physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Fachkräfte aus dem Ausland
In Bayern nur noch mit Fachsprachenprüfung
Das Bayerische Landesamt für Pflege führt neue Voraussetzungen für die Berufsanerkennung ein.
24.03.2022 • 6 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Hintergrund
Um in Deutschland in einem Gesundheitsfachberuf arbeiten zu dürfen, bedarf es einer Berufserlaubnis. Diese erlangt man üblicherweise durch den Abschluss der Berufsausbildung. Hat man diese Ausbildung außerhalb der Bundesrepublik absolviert, ist ein Anerkennungsverfahren des ausländischen Abschlusses erforderlich. Zusätzlich zur Berufsurkunde musste bisher bundeseinheitlich ein Zertifikat über die deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau vorgelegt werden. LogopädInnen sogar auf C2-Niveau. Laut dem Bayerischen Landesamt für Pflege (lfp) reicht dies künftig nicht mehr aus.

Schon im Sommer 2019 beschloss die 92. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) einstimmig die Einführung und Eckpunkte einer Fachsprachenprüfung. Ab dem 01.05.2022 tritt diese nun für die ersten beiden betroffenen Berufsgruppen in Kraft: Ergo- und Physiotherapie. Weitere Gesundheitsfachberufe folgen.

„Aus Gründen des Patientenschutzes …“, heißt es im Eckpunktepapier zur GMK.

Die Prüfung
In einem Fachkraft-Patienten- und einem Fachkraft-Fachkraft-Gespräch von jeweils 20 Minuten sollen die berufsbezogenen verbalen Fähigkeiten überprüft werden. Als schriftliche Aufgabe soll in ebenfalls 20 Minuten ein praxistypisches Schriftstück verfasst werden.
Für die Prüfung fällt eine Gebühr in Höhe von 350 Euro an.
Die Nachweispflicht über das Sprachniveau B2 bzw. C2 entfällt NICHT.

Ausnahmen
  1. Deutsch als Muttersprache
  2. Mindestens zehnjährigen allgemeinbildenden Abschluss an deutschsprachiger Schule
  3. Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache

Fazit
Bayern beschreitet neue Wege in der Anerkennung von ausländischen HeilberuflerInnen. Welche Auswirkungen dies hat, bleibt abzuwarten. Genaue Inhalte oder Fragenkomplexe der Prüfung sind bisher nicht offen zugänglich.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

AuslandBayernFachkräftemangelAngestellte


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
M.Bo
24.03.2022 05:56
Von mir schon mal ein Vorschlag für wichtiges, zu lernendes, Fachvokabular für den ambitionierten Importphysio oder ImportphysioIN:

1. Massage bitte!
2. Bitte fester drücken.
3. Da ist der Schmerz!
4. Ich bekomme immer 30 Minuten
5. Aua
6. Der Arzt hat Sport verboten!
7. Bandscheibenvorfall.
8. Minusstunde
9. Überstunde
10. Armutsrente
5

Gefällt mir

• Bernie
• Axel
• M0nique
• kvet
• Mus Musculus
Von mir schon mal ein Vorschlag für wichtiges, zu lernendes, Fachvokabular für den ambitionierten Importphysio oder ImportphysioIN: 1. Massage bitte! 2. Bitte fester drücken. 3. Da ist der Schmerz! 4. Ich bekomme immer 30 Minuten 5. Aua 6. Der Arzt hat Sport verboten! 7. Bandscheibenvorfall. 8. Minusstunde 9. Überstunde 10. Armutsrente
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
24.03.2022 08:14
11. Sie finden aber auch immer alle Stellen die wehtun ;-)
2

Gefällt mir

• bh
• M.Bo
11. Sie finden aber auch immer alle Stellen die wehtun ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

11. Sie finden aber auch immer alle Stellen die wehtun ;-)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M.Bo schrieb:

Von mir schon mal ein Vorschlag für wichtiges, zu lernendes, Fachvokabular für den ambitionierten Importphysio oder ImportphysioIN:

1. Massage bitte!
2. Bitte fester drücken.
3. Da ist der Schmerz!
4. Ich bekomme immer 30 Minuten
5. Aua
6. Der Arzt hat Sport verboten!
7. Bandscheibenvorfall.
8. Minusstunde
9. Überstunde
10. Armutsrente

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fritz33
24.03.2022 10:07
ich hab Gnie, ich hab Rüggee, moi boa duud weh...
4

Gefällt mir

• hamburg
• bh
• mimikri
• M.Bo
ich hab Gnie, ich hab Rüggee, moi boa duud weh...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fritz33 schrieb:

ich hab Gnie, ich hab Rüggee, moi boa duud weh...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
24.03.2022 13:38
Wenn ich mir so durchlese was und wie manche hier im Forum schreiben, würde mit Sicherheit ein gut Teil der MuttersprachlerInnen mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung fallen……stuck_out_tongue
1

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
Wenn ich mir so durchlese was und wie manche hier im Forum schreiben, würde mit Sicherheit ein gut Teil der MuttersprachlerInnen mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung fallen……[emoji]stuck_out_tongue[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Wenn ich mir so durchlese was und wie manche hier im Forum schreiben, würde mit Sicherheit ein gut Teil der MuttersprachlerInnen mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung fallen……stuck_out_tongue

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
24.03.2022 14:02
Der Bayer bleibt halt gerne unter sich - da passt ein ukrainischer Flüchtling nicht rein.
1

Gefällt mir

Der Bayer bleibt halt gerne unter sich - da passt ein ukrainischer Flüchtling nicht rein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Der Bayer bleibt halt gerne unter sich - da passt ein ukrainischer Flüchtling nicht rein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
24.03.2022 19:33
"... Bayern beschreitet neue Wege...".
Bayern beschreitet immer wieder neue Wege. Jetzt mit einer Fachsprachenprüfung, welche sicherlich nicht dazu beitragen wird geeignete Fachkräfte zu finden, sondern eher diese zu vergraulen. Nicht vorstellbar, wenn Physios mit nicht perfekten Fachdeutsch auf Patienten losgelassen werden. Schutz geht vor - keine Frage.
Zum Glück ticken die Uhren hier anders. Dank Weitblick konnte manch Bayer beispielsweise durch eine 10-H-Regel sogar vor gefährlicher Windkraft geschützt werden.
MfG :)
1

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
"... Bayern beschreitet neue Wege...". Bayern beschreitet immer wieder neue Wege. Jetzt mit einer Fachsprachenprüfung, welche sicherlich nicht dazu beitragen wird geeignete Fachkräfte zu finden, sondern eher diese zu vergraulen. Nicht vorstellbar, wenn Physios mit nicht perfekten Fachdeutsch auf Patienten losgelassen werden. Schutz geht vor - keine Frage. Zum Glück ticken die Uhren hier anders. Dank Weitblick konnte manch Bayer beispielsweise durch eine 10-H-Regel sogar vor gefährlicher Windkraft geschützt werden. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

"... Bayern beschreitet neue Wege...".
Bayern beschreitet immer wieder neue Wege. Jetzt mit einer Fachsprachenprüfung, welche sicherlich nicht dazu beitragen wird geeignete Fachkräfte zu finden, sondern eher diese zu vergraulen. Nicht vorstellbar, wenn Physios mit nicht perfekten Fachdeutsch auf Patienten losgelassen werden. Schutz geht vor - keine Frage.
Zum Glück ticken die Uhren hier anders. Dank Weitblick konnte manch Bayer beispielsweise durch eine 10-H-Regel sogar vor gefährlicher Windkraft geschützt werden.
MfG :)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • Von O.G.
Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Direktzugang im Nachbarland Belgien
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns