physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Kurz notiert
Direktzugang im Nachbarland Belgien
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • 11 Kommentare

In Belgien soll es ab dem kommenden Jahr möglich sein, ohne vorherigen Arztbesuch (und ohne Rezept) zum Physiotherapeuten zu gehen. Das kündigte der Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke an, wie die belgische Zeitung Grenzecho berichtet.

Zwar solle die ärztliche Verschreibung für Physiotherapie nicht völlig abgeschafft werden – Patienten mit leichteren Beschwerden wie zum Beispiel Rückenschmerzen dürfen aber ab 2026 nun direkt einen Physiotherapeuten konsultieren und können sich die Kosten von ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Das soll nicht nur den Zugang für die Betroffenen erleichtern, sondern auch die Belastung im Gesundheitssystem abfedern.

Auch Telekonsultationen sollen ab 2026 möglich sein, sodass Patienten in Belgien sich dann auch online von ihrem Physiotherapeuten auf Krankenkassenkosten behandeln lassen können.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

DirektzugangAusland


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
Vor 3 Wochen
They got it!
Lekker naar ons Land.

Please follow, duitsland.
2

Gefällt mir

• postri-77
• PT-Nik
They got it! Lekker naar ons Land. Please follow, duitsland.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

They got it!
Lekker naar ons Land.

Please follow, duitsland.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Wochen
Ja...
Nette Meldung aber was soll ich damit anfangen? Wer weiß denn schon wie das Kassensystem in Belgien funktioniert?

In Deutschland darf man auch zum Physiotherapeuten (sektoralen Heilpraktiker) gehen und bekommt das von seiner (privaten) Krankenkasse erstattet.
1

Gefällt mir

• Kalle1
Ja... Nette Meldung aber was soll ich damit anfangen? Wer weiß denn schon wie das Kassensystem in Belgien funktioniert? In Deutschland darf man auch zum Physiotherapeuten (sektoralen Heilpraktiker) gehen und bekommt das von seiner (privaten) Krankenkasse erstattet.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 3 Wochen
Die Praktiker unter uns wissen doch, das der Schmerz nicht zwischen Belgiern oder Deutschen unterscheidet. Im übrigen ist dem Schmerz auch die Diagnosehoheit der Docs egal, selbst in der Wallachei.
1

Gefällt mir

• PT-Nik
Die Praktiker unter uns wissen doch, das der Schmerz nicht zwischen Belgiern oder Deutschen unterscheidet. Im übrigen ist dem Schmerz auch die Diagnosehoheit der Docs egal, selbst in der Wallachei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Die Praktiker unter uns wissen doch, das der Schmerz nicht zwischen Belgiern oder Deutschen unterscheidet. Im übrigen ist dem Schmerz auch die Diagnosehoheit der Docs egal, selbst in der Wallachei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne846
Vor 3 Wochen
Meine Güte!!!

Nimm es doch einfach als Information an!! face_with_rolling_eyes

Vielen Dank, physio.de. ......So geht das, Halbtitan!
11

Gefällt mir

• pt ani
• Alexander Lack
• Stefan Preißler
• Torsten Lengfeld
• Eva-Maria Requardt
• Rabhi Nabil
• Roland Pflug
• postri-77
• Ilja Roms
• PT-Nik
• Andreas Mühlberg
Meine Güte!!! Nimm es doch einfach als Information an!! [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji] Vielen Dank, physio.de. ......So geht das, Halbtitan!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



susanne846 schrieb:

Meine Güte!!!

Nimm es doch einfach als Information an!! face_with_rolling_eyes

Vielen Dank, physio.de. ......So geht das, Halbtitan!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physoworld
Vor 2 Wochen
@helmingas : Diagnosewerte werden in ipf schon an heutigen Schulen unterrichtet , denke mal man sollte nicht immer in der Steinzeit hängenbleiben 💁🏻
1

Gefällt mir

[mention]helmingas[/mention] : Diagnosewerte werden in ipf schon an heutigen Schulen unterrichtet , denke mal man sollte nicht immer in der Steinzeit hängenbleiben 💁🏻
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physoworld schrieb:

@helmingas : Diagnosewerte werden in ipf schon an heutigen Schulen unterrichtet , denke mal man sollte nicht immer in der Steinzeit hängenbleiben 💁🏻

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Ja...
Nette Meldung aber was soll ich damit anfangen? Wer weiß denn schon wie das Kassensystem in Belgien funktioniert?

In Deutschland darf man auch zum Physiotherapeuten (sektoralen Heilpraktiker) gehen und bekommt das von seiner (privaten) Krankenkasse erstattet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 3 Wochen
Hm letztendlich nimmst du deren Daten in deinen Computer auf, machst deine Behandlung und schickst ihm eine Rechnung. Fast wie bei den jetzigen Privatpatienten.

Gefahr ist natürlich immer dass die Leute nicht überweisen. Dann müsste man erst wieder die Krankenkasse nerven.
1

Gefällt mir

Hm letztendlich nimmst du deren Daten in deinen Computer auf, machst deine Behandlung und schickst ihm eine Rechnung. Fast wie bei den jetzigen Privatpatienten. Gefahr ist natürlich immer dass die Leute nicht überweisen. Dann müsste man erst wieder die Krankenkasse nerven.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
Vor 3 Wochen
Noe...Therapie nur nach vorheriger Barzahlung!!!
2

Gefällt mir

• Ann1
• ptdresden
Noe...Therapie nur nach vorheriger Barzahlung!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

Noe...Therapie nur nach vorheriger Barzahlung!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Hm letztendlich nimmst du deren Daten in deinen Computer auf, machst deine Behandlung und schickst ihm eine Rechnung. Fast wie bei den jetzigen Privatpatienten.

Gefahr ist natürlich immer dass die Leute nicht überweisen. Dann müsste man erst wieder die Krankenkasse nerven.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
Vor 3 Wochen
Ist ja alles schön und gut. Aber erzähl mal einen Rentner das er zuerst die komplette Behandlung zahlen soll …
1

Gefällt mir

Ist ja alles schön und gut. Aber erzähl mal einen Rentner das er zuerst die komplette Behandlung zahlen soll …
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Ist ja alles schön und gut. Aber erzähl mal einen Rentner das er zuerst die komplette Behandlung zahlen soll …

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
Vor 3 Wochen
Der Direktzugang sollte immer diagnosegestützt ablaufen - zuerst Arzt - dann BlankoVO. Das System passt jetzt erstmal.
1

Gefällt mir

Der Direktzugang sollte immer diagnosegestützt ablaufen - zuerst Arzt - dann BlankoVO. Das System passt jetzt erstmal.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 3 Wochen
Nun haben leiider viele, falls nicht noch mehr, keinen Schimmer von Diagnose bzgl. Bewegungsapparst. Soll der Handwerker ins Mrt, weil er sich mal verhoben hat?
1

Gefällt mir

Nun haben leiider viele, falls nicht noch mehr, keinen Schimmer von Diagnose bzgl. Bewegungsapparst. Soll der Handwerker ins Mrt, weil er sich mal verhoben hat?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Nun haben leiider viele, falls nicht noch mehr, keinen Schimmer von Diagnose bzgl. Bewegungsapparst. Soll der Handwerker ins Mrt, weil er sich mal verhoben hat?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kevin Rein
Vor 2 Wochen
Wäre schön, wenn die Diagnostik dann auch gut durchgeführt wird. Zu oft schon den Patienten gefragt, was der Arzt denn gemacht hat und nur kam: Der hat mich 1x bewegen lassen, auf die Schulter gedrückt und zack: Ab zum Physio. Diagnose: Impingement.
Ist halt häufig unnötige verstrichene Zeit bis sie am Ende bei mir sind. BlankoVO ist im Grundsatz super.
1

Gefällt mir

• UW
Wäre schön, wenn die Diagnostik dann auch gut durchgeführt wird. Zu oft schon den Patienten gefragt, was der Arzt denn gemacht hat und nur kam: Der hat mich 1x bewegen lassen, auf die Schulter gedrückt und zack: Ab zum Physio. Diagnose: Impingement. Ist halt häufig unnötige verstrichene Zeit bis sie am Ende bei mir sind. BlankoVO ist im Grundsatz super.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Kevin Rein schrieb:

Wäre schön, wenn die Diagnostik dann auch gut durchgeführt wird. Zu oft schon den Patienten gefragt, was der Arzt denn gemacht hat und nur kam: Der hat mich 1x bewegen lassen, auf die Schulter gedrückt und zack: Ab zum Physio. Diagnose: Impingement.
Ist halt häufig unnötige verstrichene Zeit bis sie am Ende bei mir sind. BlankoVO ist im Grundsatz super.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Der Direktzugang sollte immer diagnosegestützt ablaufen - zuerst Arzt - dann BlankoVO. Das System passt jetzt erstmal.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

kurz notiert
Pflege erhält mehr Befugnisse – Physiotherapie ...
Ruf nach Direktzugang für Physiotherapie
24.09.2025 • Von O.G.
Enormes Einsparpotential
Physiotherapeuten könnten Tausende heilen und ...
Die PhysioStudie 2025-2035 gibt interessante Einblicke zur potentiellen Rolle von Physiotherapeuten ...
20.03.2025 • Von O.G.
Licht und Schatten
Physiotherapeutische Ampelbilanz
Vorzeitiges Regierungs-Aus hinterlässt viele offene Aufgaben.
29.01.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns