physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Trier

Physiotherapeut/in (Voll-/Teilzeit)

Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich

Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
0
Wirtschaftliche Lage
Klimawandel in der Medizin – Update II. Quartal 2022
Zuversicht in der ambulanten Gesundheitsversorgung nimmt weiter drastisch ab.
20.08.2022 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Bereits im Medizinklimaindex zum I. Quartal 2022 standen die Zeichen auf Sturm. Und die Wogen scheinen sich nicht zu glätten, denn der Abwärtstrend hält weiter an. Teilweise nimmt er sogar noch weiter Fahrt auf.

ÄrztInnen
Schätzten die ärztlichen Berufsgruppen zumindest die wirtschaftliche Lage im I. Quartal 2022 noch positiver ein als Ende letzten Jahres, kippt diese nun ebenfalls in einen Negativtrend. Und dies so rapide, dass sogar der Wert des Abschlussquartals 2021 unterschritten wird. Beim Medizinklima und der wirtschaftlichen Erwartung stürzen die ohnehin schon negativen Trends noch steiler abwärts.

Nichtärztliche HeilberuflerInnen
Die nichtärztlichen HeilberuflerInnen schätzen insgesamt das Medizinklima ebenfalls weiterhin negativ ein. Darunter beurteilen vor allem die ErgotherapeutInnen die Lage mit Abstand noch einmal viel dramatischer als im I. Quartal 2022 (Q1). Lag die Werte im Q1 schon bei -12,2 Punkten, stürzt er im Q2 sogar auf -21,2. PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen hingegen bewerten – wenn auch immer noch eher negativ – zumindest im Vergleich zum ersten Quartal die Lage etwas weniger schlecht. Weiterhin positiv gestimmt sind lediglich HeilpraktikerInnen.

Fazit
Weiter im Abwärtstrend, so lautet das Fazit des Medizinklimaindex für das II. Quartal 2022.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

Medizinklimaindex2022PhysiotherapieErgotherapieLogopädieÄrzteHeilpraktikerZufriedenheit


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Lage
Optimistische Zeiten?
Aktuelle Zahlen vom Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
09.07.2025 • Von D. Bombien
Stimmungsbarometer
Die Stimmung kippt
Update zum Medizinklima-Index
17.01.2025 • Von D. Bombien
Medizinklimaindex
So sieht’s aus!
Stimmungsbarometer zeichnet negative Stimmungslage unter den Heilberufen – Entwicklung bei ...
04.07.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns