physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
0
Neue Versorgungsform
Kassen ziehen erste Bilanz
Blankoverordnung hat sich bereits etabliert
11.03.2025 • 17 Kommentare

Der erste Behandlungszyklus der Blankoverordnung in der Physiotherapie ist vielleicht schon abgeschlossen, die ersten Abrechnungen sind vielleicht schon erfolgt. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. In dem E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes "90 Prozent" hat sich jetzt Christoph Zamoryn, Leiter des Referats Heilmittel im Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV), in einem Video dazu geäußert.

Zamoryn betont die Bedeutung der Einführung der erweiterten Versorgungsverantwortung nach §125a SGB V (besser bekannt als Blankoverordnung). Eine patientenzentrierte Therapie sei nun möglich, wie es sich viele Therapeutinnen und Therapeuten gewünscht hätten. Die Blankoverordnung habe sich sowohl in der Ergotherapie als auch in der Physiotherapie bereits etabliert.

„Jeder bekommt die Therapie, die für ihn maßgeblich notwendig ist“
Neben der größten Schwierigkeit, der Definition der relevanten Diagnosegruppen, konnte auch das Ampelsystem zur Mengen- und Ausgabesteuerung installiert werden. Dabei ist die grüne Ampelphase als Indikator für die Anzahl der üblichen und verhältnismäßigen Therapieeinheiten definiert. Die rote Phase zeigt den Therapeutinnen und Therapeuten an, wann Einheiten oder Zeitintervalle „über das verhältnismäßige Maß hinausgehen“, so Zamoryn.

Die größte Bedeutung dieses Ampelsystems, egal ob mit zwei oder drei Phasen, sieht der GKV-SV aber darin, „auch steuern zu können, dass eben die Mengen und die Ausgabenentwicklung in dieser neuen Versorgungsform kontrollierbar bleiben“. Damit wird die Bedeutung dieser Steuerbarkeit über die Wirtschaftlichkeit der Therapiepraxen und die Effizienz der Patientenversorgung gestellt.

Der GKV-SV ist Vertragspartner und Kostenträger zugleich und zieht eine positive Bilanz. Schwierigkeiten, Unsicherheiten oder Auffälligkeiten bei der Umsetzung habe es bisher kaum gegeben. Zamoryn wertet dies als Beleg für ein gut ausgearbeitetes Vertragswerk sowie eine hohe Akzeptanz bei den Leistungserbringern.

Wie geht’s weiter?
Für den Bereich der Ergotherapie wurden bereits erste Nachgespräche geführt. Es gab nur wenige Unstimmigkeiten. Eine Erweiterung der Diagnosegruppen wurde bereits vertraglich vereinbart. Auch für den Bereich der Physiotherapie sollen entsprechende Gespräche geführt werden. Ob es auch hier zu einer Ausweitung auf weitere Diagnosen kommt, bleibt abzuwarten.

Für eine Bilanz anhand abrechnungstechnischer Daten ist es noch zu früh. Hier soll später geprüft werden, wie sehr die Blankoverordnung bereits im Verordnungsverhalten der Ärzte angekommen und ob das Schreckensgespenst der „unkontrollierten Mengenausweitung“ wirklich eines ist. Dieses wird sicherlich Einfluss auf eine mögliche Ausweitung der Diagnosen im Bereich der Physiotherapie haben.

Das vom GKV-SV definierte Ziel ist jedoch für beide Bereiche die Weiterentwicklung der Verträge nach §125a SGB V. Ob die Logopädie und die Podologie ebenfalls eine erweiterte Versorgungsverantwortung erhalten, hängt von den Vertragspartnern auf der Leistungserbringerseite ab. Hier bestehen jedoch erhebliche Vorbehalte.

Direktzugang - Eins nach dem Anderen
Abschließend richtet Zamoryn einen Appell an die Politik. Er fordert, dass man dort erst einmal eine Weile abwarten solle, welche Erkenntnisse sich tatsächlich ergeben, welche positiven Effekte und Wirkungen erkennbar werden. Dies solle geschehen, „bevor man vielleicht eine dritte Versorgungsform wie den Direktzugang einführt“.

Hier das Interview in voller Länge:


Zusatzinformationen
  • • Personalie - Wechsel an der Spitze

  • Das Referat Heilmittel im GKV-SV hat einen neuen Leiter. Christoph Zamoryn hat diese Position zum 1.3.2025 übernommen. Zamoryn ist einigen vielleicht bekannt, da er seit einigen Jahren die Vergütungsverhandlungen zwischen den Fachverbänden und dem GKV-SV moderiert (wir berichteten).

  • • Das E-Magazin

  • Das E-Magazin „90 Prozent“ wird vom GKV-Spitzenverband herausgegeben. Es erscheint seit 2016 vier- bis fünfmal im Jahr, kostet den GKV-Versicherten ca. 8.000 Euro im Jahr und richtet sich mit aktuellen Themen an Politik, Krankenkassen und andere Interessierte. Unter www.gkv-90prozent.de haben derzeit ca. 2.100 Personen den angeschlossenen Newsletter abonniert.
O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

BlankoverordnungGKV-SpitzenverbandInterview


Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 8 Monaten
Wir machen im Monat ca 200 Rezepte, seit Einführung der Blankoverordnung im November 2024 haben wir sage und schreibe 4 Blankoverordnungen erhalten...

Eine tolle Sache, aber wenn es keiner verschreibt nützt es alles nichts.

Ich hoffe sehr dass die Diagnosegruppe der BV auf ALLE Diagnosen ausgeweitet wird, nur so macht es Sinn.
2

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• dimi72
Wir machen im Monat ca 200 Rezepte, seit Einführung der Blankoverordnung im November 2024 haben wir sage und schreibe 4 Blankoverordnungen erhalten... Eine tolle Sache, aber wenn es keiner verschreibt nützt es alles nichts. Ich hoffe sehr dass die Diagnosegruppe der BV auf ALLE Diagnosen ausgeweitet wird, nur so macht es Sinn.
Gefällt mir
Antworten
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dimi72
Vor 8 Monaten
Bei uns das gleiche
1

Gefällt mir

Bei uns das gleiche
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



dimi72 schrieb:

Bei uns das gleiche

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael461
Vor 8 Monaten
Bei uns nicht wir haben schon ein paar mehr, aber haben auch mit Ärzten und Patienten, wenn Sinnvoll von klassischer VO auf Blanko ändern lassen
1

Gefällt mir

• kinzi
Bei uns nicht wir haben schon ein paar mehr, aber haben auch mit Ärzten und Patienten, wenn Sinnvoll von klassischer VO auf Blanko ändern lassen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



michael461 schrieb:

Bei uns nicht wir haben schon ein paar mehr, aber haben auch mit Ärzten und Patienten, wenn Sinnvoll von klassischer VO auf Blanko ändern lassen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 8 Monaten
Bei uns auch relativ wenig, viele bleiben bei ihren 6xKG.
Selbst bei Fraktur/Ruptur/Luxation
1

Gefällt mir

Bei uns auch relativ wenig, viele bleiben bei ihren 6xKG. Selbst bei Fraktur/Ruptur/Luxation
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Bei uns auch relativ wenig, viele bleiben bei ihren 6xKG.
Selbst bei Fraktur/Ruptur/Luxation

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elisabeth938
Vor 8 Monaten
Wir werden mit Blankverordnungen regelrecht zugeschüttet, so dass wir aus Kapazitätsgründen b.a.w. keine weiteren annehmen. Zudem - und das ist der Rattenschwanz an der Geschichte - kann unter normalen d.h. den wahrscheinlichsten Umständen erst nach 16 Wochen abgerechnet werden. Das kann zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden, wenn die Umsätze plötzlich wegen dieser Abrechnungsverzögerung einbrechen. Wir haben ja auch noch mehrere 24er Quartalsverordnungen zu bewältigen. Wenn dann hier also zwischenfinanziert werden muss mit einem Dispo, kommt einem das teuer zu stehen. Ausserdem müssen für die Blanko-VO-Patientinnen Termin-Slots freigehalten werden und das geht nur auf Kosten der Patienten mit 6er VO, die kurz- oder mittelfristig versorgt werden müssen. Wir haben uns bereits an PhysioDeutschland gewandt, dass durchgesetzt wird, dass man bei Ende der grünen Phase regulär zwischen-abrechnen kann und den Rest dann in einer zweiten Abrechnung.
4

Gefällt mir

• el.st
• ralf277
• anette898
• Kalle1
Wir werden mit Blankverordnungen regelrecht zugeschüttet, so dass wir aus Kapazitätsgründen b.a.w. keine weiteren annehmen. Zudem - und das ist der Rattenschwanz an der Geschichte - kann unter normalen d.h. den wahrscheinlichsten Umständen erst nach 16 Wochen abgerechnet werden. Das kann zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden, wenn die Umsätze plötzlich wegen dieser Abrechnungsverzögerung einbrechen. Wir haben ja auch noch mehrere 24er Quartalsverordnungen zu bewältigen. Wenn dann hier also zwischenfinanziert werden muss mit einem Dispo, kommt einem das teuer zu stehen. Ausserdem müssen für die Blanko-VO-Patientinnen Termin-Slots freigehalten werden und das geht nur auf Kosten der Patienten mit 6er VO, die kurz- oder mittelfristig versorgt werden müssen. Wir haben uns bereits an PhysioDeutschland gewandt, dass durchgesetzt wird, dass man bei Ende der grünen Phase regulär zwischen-abrechnen kann und den Rest dann in einer zweiten Abrechnung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



elisabeth938 schrieb:

Wir werden mit Blankverordnungen regelrecht zugeschüttet, so dass wir aus Kapazitätsgründen b.a.w. keine weiteren annehmen. Zudem - und das ist der Rattenschwanz an der Geschichte - kann unter normalen d.h. den wahrscheinlichsten Umständen erst nach 16 Wochen abgerechnet werden. Das kann zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden, wenn die Umsätze plötzlich wegen dieser Abrechnungsverzögerung einbrechen. Wir haben ja auch noch mehrere 24er Quartalsverordnungen zu bewältigen. Wenn dann hier also zwischenfinanziert werden muss mit einem Dispo, kommt einem das teuer zu stehen. Ausserdem müssen für die Blanko-VO-Patientinnen Termin-Slots freigehalten werden und das geht nur auf Kosten der Patienten mit 6er VO, die kurz- oder mittelfristig versorgt werden müssen. Wir haben uns bereits an PhysioDeutschland gewandt, dass durchgesetzt wird, dass man bei Ende der grünen Phase regulär zwischen-abrechnen kann und den Rest dann in einer zweiten Abrechnung.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 8 Monaten
@elisabeth938 Warum müssen für BVO-Patienten Terminslots freigehalten werden? Diese Planungslogik entgeht mir.

Schulterdiagnosen entsprechen laut dem GKV-Spitzenverband ca. 6,5 % aller VO. Habt ihr so viel mehr?
2

Gefällt mir

• sleeper
• Shia
[mention]elisabeth938[/mention] Warum müssen für BVO-Patienten Terminslots freigehalten werden? Diese Planungslogik entgeht mir. Schulterdiagnosen entsprechen laut dem GKV-Spitzenverband ca. 6,5 % aller VO. Habt ihr so viel mehr?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@elisabeth938 Warum müssen für BVO-Patienten Terminslots freigehalten werden? Diese Planungslogik entgeht mir.

Schulterdiagnosen entsprechen laut dem GKV-Spitzenverband ca. 6,5 % aller VO. Habt ihr so viel mehr?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tramper
Vor 7 Monaten
HAber jetzt fue erste Blankoverordnung erhalten...Patientin 93 Jahre alt!!! Rotatorenmanschettensyndrom...ich sag dazu nix...Bin auch hier kein Freund der BlankoVo...weil eben auch kein Pt die 144 Diagnosen für die Schulter sus dem FF beherrscht...no way.. Ich hoffe,die Kassen erkennen das...Ein Arzt hat studiert und wir sind eben nur Physios...Miteinander reden bringt mehr...als allein dümpeln...sorry Kollegen...meine Meinung
1

Gefällt mir

HAber jetzt fue erste Blankoverordnung erhalten...Patientin 93 Jahre alt!!! Rotatorenmanschettensyndrom...ich sag dazu nix...Bin auch hier kein Freund der BlankoVo...weil eben auch kein Pt die 144 Diagnosen für die Schulter sus dem FF beherrscht...no way.. Ich hoffe,die Kassen erkennen das...Ein Arzt hat studiert und wir sind eben nur Physios...Miteinander reden bringt mehr...als allein dümpeln...sorry Kollegen...meine Meinung
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tramper schrieb:

HAber jetzt fue erste Blankoverordnung erhalten...Patientin 93 Jahre alt!!! Rotatorenmanschettensyndrom...ich sag dazu nix...Bin auch hier kein Freund der BlankoVo...weil eben auch kein Pt die 144 Diagnosen für die Schulter sus dem FF beherrscht...no way.. Ich hoffe,die Kassen erkennen das...Ein Arzt hat studiert und wir sind eben nur Physios...Miteinander reden bringt mehr...als allein dümpeln...sorry Kollegen...meine Meinung

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 7 Monaten
@tramper die 144 Diagnosen musst du nicht aus dem ff beherrschen. Die gibt es auf Papier, nachlesen reicht.

Die 144 Diagnose therapieren hast du schon davor können müssen. Wo ist da das Problem??

Wieso diesen Prass auf die BV? Die behandelst du jetzt genauso wie vorher auch. Hast du mit der BV deine therapeutische Kompetenz verloren???
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• ali
• pt ani
• Ahn
[mention]tramper[/mention] die 144 Diagnosen musst du nicht aus dem ff beherrschen. Die gibt es auf Papier, nachlesen reicht. Die 144 Diagnose therapieren hast du schon davor können müssen. Wo ist da das Problem?? Wieso diesen Prass auf die BV? Die behandelst du jetzt genauso wie vorher auch. Hast du mit der BV deine therapeutische Kompetenz verloren???
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@tramper die 144 Diagnosen musst du nicht aus dem ff beherrschen. Die gibt es auf Papier, nachlesen reicht.

Die 144 Diagnose therapieren hast du schon davor können müssen. Wo ist da das Problem??

Wieso diesen Prass auf die BV? Die behandelst du jetzt genauso wie vorher auch. Hast du mit der BV deine therapeutische Kompetenz verloren???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tramper
Vor 7 Monaten
@massu ..Definitiv nicht...Finde im Bestellbuch,welches bis Juni Juli komplett ausgebucht ist noch Zeit für sowas und ja,ich hab bereits vorher Schultern normal behandelt...komme aus der Ortho...Wo liegt das Problem,genau so weiter zu arbeiten,wie vorher...Jetzt neben dem Digitalisierungsmüll noch zusätzlich Befunde aufnehmen ,wo Zeit für andere Patienten fehlt usw.Ich nach sowas nicht nebenbei,wie anderswo, sondern ordentlich und komischerweise finden auch ältere Kollegen,diesen Kram völlig daneben...Aber sorry,wenn ich mir hier mal gewagt habe etwas zu äußern.Wir sind Physios und der Doc hat studiert,weiss also,was er verordnet
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] ..Definitiv nicht...Finde im Bestellbuch,welches bis Juni Juli komplett ausgebucht ist noch Zeit für sowas und ja,ich hab bereits vorher Schultern normal behandelt...komme aus der Ortho...Wo liegt das Problem,genau so weiter zu arbeiten,wie vorher...Jetzt neben dem Digitalisierungsmüll noch zusätzlich Befunde aufnehmen ,wo Zeit für andere Patienten fehlt usw.Ich nach sowas nicht nebenbei,wie anderswo, sondern ordentlich und komischerweise finden auch ältere Kollegen,diesen Kram völlig daneben...Aber sorry,wenn ich mir hier mal gewagt habe etwas zu äußern.Wir sind Physios und der Doc hat studiert,weiss also,was er verordnet
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tramper schrieb:

@massu ..Definitiv nicht...Finde im Bestellbuch,welches bis Juni Juli komplett ausgebucht ist noch Zeit für sowas und ja,ich hab bereits vorher Schultern normal behandelt...komme aus der Ortho...Wo liegt das Problem,genau so weiter zu arbeiten,wie vorher...Jetzt neben dem Digitalisierungsmüll noch zusätzlich Befunde aufnehmen ,wo Zeit für andere Patienten fehlt usw.Ich nach sowas nicht nebenbei,wie anderswo, sondern ordentlich und komischerweise finden auch ältere Kollegen,diesen Kram völlig daneben...Aber sorry,wenn ich mir hier mal gewagt habe etwas zu äußern.Wir sind Physios und der Doc hat studiert,weiss also,was er verordnet

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 7 Monaten
@tramper Ehrlich: Die Docs wissen was sie verordnen? Von einer wirklichen Diagnose mal abgesehen... In Summe ein guter Witz! Wo bitte ist Dein Problem mit mehr Selbstständigkeit im "Abarbeiten" von Verordnungen? Befund ist Teil der Behandlung und jetzt hast Du ihn auch ausreichend vergütet und nicht reingequetscht....
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Jens Uhlhorn
• Ahn
[mention]tramper[/mention] Ehrlich: Die Docs wissen was sie verordnen? Von einer wirklichen Diagnose mal abgesehen... In Summe ein guter Witz! Wo bitte ist Dein Problem mit mehr Selbstständigkeit im "Abarbeiten" von Verordnungen? Befund ist Teil der Behandlung und jetzt hast Du ihn auch ausreichend vergütet und nicht reingequetscht....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@tramper Ehrlich: Die Docs wissen was sie verordnen? Von einer wirklichen Diagnose mal abgesehen... In Summe ein guter Witz! Wo bitte ist Dein Problem mit mehr Selbstständigkeit im "Abarbeiten" von Verordnungen? Befund ist Teil der Behandlung und jetzt hast Du ihn auch ausreichend vergütet und nicht reingequetscht....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 7 Monaten
@tramper Wow, du stellst hier das Licht einer ganzen Berufsgruppe unter'm Scheffel. 😳 Man könnte meinen, du selbst beherrscht einige fachlichen Grundlagen nicht.

Hast du vorher nicht befundet? Wo ist der Unterschied mit bisher? Ach ja, du bekommst endlich mal Zeit für den Befund und die wird sogar noch ordentlich bezahlt.

Und das Docs wirklich wissen was sie verordnen? Die Vorlesung bezüglich den Heilmittel im Studium ist freiwillig. Und hast du schon mal mit Ärzte unter 4 Augen geredet? Die Wenigsten haben Ahnung vom Bewegungsapparat.
4

Gefällt mir

• JürgenK
• ali
• Jens Uhlhorn
• Ahn
[mention]tramper[/mention] Wow, du stellst hier das Licht einer ganzen Berufsgruppe unter'm Scheffel. 😳 Man könnte meinen, du selbst beherrscht einige fachlichen Grundlagen nicht. Hast du vorher nicht befundet? Wo ist der Unterschied mit bisher? Ach ja, du bekommst endlich mal Zeit für den Befund und die wird sogar noch ordentlich bezahlt. Und das Docs wirklich wissen was sie verordnen? Die Vorlesung bezüglich den Heilmittel im Studium ist freiwillig. Und hast du schon mal mit Ärzte unter 4 Augen geredet? Die Wenigsten haben Ahnung vom Bewegungsapparat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@tramper Wow, du stellst hier das Licht einer ganzen Berufsgruppe unter'm Scheffel. 😳 Man könnte meinen, du selbst beherrscht einige fachlichen Grundlagen nicht.

Hast du vorher nicht befundet? Wo ist der Unterschied mit bisher? Ach ja, du bekommst endlich mal Zeit für den Befund und die wird sogar noch ordentlich bezahlt.

Und das Docs wirklich wissen was sie verordnen? Die Vorlesung bezüglich den Heilmittel im Studium ist freiwillig. Und hast du schon mal mit Ärzte unter 4 Augen geredet? Die Wenigsten haben Ahnung vom Bewegungsapparat.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Wir machen im Monat ca 200 Rezepte, seit Einführung der Blankoverordnung im November 2024 haben wir sage und schreibe 4 Blankoverordnungen erhalten...

Eine tolle Sache, aber wenn es keiner verschreibt nützt es alles nichts.

Ich hoffe sehr dass die Diagnosegruppe der BV auf ALLE Diagnosen ausgeweitet wird, nur so macht es Sinn.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 8 Monaten
Wenn ich Herrn Zamoryn richtig verstehe,
möchte er die BV ausbauen.
Die Verhandlungen dazu beginnen noch in diesem Jahr und die Verhandlungspartner freuen sich auf seine Unterstützung.

Wir könnten in dem Thema bereits viel weiter sein, wenn die Kassen nicht mit beiden Füßen auf der Bremse gestanden hätten.
1

Gefällt mir

Wenn ich Herrn Zamoryn richtig verstehe, möchte er die BV ausbauen. Die Verhandlungen dazu beginnen noch in diesem Jahr und die Verhandlungspartner freuen sich auf seine Unterstützung. Wir könnten in dem Thema bereits viel weiter sein, wenn die Kassen nicht mit beiden Füßen auf der Bremse gestanden hätten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Wenn ich Herrn Zamoryn richtig verstehe,
möchte er die BV ausbauen.
Die Verhandlungen dazu beginnen noch in diesem Jahr und die Verhandlungspartner freuen sich auf seine Unterstützung.

Wir könnten in dem Thema bereits viel weiter sein, wenn die Kassen nicht mit beiden Füßen auf der Bremse gestanden hätten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 8 Monaten
Bei uns sind es im Durchschnitt 130 Rezepte im Monat. Am ANfang lief es mit der BV schleppend an. Nachdem inzwischen den Ärzten aufgegangen zu sein scheint, dass die BV nicht ins Budget fällt, verordnet inzwischen auch ein Arzt, der vorher so gut wie NIE verordnet hat. Allerdings schreibt er Fake-Diagnosen aus der Schulter-Diagnoseliste auf, selbst wenn die Patienten überhaupt nichts an der Schulter haben. Alles in ALlem haben wir inzwischen ca. 20 bis 25 BV vorgelegt bekommen.
1

Gefällt mir

• kinzi
Bei uns sind es im Durchschnitt 130 Rezepte im Monat. Am ANfang lief es mit der BV schleppend an. Nachdem inzwischen den Ärzten aufgegangen zu sein scheint, dass die BV nicht ins Budget fällt, verordnet inzwischen auch ein Arzt, der vorher so gut wie NIE verordnet hat. Allerdings schreibt er Fake-Diagnosen aus der Schulter-Diagnoseliste auf, selbst wenn die Patienten überhaupt nichts an der Schulter haben. Alles in ALlem haben wir inzwischen ca. 20 bis 25 BV vorgelegt bekommen.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 8 Monaten
@MikeL Ich hoffe, dass du die Fake-Diagnosen dann auch konsequent nach dem Befund abbrichst? Wir sollten uns nicht an solche Manipulationen beteiligen.
5

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• Dorsovolar
• Evemarie Kaiser
• die neue
• anette898
[mention]MikeL[/mention] Ich hoffe, dass du die Fake-Diagnosen dann auch konsequent nach dem Befund abbrichst? Wir sollten uns nicht an solche Manipulationen beteiligen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@MikeL Ich hoffe, dass du die Fake-Diagnosen dann auch konsequent nach dem Befund abbrichst? Wir sollten uns nicht an solche Manipulationen beteiligen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 8 Monaten
Selbstverständlich mache ich das!
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Jens Uhlhorn
• Dorsovolar
• Evemarie Kaiser
• Jytte
• die neue
• Shia
Selbstverständlich mache ich das!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Selbstverständlich mache ich das!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 8 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij Habe gerade heute ein Paradebeispiel dafür im Pflegeheim gesehen. Arzt hat seiner ,an fortgeschrittener Demenz erkrankten Schwiegermutter, eine Blankoverordnung ausgestellt, und ans Pflegeheim geschickt.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Habe gerade heute ein Paradebeispiel dafür im Pflegeheim gesehen. Arzt hat seiner ,an fortgeschrittener Demenz erkrankten Schwiegermutter, eine Blankoverordnung ausgestellt, und ans Pflegeheim geschickt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jytte schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Habe gerade heute ein Paradebeispiel dafür im Pflegeheim gesehen. Arzt hat seiner ,an fortgeschrittener Demenz erkrankten Schwiegermutter, eine Blankoverordnung ausgestellt, und ans Pflegeheim geschickt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Bei uns sind es im Durchschnitt 130 Rezepte im Monat. Am ANfang lief es mit der BV schleppend an. Nachdem inzwischen den Ärzten aufgegangen zu sein scheint, dass die BV nicht ins Budget fällt, verordnet inzwischen auch ein Arzt, der vorher so gut wie NIE verordnet hat. Allerdings schreibt er Fake-Diagnosen aus der Schulter-Diagnoseliste auf, selbst wenn die Patienten überhaupt nichts an der Schulter haben. Alles in ALlem haben wir inzwischen ca. 20 bis 25 BV vorgelegt bekommen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ergophysio2010
Vor 8 Monaten
Wir haben bereits über 35 Blankos
1

Gefällt mir

Wir haben bereits über 35 Blankos
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ergophysio2010 schrieb:

Wir haben bereits über 35 Blankos



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns