physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Kampf dem Dicksein
Interdisziplinär gegen Adipositas bei Kindern.
28.05.2013 • 4 Kommentare

"Oh, ist das ein Dickmann" – solche Äußerungen kennen übergewichtige Kinder nur zu gut. Die Hänseleien unter Schulkameraden oder vermeintlichen Kindergartenfreunden können verletzend sein. Durch die seelische Belastung leidet das Selbstwertgefühl der Kinder – doch nicht nur hier ist eine Handlung erforderlich: Allen voran steht das Übergewicht (Adipositas) im Vordergrund der Behandlung, um Herzkreislauferkrankungen, Diabetes oder  Erkrankungen am Bewegungsapparat dem Garaus zu machen.

Hierzu haben das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck sowie eine Arztpraxis in Bad Segeberg eine Initiative ins Leben gerufen. "Active Kids" und "junior marvelesse" ist eine Kooperation beider Institutionen, die von Experten geleitet wird.

Der Kooperationsverbund kümmert sich hauptsächlich um das junge Volk in Schleswig-Holstein. Hier beträgt die Anzahl an adipösen Kindern rund 15 Prozent. Die Initiative soll unter anderem die Ergebnisqualität von vorhandenen Therapieprogrammen verbessern. 

"Kinder und ihre Eltern werden ein Jahr lang von einem professionellen Team aus Sporttherapeuten, Ernährungsfachkräften, Verhaltenstrainern und Ärzten trainiert", erklärt Dr. Ingo Menrath (UKSH), ärztlicher Leiter des Lübecker Programms. "Zusätzlich suchen wir die aktive Zusammenarbeit mit einem Sportverein."

Neben der sportlich orientierten Therapieeinheit werden auch Eltern verstärkt mit eingebunden. "Von besonderer Bedeutung ist die Einbindung der Eltern in den Therapieprozess. So werden die Eltern in eigenen Trainingseinheiten über die wichtigen Zusammenhänge und erfolgreiche Strategien informiert. Nur dann können sie ihre Kinder wirksam und konsequent bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen", erklärt Dr. Emken, ärztlicher Leiter von "junior marvelesse".

Inwiefern sich auch Physiotherapeuten an dem Programm beteiligen werden, bleibt abzuwarten.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

StudieAdipositasKinder


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris 65
28.05.2013 09:16
Dr. Emken sucht u.a. Physiotherapeuten....

1

Gefällt mir

Dr. Emken sucht u.a. Physiotherapeuten....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Chris 65 schrieb:

Dr. Emken sucht u.a. Physiotherapeuten....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mia73
28.05.2013 17:04
Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das das Problem mit der Adipositas löst´:(
1

Gefällt mir

Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das das Problem mit der Adipositas löst´:(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mia73 schrieb:

Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das das Problem mit der Adipositas löst´:(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
28.05.2013 18:51
Neu ist das ja auch nicht. Hier bei uns in der Region heisst ein vergleichbares Program "Obeldicks". Besteht seit fast 10 Jahre. Erfolgsquote: na, ja. :((

1

Gefällt mir

Neu ist das ja auch nicht. Hier bei uns in der Region heisst ein vergleichbares Program "Obeldicks". Besteht seit fast 10 Jahre. Erfolgsquote: na, ja. :((
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Neu ist das ja auch nicht. Hier bei uns in der Region heisst ein vergleichbares Program "Obeldicks". Besteht seit fast 10 Jahre. Erfolgsquote: na, ja. :((

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kai bütow
30.05.2013 02:04
Wieso? Gibt es den so viele Dicke in unserem Beruf?
1

Gefällt mir

Wieso? Gibt es den so viele Dicke in unserem Beruf?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kai bütow schrieb:

Wieso? Gibt es den so viele Dicke in unserem Beruf?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns