physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Corona
Klarstellung zum Thema Therapeuten-Impfung
Ministerium erwähnt in seiner Begründung explizit die Heilmittelerbringer.
11.02.2021 • 42 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Bereits in seinem Bericht vom 14.1.2021 beschrieb unser Autor sehr schön, dass Therapeuten entweder in die Gruppe mit höchster oder in die Gruppe mit hoher Priorität einzustufen sind – je nachdem, ob sie Hausbesuche ableisten oder nicht.


Wie wir aus etlichen Rückmeldungen erfahren haben, schien dies aber nicht allen Verantwortlichen so ganz klar zu sein. Verschiedenen Orts hatten Therapeuten Schwierigkeiten, sich impfen zu lassen.

Gut, dass das Ministerium im Zuge seiner Neufassung der Impfverordnung in der dazugehörigen Begründung nun „Heilmittelebringer“ explizit erwähnt und klarstellt, dass unter bestimmten Vorrausetzungen (z.B. Hausbesuche), Therapeuten sehr wohl in die Gruppe mit höchster Priorität einzuordnen sind.

Dass diese Klarstellung sich nun verschiedenste Akteure als Ihren Erfolg auf die Fahne schreiben, dürfte gemäß dem Motto „Der Erfolg hat viele Väter“ sehr menschlich sein.

Nachgehakt bei Dr. Roy Kühne (CDU), MdB, was er von dieser Klarstellung halte - der Parlamentarier im O-Ton:
„Ganz ehrlich? So eine Begründung einer Verordnung, muss von den zuständigen Impfzentren vor Ort schon sehr wohlwollend gelesen werden. Ich setze mich daher beim Minister dafür ein, dass in der Verordnung selbst (nicht erst in der Begründung dazu) die in Fragekommenden Therapeuten explizit genannt werden. Wünschen Sie mir mal Glück!“

Das tun wir.
Friedrich Merz / physio.de

Update: Einen Impftermin in Berlin erhält man, wenn man eine E-Mail schickt an: UAGTestungBestellung@sengpg.berlin.de



Mehr Lesen über

ImpfungCoronanachgehaktVerordnungHausbesuche


Es gibt 42 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Max B.
12.02.2021 22:37
Ich arbeite in Niedersachsen! Und das ist absolut furchtbar chaotisch! Ich mache Hausbesuche auch im Altenheim, ich behandele viele Schwerstbehinderte Erwachsene und Kinder! Meine Priorität Stufe 1 , nützt nix! Es ist nicht möglich einen online Termin zu vereinbaren. Sofort nach Eingabe des Geburtstags ist man draußen. Aber meine Kollegin im 5 km entfernten Sachsen Anhalt- Mitte 50- hat in 14 Tagen für ihren Mann und Sohn, alle arbeiten zusammen in der Praxis,einen Impftermin vereinbaren können. Wie geht das denn? Das ist ärgerlich und wirklich unmöglich. Also die Politik in Niedersachsen macht sich lächerlich
1

Gefällt mir

Ich arbeite in Niedersachsen! Und das ist absolut furchtbar chaotisch! Ich mache Hausbesuche auch im Altenheim, ich behandele viele Schwerstbehinderte Erwachsene und Kinder! Meine Priorität Stufe 1 , nützt nix! Es ist nicht möglich einen online Termin zu vereinbaren. Sofort nach Eingabe des Geburtstags ist man draußen. Aber meine Kollegin im 5 km entfernten Sachsen Anhalt- Mitte 50- hat in 14 Tagen für ihren Mann und Sohn, alle arbeiten zusammen in der Praxis,einen Impftermin vereinbaren können. Wie geht das denn? Das ist ärgerlich und wirklich unmöglich. Also die Politik in Niedersachsen macht sich lächerlich
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Max B. schrieb:

Ich arbeite in Niedersachsen! Und das ist absolut furchtbar chaotisch! Ich mache Hausbesuche auch im Altenheim, ich behandele viele Schwerstbehinderte Erwachsene und Kinder! Meine Priorität Stufe 1 , nützt nix! Es ist nicht möglich einen online Termin zu vereinbaren. Sofort nach Eingabe des Geburtstags ist man draußen. Aber meine Kollegin im 5 km entfernten Sachsen Anhalt- Mitte 50- hat in 14 Tagen für ihren Mann und Sohn, alle arbeiten zusammen in der Praxis,einen Impftermin vereinbaren können. Wie geht das denn? Das ist ärgerlich und wirklich unmöglich. Also die Politik in Niedersachsen macht sich lächerlich

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
12.02.2021 22:51
Vera Hoogestraat und Max B.: Versucht es doch mal direkt über's Heim.... Wenn dort die Bewohner ihre Impfung erhalten, bleiben mit Sicherheit Restbestände übrig. Wendet Euch an die Stations- oder Heimleitung, ob diese Restbestände an Euch verimpft werden können....
1

Gefällt mir

Vera Hoogestraat und Max B.: Versucht es doch mal direkt über's Heim.... Wenn dort die Bewohner ihre Impfung erhalten, bleiben mit Sicherheit Restbestände übrig. Wendet Euch an die Stations- oder Heimleitung, ob diese Restbestände an Euch verimpft werden können....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SeePhysio
13.02.2021 02:36
Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft.

Und über die Hotline war keine Chance, da nur auf das Geburtsdatum geschaut wurde. „Sollen doch vor Ort mit KH-Miarbeitern und ambulanten Pflegediensten nur mit Astrazeneka geimpft werden“. Und:„wenn Sie Glück haben, sind Sie Ende Juni dran“.....




1

Gefällt mir

Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft. Und über die Hotline war keine Chance, da nur auf das Geburtsdatum geschaut wurde. „Sollen doch vor Ort mit KH-Miarbeitern und ambulanten Pflegediensten nur mit Astrazeneka geimpft werden“. Und:„wenn Sie Glück haben, sind Sie Ende Juni dran“.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SeePhysio schrieb:

Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft.

Und über die Hotline war keine Chance, da nur auf das Geburtsdatum geschaut wurde. „Sollen doch vor Ort mit KH-Miarbeitern und ambulanten Pflegediensten nur mit Astrazeneka geimpft werden“. Und:„wenn Sie Glück haben, sind Sie Ende Juni dran“.....




Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SeePhysio
13.02.2021 08:33
Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft.



1

Gefällt mir

Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SeePhysio schrieb:

Die Heime ( zumindest in Konstanz/BaWü) haben darauf keinen Einfluss. Die Restbestände müssen an Mitarbeiter der Rettungsdienste verimpft.



Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

die neue schrieb:

Vera Hoogestraat und Max B.: Versucht es doch mal direkt über's Heim.... Wenn dort die Bewohner ihre Impfung erhalten, bleiben mit Sicherheit Restbestände übrig. Wendet Euch an die Stations- oder Heimleitung, ob diese Restbestände an Euch verimpft werden können....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bettina Hompf
13.02.2021 08:01
Ich habe mich online angemeldet und angegeben, dass ich im Altenheim arbeite.
Innerhalb weniger Tage habe ich eine Email bekommen, dass ich einen Termin vereinbaren kann.
Jedoch waren dann auf der Seite keine Termine verfügbar.
Ich habe es immer wieder versucht und plötzlich wurden Termine angezeigt.
Jetzt bin ich schon geimpft.
Ging sehr problemlos.
1

Gefällt mir

Ich habe mich online angemeldet und angegeben, dass ich im Altenheim arbeite. Innerhalb weniger Tage habe ich eine Email bekommen, dass ich einen Termin vereinbaren kann. Jedoch waren dann auf der Seite keine Termine verfügbar. Ich habe es immer wieder versucht und plötzlich wurden Termine angezeigt. Jetzt bin ich schon geimpft. Ging sehr problemlos.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MH-FN
13.02.2021 09:34
Hallo, auch im Bodenseekreis und Ravensburg online keine Chance auf einen Impfungs-Termin.
aber:

Durchwahl für das zugehörige Impfungs-Zentrum: (dann wird man mit einem Mitarbeiter für einen Impfungs-Termin verbunden)

116 117-1-2- PLZ

also zuerst die 1, dann die 2, dann die Nummern der zugehörigen Postleitzahl. Dazwischen muss man halt die Ansagen anhören. Hat bei mir geklappt, ich wurde verbunden. Steht aber momentan nur Astra zur Verfügung. Ich bin unsicher.

Viel Glück euch allen für eine schnelle Impfung

1

Gefällt mir

Hallo, auch im Bodenseekreis und Ravensburg online keine Chance auf einen Impfungs-Termin. aber: Durchwahl für das zugehörige Impfungs-Zentrum: (dann wird man mit einem Mitarbeiter für einen Impfungs-Termin verbunden) 116 117-1-2- PLZ also zuerst die 1, dann die 2, dann die Nummern der zugehörigen Postleitzahl. Dazwischen muss man halt die Ansagen anhören. Hat bei mir geklappt, ich wurde verbunden. Steht aber momentan nur Astra zur Verfügung. Ich bin unsicher. Viel Glück euch allen für eine schnelle Impfung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MH-FN schrieb:

Hallo, auch im Bodenseekreis und Ravensburg online keine Chance auf einen Impfungs-Termin.
aber:

Durchwahl für das zugehörige Impfungs-Zentrum: (dann wird man mit einem Mitarbeiter für einen Impfungs-Termin verbunden)

116 117-1-2- PLZ

also zuerst die 1, dann die 2, dann die Nummern der zugehörigen Postleitzahl. Dazwischen muss man halt die Ansagen anhören. Hat bei mir geklappt, ich wurde verbunden. Steht aber momentan nur Astra zur Verfügung. Ich bin unsicher.

Viel Glück euch allen für eine schnelle Impfung

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bettina Hompf schrieb:

Ich habe mich online angemeldet und angegeben, dass ich im Altenheim arbeite.
Innerhalb weniger Tage habe ich eine Email bekommen, dass ich einen Termin vereinbaren kann.
Jedoch waren dann auf der Seite keine Termine verfügbar.
Ich habe es immer wieder versucht und plötzlich wurden Termine angezeigt.
Jetzt bin ich schon geimpft.
Ging sehr problemlos.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ptheike
13.02.2021 14:13
Seit 8.2. 2021 um 8 Uhr konnten in Thüringen wieder Impftermine vergeben werden. Auf der Hotline wurde zwischen unter 65 und über 65 unterschieden. Habe daraufhin binnen 20 min für mich und meine gewollten Mitarbeiter einen 1.Termin für heute und einen Folge Termin im April bekommen. Bestätigungsmails kamen umgehend und mussten nur noch durch uns bestätigt werden.
Sogar zwei Erinnerungsmails bekamen wir im laufe der Woche.
Ich habe für mich und meine Mitarbeiter eine Bescheinigung ausgestellt, dass wir in Pflegeheimen, ambulant Palliativ, mit chronisch Kranken und Krebspatienten arbeiten. Unsere Termine waren heute zwischen 8 und 9 Uhr. Lief alles sehr reibungslos und ich bin froh darüber. Leider waren nicht alle Mitarbeiterinnen dabei.🤔
Ich war echt erstaunt darüber, wie hoch professionell und korrekt alles ablief, nach diesen vielen negativen Infos, .....habe mich schon gefragt, wo der Haken sein könnte...😉👍
1

Gefällt mir

Seit 8.2. 2021 um 8 Uhr konnten in Thüringen wieder Impftermine vergeben werden. Auf der Hotline wurde zwischen unter 65 und über 65 unterschieden. Habe daraufhin binnen 20 min für mich und meine gewollten Mitarbeiter einen 1.Termin für heute und einen Folge Termin im April bekommen. Bestätigungsmails kamen umgehend und mussten nur noch durch uns bestätigt werden. Sogar zwei Erinnerungsmails bekamen wir im laufe der Woche. Ich habe für mich und meine Mitarbeiter eine Bescheinigung ausgestellt, dass wir in Pflegeheimen, ambulant Palliativ, mit chronisch Kranken und Krebspatienten arbeiten. Unsere Termine waren heute zwischen 8 und 9 Uhr. Lief alles sehr reibungslos und ich bin froh darüber. Leider waren nicht alle Mitarbeiterinnen dabei.🤔 Ich war echt erstaunt darüber, wie hoch professionell und korrekt alles ablief, nach diesen vielen negativen Infos, .....habe mich schon gefragt, wo der Haken sein könnte...😉👍
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
13.02.2021 16:14
Ist mit Folgetermin im April die Zweitimpfung gemeint oder nur eine weitere Möglichkeit für euch?

Wenn es der Folgetermin ist, dann ist das der Haken. Den vollen Schutz hat man erst 7 Tage nach der 2. Impfung. Also Mitte Ende April.

Edith sagt: Hab grade noch mal nachgelesen, dass bei AZ Impfstoff die zweite Dosis innerhalb von 6 - 12 Wochen sein soll weil bereits die erste Dosis schon eine hohe Wirkung hat. Im Gegensatz zu Biontech wo die 2. Spritze nach 3 Wochen und bei Modena nach max. 4 Wochen erfolgen soll, weil diese 2. Dosis wohl erst den eigentlichen notwendigen Immunbooster auslöst.


1

Gefällt mir

Ist mit Folgetermin im April die Zweitimpfung gemeint oder nur eine weitere Möglichkeit für euch? Wenn es der Folgetermin ist, dann ist das der Haken. Den vollen Schutz hat man erst 7 Tage nach der 2. Impfung. Also Mitte Ende April. Edith sagt: Hab grade noch mal nachgelesen, dass bei AZ Impfstoff die zweite Dosis innerhalb von 6 - 12 Wochen sein soll weil bereits die erste Dosis schon eine hohe Wirkung hat. Im Gegensatz zu Biontech wo die 2. Spritze nach 3 Wochen und bei Modena nach max. 4 Wochen erfolgen soll, weil diese 2. Dosis wohl erst den eigentlichen notwendigen Immunbooster auslöst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Ist mit Folgetermin im April die Zweitimpfung gemeint oder nur eine weitere Möglichkeit für euch?

Wenn es der Folgetermin ist, dann ist das der Haken. Den vollen Schutz hat man erst 7 Tage nach der 2. Impfung. Also Mitte Ende April.

Edith sagt: Hab grade noch mal nachgelesen, dass bei AZ Impfstoff die zweite Dosis innerhalb von 6 - 12 Wochen sein soll weil bereits die erste Dosis schon eine hohe Wirkung hat. Im Gegensatz zu Biontech wo die 2. Spritze nach 3 Wochen und bei Modena nach max. 4 Wochen erfolgen soll, weil diese 2. Dosis wohl erst den eigentlichen notwendigen Immunbooster auslöst.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ptheike
13.02.2021 18:27
Im April, d h genau 9 Wochen später ist die 2. Impfung! Bei AZ soll der Impfschutz bereits nach 14 Tagen vorhanden sein. Also das kann der Haken nicht sein...😉
1

Gefällt mir

Im April, d h genau 9 Wochen später ist die 2. Impfung! Bei AZ soll der Impfschutz bereits nach 14 Tagen vorhanden sein. Also das kann der Haken nicht sein...😉
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ptheike schrieb:

Im April, d h genau 9 Wochen später ist die 2. Impfung! Bei AZ soll der Impfschutz bereits nach 14 Tagen vorhanden sein. Also das kann der Haken nicht sein...😉

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ptheike schrieb:

Seit 8.2. 2021 um 8 Uhr konnten in Thüringen wieder Impftermine vergeben werden. Auf der Hotline wurde zwischen unter 65 und über 65 unterschieden. Habe daraufhin binnen 20 min für mich und meine gewollten Mitarbeiter einen 1.Termin für heute und einen Folge Termin im April bekommen. Bestätigungsmails kamen umgehend und mussten nur noch durch uns bestätigt werden.
Sogar zwei Erinnerungsmails bekamen wir im laufe der Woche.
Ich habe für mich und meine Mitarbeiter eine Bescheinigung ausgestellt, dass wir in Pflegeheimen, ambulant Palliativ, mit chronisch Kranken und Krebspatienten arbeiten. Unsere Termine waren heute zwischen 8 und 9 Uhr. Lief alles sehr reibungslos und ich bin froh darüber. Leider waren nicht alle Mitarbeiterinnen dabei.🤔
Ich war echt erstaunt darüber, wie hoch professionell und korrekt alles ablief, nach diesen vielen negativen Infos, .....habe mich schon gefragt, wo der Haken sein könnte...😉👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nicole Predel-Schneider
13.02.2021 17:19
NRW bekommt man immer noch keine Termine
1

Gefällt mir

NRW bekommt man immer noch keine Termine
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nicole Predel-Schneider schrieb:

NRW bekommt man immer noch keine Termine

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael81
14.02.2021 23:49
Wir sind mit der ambulanten Pflege gleichgestellt, d.h. die Angabe Hausbesuche bei älteren od.hochbetagten plegebedürftigen Patienten reicht definitv aus (Selbsterklärung mit Praxisstempel), druckt euch den Referentenentwurf des Bundesamtes für Gesundheit (Dank an Herrn Merz) aus.
Es reicht das Deckblatt und S.23 Text ganz unten bitte mit Leuchtstift markieren: Text...Unter Absatz1Nummer3 beispielsweise...Heilmittelerbringer.(legt vorsichtshalber S.24 mit bei)
Wir haben somit ANSPRUCH auf Impfung mit höchster Priorität.
1

Gefällt mir

Wir sind mit der ambulanten Pflege gleichgestellt, d.h. die Angabe Hausbesuche bei älteren od.hochbetagten plegebedürftigen Patienten reicht definitv aus (Selbsterklärung mit Praxisstempel), druckt euch den Referentenentwurf des Bundesamtes für Gesundheit (Dank an Herrn Merz) aus. Es reicht das Deckblatt und S.23 Text ganz unten bitte mit Leuchtstift markieren: Text...Unter Absatz1Nummer3 beispielsweise...Heilmittelerbringer.(legt vorsichtshalber S.24 mit bei) Wir haben somit ANSPRUCH auf Impfung mit höchster Priorität.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael81 schrieb:

Wir sind mit der ambulanten Pflege gleichgestellt, d.h. die Angabe Hausbesuche bei älteren od.hochbetagten plegebedürftigen Patienten reicht definitv aus (Selbsterklärung mit Praxisstempel), druckt euch den Referentenentwurf des Bundesamtes für Gesundheit (Dank an Herrn Merz) aus.
Es reicht das Deckblatt und S.23 Text ganz unten bitte mit Leuchtstift markieren: Text...Unter Absatz1Nummer3 beispielsweise...Heilmittelerbringer.(legt vorsichtshalber S.24 mit bei)
Wir haben somit ANSPRUCH auf Impfung mit höchster Priorität.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan999
16.02.2021 12:27
Ich habe gestern mit einem freundlichen Menschen von unserer Impfberatung (über 116117) gesprochen. Dieser bestätigte mir, dass Heilmittelerbringer mit Seniorenheimtätigkeit definitiv zur Gruppe mit höchster Priorität gehören. Für alle anderen Heilmittelerbringer mit Hausbesuchen in Privathaushalten bei Krebspatienten, Demenzerkrankten etc. ( also bei solchen, die selbst zur höchsten Priorität gehören) wird tatsächlich gerade von den Verantwortlichen drüber diskutiert ob diese auch zur höchsten Priorität gezählt werden sollen. Ich soll wöchentlich bei der Impfberatung nachfragen.

Ich wohne in NRW
1

Gefällt mir

Ich habe gestern mit einem freundlichen Menschen von unserer Impfberatung (über 116117) gesprochen. Dieser bestätigte mir, dass Heilmittelerbringer mit Seniorenheimtätigkeit definitiv zur Gruppe mit höchster Priorität gehören. Für alle anderen Heilmittelerbringer mit Hausbesuchen in Privathaushalten bei Krebspatienten, Demenzerkrankten etc. ( also bei solchen, die selbst zur höchsten Priorität gehören) wird tatsächlich gerade von den Verantwortlichen drüber diskutiert ob diese auch zur höchsten Priorität gezählt werden sollen. Ich soll wöchentlich bei der Impfberatung nachfragen. Ich wohne in NRW
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan999 schrieb:

Ich habe gestern mit einem freundlichen Menschen von unserer Impfberatung (über 116117) gesprochen. Dieser bestätigte mir, dass Heilmittelerbringer mit Seniorenheimtätigkeit definitiv zur Gruppe mit höchster Priorität gehören. Für alle anderen Heilmittelerbringer mit Hausbesuchen in Privathaushalten bei Krebspatienten, Demenzerkrankten etc. ( also bei solchen, die selbst zur höchsten Priorität gehören) wird tatsächlich gerade von den Verantwortlichen drüber diskutiert ob diese auch zur höchsten Priorität gezählt werden sollen. Ich soll wöchentlich bei der Impfberatung nachfragen.

Ich wohne in NRW

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin-Nobelpreis 2025
Tregs statt T-Rex
Wie sich das Immunsystem reguliert.
24.10.2025 • Von D. Bombien
Entdecker
Edward Jenner und die Pocken-Impfung
Vor ca. 200 Jahren, am 26. Januar 1823 starb der Erfinder der Pockenimpfung.
07.03.2023 • Von dh
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns