physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Keine Aufregung im Krankenhaus
Weniger Häuser und Betten. Mehr Patienten und Mitarbeiter.
31.08.2013 • 0 Kommentare

Mehr Patienten verweilen kürzer auf den Stationen. Darauf sind sie abonniert, die bundesdeutschen Krankenhäuser. 18,6 Millionen Menschen, 1,5 Prozent mehr als 2011, mussten im vergangenen Jahr einen Klinikaufenthalt erdulden. Der durchschnittliche Aufenthalt sank im gleichen Zeitraum auf 7,6 Tage (2011: 7,77 Tage). Das Statistische Bundesamt präsentierte gerade die aktuellen Zahlen zur stationären Versorgung.

Etwa 501.000 Betten teilten sich die hoffnungsvollen Kranken, gut 500 weniger als im Vorjahr. Die meisten der 2.017 Häuser befinden sich in kommunaler Hand. Insgesamt sank die Zahl um 34 Einrichtungen. Private Trägerschaft ist auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr waren es 18 Prozent der Kliniken. Gleichzeitig ziehen sich freigemeinnützige Betreiber zurück. Sie wachen noch über 34 Prozent.

Die Auslastung der Betten zeigte sich leicht verbessert, 78 Prozent waren es. Die besten Ergebnisse lieferten dabei die öffentlichen Besitzer, gefolgt von den Privaten.

852.000 ganztags arbeitende Mitarbeiter kümmerten sich um die Krankheiten der ihnen Anvertrauten, 143.000 waren Ärzte, 313.000 zählten zum pflegerischen Dienst. Die übrigen Berufsgruppen weisen die Statistiker nicht differenziert aus. Die Zahl der Beschäftigten legte zu, um 2,7 Prozent bei den Ärzten, um 3,3 Prozent bei allen anderen.

Wachstumszeichen präsentierten auch die 1.215 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Sie versorgten knapp zwei Millionen Patienten, 2,1 Prozent mehr als 2011. Nahezu zwei Drittel der Einrichtungen waren privat organisiert. Kommunale Betriebe sind hier eher selten.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Studiestationären VersorgungKrankenhaus


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns