physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Garmisch-Partenkirchen Bayern

Wir sind ein Team von 12
Physiotherapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften in
Garmisch-Partenkirchen.
Wöchentliche Fachbesprechung und
interne wie externe Fortbildungen
sind eine Selbstverständlichkeit.

Für den
orthopädischen/chirurgischen
Haupttätigkeitsbereich in moderner
physiotherapeutischen Praxis mit
computergestützter medizinischer
Trainingstherapie suchen wir
eine/en Physiotherapeut/in in
Vollzeit oder Teilzeit.
Manuelle Therapie, KG - Neuro -
Erwachsene oder Lymphdrainage und
KGG...
0
Interdisziplinäres Praxisbuch für die Frührehabilitation
Fachliteratur für alle Berufsfelder rund um die Akutneurologie.
07.02.2013 • 0 Kommentare

Das Buch "Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation" richtet sich an alle Berufsgruppen, die beteiligt sind am spezifischen Behandlungsablauf akuter neurologischer Patienten. Die Arbeitsrealität in diesem Segment verlangt ein schnelles Handeln aller Kräfte, ein "Allroundwissen" eines jeden, damit die einzelnen Disziplinen so reibungslos wie möglich ineinandergreifen.

Das Lehrbuch ist das erste seiner Art und besticht durch den absoluten Blick auf die Praktikabilität im Alltag des deutschen Gesundheitswesens. Es vermittelt sozialmedizinisches und neurorehabilitatives Grundlagenwissen auf der Frührehabilitationsstation. In einzelnen, inhaltlich sehr dicht geschriebenen Kapiteln informiert es die anderen Fachbereiche über Pflege, Therapie und spezielle medizinische Disziplinen. Somit wird allen Berufsgruppen ermöglicht, die notwendigen Einblicke in die Fachbereiche der anderen zu bekommen. Gerade für Berufsanfänger ein hilfreiches Instrument.

Allein schon die Auswahl der medizinischen Abhandlungen zeigt die Komplexität des Themas: Intensivmedizin, Innere Medizin, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Urologie, Augenheilkunde, Palliativmedizin und viele mehr. Hand in Hand gehen sie mit den pflegerischen, logopädischen, ergo- und physiotherapeutischen Maßnahmen, zeigt die Verzahnung bei Therapieansätzen in der Pflege, vergisst dabei nicht die Neuropsychologie und Heilpädagogik.

In der neurologischen Frührehabilitation sind alle Störungen denkbar. Rollnik hat eine Auswahl von Experten in diesem Buch zusammengeführt, die präzise und übersichtlich über Schmerztherapie, Verhaltens- und Schluckstörungen, kognitive und kommunikative Einschränkungen, Therapiemöglichkeiten bei Spastik, Hygiene, Qualitätsmanagement und Bürokratie berichten.

Die Frührehabilitation ist ein sehr spezielles Arbeitsfeld. Dieses Praxisbuch ist dafür ein wirklich nützliches Mittel, um in diesem Feld besser zurechtzukommen und die anderen Disziplinen besser zu verstehen. Es wird und will auf keinen Fall spezifische Fachbücher ersetzen, aber es gehört in das Regal eines jeden, der in diesem Bereich arbeitet.



Bibliographie:


Rollnik, J.D.
Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Springer-Verlag. 2012.
377 Seiten. 213 Abbildungen.
99,95 Euro
ISBN: 978-3-642-24885-6


Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.



Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchNeurologieRehabilitation


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns