollen, um die Behandlung wiederkehrender Beschwerdebilder zu unterstützen, kann dieser Ratgeber eine verlässliche Hilfe und Nachschlagwerk sein.
Ca. Hei. / physio.de
Bibliographie:
Nora Reim
Taping
Mankau Verlag, 1. Auflage
8,99 Euro
ISBN: 978-3-86374-361-1
BuchTapeRatgeber
Mein Profilbild bearbeiten